Gewerbliches Leasing nach Umfirmierung
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Folgende Ausgangslage:
Ich habe im Oktober 2016 bei Skoda einen Neuwagen bestellt. Leasingvertrag ist vorhanden und die Auslieferung ist Ende März / Anfang April 2017 geplant. Der Leasingvertrag wurde 2016 durch meine Mutter und mich als GbR unterschrieben. Nun wurde durch Ausscheiden meine Mutter die GbR zum Jahreswechsel beendet und ich führe das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen als Einzelunternehmer weiter. Beim Anschreiben aller unserer Lieferanten und Geschäftspartner habe ich in den letzten drei Wochen festgestellt, das viele mein Geschäft nun als neues Unternehmen ansehen, auch wenn es schon 17 Jahre existiert. Ich hab schon in diversen Beiträgen gelesen, dass Banken Leasing bei neuen Unternehmen erst nach zwei Jahren bestätigen. Letzte Woche wollte ich ein Großküchengerät leasen, auch da sagte mein Händler, keine Chance. Ich habe Skoda bis jetzt nicht über die Umfirmierung informiert und hege bedenken ob Skoda eventuell von dem bestehenden Vertrag zurück treten könnte. Was für mich ein großes Problem wäre. Zu allem übel hat sich gestern auch noch mein jetziges Auto mit einem Kolbenfresser verabschiedet und ich muss jetzt bis zur Auslieferung mit einem Mietwagen meine Wege erledigen.
Vielleicht hat je jemand Erfahrung mit mit so etwas.
Vielen Dank vorab
Sebastian
16 Antworten
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 31. Januar 2017 um 10:38:42 Uhr:
Auf eine GbR wird aber meines Wissens kein Auto zugelassen - sie ist nur eingeschränkt rechtsfähig, weil sie keine "richtige" juristische Person darstellt.
Nach einem Urteil des OVG Koblenz von 2012 kann ein Fahrzeug auf eine GbR zugelassen werden, die Zulassungsstelle darf dies nicht verweigern.
Im Regelfall verlangt das Straßenverkehrsamt bei der Zulassung auf eine GbR eine Vollmacht aller Gesellschafter.
Gruß
Der Chaosmanager
Interessant. Meine GbR-Zeit endete 2008, darum war mir das nicht geläufig.