Getriebe eventuell defekt?
Hallo, habe einen 206CC 1,6 109PS Benziner BJ 2003 200.000 KM folgendes Problem......... Vor ca. 2 Wochen fing es an Morgens....... Beim Anfahren 1 u 2 Gang ein rattern im Getriebe auch dann sehr im schubbetrieb wenn ich den ersten und zweiten Gang drin hab und das Auto einfach rollen lasse. Im 3 Gang fast nichts zu hören im 4 u 5 Gang gar nichts zu hören. Hab das Getriebe öl schon gewechselt aber kein Erfolg.
Antriebswelle Fahrerseite zum Getriebe drückt öl raus evtl der Wellendichtring. Kann der aber auch das furchtbare Rattern im ersten und zweiten Gang verursachen? Oder was kann das Getriebe rattern sein???
Besten Dank im voraus
22 Antworten
Zitat:
Hallo, ich hänge mich hier mal dran. Habe einen 206 S16 (2 Liter, 135 PS) Baujahr 1998 mit defektem Getriebe. Drauf steht der Code BE4R aber die Austauschgetriebe im Internet haben Codes wie 20DM16 oder 20DL78. Kann bitte jemand nachsehen, welches ich brauche und ob es wirklich für den Austausch relevante Unterschiede bei den Getrieben für die 2 Liter Motoren gibt? Die neuere Version ab Baujahr 2000 hat ja 136 PS, keine Ahnung ob da auch am Getriebe was geändert wurde.
Vielen Dank vorab!
Stefan
Gucke mal dort
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/at-schalgetriebe-a1118647nach (der Preis wäre für meine Karre) bzw. gib denen deine VIN Nr. mal per Anfrage rüber. Aber falle nicht hinten über (wie ich) wenn du den Preis liest, der für ein Original revidiertes Getriebe samt Kupplung von Peugout aufgerufen wird.... (knapp 500 € noch Pfand zusätzlich)
Da kannst du dir gleich einen gebrauchten (besseren) PKW kaufen.
Da gibt es auch Angebote für generalüberholte Getriebe ab 650 EUR. Kupplungssatz neu kostet knapp 100 EUR. Mehr würde ich in ein fast 25 Jahre altes Auto auch nicht investieren, aber sonst ist alles noch gut in Schuss. Bei einem 10 - 12 Jahre alten Gebrauchten kauft man auch die Katze im Sack, ob der dann wirklich besser ist?
Stefan
Zitat:
Da gibt es auch Angebote für generalüberholte Getriebe ab 650 EUR. Kupplungssatz neu kostet knapp 100 EUR.
Die Frage wäre dabei: Wie lange hält so etwas? Geben die eine Garantie auf die Laufleistung?
Zitat:
Bei einem 10 - 12 Jahre alten Gebrauchten kauft man auch die Katze im Sack, ob der dann wirklich besser ist?
Stefan
Genau das ist doch der Punkt. 10/12 Jahre jüngeres Auto von einem guten Markenhersteller (nicht VAG, nicht Renault, nicht mehr Peugout/Citroen/Fiat), welches so gut wie alles dran gemacht wurde (Serviceheft lückenlos) und 2 Jahre frischen TÜV...Das ganze für das Geld, was man hier noch reinstecken muss. Selbst wenn günstigenfalls 600€ Getriebe, 100€ neue Kupplung. Der Aus und Einbau kostet nochmals mind. das gleiche. Dann sind wir bei knapp 1500.- € und keine 3 Monate später kommt die nächste grosse Reparatur, z.B. Zahnriemen mit Wapu und schon wieder sind 1200.- €uronen weg....Der ist schon alt mit fast 25 J. und kein Ende in Sicht, was Reparaturen angeht.
Ähnliche Themen
Zahnriemen ist gemacht, immerhin hat er einen und keine "wartungsfreie Steuerkette" die selbst bei Markenherstellern nicht hält. Der 2 Liter Motor ohne Turbo dürfte auch mit 220tkm noch mehr Lebenserwartung vor sich haben als diese Downsizing-Turbo-Motörchen mit 150tkm. Bei den aktuellen Gebrauchtwagenpreisen kostet ein Fahrzeug mit den von Dir genannten Eckdaten über 10.000 EUR und benötigt ja ebenfalls regelmäßige Wartung und Reparaturen.
Stefan
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 24. Oktober 2023 um 16:42:40 Uhr:
Bei den aktuellen Gebrauchtwagenpreisen kostet ein Fahrzeug mit den von Dir genannten Eckdaten über 10.000 EUR und benötigt ja ebenfalls regelmäßige Wartung und Reparaturen.Stefan
Gut nur knapp 70 PS, aber fast 2 Jahre TÜV, Händlergarantie....und es ist ein Toyota....
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Selbiges wie beim 206CC, HA irgendwann fertig, muss erneuert werden usw....
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Koreaner zwar, aber da kommt kaum etwas dran und Hyundai verkauft bisher in D die meisten PKW und sind gebraucht gesucht....
Was grösseres gefällig?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Auf den fährst du bei guter Pflege nochmals 200000 Km drauf und hast Platz ohne Ende usw....
Gruss
Ist wirklich nett von Dir, aber der 206 S16 ist 1. Hand, top gepflegt und sieht innen mit dem Alcantara auch immer noch schick aus. Der Volvo ist ne abgeranzte Karre aus 3. Hand die mit Sicherheit mehr Reparaturstau hat. Die anderen 3 sind optisch und leistungstechnisch 2-3 Klassen niedriger. Bisher hatte ich auch noch keine Probleme mit der Hinterachse, scheint es allerdings auch relativ günstig als Austauschteil zu geben falls sie mal fällig ist. Mit nem günstigen Schrauber in Hinterhand kann ich den noch 5-7 Jahre günstig am Leben halten und dann gibts eh Elektro.
Grüße,
Stefan
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 30. Oktober 2023 um 09:30:11 Uhr:
Der Volvo ist ne abgeranzte Karre aus 3. Hand die mit Sicherheit mehr Reparaturstau hat.Grüße,
Stefan
Stefan, wo ist der Volvo "abgeranzt"?
Die Ledersitze (kein Kunstleder!) sehen nicht nach 220000 Km aus. Der hat noch ein richtiges Reserverad und kein Notfallpannenset....Ausserdem: Ich hatte schon 2x Volvos gehabt und bin problemlos 150000 Km gefahren.
1x 740 GLT 2,3 L Turbo Limousine und 1x 850R Limousine, 2,5 L Turbo 5 Zylinder 270 PS mit 75000 Km gekauft.
Aber jedem das seine....