GFK Doorboards

Hi,
ich hab in nächster Zeit vor, dass ich mir Doorboards aus Gfk machen werde.
Da ich jedoch noch nie mit Gfk gearbeitet habe, weiß ich auch noch nicht was und wieviel ich kaufen soll.
Ich hab bis jetzt schon ein Grundgerüst aus MDF-Platten gebastelt. Bloß mit dem GFK, weiß ich noch nicht ganz wie ich das machen soll.
Ich hab mir gedacht ich tackere ein Spanntuch über die MDF-Formen und werde das Tuch dann mit diesem Harz (welches soll ich verwenden?) tränken.
Danach über die bestehende Form mit Glasfasermatten (welche?) und Harz laminieren.

Also ich müsste wissen, welche(s)
-Harz
-Glasfasermatten
-Härter
ich kaufen soll!
und am besten ungefähr wieviel.

Hoffe ihr könnt mir helfen,

civicator

18 Antworten

Hi, sowas wollte ich heute auch schreiben, da ich ähnliches vorhab!

KLICK

Da sieht man ja ein Komplettpacket. 2 kg würden inkl. Versand 25 Euro kosten, ist das OK? Oder sollte man auf irgendwelche qualitativen Unterschiede achten?

Und ich suche Ringe für meine TMTs.
Am liebsten wären mir welche aus Metall, wie teuer sind so zwei 165er und wo krieg ich die?

Und nochwas: Wo krieg ich günstig so kleine Stückchen (Kunst-)Leder her, für 2 Hochtöner-Aufnahmen?

Hallo,
Ich habe letztens erst doorboards für Golf 1 Türen gemacht und habe ca 6 kg Harz gebraucht, frag mich nicht wo das Zeug hin ist...hab mir halt einen Eimer HArz bestellt ( auch bei Ebay) mit Matten...am Ende war das harz weg...Matte habe ich noch übrig..
Schau mal diesen Link oder schau dir die anden Artikel des Verkäufers an ( nein ich habe nichts mit ihm zu tun und bekomme auch nix dafür )
Dort habe ich mir so ein Eimer HArz und Matte gekauft und kann sagen, das das harz Profiqualität hat und der Preis echt Ok ist.
Und besser ein wenig zuviel Harz als mittendrin nachkaufen müssen...oder

Ebaylink
Viel Erfolg
Der Dingens

Ist da der Härter auch schon dabei?
Hab ich entweder überlesen oder er wird nicht erwähnt.

mfg

civicator

Jepp is dabei, 100 gr steht da ..

Ähnliche Themen

genügen die 100gr Härter schon dafür?
Wenn das passt werde ich gleich bestellen!

mfg

civicator

Das passt schon!
du solltest halt im warmen arbeiten und dann eben den Härter ein bissel einteilen, bei mir hats gerreicht, aber ist halt ein Härter der schon etwas länger brauch...trocknet ein paar Stunden...

Haste überlesen, in der ersten Zeile der Artikelbeschreibung steht er mit drin 😉 Aber mal ne andere Frage, was meint ihr, ist der Preis (insgesamt 40€9 dafür angemessen?

Gruß Tecci

was würdest du meinen? zu teuer?

Zitat:

Original geschrieben von Civicator


was würdest du meinen? zu teuer?

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber wenn ich mich bei verschiedenen Online-Shops umschaue, dann erscheint mir der Preis doch sehr günstig. Allerdings weiss ich nicht, ob mit dem Preis dann auch analog die Qualität einhergeht. Aber wenn ich nichts günstigeres mehr finde, dann hol ich mir so nen Eimer.

Gruß Tecci

Also ich hab das Set jetzt einfach mal bestellt. Werde dann auch berichten wie es sich verarbeiten lässt.

mfg

civicator

Zitat:

Original geschrieben von Civicator


Also ich hab das Set jetzt einfach mal bestellt. Werde dann auch berichten wie es sich verarbeiten lässt

Das wäre echt super, dann warte ich jetzt erst mal mit meinem Zeug, bis du uns was berichten kannst.

Gruß Tecci

Falls ich vergesse zu posten, schreibst mich halt mal an.

mfg

civicator

Hallo an alle,

geb einfach mal kurz Info´s

5 kg Harz braucht Ihr auf jeden Fall, dieses Harz wird dann mit ca. 1 bis 3% Härter gemischt (kleinere Mengen anmachen und lieber öfters wenn es das erste Mal ist) auf das MDF-Gerüst kommt Spanntuch das mit Harz trocknen lassen am besten durchtrocknen lassen, sonst kann es sein es hängt durch und du musst mit Spachtel kräftig nacharbeiten und schleifen (tut keiner gern auch wenn es manche behaupten)

In mehrere Schichten arbeiten und lieber länger warten da sich billige Harze gerne verziehen und das MDF-Gerüst mitnehmen. Dann gehts gleich nochmals von Vorne los bevor es angefangen hat.

Besser ist hier Laminiervlies Top ist ein flexibles spezielles Produkt um gleich eine gewisse Stärke zu kriegen. Vorteil ist viel schneller und einfacher.

Mit Heisskleber Spanntuch oder Lamifix festmachen und ziehen, wieder festmachen und harzen. Glasfasermatten zur Versteifung drauf je nach Bedarf. Das Stück Vlies wo die LS reinkommen ausschneiden (erst nachdem das Harz fest ist), nicht mit Harz vorher einstreichen dann kann man es mit dem Messer oder Schere hinterher rausschneiden und das Harz befestigt dann das Vlies an dem MDF-Ring, da das Vlies ja direkt drübergezogen wird.

Jetzt mit Spachtel glätten und schleifen schleifen dann lackieren, oder mit Leder bekleben.

Wichtige Sachen:
Polyesterharz richt zwar, ist aber nicht so gesundheitsschädlich wie Epoxiharz (Epoxi ist ohne Atemschutz nicht empfehlenswert, da es nach nix richt und jeder meint somit auch ungefährlich (absoluter Trugschluss)
MEKP-Härter immer behandeln als sei es ein rohes Ei ist etwas mehr gefährlicher als das Harz immer gleich wieder verschliessen und sicher aufbewahren. Handschuhe tragen wichtig) Vorsicht vor Augenkontakt mit dem Härter durch reiben mit dem Finger im Aug wenn das Zeug an den Fingern klebt.

Temperatur sollte bei diesem Harz bei 18°C liegen

Unterschiede von Harzen:
billige Harze riechen evtl. noch nach Wochen wie die Pest und bei der Verarbeitung erst. Da diese für den Bootsbau gedacht sind und "temperiert" werden, das heisst sie kommen in einen "Ofen" bei ca. 60° und somit dünsten diese aus. Wenn du Pech hast "temperiert" das Zeug durch die Hitze im Auto Wochen lang (Hitze dann wieder kalt dann wieder Hitze usw.) und du kriegst den Gestank nicht weg weil im Auto ein geschlossener Raum ist, beim Boot nicht.

Desweiteren sind dies nicht so Hitzebeständig grad im Sommer wichtig. (Einsatzzweck ist hier zu beachten, da nicht überall Sonne hinkommt)

Peakbremse sollte es haben, heisst ganz einfach die Reaktionstemp. wird zu einem gewissen Grad unterdrückt, damit dies nicht so heiss wird.

Kobaldbeschleinigt, somit ist die Aushärtezeit geringer und man kann schneller "habe" fertig machen

Farbindikator sollte es haben, heisst erst ist das Zeug z.B. Blau nach Härterzugabe wechselt es die Farbe in der Hälfte der Tropfzeit auf Grün, wieder die Hälfte der letzen Hälfte (sorry schlecht zu erklären) geht es in grau-transparent über, so damit weiss ich wie lange ich das Harz noch verarbeiten kann.

Wichtigste noch zum Schluss:
Additiv zur Verminderung des Geruchs, damit das Zeug fast richtig angenehm richt (fast) und auch nicht "nachtemperiert" im Sommer

Gute Harz sind ihr Geld wert und auch nicht viel teurer, man merkt sofort den Unterschied und es klappt ohne Probleme und Stress mit dem Ausbau.

Dies dient nur zur Info eurerseits, jeder muss selber entscheiden ...

29 € für 5 kg ist sehr billig und so ist auch das Harz.

Grüsse
Frank

Harz: ebay, Benutzer 'rossfisch' kosten 5kG 30€ meine ich, habe dort schon sehr ogft bestellt und imemr eine 1A-Qualität erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen