Getriebe: Zahnrad auf Welle schweissen oder kleben??? Hilfe!!!
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Getriebe und hoffe auf Euren kompetenten Rat.
Ich poste hier im Opel-Teil, da hier mehr los ist und ich glaube, dass hier auch viele Bastel-erfahrene Leute lesen.
Beim (praktischerweise aussen am Getriebe sitzenden) 5.Gang ist die Innenverzahnung des auf der Hauptwelle sitzenden Zahnrads unglaublicherweise ausgenudelt. Und leider ist die Verzahnung der Welle auch in Mitleidenschaft gezogen.
Nun die Frage: Kann ich das schrägverzahnte Zahnrad, das normalerweise durch eine 34er Mutter auf der Welle gehalten wird, auf der Welle von aussen festschweissen?
Oder habt Ihr evtl. noch andere Ideen, wie ich das verbinden kann, kleben mit Loctite oder Kaltschweisszeugs oder ???
Tausend Dank!!!
Gruss
ralf
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marlasdad
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit meinem Getriebe und hoffe auf Euren kompetenten Rat.
Ich poste hier im Opel-Teil, da hier mehr los ist und ich glaube, dass hier auch viele Bastel-erfahrene Leute lesen.
Beim (praktischerweise aussen am Getriebe sitzenden) 5.Gang ist die Innenverzahnung des auf der Hauptwelle sitzenden Zahnrads unglaublicherweise ausgenudelt. Und leider ist die Verzahnung der Welle auch in Mitleidenschaft gezogen.Nun die Frage: Kann ich das schrägverzahnte Zahnrad, das normalerweise durch eine 34er Mutter auf der Welle gehalten wird, auf der Welle von aussen festschweissen?
Oder habt Ihr evtl. noch andere Ideen, wie ich das verbinden kann, kleben mit Loctite oder Kaltschweisszeugs oder ???Tausend Dank!!!
Gruss
ralf
Hallo Ralf,
um Dir einen Rat geben zu können müßten wir erst mal Wissen:
welches Auto (Hubraum, PS, Baujahr) hast Du. Weil mit den Angaben können wir nichts anfangen.
Gruß Reinhard
@reinhard.... das hört sich erst mal unheimlich nach VW an.....
@marlasdad ..... da......
""Hallo Ralf,
um Dir einen Rat geben zu können müßten wir erst mal Wissen: welches Auto (Hubraum, PS, Baujahr) hast Du. Weil mit den Angaben können wir nichts anfangen.""
muss ich mich aber mal klar, bei reinhard hinten anstellen....🙂🙂
wäre natürlich supi, wenn du genau sagst, was es fürn wägelchen ist...
wenn ich richtig geschätzt haben sollte.... die probleme mit dem 5 g. bei VW, sind ja nun weitläufig bekannt.....
dann wäre allerdings nicht nur das problem, das der gang nicht mehr funzt.... sondern die kleinteile die deswegen durchs getriebe sausen und das getriebe dann zerstören..!!! endet dann meisst, mit dem durchschuss zwischen glocke und getr....!!!!
aber bevor ich hier weiter rate.... schreib erst mal um was es sich handelt..!!!
ein 5g. aus nem G3, 1,8l. 90 ps, hätte ich noch rumliegen..... bzw, noch ist das ganze töff da.!!!!
-a-
Nein, es ist ein...
Tatatataaaa!
F I A T
wer hätte das gedacht...
Ulysse 2.0jtd Diesel 109PS, 300Nm.
Ich habe das neue Zahnrad bestellt in der Hoffnung, dass es noch genügend Verzahnung auf der Welle findet.
Unterstützend möchte ich es verschweissen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Loctite so starke Kräfte aufnehmen kann.
Das Problem ist, dass ich es nur aussen schweissen kann.
Eigentlich sollte man meinen, dass sowas nicht passiert, da der Wagen bis dato keinen Hänger ziehen mußte.
Und wenn schon, dass dann nur das Zahnrad kaputt geht und nicht die komplette Welle!
So eine Sch*?%&!
Gruss
Ralf
ich bin zwar kein Getriebeexperte, aber schweißen à la Schutzgas oder Elektrisch würde ich es nicht, da die Erhitzung womöglich das Material in seiner Härte negativ beeinflusst.
Ähnliche Themen
hallo
wieviel spiel ist denn dazwischen?
spührbar?
es gibt Loctite das klebt sowas
damit haben haben wir schon
lagerschalen eigeklebt
besimmt 0,5mm ausgeglichen
schweißen mit schutzgas im getriebe !!
wir hatten bei einem 3 wellen getriebe,
eine mutter auf der hauptwelle
angeschweist,weil die sich immer
gelöst haben
die ersten die wir ganz umzu geschweißt
haben, sind bei manchen an der naht, die
welle gebrochen
dann haben wir nur noch mit 3 punkten
fixiert-das lief gut
(bis der hersteller auf linksgewinde
geändert hat)
am besten rede mal mit einen schweisser das würde schon gehen du musst aber das Material vorher aufhitzen.
eins habe ich noch
Teilepreise verleichen
mit peugeot/citröeen
das triebwerk war auch
im 807 und C8
zb
schlüssel fiat ducato 140.-
bei peugeot boxer 90.-
mich würde ein bildchen von der welle und dem zahnrad interessieren.....
weil es gibt ja noch möglichkeiten wie,.... wenn es ne vollwelle ( also nicht hohl ) ist, könnte man sowas ähnliches, wie die halbmonde, bei den zb. kurbelwellenübergängen zu den aussenantrieben bauen.... nur eben mindestens 2 oder 4 halbmonde.....
oder das zahnrad aufsetzen, und genau zwischen rad und welle 4 löcher bohren und diese mit stahlstiften sichern.....
bohren.... zahnrad/welle mit loctite einschmieren.... aufsetzen und die genau passenden stifte mit loctite eintreiben.... schraube druff ..... sollte halten.... !!?!?!?!!
-a-
Das mit den eingesetzten Stahlstiften klingt sehr interessant!
Ich könnte mir vorstellen, dass es Probleme mit Vibrationen gibt, wenn das Rad nicht gut zentriert ist.
Meint Ihr, das Bohren der Löcher für die Stifte funzt mit einer normnalen Handbohrmaschine? Und reichen 4 Stifte?
Ich habe kein Bild von den Teilen, kann sie aber aus dem Kopf mal beschreiben:
Die Welle ist die Vorgelegewelle, Durchmesser ca.3cm, ist wohl Vollmaterial, an der Stelle geradverzahnt mit Gewindeabschluss.
Das Zahnrad ist Durchmesser ca.10cm, dicke ca. 3cm, aussen schrägverzahnt, innen geradverzahnt. Es ist das letzte Rad auf der Welle, direkt hinter der Schraube.
Das Getriebe ist eingebaut, sodass nur begrenzte Möglichkeiten bestehen, die Welle zu bearbeiten. Ausbauen ist so ne große Aktion bei der verbauten Karre, dann kann ich mir gleich ein AT-Getriebe einbauen. Daher der verzweifelte Versuch, die Sache so zu reparieren.
Man kommt aber relativ gut dran,sitzt direkt hinter dem linken Vorderrad.
Danke und Gruss
Ralf
Hallo.
Das Zahnrad auf die Welle schweissen geht mit Sicherheit nicht.
Vor allem nicht mit einem Mig/Mag Gerät . Da braucht es schon ein E-Schweissgerät und die passenden
Elektroden für dieses Material.
Sollte das Zahnrad dabei zu heiss werden, wird es sich in kürzester Zeit in Wohlgefallen auflösen.
Das Getriebe ist sehr wahrscheinlich schon ziemlich ausgenudelt, damit solch ein Spiel entstehen kann.
Die oder das alte Zahnrad/Räder werden das neue Zahnrad mit aller wahrscheinlichkeit in kürzester Zeit auffressen, weil die Berührungspunkte der Räder nicht an den gleichen Stellen sein werden.
Die einzige Möglichkeit die das Zahnrad garantiert an der Stelle fixiert ist Durmetal oder etwas ähnliches. Dieses Kaltschweissverfahren hält das Zahnrad garantiert bis in alle Ewigkeit, ob das Zahnrad allerdings lange überlebt, glaube ich nicht.
Ich habe mit dem Zeug schon ein geplatztes Getriebegehäuse wieder zusammengefügt , abgeschertes Polrad beim V8 wieder auf die Welle gebracht und einige andere Gussreparaturen gemacht.
Falls also nur eine schnelle Pfuschi Reparatur gebraucht wird , dann am besten mit Durmetal einkleben.
In diesem Sinne viel Glück
Diplo
Danke für den Tip,
ich habe auch meine Bedenken, habe aber wie gesagt eigentlich nix zu verlieren. So oder so muss dann ein AT-Gebtriebe rein.
Der Wagen hat 158TKM gelaufen, sollte also nicht so ausgenudelt sein.
Mein Schrauberkumpel meint,es wäre wahrscheinlich ein Montagefehler ab Werk, da die Schraube vor demZahnrad nicht wirklich fest war.
Ansonsten sehen alle Räder gut aus,soweit man das erkennen kann.
Gibt es DurMetall von verschiedenen Herstellern? Wenn ja,welches ist zu empfehlen?
Werde gleich mal googeln...
Gruss
Ralf
Hallo nochmal,
habe nichts zu DurMetall gefunden. Nur so ein Zeug namens J-B Weld .
Das soll der stärkste Kleber Amerikas sein. Macht ja nicht gerade Vertrauen ;-)
Kennt das jemand?
Gruss
Ralf
Und dann noch das etwas seriösere Angebot hier:
Araldite AW2101 mit Härter 2951
Pastoröser, schnell aushärtender Zweikomonentenkleber auf Epoxidharzbasis.
Dann gibts noch Loctite 648 Fügen Welle-Nabe.
Aber ich glaube, dass erstere ist besser.
Was meint Ihr?
Welche Temperaturen treten wohl an so einem Getriebzahnrad auf?
Habe jetzt auch DURMETAL gefunden. Aber nur die Herstellerseite, wo man eine Koffer davon kaufen kann.
Wer weiss, wo ich das Zeug auch in kleineren Mengen beziehen kann?
Und: SuperMetall ,Loctite Flüssigmetall3450 , Metallex,
Hallo
Hier das richtige Zeug.
http://www.durmetal-deutschland.de/company.htm
Grüsse Diplo