Getriebeölwechsel ratsam? E280, Bj. 2000, 43000 km!
Sehr geehrte Kollegen.
Ich habe vor 7 Monaten den Wagen meines ehrwürdigen Vaters übernommen (Schenkung) da er es vorzog, sich einen SUV zu kaufen. Es handelt sich dabei um einen MB, W210, E280 Limousine, EZ März 2000, Avantgarde-Ausstattung in Alexandrit-Grün-Metallic, 1. Hand, mit originalen 34000 km auf dem Tachometer. Da das Fahrzeug auf den originalen Avantgarde 16-Zöllern stand, habe ich ihm von einem netten Kollegen 18-Zöller mit LM-Felgen gegönnt.
Sonst ist das Fahrzeug absolute Serie. Rost gibts es KEINEN.
Bei km-Stand 40300 habe ich einen Ölservice incl. Kraftstofffilter-Wechsel beim Freundlichen durchführen lassen. Im Moment beträgt der Kilometerstand 43000 km.
Meine Frage lautet nun dahingehend, ob man bei km 60000 das bereits 12 Jahre alte aber wenig benutzte Getriebeöl wechseln lassen soll oder nicht?
Würde mich über eure Anregungen/Ratschläge sehr freuen.
Gruss
Martin alias Nutellaboy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nutellaboy36
Ich habe ihn doch mit 34000 km übernommen und jetzt 9000 km drauf gefahren. Getriebe schaltet butterweich, keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten.
Was hat diese Antwort nun damit zu tun, dass der Ölwechsel für die Katz ist, da du den Schmutz nur verdünnst?
Zitat:
Original geschrieben von nutellaboy36
Ich vertraue dem DAimler Konzern und werde NUR freigegebene Methoden zum Getriebeölwechsel nutzen, somit Daimlerhändler .. rein, Getriebeölwechsel beauftragt.. und GUT IS. Mein Cousin ist Daimler-Werksmeister der macht mir das.
Das Spülen statt Wechseln wird von vielen Mercedes-Benz-Werkstätten schon durchgeführt. Natürlich nur von den Guten. 😉 Die Amateure wechseln nur.
Hier kannst du die Werkstattliste für die Profis als PDF runterladen:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home/kundenliste.htmlReihenweise MB-Werkstätten.
Wenn das System bei deinem Cousin noch nicht angekommen ist, tut mir das Leid.
Des Weiteren frage ich mich schon, warum du hier im Forum überhaupt fragst, wenn du doch so kompetente Hilfe am Start hast. Das sagt ja aus, dass du dem kompetenten Urteil deines Cousins nicht vertraust.
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Wenn's für echte MAE halt nicht gereicht hat
Mir ist egal, ob MAE, AMG, etc. draufsteht und was sie kosten bzw. was man sich leisten kann/will.
Die Alus müssen gefallen und zum Auto passen. Und dieses prollige Dönerdesign von MAE (und Nachbauten) war schon immer eine Beleidigung für die Augen. Über Geschmack lässt sich da auch nicht streiten. Entweder man hat welchen oder man hat keinen. 😉
27 Antworten
Ich habe bei meinem das ATF am Sonntag gewechselt. Aber selber Zuhause. Das Fuchs mit Filter, Dichtung und Magneten. Eine Spülung nach T.E. habe ich nicht machen lassen, weil in meinem noch das ATG mit zwei Ablassschrauben (1996er Getriebe) verbaut ist. Eine am Wander und eine am Getriebe. Ich denke, dass ich so gut wie alles rausbekommen habe. Der Wagen schaltete vorher auch noch gut. Nur in der W-Stellung hatte ich schon mal Probleme. Da schaltete der so spät und dann sprang der höhere Gang mit einem Knall rein. Hatte ich aber nur in W-Stellung. In 1,5 Jahren in S-Stellung nicht einen Aussetzer.
Ich hoffe mein Getriebe bleibt mir noch treu. Eine Überholung des Getriebes oder ein Austtauschgetriebe sind ja nicht gerade günstig.
Mein Getriebe schaltet sehr schön. Werde mal beobachten, wie es jetzt in den nächsten Wochen läuft. Auch mal in W-Stellung.
Die Mercedesvorgabe war ursprünglich, dass das Getriebeöl der Automatik eine lebenslange Befüllung ist.
Diese Vorgabe wurde, so weit ich mich erinnern kann, auf 70 000 km reduziert. Ich habe bei 120 000 km die Füllung zum 1. Mal erneuern lassen (ohne Reiniger, ohne Wärmetauscher), obwohl der 5-Gang Automat keinerlei Probleme gemacht hat .
Wenn Dein Automat ohne Probleme schaltet, würde ich erst bei ca. 70 000 km den Austausch vornehmen lassen......aber das liegt natürlich in Deinem Ermessen..😕..!
Gruß
http://www.automatikoelwechselsystem.de/automatikoelwechselsystem.html
Das reicht NICHT!Zitat:
Original geschrieben von nutellaboy36
Ich glaube, ich werde bei der nächsten Inspektion beim Mercedes-Händler einen Getriebeölwechsel in Auftrag geben. DAs muss reichen denk ich.
Im Selbstversuch kannst du das auch gerne nachvollziehen.
Beim klassischen Automatikölwechsel wird das Öl abgelassen. Dabei bleibt rund die Hälfte des Öls drin (das Meiste im Wandler).
Das machen wir nun mal:
Nimm einen 10 Liter Wasser, dann verunreinige das Wasser bis es eine schwarze Brühe ist. Nun gieße genau die Hälfte (5 Liter) ab und schütte sauberes frisches Wasser (5 Liter) auf. Was hast du nun? Immer noch eine schwarze Brühe, vielleicht etwas dünner, aber immer noch saudreckig. Nutzen? Gleich Null!
Also hilft nur die Spülung nach Tim Eckart. Kurz umrissen: Das Öl wird klassisch abgelassen und dann noch zusätzlich über den Ölkreislauf im laufenden Betrieb ausgepumpt und wieder eingefüllt. Damit bekommst du fast alles raus und hast danach keine schwarze Pampe im Getriebe, sondern schönes ATF-Öl.
Zu deinem Auto: Toll. 34tkm sind natürlich Spitze. Da kann man neidisch werden. Viel Spaß mit dem guten Stück. 🙂
Kurz zu den Felgen: *würg* (sorry). Mit den Felgen versaust du das ganze Auto.
Sei nicht so hart, frucht!
Wenn's für echte MAE halt nicht gereicht hat...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Das reicht NICHT! Im Selbstversuch kannst du das auch gerne nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von nutellaboy36
Ich glaube, ich werde bei der nächsten Inspektion beim Mercedes-Händler einen Getriebeölwechsel in Auftrag geben. DAs muss reichen denk ich.Beim klassischen Automatikölwechsel wird das Öl abgelassen. Dabei bleibt rund die Hälfte des Öls drin (das Meiste im Wandler).
Das machen wir nun mal:
Nimm einen 10 Liter Wasser, dann verunreinige das Wasser bis es eine schwarze Brühe ist. Nun gieße genau die Hälfte (5 Liter) ab und schütte sauberes frisches Wasser (5 Liter) auf. Was hast du nun? Immer noch eine schwarze Brühe, vielleicht etwas dünner, aber immer noch saudreckig. Nutzen? Gleich Null!Also hilft nur die Spülung nach Tim Eckart. Kurz umrissen: Das Öl wird klassisch abgelassen und dann noch zusätzlich über den Ölkreislauf im laufenden Betrieb ausgepumpt und wieder eingefüllt. Damit bekommst du fast alles raus und hast danach keine schwarze Pampe im Getriebe, sondern schönes ATF-Öl.
Zu deinem Auto: Toll. 34tkm sind natürlich Spitze. Da kann man neidisch werden. Viel Spaß mit dem guten Stück. 🙂
Kurz zu den Felgen: *würg* (sorry). Mit den Felgen versaust du das ganze Auto.
Ich habe ihn doch mit 34000 km übernommen und jetzt 9000 km drauf gefahren. Getriebe schaltet butterweich, keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten.
Mit den vorherigen, originalen Avantgarde-Felgen und den schmalen Reifen sah er m. E. NOCH viel schlimmer aus als mit den jetzigen, großen Rädern.
Ist, wie alles im Leben, reine Geschmacksache, mir gefällts so gut. Die Originalfelgen fahre ich dann mit Winterreifen.
Gruss
M
P.S. Ich vertraue dem DAimler Konzern und werde NUR freigegebene Methoden zum Getriebeölwechsel nutzen, somit Daimlerhändler .. rein, Getriebeölwechsel beauftragt.. und GUT IS. Mein Cousin ist Daimler-Werksmeister der macht mir das.
Zitat:
Original geschrieben von nutellaboy36
Ich habe ihn doch mit 34000 km übernommen und jetzt 9000 km drauf gefahren. Getriebe schaltet butterweich, keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten.
Was hat diese Antwort nun damit zu tun, dass der Ölwechsel für die Katz ist, da du den Schmutz nur verdünnst?
Zitat:
Original geschrieben von nutellaboy36
Ich vertraue dem DAimler Konzern und werde NUR freigegebene Methoden zum Getriebeölwechsel nutzen, somit Daimlerhändler .. rein, Getriebeölwechsel beauftragt.. und GUT IS. Mein Cousin ist Daimler-Werksmeister der macht mir das.
Das Spülen statt Wechseln wird von vielen Mercedes-Benz-Werkstätten schon durchgeführt. Natürlich nur von den Guten. 😉 Die Amateure wechseln nur.
Hier kannst du die Werkstattliste für die Profis als PDF runterladen:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home/kundenliste.htmlReihenweise MB-Werkstätten.
Wenn das System bei deinem Cousin noch nicht angekommen ist, tut mir das Leid.
Des Weiteren frage ich mich schon, warum du hier im Forum überhaupt fragst, wenn du doch so kompetente Hilfe am Start hast. Das sagt ja aus, dass du dem kompetenten Urteil deines Cousins nicht vertraust.
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Wenn's für echte MAE halt nicht gereicht hat
Mir ist egal, ob MAE, AMG, etc. draufsteht und was sie kosten bzw. was man sich leisten kann/will.
Die Alus müssen gefallen und zum Auto passen. Und dieses prollige Dönerdesign von MAE (und Nachbauten) war schon immer eine Beleidigung für die Augen. Über Geschmack lässt sich da auch nicht streiten. Entweder man hat welchen oder man hat keinen. 😉
Warum fragst du hier eigentlich , wenn du doch beratungsresistent bist ? Du hast doch deinen Cousin und dein "Vertrauen in den Daimler - Konzern" - was willst du mehr !?🙄😎
Wenn Du meinst, die Empfehlungen des Freundlichen bierernst nehmen zu müssen, dann ja. Das Betriebsergebnis setzt sich ja auch nicht unbeträchtlich aus Werkstattgewinnen zusammen.
Ich fahre seit 30 Jahren DB und kann mich nicht erinnern, jemals Getriebeöl gewechselt zu haben.
gute Fahrt
Also ich finde schon, dass er hier fragen kann. Vielleicht ist's ja auch nur zur Absicherung, aber das ist doch OK so.
Wenn jemand bei TE nicht sofort an den Allmächtigen denkt, ist man ja deswegen nicht gleich ein Ungläubiger. Wenn das Auto älter ist, kann man immer noch spülen.
Nutellaboy, da Du ja hier im Forum "angekommen" bist und schon etwas weisst, wie das hier so läuft, lass mich Dir auch noch etwas sagen, aber bitte denke immer daran, dass das mit Augenzwinkern und Wohlwollen geschieht.
Natürlich darfst Du mit Deinem Auto machen, was Du willst und natürlich ist alles Geschmackssache, logo.
ABER: die Felgen haben auch mir nachts schon Alpträume verursacht, kein Scheiss. Man denkt unweigerlich: was kommt als nächstes? ESP aus und Kickdown an der roten Ampel? Ein fetter Endtopf, damit der 280er sportlich brabbelt? Etwa ein Spoiler?
Versprich mir, dass es bei den Felgen bleibt und Du Dein Geld lieber in Pflege und Erhalt Deines tollen Autos steckst, zum dem Du ja gekommen bist wie die "Jungfrau zum Kinde". Sonst komm ich nämlich rüber und nehm ihn Dir weg. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gartendjd
Ich fahre seit 30 Jahren DB und kann mich nicht erinnern, jemals Getriebeöl gewechselt zu haben.gute Fahrt
--------------------------------
...ich fahre seit 30 Jahren Punkt 9 Uhr Früh immer über die gleiche Kreuzung...mir ist noch nie ein Auro begegnet...😁😁😁😁😁..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sentei
Also ich finde schon, dass er hier fragen kann. Vielleicht ist's ja auch nur zur Absicherung, aber das ist doch OK so.
Wenn jemand bei TE nicht sofort an den Allmächtigen denkt, ist man ja deswegen nicht gleich ein Ungläubiger. Wenn das Auto älter ist, kann man immer noch spülen.Nutellaboy, da Du ja hier im Forum "angekommen" bist und schon etwas weisst, wie das hier so läuft, lass mich Dir auch noch etwas sagen, aber bitte denke immer daran, dass das mit Augenzwinkern und Wohlwollen geschieht.
Natürlich darfst Du mit Deinem Auto machen, was Du willst und natürlich ist alles Geschmackssache, logo.
ABER: die Felgen haben auch mir nachts schon Alpträume verursacht, kein Scheiss. Man denkt unweigerlich: was kommt als nächstes? ESP aus und Kickdown an der roten Ampel? Ein fetter Endtopf, damit der 280er sportlich brabbelt? Etwa ein Spoiler?Versprich mir, dass es bei den Felgen bleibt und Du Dein Geld lieber in Pflege und Erhalt Deines tollen Autos steckst, zum dem Du ja gekommen bist wie die "Jungfrau zum Kinde". Sonst komm ich nämlich rüber und nehm ihn Dir weg. 😉
Du das Auto hab ich doch von meinem EHRWÜRDIGEN VATER bekommen und außer den Felgen werde ich garantiert NICHTS verändern. Dieses Fahrzeug dient für mich lediglich dazu mich von A nach B zu bringen, das trocken und höchst zuverlässig. Die Felgen hat mir ein Kollege angeboten, er fuhr sie auf seinem CLK 320. Ich bin kein Typ der lange rumsucht wegen lapidarer Felgen, es mussten halt 18-Zöller sein mit breiterer Bereifung als Serie. Das hab ich jetzt und mehr gibts nicht, nur noch fahren.
Im Übrigen hab ich ja noch einen E55, W211, den ihr unter meinen Fahrzeugen sehen könnt. DAS ist eigentlich mein Baby und bekommt jegliche Pflege und Liebe.. grins.. Gefahren wird da Fahrzeug lediglich von März bis September und befindet sich bereits wieder "eingewintert".
Das mir von euch jemand vorwirft ich hätte kein Geld für "bessere" Felgen für den W210 finde ich schlichtweg FRECH und unfair. Mir gefielen die Felgen meines Kollegen sehr gut, er ist ein vernünftiger und seriöser Mann, ich kenn ihn schon Jahrzehnte. Ich wusste, dass ich von ihm keinen Schrott bekomme und somit kaufte ich diese Räder. Felgen aus Ebay oder dergleichen, auch AMG oder Marken-Ware.. da bin ich skeptisch gewesen, da ich KEINEM traue von den Verkäufern.
Also lieber anständige Felgen von einem SICHEREN Anbieter kaufen, als später reinfallen bei irgendwelchen bingo-bongo-Händlern oder Privatpersonen aus Ebay.
Ich werde jetzt zum Daimlerhändler in meiner Nähe gehen und mich nach einer Spülung erkundigen. Einfacherweise befindet sich einer, der in der Liste aufgeführten sogar nur 10 km weg von meinem Wohnort.
Gruss
Martin