Geschwindigkeitssenor?
Hallo liebe E Biker
Ich habe mir nun auch ein E Bike zugelegt.
Ich bin aber noch nicht so recht fit was die Technik betrifft.
Mein Rad Prophete Zündapp Green S200 48V Heckmotor.
Nun meine Frage:
Wo finde ich den Geschwindigkeitssensor?
Am Rahmen ist nichts derartiges zu finden.
Schon mal Danke an alle die sich hier bemühen
Gruß
U.Pfaff
28 Antworten
Was nichts an den Regeln ändert...
Nein, überhaupt nichts. Man sollte nur Regeln im Kontext betrachten. In der Schweiz und in GB fahren sie mit dem gleichen Pedelec Tempo 30...
Zitat:
@MIGO65 schrieb am 14. Mai 2021 um 16:42:02 Uhr:
Ich kann mir gut vorstellen, einen Chip zu verbauen, den ich dann im Ausland entsprechend der dort gültigen Bestimmungen auch verwenden kann. Es gibt auch Leute, die haben sehr große Privatgrundstücke, wobei ich mir dort trotzdem dauerhaftes Fahren nicht vorstellen kann. Trotz aller Abneigung gegen das Biketuning darf man nicht vergessen, dass die eigentliche Bedrohung bisher vom Kraftfahrzeugverkehr ausgeht. Im Übrigen ist nicht nur die Schwalbe aus der ehemaligen DDR 60km/h schnell, auch Star, Habicht, S50, S51 und der SR50 sind es.
Die internationale Dimension des Themas ist interessant.
Ändert aber nichts an lokalen Gesetzen.
Und klar, andere DDR Fahrzeuge dieser Klasse unterlagen den selben gesetzlichen Regeln wie die Schwalbe.
Und haben alle Bestandschutz. Weil die ja den geltenden DeutschenDR Gesetzen entsprechend in Verkehr gebracht wurden.
Diese Fahrzeuge waren auch schon immer für diese Geschwindigkeit ausgelegt, was getunte Fahrzeuge nicht unbedingt sind.
Zitat:
@Goify schrieb am 14. Mai 2021 um 17:45:34 Uhr:
Nein, überhaupt nichts. Man sollte nur Regeln im Kontext betrachten. In der Schweiz und in GB fahren sie mit dem gleichen Pedelec Tempo 30...
Das mag sein, aber evtl. haben die nicht nur diese eine Änderung sondern auch andere Bremsen oder...
Und es ändert nichts daran, dass hier eben Versicherungsfreiheit nur bis 25 gilt.
Wer ein solches 30er hier nutzen will, der muss es versichern.
Wenn man im Falle eines Unfalls ohne da steht könnte es sehr teuer werden.
Zitat:
@Goify schrieb am 14. Mai 2021 um 17:18:41 Uhr:
Und jeder mit PKW-Führerschein darf mit ein paar Fahrstunden ohne Prüfung ne 125er fahren. Das ist schon ein richtiges Motorrad.
Und die 125er ist zugelassen und versichert.
Die meisten Pedelecs werden international identisch vertrieben und manche kann man sogar per Handy-App an die jeweiligen Gesetze anpassen, also Unterstützung bis 25 oder 30 km/h.
Mein Pedelec fährt man allerdings aufgrund der lausigen Bremsen ungern schneller als 25. Bergab ist es kaum möglich, dieses niedrige Tempo zu halten.
Und diejenigen die man per App anpassen kann sind alle illegal....
Da wurden in Berlin gerade viele rausgezogen.... Und der Hersteller musste die App ändern....
Die Komponenten wie zum Beispiel die Bremsen sind oft nur beim Spitzenmodell ordentlich. Wenn man aber keine Rohloff-Schaltung möchte, muss man auch das bei übrigen Teilen abgespeckte Rad akzeptieren. Aus dem Grund hab ich nämlich noch kein eigenes Pedelec, weil ich das einfach nicht so bekomme, wie ich es haben möchte. Und alles austauschen ist mir zu teuer.
Zitat:
@markusToe schrieb am 14. Mai 2021 um 19:34:25 Uhr:
Und diejenigen die man per App anpassen kann sind alle illegal....Da wurden in Berlin gerade viele rausgezogen.... Und der Hersteller musste die App ändern....
Hier wird ja sehr konsequent gehandelt, um bei dem recht jungen Thema ja nichts anbrennen zu lassen. In der Vergangenheit war man bei Bekämpfung von Drogen, Alkohol und Tabak nicht annähernd so energisch für deren Bekämpfung eingeschritten, so dass diese Themen völlig aus dem Ruder gelaufen sind.
Zitat:
@markusToe schrieb am 14. Mai 2021 um 19:34:25 Uhr:
Und diejenigen die man per App anpassen kann sind alle illegal....Da wurden in Berlin gerade viele rausgezogen.... Und der Hersteller musste die App ändern....
Falsch oder nicht ganz richtig!.....
Diese Bikes sind nicht illegal, die Umstellung in der App ist illegal.
Mein Specialized lässt sich original und ohne Veränderung an der Software indirekt tunen.
Dazu muss man nur den Randumfang in mm der in der App einstellbar ist ändern.
Dazu gibt's vom Hersteller keinen Rückruf und kein Verkaufsverbot.
PS: Tunen oder Veränderungen an den hier oft beschriebenen Freizeiträdern mit billiger Ausstattung ist ein No Go!
Nix vernünftiges an Bremsen aber schneller fahren?
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 15. Mai 2021 um 07:39:01 Uhr:
PS: Tunen oder Veränderungen an den hier oft beschriebenen Freizeiträdern mit billiger Ausstattung ist ein No Go!
Nix vernünftiges an Bremsen aber schneller fahren?
Derartiges ist an allen (S-)Peds und E-Bikes, die außerhalb des eigenen Grundstücks bewegt werden, ein NoGo (in D )
Nachplappern?
Eher vervollständigen, auch wenn Aspekte schon von einigen Foristen genannt wurden.
Zitat:
Und diejenigen die man per App anpassen kann sind alle illegal....
Da wurden in Berlin gerade viele rausgezogen.... Und der Hersteller musste die App ändern....
Falsch oder nicht ganz richtig!.....
Diese Bikes sind nicht illegal, die Umstellung in der App ist illegal.
Mein Specialized lässt sich original und ohne Veränderung an der Software indirekt tunen.
Dazu muss man nur den Randumfang in mm der in der App einstellbar ist ändern.Dazu gibt's vom Hersteller keinen Rückruf und kein Verkaufsverbot.
Leider nicht richtig.
Jegliche Änderung die ohne weitere Hilfsmittel direkt am Rad oder einer App durchführbar, sind führt zu einem Erlöschen des Pedelec Status....
Die Hersteller haben bei den neuen Rädern alle reagiert...du wirst heute kein neues Rad mehr kaufen können bei dem du die Randgröße in signifikantem Umfang ändern kannst....,von 28 auf 26 ist pillepalle, innerhalb des Messfehlers
Das heißt, KFZ, Zulassung, Führerschein....etwas davon nicht da = Straftat, nix 15€ OWI