GFK - Woher?
Ich hab mich mal nen bissl im Netz umgeschaut, hiesige Geschäfte abgeklappert etc...
1Kilo Harz kostet bei "meinem" Bootsbauer ca. 9-10 Eur, mit Härter, 450er Matte 8 Eur pro qm.
Bei Ebay gibts ja Sets für 62 Eur, mit 10qm und ner menge Harz etc...kann man das Zeux verwenden? Oder doch lieber zum teuren Zeug greifen, habs mir ja angeguckt, scheint echt gutes Harz zu sein, nach dem was die da so bauen....hat jemand Tipps für mich?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
was bitte dann 😕
Dass man z.B. zum Auffüllen größerer Stellen Glasfasermatte, statt Formvlies verwendet,
- dass man sich mehr einsaut als sein müsste,
- dass man das Zeug überall kleben hat, nur nicht da wo es hin soll,
- dass man den Untergrund nicht richtig anrauht, staub- und fettfrei macht,
- dass man das Gemisch zu früh verarbeitet oder den falschen Harz, für den falschen Zweck einsetzt,
- dass die gewünschte Form nicht modelliert bekommt
Alles in allem sind das Fehler, die überwiegend Menschen machen, die zu spät feststellen, dass sie Grobmotoriker sind und ihre Fähigkeiten überschätzt haben, aber soll vorkommen.
MfG archery!
gut, bei einigen sachen gebe ich dir recht aber ich habe überwiegend die erfahrung gemacht, dass anfänger gerade die größten probleme mit dem härter haben. menge ist entweder nicht ausreichend, oder harz härtet nicht/zu schnell aus, blasenbildung oder verzogene formen. 😉
Zitat:
Dass man z.B. zum Auffüllen größerer Stellen Glasfasermatte, statt Formvlies verwendet,
das finde ich unsinnig.
Zitat:
dass man sich mehr einsaut als sein müsste,
das passiert mir auch heute noch 😁
Zitat:
dass man das Gemisch zu früh verarbeitet oder den falschen Harz, für den falschen Zweck einsetzt
für die meisten hier gemeinten anwendungen ist es vollkommen egal ob man epox oder poly-harz benutzt 😉
meiner meinung nach werden auch neben dem mischverhältnis große fehler bei der benötigten menge gemacht. oft wird in foren vermittelt "das muß richtig durchgsüfft sein". mit der menge des harzes wird aber ein gfk bau nicht stabil, sondern durch das verarbeite gewebe. je mehr trägermaterial und je harzärmer man laminiert, desto stabiler wirds auch. da literweise harz raufzukippen bringt nix.
alle diese sachen sind dinge, die man beim versierten fachhändler gesagt bekommt und auch noch zusätzliche tipps wie der umgang mit dem gekauften harz am besten und einfachsten zu handhaben ist.
ebay ist da immer eine plattform wo es zwar günstig erscheinen mag, das aber immer so ne sache ist. meine meinung zu. 🙂
So, mal was neues von mir...Ich fand das erste anmischen einfach kompliziert, abmessen mit ner wage schön und gut, aber so eine muss man erstmal rumstehen haben wenn man nur 2 Spiegeldreiecke braucht, und dafür mal eben 100ml Anmischen muss, 2ml Härter abwiegen ist schon etwas kompliziert.
Ich war einfach zu schnell, ohne langes nachdenken eben. Heute hab ichs dann richtig gemacht, als nach 3 Tagen endlich die erste Schicht Harz trocken war. 100ml Abgemessen, Härter in ner großen Spritze aufgezogen (lag die ganze zeit bei mir aufm Schreibtisch...) und 3ml dazu..nach 45min konnte ich die erste Glasfaserschicht anschleifen und die zweite draufhauen, perfekt also! Hat auch alles wunderbar geklappt, hier mal nen beweis pic:
gut 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sush!ator
... abmessen mit ner wage schön und gut, aber so eine muss man erstmal rumstehen haben...
Na siehste, ist doch ein brauchbares Ergebnis, was du da erzielt hast!
Bloß die Geschichte mit der Waage verstehe ich nicht!
Ich weis ja nicht, wie du deine Ernährung gestaltest bzw. Speisen zubereitest, aber die allermeisten Haushalte haben zum Kochen und Backen eine Küchenwaage und die ist zum Abwiegen von Harz in üblichen Mengen ebenfalls prima geeignet!
Genauso will mir nicht in den Kopf, was an dem Herstellen des richtigen Mengenverhältnisses zwischen Harz und Härter, das Problem ist.
Ein Taschenrechner, nen stinknormalen Dreisatz angewendet und ne Küchenwaage dazu!
Wenn man sich dann im Anschluss, beim Verrühren nicht die Finger bricht, kann eigentlich aber auch gar nichts schief gehen!
Und das sag ich als Mathevolldepp(Fünferkandidat), der nur im Abi und sonst noch nie im Leben, ne Befriedigend in Mathe bekommen hat! 😁
MfG archery!
Das richtige Mischverhältnis zu errechnen ist kein Problem, ich habe durchaus einen Schulabschluss gemacht, danach auch meine Ausbildung etc...da müsst ihr euch keine Sorgen machen ^^
Aber, falls ich die Küchenwaage meiner Mutter klaue, am besten noch mit Harz einsaue etc...solltet ihr euch sorgen um mich machen :-)
Also, mach ichs nun ganz einfach, 100ml Harz z.B. abfüllen, in nem einfachen Messbecher, Spritze mit Härter aufziehen, 2ml rausdrücken, umrühren, fertig...
Aber das beim ersten mal einfach so ausm Handgelenk zu schütteln wäre sicherlich jedem schwer gefallen...