Geschwindigkeit im "Parkhaus"

Moin Jungs und Mädels 😉 ,

Ich habe mal eine ganz Spezielle frage....mein Kumpel hat mich am Donnerstag als wir in einem Parkhaus fuhren gefragt, was denn für eine Geschwindigkeit in Parkhäusern zähle bzw. wie schnell man im Parkhaus fahren darf?

Erst dachte ich mir, Mensch, was für eine Dumme frage....aber im nachhinein hat er ja garnicht so unrecht denn ich konnte Ihm die Frage nicht beantworten.

Ich sagte wenn dort ein Schild mit einer Höchstgeschwindigkeit steht, dann ist es ja klar...das sagte er auch! Aber was ist wenn im ganzen Parkhaus so ein Schild nicht irgendwo steht?

Ich weiss, es gibt genug Parkhäuser wo man nicht schnell fahren kann da diese einfach nicht dafür gebaut sind.
Ich weiss nicht wie ich es sagen soll, irgendwie finde ich die frage ja doof aber irgendwie auch echt interessant.

Z.B Nachts im Centro Parkhaus, oder in einem Parkhaus des Düsseldorfer Flughafens oder im RRZ Parkhaus wenn nichts los ist und man nur noch schnell nachhause möchte und dort lange geraden sind dann hat man mal schnell 30Km/h auf dem Tacho oder mehr....

Nun ja... ich sagte Ihm man darf dann halt nur so schnell fahren wie die Situatuin bzw. Lage es zulässt.

Aber ich wollte einfach mal von euch wissen ob Ihr mir darauf eine Antwort geben könnt 😉

Vielen Dank

Gruß Ricky

62 Antworten

Öffentlicher Verkehrsraum ja, aber ohne wegerechtliche Widmung.
Bei euch auf dem Hof gilt die StVO ja auch nicht? Oder doch?

Es kann auch jeder auf den Garagenhof hinter meinem Wohnhaus fahren, trotzdem gilt da nie die StVO. Weil das Stück keinen Straßennamen hat.

Und Profs reden viel wenn der Tag lang ist. Noch länger wenn sie die Polizei rufen, weil einer ihnen die "Vorfahrt" genommen hat im Parkhaus und dann gar nicht mehr wenn sie dann nach dem Urteil doch schuld am Unfall sind....

Und eine Hausordnung hilft einem da im Schadensfall auch nicht weiter.

Mehr als gegenseitige Rücksichtnahme gibt es nicht im Parkhaus.

Das sind auch meist Richter und keine Profs die das zu entscheiden haben.

Und die sagen dass im Parkhaus die StVO und die Vorfahrtsregeln gelten. In Verbindung mit besonderer Rücksicht auf ein- und ausparkende Fahrzeuge.

Nach einem Grundsatzurteil des BGH ist die strassenrechtliche Widmung dafür unerheblich. (BGH VM57,14; DAR63,132 oder auch BayObLG VRS 10,277 29,182)

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Als wenn der Bäcker dem Entwicklungsingenieur erzählen will wie man eine Knautschzone optimal zu entwickeln hat. 😁 😁

Obwohl, beim Createur de malheur hatten Sie damit scheinbar Erfolg.. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


Öffentlicher Verkehrsraum ja, aber ohne wegerechtliche Widmung.
Bei euch auf dem Hof gilt die StVO ja auch nicht? Oder doch?

Jetzt ist es klar, Du hast das Teil vom Prof nicht mal gelesen oder nur grob überflogen. Denn da ist für jeden was dabei. Auf dem Hof kann die StVO gelten oder auch nicht, je nachdem was der Vefügungsberechtigte festgelegt hat, wie die Beschilderung ist etc.

Ähnliche Themen

Wenn da nix steht gelten wohl die 50 km/h wie innerorts. Das hängt von der Risikofreudigkeit des einzelnen Fahrers ab.
Ich habe noch gelehrt bekommen in der Fahrschule, daß der Fahrer die Verantwortung hat wie seine Fahrweise hat.
Ich bin da eine feige Nudel die im Parkhaus lieber schleicht, befor ich eine gestresste Mutti mit Kind und Hund anfahre.Das muß aber nicht für Jeden gelten, denn meine Fahrschulstunden waren um 1971. Auch mal einen Sclhuck langsamer fahren hat noch nie geschadet.

Bist spät dran Meister ...

Aber sowas von zu spät.....

16 Jahre

A023c357-f041-4147-997a-56fcbece66b2.jpeg

Zitat:

@Ralf14929 schrieb am 13. März 2023 um 17:12:45 Uhr:


Wenn da nix steht gelten wohl die 50 km/h wie innerorts. Das hängt von der Risikofreudigkeit des einzelnen Fahrers ab.
Ich habe noch gelehrt bekommen in der Fahrschule, daß der Fahrer die Verantwortung hat wie seine Fahrweise hat.
Ich bin da eine feige Nudel die im Parkhaus lieber schleicht, befor ich eine gestresste Mutti mit Kind und Hund anfahre.Das muß aber nicht für Jeden gelten, denn meine Fahrschulstunden waren um 1971. Auch mal einen Sclhuck langsamer fahren hat noch nie geschadet.

....und die Rechtschreibeprüfung hat auch versagt 😮 😁
oder warst du doch zuschnell 😰

Zitat:

@Ralf14929 schrieb am 13. März 2023 um 17:12:45 Uhr:


Wenn da nix steht gelten wohl die 50 km/h wie innerorts.

... und was wenn das Parkhaus eine Zufahrt von einer Landstraße aus hat? Gelten dann 100?

SCNR ... <kopfschüttel>

Zitat:

@ME1200 schrieb am 13. März 2023 um 17:14:02 Uhr:


Bist spät dran Meister ...

... das Thema kann gar nicht altern.

Meisten stehen dort doch Schilder. Mit 10 km/h

Bei uns 5 km/h in meinem Lieblingsparkhaus.

Zitat:

@Ralf14929 schrieb am 13. März 2023 um 17:12:45 Uhr:


Wenn da nix steht gelten wohl die 50 km/h wie innerorts. Das hängt von der Risikofreudigkeit des einzelnen Fahrers ab.

Parkhaus -> würde wohl behandelt wie ein Parkplatz.
Meine Frau hatte in einer Gerichtsverhandlung feststellen lassen, dass auf Parkplätzen Schrittgeschwindigkeit angebracht ist. Der Unfallgegner ging dadurch leer aus....der dachte auch an 50km/h... da lag er wohl falsch.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Unabhängig von der geltenden zulässigen Höchstgeschwindigkeit (nach der hier ja gefragt wurde) gilt, dass man seine Geschwindigkeit der Verkehrssituation angepasst wählen muss. In einem völlig leeren Parkhaus muss man also nicht unbedingt nur Schrittgeschwindigkeit fahren.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen