Gesucht: Quelle für normale Fahrwerksfedern

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

Hoiho,
hab ne Weile rumgesucht, und finde immer nur einzelne Fahrwerksfedern neu angeboten. Suche aber für meinen Kombi demnächst nen kompletten Satz nicht-Tieferlegungsfedern, da die Straßen bei uns in der Gegend nicht so der Bringer sind möchte ich ihn wieder höherlegen und die H&R-Federn rausschmeissen. Da bei der Gelegenheit wohl auch meine Nivos rausfliegen und ein aufeinander abgestimtmer Dämpfersatz reinkommt sollten es normale (oder halt die verstärkten) Federn sein.

Irgendwer ne Idee wo ich da einen Komplettsatz herbekomme? Sehe bei den einschlägigen Händlern immer nur Tieferlegungsfedern als Komplettsatz, und Standardfedern einzeln zu lächerlich überhöhten Preisen.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Hmmm, Du bist jetzt der Erste den ich kenne, der sich über die FSD so beschwert. Hast Du Dich mal an Koni gewandt? Auf die Dämpfer gibts lebenslange Garantie, gerade gegen einige der Dinge die Du genannt hast.

Gut zu wissen! Danke für den Tip! Ich suche schonmal die Rechnung...

Denn der Lack ist KOMPLETT von verborgenem Rost aufgedunsen.

Siehe Bild - das wellige Lackbild bedeutet, das ich nur einmal den Finger draufhalten muß bis mir ganze Lackplatten abplatzen. Bild vom 09/2010, also noch vor dem Winter! Es ist wirklich schlimmer, als es auf dem Bild aussieht!

PS: Ich habe zwar knapp 80tkm in 2.5 Jahren mit den FSD's runtergerissen, aber so eine miese Verarbeitung hätte ich bei dem Premium-Preis nicht erwartet. Deutet auf eine gute Fälschung hin (Verpackung, Anleitung etc. sahen alle Original aus...)... 🙁

FSD Lackschaden

Was zum??? Das sieht noch übler aus als meine Monroe, und ich dachte die wären schon Mist. Hast Du den Wagen in Salzlake geparkt?
Vor allem kommt der Rost ja überall untenrum durch, und die Dinger sollen angeblich ab Werk beschichtet sein um genau sowas zu verhindern...
Würd ich denen wirklich mal Bilder von schicken, so lange sind die FSD ja noch nicht aufm Markt.

Edit: grad was gefunden das Koni Ende 2008 den Herstellungsprozess der FSD bei einigen Modelln wohl geändert hat, das hatte aber eher was mit leckenden Stoßdämpfern zu tun, da waren n paar Siegel wohl nicht in Ordnung. Wurde aber alles auf Garantie getauscht wenn man sich direkt an Koni gewandt hat, über den Händler hat das scheinbar nicht immer geklappt (faule Händler?)

Edit die 2.: Ah, das war wohl bei hinteren Dämpfern, bei denen die Federn auf Federtellern saßen, die sich wiederum direkt auf dem Dämpferroht abstützen - ok, das kann natürlich zu Probleme führen, ist ja viel mehr Materialbelastung.

Edit die 3.: Hattest Du die FSD mit den Sportfedern zusammen drin? Laut einem der größten englischen Händler (der mir grad netterweise auf ne Anfrage geantwortet hat) ist das zwar technisch ohne Bedenken möglich, aber der Dämpfer wird früher von der "Komfort"-Zone in die "Kontroll"-Zone wechseln, also bei Beladung früher als mit Serienfedern seine weichen Eigenschaften verlieren.

Habe die Koni FSD damals in Südfrankreich gekauft - €543.- alle 4, von einem offiziellem Koni Händler, den es auch auf ebay gibt.

War um einiges billiger als damals in DE! Ist aber schon länger her als ich dachte (direkt nach Kauf des Autos, Juni 2007 - erst etwas später verbaut).

Ich kontaktiere mal Koni Deutschland, Notfalls fahre ich denen meine Karre auf den Hof (ist bei FFM, 60km weit weg)...

Zu den V70 Federn:

Nagelneue auf fleabay für €66.- das Paar vorne und €79.- Verstärkte Version hinten - das geht doch noch, oder? 😕

Gebraucht hinten €17

PS: Jetzt mal was krasses: Beim Volvford Mondeo V70III kostet die HA-Feder MIT Niveaudämpfer nur €100 ! Wow - kann man den Dämpfer auf C70I anpassen? 😰

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Edit die 3.: Hattest Du die FSD mit den Sportfedern zusammen drin? Laut einem der größten englischen Händler (der mir grad netterweise auf ne Anfrage geantwortet hat) ist das zwar technisch ohne Bedenken möglich, aber der Dämpfer wird früher von der "Komfort"-Zone in die "Kontroll"-Zone wechseln, also bei Beladung früher als mit Serienfedern seine weichen Eigenschaften verlieren.

Nein, meine FSDs wurden erst beim Federtausch von Hoppelfeder auf Normalfedern eingebaut. D.h. nur mit Normalfeder gefahren (wozu Sie ja auch gemacht sind).

Have gerade mit Koni DE gesprochen - die stellen sich erstmal stur.

Nix mit verlängerter Garantie oder Kulanz für nicht in Deutschland erworbene FSD's - nada, niente, zilch. Willkommen in Europa! Denen ist allerdings noch nicht zu Ohren gekommen, das FSD's gefälscht wurden. "Ich hätte wohl eine schlechte Charge erwischt..." 😕

Ich darf aber mit dem Obermacker von Koni DE reden, wenn er nächste Woche wieder im Haus ist - Update folgt...

Ähnliche Themen

... Oli lernt das noch mal irgendwann mit dem Text genau lesen .... 😁

In deinem Link für die vorderen Federn steht relativ dick und gut sichtbar:

1xVA-Serien-Ersatz-Feder VOLVO V70 2WD Typ S
Der Preis bezieht sich auf eine Feder.

Schon nicht mehr so preiswert ... 😛

Das ist tatsächlich Wucher.

Also doch lieber Gebraucht beim Schrotti 😉

mmh, macht dann mehr Sinn.
Ok, hast deine FSD in England gekauft? Larkspeedperformance? oder woanders?
Der Typ von Larkspeed ist eigentlich recht nett, dem würd ich das sonst auch mal schildern wenn das Dein Händler war.

Ansonsten schon seltsam, die dürften sich innerhalb Europas eigentlich ja nicht so einen Streß machen. Aber warte da mal auf den entsprechenden Chef und bedenke: So wie es in den Wald reinruft, so schallt es heraus.
Ist halt n Unterschied ob man gleich mit: "Ihre Koni FSD rosten wie Sau, schauen sie sich mal die Bilder hier an" anfängt oder mit "Guten Tag, ich fahre seit ein paar Jahren Dämpfer aus ihrem Hause und habe da bei der routinemässigen Frühjahrsüberprüfung meines Fahrzeugs etwas entdeckt was mir Sorgen macht, können Sie mich mit jemandem verbinden der mir weiterhelfen kann?"

"Höflichkeit ist eine Zier, nur selten geht es auch ohne ihr" 😁

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


mmh, macht dann mehr Sinn.
Ok, hast deine FSD in England gekauft? Larkspeedperformance? oder woanders?
Der Typ von Larkspeed ist eigentlich recht nett, dem würd ich das sonst auch mal schildern wenn das Dein Händler war.

Ansonsten schon seltsam, die dürften sich innerhalb Europas eigentlich ja nicht so einen Streß machen. Aber warte da mal auf den entsprechenden Chef und bedenke: So wie es in den Wald reinruft, so schallt es heraus.
Ist halt n Unterschied ob man gleich mit: "Ihre Koni FSD rosten wie Sau, schauen sie sich mal die Bilder hier an" anfängt oder mit "Guten Tag, ich fahre seit ein paar Jahren Dämpfer aus ihrem Hause und habe da bei der routinemässigen Frühjahrsüberprüfung meines Fahrzeugs etwas entdeckt was mir Sorgen macht, können Sie mich mit jemandem verbinden der mir weiterhelfen kann?"

"Höflichkeit ist eine Zier, nur selten geht es auch ohne ihr" 😁

Du kaufst da auch ein? (Larkspeedperformance)

Der hat hier auf der Insel ebenfalls einen guten Namen.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


mmh, macht dann mehr Sinn.
Ok, hast deine FSD in England gekauft? Larkspeedperformance? oder woanders?
Der Typ von Larkspeed ist eigentlich recht nett, dem würd ich das sonst auch mal schildern wenn das Dein Händler war.

Ansonsten schon seltsam, die dürften sich innerhalb Europas eigentlich ja nicht so einen Streß machen. Aber warte da mal auf den entsprechenden Chef und bedenke: So wie es in den Wald reinruft, so schallt es heraus.
Ist halt n Unterschied ob man gleich mit: "Ihre Koni FSD rosten wie Sau, schauen sie sich mal die Bilder hier an" anfängt oder mit "Guten Tag, ich fahre seit ein paar Jahren Dämpfer aus ihrem Hause und habe da bei der routinemässigen Frühjahrsüberprüfung meines Fahrzeugs etwas entdeckt was mir Sorgen macht, können Sie mich mit jemandem verbinden der mir weiterhelfen kann?"

"Höflichkeit ist eine Zier, nur selten geht es auch ohne ihr" 😁

Ich war ganz freundlich, und habe erstmal gar nichts von Garantie erwähnt. Ich wollte nur prüfen, ob meine FSD's echt sind - von Bildern habe ich erstmal gar nicht geredet! 😉

Unhöflich waren die auch nicht - nur kam halt die Rechnung zur Sprache, und die ist von einem Koni - Dealer bei Cannes, an der Côte d'Azur. Da gingen die Teutonenbarrieren eben runter... Koni DE ist wohl nur Vertrieb, die haben Ihre eigenen Garantiescheine / Aufkleber die nicht auf andere Herkunftsländer übretragbar sind!

Mal sehen was nächste Woche der Chef meint. Ich will ja keine neuen...

Zitat:

Original geschrieben von pafro



Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Die Dämpfer legen nichts tiefer. Das tun nur die Federn.
Du willst ja die Dämpfer tauschen, oder?
Str.t und B6 haben keine gekürzten Kolbenstangen, es sei denn der Verkäufer schreibt das extra mit dazu.
Danke. Und richtig, will nur die Daempfer tauschen. Die Federn bleiben drin.

schau mal bei

www.gripendo.de

, dort gibts originale Federn und Dämpfer von Bilstein

Zitat:

Original geschrieben von gs-macke



Zitat:

Original geschrieben von pafro


Danke. Und richtig, will nur die Daempfer tauschen. Die Federn bleiben drin.

schau mal bei www.gripendo.de , dort gibts originale Federn und Dämpfer von Bilstein

Danke!

20EUR Versand nach Irland finde ich sehr human.

Und akzeptieren auch noch PayPal!

So, muss das Thema nochmal hochholen.

Hab mir die B6 Dinger bestellt.
Noch eine Frage wegen der Federn.
Sind Federn Verbrauchsteile oder wechselt man die nur, wenn sie defekt sind. (Gebrochen z.B.)

Hab meine am Wochenende mal angeschaut und die sehen noch gut aus.
Allerdings weiss ich nicht ob die mit der Zeit "schwaecher" werden oder so.

Hab mir auch Domlager etc gleich dazugekauft.
Und wuerde dann die Federn gleich auch machen, wenn man die mitwechseln sollte.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Hab ich das richtig verstanden:
Du hast ein tiefergelegtes Fahrwerk mit Nivo's hinten ? Gibt's sowas überhaupt ?
Oder ist deiner nur vorne tiefer ?

Jau das gibt es Terwi.
Bei mir vor der Türe.
Hast du nicht gesehen,oder?😁

Zitat:

Original geschrieben von pafro


So, muss das Thema nochmal hochholen.

Hab mir die B6 Dinger bestellt.
Noch eine Frage wegen der Federn.
Sind Federn Verbrauchsteile oder wechselt man die nur, wenn sie defekt sind. (Gebrochen z.B.)

Hab meine am Wochenende mal angeschaut und die sehen noch gut aus.
Allerdings weiss ich nicht ob die mit der Zeit "schwaecher" werden oder so.

Hab mir auch Domlager etc gleich dazugekauft.
Und wuerde dann die Federn gleich auch machen, wenn man die mitwechseln sollte.

N'Abend,

im Normalfall kann man die Federn eines Fahrzueges das gesamte Autoleben lang drin lassen.
Natürlich unterliegen sie auch einer gewissen "Ermüdung", die ist aber eher marginal und äussert sich nicht in negativem Fahrwerhalten.
Lediglich Federbruch kann ein Resultat einer überalterten Feder sein, kommt aber i.d.R. sehr selten vor - ausser bei Überlastung...

Fazit: Lass die Federn drin 🙂

Markus

Kleiner Scherz: Ich häte da ncoh einen Satz Federn (komplett) mit erst 140 TKM gelaufen - wenn Du also meine Kontodaten haben möchtest 😁😁

Danke gtimarkus

Dann werd ich nach dem Urlaub/Geschaeftsreise die Stossdaempfer einbauen lassen und die alten Federn behalten.

P.S. Du bist ein schlechter Verkauefer... 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen