Getriebe mit WR3.94 Übersetzung auf CR umbauen

Hallo kann man ein WR getriebe auf cr umbauen? wenn ja wie... kann mir da mal einer ein paar tipps und infos geben oder bilder wäre sehr dankbar

mfg

42 Antworten

Ah ok dann wurde das Zahnrad mit veränderter Zähnezahl angepasst. Hört sich aber irgendwie nach Murks an.

Also Frage ist der Unterschied nur "ein" (1) Zahnrad? War das der Unterschied im Auslieferungszustand?

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


@finn79,
ich kann Dir nur z. T. Recht geben. Wenn die Krafteinwirkung (stärkerer Motor) erhöht wird, oder der Wellenabstand verändert sich, dann muß die Zahnfuß- und Zahnflankenfestigkeit überprüft werden.
Aber wenn der Abstand der beiden Wellen, wie im vorliegenden Fall, gleich bleibt, ist die Belastung des Zahnkopfs und der Zahnflanke gleich. 
Der Unterschied der Getriebe mit der Übersetzung 3,55 und 3,94 besteht nur in den einzelnen Gangradübersetzungen und der unterschiedlichen Zähnezahl der Hauptwelle. Ansonsten ist das Gehäuse zwischen WR- und CR-Getriebe gleich.

Gruß
Reinhard

So einfach ist das leider nicht. Grade bei Diff und mit den weniger Zähnezahlen ändern sich einige parameter. Um so kleiner ritzel desto höher die Zahnkräfte. Der Teilkreismesser verschieb sich ein wenig und so mit der Lastangriffpunkt.

Mal es dir mal auf und nimm die Zahnmitte und dann mal dir mal eins mit weniger zähnen, man sieht dann was passiert.

Fraglich ob es nötig ist oder nicht. Achja wenn richtig kurz dann die 4,19er Achse vom Diesel.

Das mit der Achse ausm Diesel hört sich gut an. Inwelchen Getrieben fondet man die?

Sind die beiden benannten 71 Zähne Tellerräder denn auch gleich groß? Denke mal das meinten jetzt auch Finn und Reiner? Denn nur weil sie die gleiche Zähnezahl haben, heisst es ja nicht, dass es dasselbe Rad ist.

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Das mit der Achse ausm Diesel hört sich gut an. Inwelchen Getrieben fondet man die?

f16 vom 16d, 16DA und 17D , beim Eimer steht einer rum.

Da ist doof zu fragen. Obwohl wenn ich das ganze Getriebe nehme hat der vielleicht nichts dagegen.

@finn79, 

Zitat:

Mal es dir mal auf und nimm die Zahnmitte und dann mal dir mal eins mit weniger zähnen, man sieht dann was passiert. 

Das brauch ich mir nich aufzumalen, ich brauche nur in unsere Getriebe-Entwicklung (Konstruktion) zugehen, dann sehe ich das.

Zitat:

So einfach ist das leider nicht. Grade bei Diff und mit den weniger Zähnezahlen ändern sich einige parameter. 

Ja, das einzige was sich Ändert bei dem Ritzel mit 18 Zähne ist, der Durchmesser des Ritzels damit der Eingriff der Zähne genauso passt wie mit dem 20 Zähne Ritzel. Oder denkst Du wir bei Opel wären Blöd?

Zitat:

Fraglich ob es nötig ist oder nicht. Achja wenn richtig kurz dann die 4,19er Achse vom Diesel.

Die 4,19er Achse ist zu kurz. Da dreht der Motor immer in den Drehzahlbegrenzer.

Der EIngriffpunkt/winkel ändert sich, ob das jetzt so dramatisch ist, keine Ahnung, müsste man prüfen. Das Getriebe war für einen Diesel vorgesehen, mit 60PS. Und nun will ich 150Ps und mehr ran hängen. Ich glaube nicht das sowas bei der Entwicklung berücksichtig worden ist. Ich sage ja nur das sich etwas ändern, ich sage aber weder das es hält oder nicht hält. Nur das dort Gefahren auftreten könnten. Hinterheult wieder wer rum, warum sein Getriebe kaputt ist man hätte doch davor warnen müssen.

Zu Kurz gibts eigentlich bei c20xe nicht. Dann halt den Begrenzer rauf auf 7500 dann passt es doch wieder. Bekannter will so ein getriebe, die ist V Max wurscht. Da er schon ein F20 mit Sperre hat werden wir es im Winter maximal kurz machen. C20xe fühlt sich doch ehh nur zwischen 5000-6500 wohl.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Der EIngriffpunkt/winkel ändert sich, ob das jetzt so dramatisch ist, keine Ahnung, müsste man prüfen. Das Getriebe war für einen Diesel vorgesehen, mit 60PS. Und nun will ich 150Ps und mehr ran hängen. Ich glaube nicht das sowas bei der Entwicklung berücksichtig worden ist. Ich sage ja nur das sich etwas ändern, ich sage aber weder das es hält oder nicht hält. Nur das dort Gefahren auftreten könnten. Hinterheult wieder wer rum, warum sein Getriebe kaputt ist man hätte doch davor warnen müssen.

Zu Kurz gibts eigentlich bei c20xe nicht. Dann halt den Begrenzer rauf auf 7500 dann passt es doch wieder. Bekannter will so ein getriebe, die ist V Max wurscht. Da er schon ein F20 mit Sperre hat werden wir es im Winter maximal kurz machen. C20xe fühlt sich doch ehh nur zwischen 5000-6500 wohl.

Hallo finn79, was Du vorhast ist was ganz anderes als das was der TA schreibt.

Er will nur das Lagerschild vom CR- in ein WR-Getriebe bauen. Das habe ich beschrieben daß es funktioniert.

Das was Du vorhast, da kann ich nicht ganu folgen. Und richtig...solchen Schwachsinn ... ein Getriebe von einem 60 PS-Dieselmotor an einen 150 PS Ottomotor zuhängen kommen wir nicht, da im voraus ausgerechnet wurde, daß es nicht hält und die Kundschaft uns mit Reklamationen überhäuft.

Auch das 3,94er war am Diesel verbaut, also von daher ist es ehh ein Spiel ob es hält oder nicht. Kan ja sein das die Zahnflanken anders gehärtet sind, wie bei F18 und f18+ etc.

@RR16 V

also, das ganze noch mal im Licht betrachtet. (ausm Bieteforum)

es ist ein CR mit 3,45+

Des Weteren ist ein Orange/gelber/cremiger Punkt auf dem Getriebdeckel. Ist das 100% iges Zeichen für ne Sperre?? Ich denke das ist ein Gerücht oder? Wenn es so sein sollte werde ich das Getriebe öffnen und nach sehen.

Wenn da ein Punkt drauf ist hast die eine 20% Lamellensperre drin.

Ja ein Punkt ist drauf. Ich würd ja den Deckel abnehmen, aber dann brauch ich ne neue Dichtung. Ich errinnere mich aber daran, als der Wagen aufgebockt war, dass wenn man ein Rad drehte die andere Seite in die gleiche Seite mit drehte. Vielleicht mach ich es nach dem Mittag auf...

Das einfachste wäre, wenn du z.B. ein CR 3.94 und ein WR 3.94 hättest. Dann müsstest du nur das Lagerschild mit allem umbauen.

Wenn man nen CR 3.94 hat, muss man gar nix umbauen?! 😁

Deine Antwort