Getriebeölwechsel

Dacia Sandero 3 (DJF)

Hallo , Kann mir jemand Erfahrungen mit CVT-Automatik mitteilen und ob man bei Neuwagenkauf nach 1000km schon mal Ölwechsel machen sollte,sowie einige Schrauber empfehlen?
Vielen Dank im Voraus!

16 Antworten

Wenn es zu Getriebeschäden kommen sollte ist einzig und alleine wichtig was der Fahrzeughersteller vorschreibt.

MfG kheinz

Was sagt dein Wartungsplan?
Ich kenn den nicht, aber Getriebeölwechsel ist sicherlich nicht angesagt, auch nicht nach 60tkm.
Und den Motorölwechsel, Diesel oder Benziner, gemäss Wartungsheft wahrscheinlich 2 Jahre 40tkm (je nach Bestimmungsland/Ertzulassung auch 50tkm möglich).

Dein neuer braucht keinen Wechsel nach 1000 oder 2000 km einfahren....

Wie crafter276 schreibt, ich würd mir die unnütze Ausgabe sparen, und für das Geld fein essen gehen...
LG

Vielen Dank für die prompten Antworten! …das hilft mir schon weiter! Dann kann ich mir jetzt ruhigen Herzens einen neuen Sandero Stepway kaufen. Danke!

Der Sandero 3 ist noch zu neu um da Erfahrungen zu haben, bisher sind mir aber keine Probleme bekannt und einige wurden bei uns schon davon verkauft.

Die Wechselintervalle für Flüssigkeiten und Bauteile sind oft unterschiedlich, hängen zB vom BJ oder Auslieferungland ab. Daher kann man keine allgemein gültige Aussage machen. Ganz genau steht es aber in dem zum Fzg zugehörigen Unterlagen in den sogenannten ICM-Daten. Dort steht alles wichtige/benötigte drin.

Grundsätzlich schadet ein Getriebeölwechsel nie, egal welches Getriebe. Selbst wenn es eine Lifetime-Füllung sein sollte, denn sowas gibt es im Grunde nicht.

In meinen vorrigen Job habe ich unter anderem Getriebeölspülungen gemacht an allen möglichen Autos, was ich da so erlebt habe war enorm vor bzw nach einer Spülung/Wechsel. Da sieht man erst was verschlissenes/überaltertes Öl anrichten kann!

Das schlimmste Beispiel war ein Multitronic>CVT eines Passat oder A4, den ich nicht mal mehr vorab Probe fahren wollte bzw konnte, weil der absolut unfahrbar war. Nach der Spülung/Wechsel fuhr der sich Butterweich wie am 1. Tag.

Aber ob ich jetzt schon nach nur 1000KM das machen würde? Denke nicht.

Hi,

einen Ölwechsel nach 1000km macht man schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Weder beim Motor noch beim Getriebe.

Die Herstellungstoleranzen sind heut zu eng und die Materialen so gut das es nicht mehr , wie vielleicht früher mal, zu großartigem Abrieb oder Einschleifprozessen kommt. Diese wollte man früher durch einen frühzeitigen Ölwechsel entfernen.
Heute findet das höchstens noch im mikroskopischen Bereich praktisch statt, praktisch ohne Abrieb. Daher ist ein Ölwechsel nicht mehr nötig, schadet aber auch nicht wenn man es richtig macht 😉

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 24. März 2022 um 11:37:31 Uhr:


Daher ist ein Ölwechsel nicht mehr nötig, schadet aber auch nicht wenn man es richtig macht

Hä? Ölwechsel nach 1000km ist richtig, aber nicht nötig, oder was willst du damit sagen?

Nein ich will damit sagen wenn man(n) damit nachts besser schlafen kann (und zu viel Geld hat) kann man den Ölwechsel ruhig machen lassen.

Bringt keine Vorteile aber wenn hinterher das wieder das korrekte Öl eingefüllt wird auch keine Nachteile.

Auch bei den neuen modernen Motoren gibt es am Anfang noch Abrieb. Lest mal im Oil Club die Beiträge, wo das erste Öl analysiert wurde und wieviel Einfahrabrieb vorhanden ist. Ich lasse auch bei meinen Neufahrzeugen nach ca. 2.000 Km Einfahrzeit das Öl mit Filter wechseln. Verarmt bin ich dadurch nicht.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. März 2022 um 10:43:27 Uhr:


Lest mal im Oil Club die Beiträge, wo das erste Öl analysiert wurde und wieviel Einfahrabrieb vorhanden ist.

Hast du das auch machen lassen? Und wie waren deine Werte?

Nein, da ein Ölwechsel billiger ist als eine Analyse. Im Oil Club gibt es genug Analysen zu den verschiedensten Motoren und Ölen-Marken/Viskositäten/Spezifikationen. Da kann man sich ein gutes Bild machen.
Aber meine Vorgehensweise hatte ich schon, da gab es noch keinen Oil Club.

Unser Golf hat jetzt 298 tkm auf dem Tacho und das Getriebeöl wurde, wie bei unseren anderen Fahrzeugen, noch nie gewechselt.
Und, der Oil Club ist, in meinen Augen, nichts anderes als ein von Oli - Unternehmern gertragenes Forum.

MfG kheinz

Ich habe ja geschrieben im mikroskopischen Bereich findet schon noch ein " Einschleifprozess" statt. Aber die Partikel die dabei ins Öl abgegeben werden sind eben auch Mikroskopisch Klein.

Und moderne Motor und Getriebeöl nehmen das Problemlos auf. Klar mit einer Ölanalyse im Labor kann man sowas feststellen aber schaden tut sowas einem Motor / Getriebe eher nicht.

Die Mengen die da heute Entstehen hätte man zu Zeiten des Einfahröls wahrscheinlich nicht mal im Hochleistungslabor feststellen können.

ich bin kein Freund von 30tkm und mehr Ölwechselintervallen oder Lifetime Getriebeölfüllungen, aber nach 1000km halte ich heutzutage für Geldverschwendung.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. März 2022 um 11:18:47 Uhr:


Nein, da ein Ölwechsel billiger ist als eine Analyse.

Also wie ich vermutet habe: Hörensagen, Legendenbildung, oder etwas religiöses... 😉

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 25. März 2022 um 13:11:04 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. März 2022 um 11:18:47 Uhr:


Nein, da ein Ölwechsel billiger ist als eine Analyse.

Also wie ich vermutet habe: Hörensagen, Legendenbildung, oder etwas religiöses... 😉

Nein nichts dergleichen sondern reale Tests. 😉😎

Deine Antwort