Getriebeschaden
Jetzt ist das Unglaubliche passiert. Nach knapp 45.000 km und nach 2 Jahren und 4 Wochen ist mir gestern das Getriebe von meinem Adam um die Ohren geflogen. Keine Ahnung warum.
Jetzt steht er in der Nähe von Oldesloe und wartet auf seinen Rücktransport nach Berlin. Und da wird dann wohl das Geschacher um die Kosten losgehen. Ich habe ja eine Garantieverlängerung. Ein Jahr für jede Inspektion, die ich beim Händler machen lasse. Und die 1. habe ich da auch noch machen lassen. Die 2. allerdings beim Opelhändler um die Ecke.
Drückt mir die Daumen.
30 Antworten
M32? dann hat sich vielleicht ein lager durchs gehäuse gedrückt. 😁
Nein, F17.
na dann diagnose, kulanzantrag, versicherung etc.
geht alles seinen gang. bei dem fahrzeugalter sollten keine (größeren) kosten entstehen wenn man es geschickt angeht.
Seh ich auch so. 🙂
Viel Glück. Und Kopf hoch. Ist nur ein Auto. 😉
Wird wohl auf Kulanz rauslaufen. Diese komische geschenkte Anschlussgarantie hat nichts mit Opel zu tun und ist nur eine Sache vom Händler. Und da ich die 2. Inspektion nicht bei diesem gemacht habe, wird die wohl nicht ziehen.
Jetzt muss der Wagen erst mal hier sein und dann kann man weitersehen.
Und ja, es ist nur ein Auto, aber nach 2 Jahren so`n Hammer. das hatte ich von Opel nicht erwartet. Da war ich bisher von der Qualität immer sehr überzeugt.
Ich denke, dass kann passieren. Bedauerlich, aber eventuell kein Seriendefekt. Wenn Öl rauslief, hat sich vielleicht eine Dichtung oder Schraube verabschiedet, üngünstigtenfalls ist etwas nach aussen durchs Gehäuse geschlagen. Von den Federn von Zweimassenschwungrädern hört man das bisweilen. Das sieht dann aus wie auf dem angefügten Bild.
Tröstet zwar nicht wirklich, aber warte mal ab, was der FOH sagt. Ansonsten ggf. Rechtschutz in Anspruch nehmen.
Autsch. Das sieht nicht schön aus.
Was mich so ärgert, ist, dass ich ja geglaubt habe eine Garantieverlängerung zu haben. Sonst hätte ich wahrscheinlich eine gekauft. Und jetzt muss ich auf Kulanz hoffen. Und das, wo ich meinen Wagen wirklich täglich brauche um zur Arbeit zu kommen.
Gibt's was neues zum Getriebe?
Letztendlich war es wohl ein Schaden von außen (hochgeschleuderter Stein o.ä.) und als Unfallschaden von der Vollkasko übernommen.
Somit viel Nerven gelassen, 300 € Selbstbeteiligung gezahlt und fährt wieder.
um ein getriebegenäuse zu durchschlagen müsste wohl schon ein pflasterstein mit 27m/s angeflogen kommen. 😉
Das hört sich wirklich komisch an.
Zitat:
@slv rider schrieb am 24. März 2016 um 11:45:30 Uhr:
um ein getriebegenäuse zu durchschlagen müsste wohl schon ein pflasterstein mit 27m/s angeflogen kommen. 😉
Bei Getrieben, wo sich Lager von innen durch Geäuse schlagen ist nix unmöglich. 😉
@ balthasarblume
Schön, das der Adam wieder fährt.
Hat man Dir den Schaden am Getriebe gezeigt?
Ich bin bei solchen Sachen immer zur Stelle um mir das zeigen zu lassen.
Es war mir letztendlich egal, da das die beste Lösung für mich war. Ansonsten hätte ich mit Opel um Kulanz kämpfen müssen und da hätte ich sicherlich mehr Ärger und bestimmt auch einen höheren Eigenanteil gehabt. Dazu habe ich auf das Getriebe jetzt wieder 2 Jahre Garantie.
Und es hat sich ein Gutachter der Versicherung zumindest Fotos angesehen und der hatte keine Einwände.
Das ist natürlich schön für dich, dass der Schaden von der VK abgedeckt wurde. Seltsam ist das aber dennoch. Ein Schadeb von Außen, ein Stein oder sonstwas - ok. Das Öl verflüchtigt sich dadurch. Warum ließ sich aber dann nur noch der erste Gang einlegen? Selbst ohne Öl sollte sich ein intaktes Getriebe voll durchschalten lassen.... Das hat für mich ein "Geschmäckle".... 🙂
Naja, für dich kann es wurscht sein. 😉 Hoffe nur, dass sich die Hochstufung in der VK gegenüber den Reparaturkosten lohnt.
Reparaturkosten waren knapp 5000 €, und ich bin in der VK ganz unten. Insofern sollte sich das schon rechnen.