Getriebe Automatik Ölstand messen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

wie messe ich optimal den Getriebeölstand?

Mit eingelegtem Gang oder auf P?

Habe mir jetzt so einen 120cm langen Meßstab gekauft.

Danke.

E 230, 1996

Beste Antwort im Thema

Ohne Worte....

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das ist aber keine Kleinigkeit. Ein ATG ist sehr sensibel was den Ölstand angeht. Zu wenig führt zu schlechtem Schaltverhalten und anderen negativen Dingen. Zuviel Öl ist aber auch nicht gut und wenn man so wie du den Ölstand misst ist es schon Glückssache wenn er stimmt.

Ja verstehe was du meinst. Ja deswegen fahre ich die Tage zum Nachsehen. Sicher ist sicher.

Ich wechsele selbst bei meinen Schaltwagen das Getriebeöl.

Danke sehr.

Dann solltest du aber nucht zu ATU oder so fahren...

Zitat:

@uzi72 schrieb am 30. Juni 2018 um 23:15:05 Uhr:


....

Ich wechsele selbst bei meinen Schaltwagen das Getriebeöl.

Das ist ist aber etwas ganz Anderes und überhaupt nicht zu vergleichen.

Ein Ölwechsel an einem ATG ist viel komplexer, selbst die Mengenmessung ist nicht nur mal so Pi mal Daumen mit Messstab und Temperaturschätzung.
Ich stelle wiederholt fest, dass du null Ahnung von einem ATG und dessen Ölwechsel hast. Mein gut gemeinter Rat: "Hier ist Fachwissen gefragt und daher sollte diese Arbeit ein Wissender machen, du wirst wegen der Kosten nicht am Hungertuch nagen müssen".

Den ATG-Ölwechsel in einer dieser Huschpfuschwerkstätten durchführen zu lassen, ist eine ziemlich schlechte Idee. Die haben von einem MB-Automaten so viel Ahnung wie eine Kuh vom Skispringen.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@austriabenz schrieb am 1. Juli 2018 um 07:58:08 Uhr:



Zitat:

@uzi72 schrieb am 30. Juni 2018 um 23:15:05 Uhr:


....

Ich wechsele selbst bei meinen Schaltwagen das Getriebeöl.

Das ist ist aber etwas ganz Anderes und überhaupt nicht zu vergleichen.

Ein Ölwechsel an einem ATG ist viel komplexer, selbst die Mengenmessung ist nicht nur mal so Pi mal Daumen mit Messstab und Temperaturschätzung.
Ich stelle wiederholt fest, dass du null Ahnung von einem ATG und dessen Ölwechsel hast. Mein gut gemeinter Rat: "Hier ist Fachwissen gefragt und daher sollte diese Arbeit ein Wissender machen, du wirst wegen der Kosten nicht am Hungertuch nagen müssen".

Den ATG-Ölwechsel in einer dieser Huschpfuschwerkstätten durchführen zu lassen, ist eine ziemlich schlechte Idee. Die haben von einem MB-Automaten so viel Ahnung wie eine Kuh vom Skispringen.🙄

Hahaaa.... wie recht du hast mit der Kuh und skie springen.

Wegen 200 € mehr würde ich nie an mein MB von Handlanger schrauben lassen.

Der Preisunterschied macht nichtmal 200,- aus. Ein Ölwechsel beim Wissenden kostet ca. 300,-, bei den Ahnungslosen wahrscheinlich an die 250,- (und womöglich mit falschem ATF)

Hallo,

in den FAQ unter 19.8 bis 19.11 sind viele Informationen zu finden.
Vielleicht mag der TE die einmal durchlesen (wenn nicht schon geschehen).
Dort ist alles aufgeführt.

LG

Danke sehr. Ja schaue es mir auch noch mal in Ruhe an.

Den letzten Wechsel habe ich in keiner Hinterhofwerkstatt gemacht, diese
Werkstatt wurde mir empfohlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen