GFK - Woher?
Ich hab mich mal nen bissl im Netz umgeschaut, hiesige Geschäfte abgeklappert etc...
1Kilo Harz kostet bei "meinem" Bootsbauer ca. 9-10 Eur, mit Härter, 450er Matte 8 Eur pro qm.
Bei Ebay gibts ja Sets für 62 Eur, mit 10qm und ner menge Harz etc...kann man das Zeux verwenden? Oder doch lieber zum teuren Zeug greifen, habs mir ja angeguckt, scheint echt gutes Harz zu sein, nach dem was die da so bauen....hat jemand Tipps für mich?
21 Antworten
Also ich hab ma 6kg hier bestellt ... warn glaub ich mit versand noch net ma 30 Euro ... also für den Preis super zufrieden ^^
Das einzigste was ich etwas mekern könnte: bissel wenig Härter war dabei für die gesamten 6kg und es dauerte find ich schon etwas lang bis alles richtig trocken war (Mischung war aber gut! Teilw. zu gut *klebkleb* 😉 )
Ich hab jetzt einfach mal nen 12kg Set bei Ebay bestellt, sorry Nickon :-)
Wenn ich mal weniger brauche schreibe Ich dir sicherlich, aber mir kam es vor als wäre das die beste Lösung um erstmal was stehen zu haben, um erste erfahrungen zu sammeln...
Drückt mir die Daumen, aber das zeug haben sicherlich schon ganz andere als Ich gebändigt :-)
kein thema @ Sush!ator. aber ich hab auch weit mehr als 12 kilo hier liegen. 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sush!ator
aber mir kam es vor als wäre das die beste Lösung um erstmal was stehen zu haben, um erste erfahrungen zu sammeln...
Junge du verstehst mich ^^
Genau das hab ich nämlich auch gemacht ... das erste ma GFK, für knapp 30 Euro und das ergebniss war sogar recht gut ... ich war so stolz ^^ *fg*
Morgen krieg ich 2 "neue" Türpappen, dann werde ich erstmal loslegen, will die mit GFK belegen und später Lackieren, Doorboards bauen natürlich auch. Aber nicht in einem Stück, so das der Teil mit den Boxen quasi austauschbar ist, wenn mal was neues kommt.
Bin mal gespannt ob Ich das alles so hinbekomme wie Ich mir das Wünsche, wenn ja, wirds richtig nett in meinem 2er Golf :-)
Mhm, also es fängt nun langsam an zu trocknen, nach fast 3 Stunden :-/
Naja, beim ersten mal darf mans ja falsch machen denke ich...
Hi Sush!ator,
ich meine man kann im Umgang damit schon Fehler machen, aber das Anrühren und die richtige prozentuale Mischung von Härter und Harz gehört eigentlich weniger zu den klassischen Fehlern!
Ich nehme als Behältnis zum Anmischen meist den Deckel einer überflüssigen CD- bzw. DVD- Spindel und wieg den Rotz auf der Küchnwaage ab.
Zum Anrühren nehme ich ein chinesisches Essstäbchen mit dem ich mit schnellen kreisenden Bewegungen die zwei Komponenten verrühre, bis das Harzgemisch gleichmäßig trüb erscheint.
Den Spindeldeckel kann man nach Gebrauch auch super von den ausgehärteten Harzresten befreien, in dem man ihn in der Hand verformt, so dass sich dass ausgehärtete Harz von den Wänden ablöst.
Danach kann man wieder erneut Pampe drin anrühren!
MfG archery!
Zitat:
Original geschrieben von archery
Ich nehme als Behältnis zum Anmischen meist den Deckel einer überflüssigen CD- bzw. DVD- Spindel
Und ich dachte ich bin der einzigste der das so macht ^^
Aber mehr als 2-3 mal kann man die Teile auch nicht benutzen ... bei mir hat sich das Teil jedenfalls extrem verformt nachdem ich es nach 1 Woche rausgedrückt habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kartracer555
Und ich dachte ich bin der einzigste der das so macht ^^
Aber mehr als 2-3 mal kann man die Teile auch nicht benutzen ... bei mir hat sich das Teil jedenfalls extrem verformt nachdem ich es nach 1 Woche rausgedrückt habe 😉
Stimmt, das kenne ich auch, aber absolut geil, finde ich die Methode nach wie vor, weil ich meine Scheiben eh immer in gescheite Hüllen packe, aber in der Spindel kaufe!
Grüße!
Also ich gehe mit dem Härter immer sehr großzügig um! Und immer einfach ausm Handgelenk raus.
Die Verarbeitungszeiten liegen bei mir bei ca. 20 - 25min, dann wird es hart, nach guten 45min ist es dann Oberflächentrocken und nach ner Stunde ist es durchgehärtet. Solange es nichts Kocht ist man im Grünen bereich 😉
Ich habe mir das GFK in Oberhausen geholt, weil ich eh 30kg brauchte. Haben vorher es getestet und es wird weder brüchig, noch verzieht es sich mit der zeit. Und selbst als wir soviel härter rein gemacht haben das es richtig HEISS wurde, oder wir es mit nem Gasbrenner zum Heizen schnellgetrocknet haben, wurde es nicht brüchig! Bin von dem Zeug echt begeistert.
Gruß Benny
was bitte dann 😕Zitat:
Original geschrieben von archery
ich meine man kann im Umgang damit schon Fehler machen, aber das Anrühren und die richtige prozentuale Mischung von Härter und Harz gehört eigentlich weniger zu den klassischen Fehlern!