Getriebeölverlust nach Einbau einer Antriebswelle / Getriebeölstand prüfen?

Volvo V70 2 (S)

Hallo allerseits,

In meiner Not wende ich mich wieder an Euch.
Bei meinem Volvo V70ii wurde im Oktober letzten Jahres die linke Antriebswelle getauscht, nachdem sie beim Wechsel der Dreieckslenker beim Freundlichen auseinandergeflogen ist. Der Mitarbeiter war schuld und sie wurde ohne Murren ersetzt. So weit so gut.

Letztens kamen nach einer längeren Fahrt komische Geräusch von vorn, immer wenn ich Gas weggenommen habe hat es irgendwie im Rad gekracht, wenn ich beschleunigte war es verschwunden. Ich bin seitdem keine längeren Strecken mehr gefahren, nur das Nötigste. Keiner weiß, was es war!
Aber nachgeschaut habe ich natürlich schon und festgestellt, dass Getriebeöl ausläuft, weil wohl der Simmerring defekt ist.
Mein Elch hat 240.000 Km drauf, da hätte man den SR bei Volvo auf jeden Fall gewechselt (laut deren Aussage am Telefon), aber ich war nicht bei Volvo.

Man (das heißt zwei KFZ-Meister und ich) vermutet, dass die freundliche, aber etwas nachlässige Werkstatt den Simmerring beim Aus- bzw. Einbau der Antriebswelle gehimmelt und/oder nicht gewechselt hat.
Ich frage mich, ob da überhaupt noch Öl drin sein kann. Fahre ich trocken und wo, zum Kuckuck, kann ich den Getriebeölstand überprüfen?
Ich hörte was von einer Revisionsöffnung, finde sie aber nicht. Komme ich da ohne Brücke dran?

Ich danke Euch im Voraus für heiße Tipps

Vera

17 Antworten

Guten Morgen :-)
Also ehrlich gesagt weiß ich nicht, von welchem Hersteller der Radlagersatz stammte, aber er wurde mir mit ca 170 Euro berechnet. Das wäre jetzt nicht der Günstigste, aber wer weiß.... das war eine freie Werkstatt. Auf der Rechnung steht der Hersteller nicht mit drauf. :-(
Ich habe dieser Werkstatt immer 100% vertraut, aber vllt sollte ich das überdenken...

Hi,

Naja, für die Qualität der Ersatzteile kann man die Werkstatt nur bedingt verantwortlich machen.
Die bestellen bei ihrem Lieferanten und fertig. Da nimmt sich keiner die Zeit, bzw hat auch keiner die Zeit nachzuforschen von welchem Hersteller etwas kommt, oder wo es die Teile zu welchem Preis evtl gibt.
Solange es keine groben Einbaufehler gibt ist der Werkstatt nichts „anzuhängen“…..
Sollte das wirklich ein bereits gewechseltes Teil sein, bleibt nur der Versuch über die Gewährleistung des Teilehändlers bzw -Herstellers. Ärgerlich wäre es allemal….

Gruß der sachsenelch

Aber wenn es in der Linkskurve lauter wird, dann ist es das rechte Radlager und nicht das linke…

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen