Geschwindigkeitsmesser
So und die nächste Macke bei unserem Zafira hat sich vorgestellt.
Nach dem Starten sind der Digitale sowie der Analoge Geschwindigkeitsmesser bei Null geblieben.
Er ein Anhalten,Motor aus, Schlüssel raus,tür auf,tür zu ,abschliessen, aufschliessen und wieder starten haben geholfen. Kennt das noch jmnd?Gabs früher schonmal das Problem?
1.6l 200 PS S/S Bj 10/16 FL
28 Antworten
Richtig und da die Steuergeräte , sagen wir mal untereinander austauschen druch das bussytem sind Fehler nicht immer sofort zu finden. Halt ein keiner Pc.siehe auch Lichtleiterkabel.
Zitat:
@BlackTM schrieb am 23. Mai 2017 um 11:49:14 Uhr:
Auf jeden Fall würde ich mal Fehlercodes fahrzeugweit innerhalb der nächsten 40 Fahrten (Zündung an/Zündung aus) nach Auftreten auslesen lassen. Wenn das Motorsteuergerät z.B. Fehler bezüglich der Radgeschwindigkeiten setzt ist das nicht gleich ein abgasrelevanter Fehler, sofern das ABS selbst aber keine Fehler an den Radsensoren erkennt geht die ABS-Warnleuchte nicht an. Dann wäre evtl. keine Fahrgeschwindigkeit da, aber auch keine Warnleuchte an. Das kann je nach Motorisierung mal mehr oder weniger wahrscheinlich sein.Wurde vorher ein Diagnosetester oder Zusatzgerät mit dem Fahrzeug verbunden? Wurde OnStar für irgendwelche Services genutzt?
MfG BlackTM
Genau das ist bei mir aufgetreten. Bis jetzt kam
1. Reifendrucksystem kalibrieren + Warnleuchte Reifendrucksystem ? Zündung aus Schlüssel raus Tür auf ging wieder
2. Reifendrucksystem kalibrieren gleiche Prozetere zum Abstellen.
3. Während Urlaubsfahrt, nach der Pause kam wieder Reifendrucksystem kalibrieren und jetzt ging der Tachometer nicht.
Dann werde ich das bei Opel mal vorstellen.
Hi,
die Rad(-drehzahl-)sensoren haben eine andere Funktion ggü. den Reifendrucksensoren. Aber egal, Fehler auslesen lassen kann nicht schaden, ggf. Fahrzeug auf Bühne anheben und Radsensoren einzeln überprüfen lassen auch nicht.
MfG BlackTM
Bei meinem 1,6 DIT EZ 11/16 wurde vor 14 Tagen ein Software-Update zur Fehlerbehebung des Tacho-Ausfall-Problems aufgespielt. Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten, und seither bleibt auch die zuletzt gewählte Einstellung im Fahrerinformationsdisplay nach längerem Ausschalten erhalten. Zuvor war meistens nach Zündung-Einschalten die Stoppuhr-Anzeige aktiv, und ich mußte jedesmal erst wieder auf die (digitale) Tacho-Anzeige umschalten.
Grüße, Don
Zitat:
@donnerherz schrieb am 12. Juni 2017 um 09:13:00 Uhr:
Bei meinem 1,6 DIT EZ 11/16 wurde vor 14 Tagen ein Software-Update zur Fehlerbehebung des Tacho-Ausfall-Problems aufgespielt. Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten, und seither bleibt auch die zuletzt gewählte Einstellung im Fahrerinformationsdisplay nach längerem Ausschalten erhalten. Zuvor war meistens nach Zündung-Einschalten die Stoppuhr-Anzeige aktiv, und ich mußte jedesmal erst wieder auf die (digitale) Tacho-Anzeige umschalten.Grüße, Don
Na Montag bin ich beim FOH mal schauen ob er was hat
Die letzten 2 Beiräge vor deinem sprechen von einem Softwareupdate im Juni 2017. Wurde dein Zafira vorher gebaut?
MfG BlackTM
Ja, Baujahr 10/2016.
Das Softwareupdate habe ich gelesen. Hatte nur auf eine Aussage gehoft, ob es den Fehler wirklich dauerhaft behoben hat.
Heute Morgen ging der Tacho übrigens wieder...
Habe gerade mit meinem FOH telefoniert. Er meinte, dass das schon mal vorkommen kann und ich mir da erst mal keine Sorgen machen soll. Erst wenn der Fehler wieder kommt soll ich vorbeikommen.😰
Angeblich muss wohl jetzt auch immer eine begründeter (nachweisbarer) Verdacht vorliegen um ein kostenloses Update zu erhalten. Sonst verlangt Opel 40€ (oder so Ähnlich).
Das ist Blödsinn, beim mir wurde auch eine Update gemacht , war auch kein Fehler gespeichert. Der Fehler ist bekannt, nach der Update ist es nicht mehr aufgetreten. Manchmal reicht auch Auto aus Türe ab und aufschließen. Wenn dein Opelhändler es nicht macht anderen nehmen
Das ist die Art von Fehler, die vermutlich nicht per Fehlercode auslesbar ist.
Gut möglich dass ein FOH je nach Beschreibung von einem intermittiernden Fehler am Radsensor ausgeht, z.B. ausgelöst durch Schmutz. Inwiefern man dann darauf vertrauen kann dass der richtig arbeitet ist unklar, eine Werkstatt kann allerdings auch keine Fehler finden deren Ursache schon wieder weg ist. Insofern raten viele Werkstätten dazu erst zu kommen wenn es gehäuft auftritt. Die Beschreibung mit Details wie: "welche Warnleuchten sind an oder nicht an", "welche Situation liegt vor" usw. ist also das A und O. Lässt man das weg kann der FOH nicht mehr als diese Details reininterpretieren.
Bei Softwareproblemen wie dem oben im Bild gezeigten jedoch kann die Werkstatt nicht mehr tun als eine neuere Software aufzuspielen welche das Problem behebt. Bei Problemen mit dem Zeiger selbst hilft natürlich nur Austausch.
MfG BlackTM
Hallo zusammen,
gibt es hierzu eine Lösung des Problems?
Was war bei euch kaputt?
Hab seit gestern das gleiche Problem.
Danke für die Hilfe im voraus!
Ich hatte ähnliches Problem vor 1 Jahr mit dem Drehzahlmesser, wo die Nadel dann fest hing und nicht mehr wollte. Manchmal noch sporadisch aber falsche Werte und dann irgendwann ganz fest. Das ganze KI wurde dann auf Garantie, welche durch Garantieverlängerung vorliegt, erneuert.
Bei meinem (1.4 T BJ 2016) trat dies vor einigen Monaten auch auf (nach Start des geparkten Fahrzeugs)
-Digitaler und analoger Tacho ohne Funktion
-Drehzahlmesser funktioniert
-Gesamtkilometerzähler funktioniert
Zündung ein paar mal an aus hat nix gebracht, in dem Moment aber keine Zeit/Lust gehabt näher drum zu kümmern, daher Fahrt "nach Gefühl". Bei der nächsten Fahrt ging wieder alles und der Fehler trat seitdem nicht mehr auf. Werde es bei der Inspektion in wenigen Wochen mal ansprechen, falls da was sinnvolles bei raus kommt poste ich es gerne. Habs für mich aber in der Reihe der recht häufigen Elektronikfehler verbucht, die von alleine wieder verschwinden.
Bei meinem 01/2017 ist es ein einziges mal aufgetreten, im Sommer 2019 im Dänemark-Urlaub, dort auch nur bei einer einzigen Fahrt und seitdem nie wieder.
Ich erinnere mich noch, dass Tacho (analog + Digi-Anzeige) und Drehzahlmesser gemeinsam ausfielen.