GEZ Gebühren auf PCs ab Mai 2005

Volvo

Ich weiss, dass das eigentlich nicht hier her gehört...

am 09.10.2004 erschien auf mehreren Internetseiten Artikel, dass ab 01.04.2005 GEZ Gebühren auf PCs erhoben werden sollen.

Unter anderem auf Heise und auf Spiegel.

Die Diskussion (Kommentare) der Besucher auf Heise spricht Bände und zeigt, dass diese Maßnahme extrem auf Ablehnung stößt.

Ich unterstütze daher die Macher der Seite abGEZockt?.

...aber was haltet Ihr von dem Thema?

BoisBleu

ps: Fehler im Betreff: natürlich April 2005

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Leider kommt man um die Kfz-Steuer nicht umhin, sonst hätte ich auch kein Auto 😁

Versuch ihn halt einmal als rollenden Gastank zu typisieren, vielleicht geht das.

Gruß
Ralph

.... zum Glück sind unsere Beamten zwar dreist, aber unkreativ. Sonst würden die als erstes mal alle Navis unter GEZ-Zwang stellen - hat einen Bildschirm, Multimediaausgabe und eine Empfangsantenne.
Ach so - und die ganzen Steuergeräte natürlich auch - selbstverständlich einzeln - sind ja vernetzte Computer !!!!
Naturamente auch die Autotelefone - hatte wir oben schon - und Rearseat-Entertainment-Systeme - da könnte man noch mal so richtig zulangen .......

😁 😁

.... habbich was vergessen ? ......

... vieleicht noch die Videoüberwachung der Tankstellen - steigende Spritpreise bedeuten schließlich auch noch MEHR gleichnamige Steuern .......

*ich habe glaube ich meinen Beruf verfehlt ......*

erschrickt der eMkay gerade ........

Zitat:

"Wenn über UMTS-Geräte Rundfunksempfangsmöglichkeiten bestehen, muss man natürlich auch dafür bezahlen"

Sagte Herr Görsch, seines Zeichens Referent für Medienwirtschaft, gerade bei Heise, FAZ, etc...

Mensch eMKay, schrei mal nicht so laut, sonst findest Du dich hinterher auch noch in der FAZ zitiert wieder, und deine Ideen werden umgesetzt... 😰 😉

Zitat:

"Die ganze Diskussion ist nicht zu verstehen", stöhnt der Ministeriumsvertreter.

Dem kann man auch vom gegenseitigen Standpunkt nur schwer widersprechen... 😁

offtopiczwicke

... elegant geløst! 🙂

Ähnliche Themen

.... habbich was vergessen ? ......

Jau da wären ja die Handys mit denen man prima UKW Empfang hat.

Hat schonmal so ein Wegelagerer bei euch an der Tür gestanden?!
Ich glaube die mußten vorher alle zur Schauspielschule. Echt toll die Jungs.

Ich neige eher dazu, Eierfanta’s Ansichten zu teilen:
Ich bin auch froh, dass es noch öffentlich rechtliches Fernsehen gibt, wo Journalismus nicht ausschließlich eine Frage der Quote ist. Damit will ich bestimmt nicht alles Gut heißen, was dort gemacht wird. Aber wenn ich mich dumpf an meine Schulzeit erinnere, als man uns beigebracht hat, dass journalistische Informationen wertfrei rübergebracht werden sollen, und ich demgegenüber sehe, was die Privaten daraus machen: Die sagen meist schon vorher ob ich jetzt Mitleid, Trauer, Anteilnahme oder Freude bei den Beiträgen empfinden soll - zur Not wird entsprechende Musik als Untermalung genommen: das nenne ich dann Volksverdummung und Meinungsmache.

Schade, dass Oli die OT-Leine zu Recht gezogen hat. Aber ich konnte mich grad nicht beherrschen … 😮

Es gibt Neuigkeiten auf Heise.

BoisBleu

ps: ich glaube, das wird eine lange Geschichte...

Re: offtopiczwicke

Zitat:

Original geschrieben von oli


... elegant geløst! 🙂

... 😁 wir sind ja im Training !! 😁

Hallo aus dem Spreewald,

also das Gezeter um die GEZ-Gebühr find ich populistisch. Ich bin froh, dass es noch öffentlich-rechtlichen Qualitäts-Journalismus gibt (wenn man vom Meinungs-Journalismus von SPIEGEL- und STERN-TV absieht, die ja nicht in Verantwortung der Privatsender produziert werden). Ich bin gern bereit für ARD & ZDF zu zahlen, denn...

- die Privaten kassieren von mir frecherweise an der Supermarktkasse ihre Werbegebühr, die im Produkt enthalten ist. Ich kann mich nicht wehren.

- ich verlange technisches Qualitätsfernsehen, digital produziert. Denn unscharfe Wackelbilder kann ich selber drehen. Der neue HDTV-Standard für meine Mattscheibe zu Hause kostet ARD/ZDF Milliarden. Zudem bekommen sie international ihre Bilder künftig nur noch im neuen Standard los.

- die Öffentlich-Rechtlichen sollen zumindest halbwegs staatsfern bleiben, wenn es auch schwer fällt. DDR-Rundfunk und telegene Hofberichterstattung hatte ich im Osten lang genug.

- Darum bitte kein steuerfinanziertes sowie werbefinanziertes Fernsehen. Meine Ostbiografie sagt mir - das führt bei den Medienmachern schnell zu dem Schluss "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing".

Kurz und gut - der GEZ-Obolus hätte höher ausfallen können. Für gutes Fernsehen und Radio und weniger überflüssiges Billigfernsehen wie BRISANT sowie LEUTE HEUTE.

@ zonkdsl
Habe mal recherchiert - alle glaubwürdigen Internetquellen sagen mir, dass ARD/ZDF sich zu 7% aus Werbeeinnahmen finanzieren. Wenn das nach deiner Rechnung der größte Teil ist .....naja. Kommentar erspar ich mir.

Habe in dem Thema auch mal intensiver "rumgebuddelt". Das größte Problem ist wohl, dass ARD/ZDF in den siebziger/achtziger Jahren kaum Rücklagen für die Altersversorgung ihrer Mitarbeiter gebildet haben. Das ganze Geld floss ins Programm, auch um im Osten gegen das DDR-Fernsehen gegenhalten zu können. Schließlich hatten deren Fernsehmacher auch in modernste West-Übertragungstechnik und dutzende "West-Stars" investiert. So haben sich Fernsehen Ost und West letztendlich gegenseitig wirtschaftlich ruiniert. Die Ostprogramme wollten besser sein als die Westprogramme und die Westprogramme besser als die Ostprogramme. Egal was es koste, schließlich war es politisch gewollt. Und da hakt der ökonomische Verstand ja manchmal aus. Leisten konnten sich die so abwechslungsreichen Programme weder West noch Ost. Zwangsläufig fließt die heutige GEZ-Gebühr zu großen Teilen in die Rentenkasse der inzwischen zu tausenden pensionierten Techniker, Programmmacher und Journalisten. Würde dafür die BFA einspringen müssen, hätte sie wohl eine negative Schwankungsreserve. Kurz - sie wäre zahlungsunfähig. Die offenen Rechnungen aus dem einst so abwechslungsreichen Fernsehzeitalter und den wortreichen Dampfradio-Zeiten vor dem Mauerfall bezahlen wir heute mit Wiederholungen und Gebührenerhöhungen....

Beschwerden sind also an längst verstorbene Medienpolitiker der alten Bundesrepublik und das verkalkte SED-Politbüro zu senden.

Gruß von der Ost-Gurke

hi zusammen,

da haben wir es in der schweiz ja noch gut !
wir zahlen pro quartal 75 euro gebühren pro haushalt. es ist also egal wie viele fernseher oder computer in einem haushalt stehen. der meldepflicht unterstehen sämtliche geräte, die zum terrestrischen empfang oder empfang ab satelliten oder kabelnetz von radio- und/ oder fernsehprogrammen sowie von ähnlichen elektronischen medien geeignet sind. somit ist wohl der computer eingeschlossen.

mfg

so einfach ist das - warum muss in deutschland immer ein gebæude aus regeln drumherum gebaut werden!?

lieb gruss
oli

Schön, dass ich auch in "meinem" MT-Forum darüber diskutieren kann, wenn auch "nur" bei Volvo.

Ist ja schön und gut mit den Gebühren für Fernseher und Radio, aber was haben die öffentlichen mit dem Internet zu tun?

Stellen die da eine Grundversorgung sicher? Nein! Das machen die Provider, wie Telekom, Freenet, QSC usw.

Haben die das Internet erfunden? Nein!

Haben die zu der Verbreitung des Internets in D etwas beigetragen? Nein!

Sind die Inhalte im Internet auf die Angebote von wenigen Sendern beschränkt? Nein!
Jeder darf da etwas "senden", also müsste ich auch Gebühren von der GEZ und den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten für meine Angebote verlangen können.

Sind die Angebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Internet in irgendeiner Form von herausragender Bedeutung? Nein.
Es ist gut möglich, täglich im Internet herumzu"zappen" ohne jemals deren Homepages zu besuchen.

Und zu guter Letzt, Internet besteht aus mehr als dem www. Warum soll jemand für das Abfragen von e-mails GEZ-Gebühren zahlen?

Alles in allem schreit diese Art der willkürlichen Gebührenfestlegung nach dem Bundesverfassungsgericht oder dem europäischen Gerichtshof.

Mannomann, da heisst es immer Rechner und Internet in die Schulen um die Kinder zukunftsfit zu machen und nun wieder eine Rolle rückwärts.

Das ist der absurdeste Gesetzentwurf an den ich mich erinnern kann.
😮

Gruß

Wie ich dieses Thema im Moment "liebe"! 😠

Habe heute den Brief zur Anmeldung meiner TV- und Radiogeräte weggeschickt! 😠

Hab deshalb auch auf ein paar Seiten Infos zur GEZ gesucht! Ich für meinen Teil könnte ganz gut auf die offentlich-rechtlichen verzichten! Das einzige was ich da schaue, ins die Fußball Bundesliga, und das könnte man wegen meiner dan auch per Pay-Per-View regeln! Wers sehen will bezahlt, und wers nicht shene will lässt es halt sein! Das finde ich wäre die beste Lösung, statt allen einen Zwang aufzuerlegen! Was bringt es mir, wenn ich nur die Privaten Sender nutze? Bezahlen muss ich trotzdem!

Wieso nicht das Prinzip wie in der Schwiez, wo nur pro Haushalt bezahlt wird!! Aber nein, Deutschland muss ja wieder etwas haben, das auf der Welt einzigartig ist (die Abwicklung der Mautgebühr sollte ja auch soooo modern sein, jetzt sieht man ja, was draus wird! Manchmal ist weniger halt mehr)!

Auch das mit dem Intrnet finde ich absolut schwachsinnig, so wie es viele hier auch schon gesagt haben! Es ist einfach nur ein neuer Weg an Kohle zu kommen (auch wenn es reicht wenn Fernsehen und Radio angemeldet hat)!

Was ich noch Unverschämt finde, wie die GEZ versucht, ihre "Kunden" zum zahlen zu bringen:

Mein jüngster Bruder hat mit elf (!) Jahren, seine erste Aufforderung zur Zahlung der GEZ Gebühren bekommen (ich war zu dem Zeitpunkt 19 und hatte noch nichts bekommen)! Nach einem Anruf bei denen wurde uns versichert, das es ein Fehler war, und nicht wieder vorkommen würde! Trotzdem gabs kurze Zeit später die erste Mahnung! Wieder Anruf, wieder wurde gesagt, es sei ein Fehler! Trotzdem kam kurze Zeit wieder ein Schreiben, wo dann auch noch mit Sanktionen gegen meinen Bruder gedroht wurde! Getreu dem Motto: versuchen kann mans ja! 😠

PS: Ich bin jetzt 24, und habe erst letzte Woche den Brief bekommen!

Gruss,

Olli

hätte nix dagegen wenn ard und zdf nur für Informationen und gute(ich mein damit informative sendungen kein bigbrother vergleichbares)Gebühren bekommen. Für die Interessanten Sendungen(Wiso, div andere Krankheitsaufklärungsfilme etc.) würde ein Beitrag von max 1 euro im Monat für Fernsehen langen. Wozu muß ich ein ARD Ballett sowie ein Kapellmeister finanzieren. Von den Völligst überbezogenen Gehältern diverser Programmleiter will ich erst gar nicht reden. Zudem wofür soviele Medienanstalten 5-6 größere würden völlig ausreichen! Außerdem wie gesagt Wetten dass und Fußball sowie ähnliche Sendungen z.b. dieses Quiz mit Jörg Pilawa bitte als Pay-Tv das iss alles Unterhaltung und hat mit Information rein gar nix zu tun.
2. Thema Internet!
Nur weil Ard und Zdf da momentan breit machen bleibt es trotzdem ein freies Netz das iss die Grundidee des Internets. Daher auch KEINE Gebühren auf PC's.

Gruß

Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen