getriebeproblem oder was anderes?
hi,
seit kurzem zeigt sich bei meiner kiste das problem, dass während kurzer standzeit (> 5-10s.) mit gedrücktem bremspedal und eingelegter fahrstufe d, das getriebe in der leerlauf schaltet. es hört sich manchmal an, als würde der motor gleich absaufen, fängt sich dann aber wieder indem das getriebe in den leerlauf schaltet. manchmal ist es aber wieder um so, dass der motor im stand normal dreht und plötzlich mit der drehzahl leicht nach oben geht weil der gang raus ist. möchte ich dann losfahren dreht der motor im leerlauf. manchmal fängt sich die kiste wieder und legt den gang mit einem ruck ein oder ich muss die schaltung einmal auf p und wieder zurück auf d schalten um überhaupt von der stelle zu kommen. dazu ist noch zu sagen, dass vor kurzem der kick-down neu justiert wurde (über irgendeinen kabelzug). was meint ihr, liegt das problem am getriebe oder könnte sich da noch etwas anderes hinter verbergen?
wie immer schonmal danke im voraus!
suffocator
29 Antworten
@jürgen2: na du siehst schon, ich hab den vollen durchblick was getriebe angeht 🙂
@dreamy: das dürfte schwierig werden da wieder das selbe öl rein zu kippen, keine ahnung was da drin ist, ich schätze aber doch mal irgendwas dexron III-kompatibles... wegen motor laufen lassen: in der manual steht motor 3 min in p laufen lassen und dann messen, aber nix von motor ausmachen.
hätte ich auch eher drauf kommen können mal ins manual zu sehen...
thx & greetz,
suffocator
Lass den Motor ruhig laufen, denn bei jedem nachmessen musst du ihn ja eh wieder anmachen.
Wenn der Ölstand stimmt, dann fahr mal ne kleine runde von 10km oder so, und kontrollier nochmal nach 🙂
Gruss Jürgen
hi,
hab jetzt schlappe 2,5l getriebeöl nachgefüllt und der karren läuft wieder einwandfrei! ich hoffe nur, dass das getriebe keine bleibenden schäden aufgrund der trockenlegung mitbekommen hat... naja, ich werde den verbrauch mal beobachten, wenn ich falsch messe ist es ja kein wunder das ich keine probleme entdecken kann (siehe anfang des threads). vielen dank für die antworten und sorry für die "kinderkacke" von wegen nur mal eben öl nachfüllen --> fertig, aber dafür das us-forum zutexten 🙂
thx & greetz,
suffocator
Hehe, na dann erst mal wieder viel Spass mit deiner Kiste 🙂
Gruss Jürgen
Ähnliche Themen
Würde nach dem Flüssigkeitsmangel aber mal die Ölwanne nach Abtrieb untersuchen...
hi mädels,
mal eine frage zu getriebeöl: habe mir heute atf III von liqui moly gekauft, laut bezeichnung dexron III g kompatibel. nun ist die frage: was ist das "g"? das zeug ist auch nicht rot, sondern sieht eher aus wie salatöl, also leicht gelblich und durchsichtig. ok, bei dem rötlichen ist auch nur farbstoff drin, aber mir stellt sich doch die frage ob ich mir das ins getriebe kippen soll... any ideas?
hier die angaben von der liqui moly-seite:
Einsatz:
Hydrauliksysteme, Servolenkungen, Drehmomentwandler, Schalt- und automatische Getriebe -- entsprechend den von Kfz- und Getriebeherstellern vorgeschriebenen Spezifikationen.
Automobilfreigaben:
GM Dexron II E, GM Dexron III G, ZF TE-ML 04D, 17 C, Voith G 607 Performance Level: Allison C-4, Caterpillar TO-2, Ford Mercon, MAN 339-C, MB 236.1, Opel
die kiste säuft momentan getriebeöl wie ich bier. muss die tage mal zum onkel doktor und das getriebe checken lassen. könnte der getriebeölverlust etwas mit den angesprochenen rauchwolken bei lastwechsel in starke rauchentwicklung zu tun haben?
thx & greetz,
suffocator
Moin......
Hi Suffy.....
Nachdem du neulich so nett für mich nach dem Ölstand "bei abgestelltem Motor" gesehen hast, kommt nun meine "Revanche".
Zur Ölsorte:
Ich denke das passt und du kannst das Liqui-Moly getrost verwenden......
Ölverbrauch:
Automatic-Getriebe können kein Öl "verbrauchen" !!
Auch manuelle Schaltgetriebe können kein Öl "verbrauchen"......... es wird nur "verschlissen",
d.h. es altert unter der Beanspruchung und verliert an Schmierfähigkeit......
Es wird aber nicht "weniger"............
Hast du Ölflecke unter dem Auto ??
Wenn ja, schau nach wo das Öl rauskommt.......
Sollte kein Öl aus dem Getriebe "austreten", bleibt als möglicher "Fluchtweg" für dein Getriebeöl nur die Unterdruckleitung, die zur Ansaugspinne führt.
Da der Unterdruck beim Getriebe für irgendwelche Schaltvorgänge benutzt wird, habe ich den Verdacht
das der Unterdruck auf eine Membran wirkt, die wiederum einen Schalter oder Hebel betätigt.
Wenn die Membran altersbedingt einreisst, saugt dir der Motor das Getriebe leer............. und produziert allerfeinste Rauchwolken dabei........
Ab zum Getriebe-Spezi....... Membranen wechseln !
Neumann
@ neumann,
erstmal danke für die revanche!
ich hab _keine_ ölflecken unter dem mopped, da hab ich ja auch schon nach gesucht, aber (zum glück oder unglück) nix gefunden. soll heissen der verlust tritt nur während der fahrt auf. wo sitzt dieses unterdruck-membran? muss da wirklich der getriebe-spezi ran? das wird bestimmt wieder teuer... ich erinnere nochmal daran, dass onkel doktor den kick-down neu reguliert hat und seit dem die probleme aufgetreten sind...
vorgestern bin ich mal wieder auf der bahn unterwegs gewesen und habe festgestellt, dass nach wie vor der karren nach längerer fahrt mit konstantem tempo und abruptem lastwechsel einen fahren lässt (ist immer lustig wenn alle hinter dir plötzlich die spur wechseln). die wolke tritt aber nicht direkt auf nachdem ich vom gas gegangen bin, sondern erst ca. 1-3 sekunden später.
wie immer schönen dank im voraus!
thx & greetz,
suffocator
Ich bin.....
... mir nicht sicher, aber "Breaky" hat den "Durchblick" bei Getrieben....... oder sollte ich da was verwechselt haben.....
Ich gehe mal graben......... das interessiert mich jetzt auch...... vielleict kommt das auf mich ja auch zu..... bei meinem Station....
Neumann
Hey Suffi....
.. guck mal da:
http://www.automatik-getriebe-berlin.de/technik.htm
Da wird auch für Laien brauchbar erklärt, wie so ´ne Schaltbox läuft.
Über den Unterdruck wird wohl ein Steuerventil betätigt, das dem Getriebe sagt wie der "Lastzustand" des Motors ist...........
Kriech unter das Auto und zerleg das Teil, wo der Unterdruckschlauch dran geht........
Pass auf das da KEIN DRECK in das geöffnete Getriebe kommt und auch sonst kein Stäubchen reingerät....... sonst hast du den wilden Wutz am Hacken......
Wenn da keine Membran sondern ein Ventil sitzt,
kann da auch nur ein Dichtring oder eine x-beliebige Form von Dichtung sein, die jetzt zerbröselt ist.
Ich selbst hatte sowas auch noch nie auseinander, pass also gut auf oder warte bis sich ein Getriebe-Kenner meldet.
Neumann
@Neumann
Ja habe schon mal ein Getriebe gesehen! 🙂
@suffocator
Sachmal was ist den jetzt genau Dein Problem... Das Getriebe verliert Öl aber nur bei der Fahrt und unterm Auto kann man nichts entdecken???
Zitat:
Original geschrieben von suffocator
@ neumann,
ich hab _keine_ ölflecken unter dem mopped, da hab ich ja auch schon nach gesucht, aber (zum glück oder unglück) nix gefunden. soll heissen der verlust tritt nur während der fahrt auf.
thx & greetz,
suffocator
Moin Breaky
das Zitat stammt von suffocator......
Kein Öl unter dem Auto.... daher der Verdacht, das sein Getriebeöl durch die Unterdruckleitung weggesaugt wird..... kommt auch gut zu der von ihm "bemängelten" Rauchwolke aus dem Auspuff bei Lastwechseln......
Lass uns mal lesen, wie das mit der Lastregelung beim Caprice funktioniert...... es könnte sein, das dieses Problem bei meinem Station auch noch anliegt.
Neumann
@breaky:
also nochmal zusammenfassen: der hobel hat ein th200-4r getriebe und verliert offensichtlich nur während der fahrt getriebeöl, und zwar in rauen mengen. wie bereits in einem anderen thread beschrieben kommt es ab und zu beim lastwechsel zu starker rauchentwicklung, die frage ist hier ob das vielleicht mit dem getriebeölverlust zu tun hat... die menge des motoröls habe ich mehrfach kontrolliert, hier ist kein verlust festzustellen.
@neumann:
ich hoffe ja nicht dass dir das problem auch noch blüht, ausschliessen kann man es natürlich von vornherein nicht.
ich glaub jürgen2 hat auch ein th200-4r, vielleicht hat er noch eine idee?
thx & greetz,
suffocator
Also Leutz das TH2004R hat keinen Unterdruck! Deine Rauchentwicklung wird also eher ein anderes Problem sein... Wieviel Öl verliert Dein Getriebe denn? Kann es sein das Dir das Öl über den Entlüftungsschlauch auf den Auspuff landet... Schau mal nach Deinem Kühlwasser ob DU da Öl drinne hast!
hi,
sorry für die falschinfo, getriebe ist ein th350!!! also fluchs die unterdruckdose getauscht, werde das jetzt beobachten. neumann lag da wohl garnicht so verkehrt mit dem getriebeöl fressenden motor! danke an alle!
thx & greetz,
suffocator