Getriebe- und Kupplungsprobleme
Hallo!
Ich würde gerne erfahren, ob einige von Euch bereits Erfahrungen gemacht haben mit der Kulanzbereitschaft von Hyundai und wie Ihr die Aussichten in meinem Fall einschätzen würdet. Oder hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Einige Zeilen konnte ich diesbezüglich lesen....aber dennoch meine Geschichte dazu:
Am 16.02.2012 habe ich mir einen gebrauchten Hyundai ix35 (05.10.2010) mit 120 KW als Benziner geleistet und damit meinen ersten Hyundai erworben. Umschlagbar im Preis, mit Sonderausstattung und dem Design war ich fest davon überzeugt ein gutes Auto zu erwerben und mir machte das Fahren auch richtig Freude. Mit 5 Jahren Garantie ( also bei Kauf noch 3), was sollte schon schief gehen, zumal ich auch davon ausging, dass Hyundai auch Qualität bietet.
Dem wurde ich aber heute wohl eines Besseren belehrt, nachdem der Werkstattsleiter mir die Hiopsbotschaft überbrachte, dass wohl ein Schaden am Getriebe und an der Kupplung vorliegt und ich nächste Woche mit dem Kostenvoranschlag rechnen darf. Dass das teuer wird, steht wohl außer Frage. Trotz der Tatsache, dass alle Inspektionsintervalle eingehalten wurden und die Inspektionen nach Herstellerangaben erfolgte, verabschiedet sich ein Getriebe nach nicht mal ganz 6 Jahren und einer Kilometerleistung von gerade einmal 114000 km??? An meinem Fahrstil kann es nicht liegen, denn mit Familie und einem inzwischen 7jährigen Sohn reizt man die PS wohl eher nicht aus. Und dann natürlich kurz noch nach Ablauf der 5 Jahre! Sowohl die Werkstatt wie auch ich haben nun Kontakt zu Hyundai aufgenommen und ich bin sehr gespannt, wie sie reagieren werden.
Auf Erfahrungen, Tips und Antworten würde ich mich freuen
15 Antworten
Ich habe einen ix35 Diesel mit 142000km und meine Kupplung macht auch Mulcken. Vorher Opel Astra 230000 km ohne Probleme