Geschenktes Werbeauto

Hallo liebe Forenmitglieder,

villeicht kann mir hier jemand einen Rat geben oder hat gar Erfahrung mit dieser wunderschönen Geschichte:

Vor 5 Tagen ruft mich eine nette Dame an, ob wir Interrese hätten, ein Firmenfahrzeug zu bekommen, welches mit Werbeaufdrucken versehen ist. Das Auto (Ein Smart for two) koste uns lediglich Steuer, Benzin und Versicherung...sonst nichts!
Normalerweise schmeiße ich solche Anrufe rasch auf die Gabel oder werde sehr schnell unhöflich, da man mir die Zeit raubt. Aber ich hatte einen guten Tag und sagte der Dame, wenn es uns nix kostet, hätte ich Interresse. So- nun ruft sie 1 Tag später an, die Geschäftsleitung habe grünes Licht gegeben und sie wollten mit uns zusammen arbeiten. Heute war dann auch schon der Vertreter da...- ich hätte den vertrag auch gleich unterzeichnen können, was ich natürlich nicht tat, da ich ihn erst einem Anwalt für Vertragsrecht und dem Steuerberater vorlegen will. Aber auch heute hörte sich alles noch (zu) gut an, zumal ich sehr skeptisch wurde, weil der (typische) Vertreter(typ) 2x bei der Vertragserläuterung meinte, er sage mir dies oder jenes expizid...weil ich so sympatisch sei- bei solchen Vertreterfloskeln werde ich immer ganz hellhörig!
Nun die Details usw.:

-Der Konzern (15 000 Mitarbeiter!?) heißt AKZENT SOZIALSPONSORING
- Wir wurden per Zufall, wegen der Postleihzahl ausgewählt und weil
wir als mobiler Pflegedienst eben viel mit den Autos umher fahren.
- Wir schließen den Vertrag...von da an hat AS 12 Monate Zeit Werbepartner zu finden, die das Auto praktisch refinanzieren ( Gewinn für AS ca. 1500-2000€ in 6 Jahren. Also ein WinWin Systhem, bei dem alle profitieren.
- Findet AS keine Sponsoren für das Auto, platzt der Vertrag, findet er Sponsoren, welche 6 Jahre lang Werbung durch uns gefahren haben wollen, müssen wir das Auto 6 Jahre lang fahren.
- Der Vertrag ist ein Pachtvertrag ?!
- Diese Autos sind solche Busse, die man ab und an sieht, mit Werbung bepflastert..., so läuft das also!
- Nach 6 Jahren geben wir das Auto einfach zurück und die Geschichte ist erledigt. (1 jahr Kündigungsfrist)???? ist doch eigentlich überflüssig, so was!?
- Die Werbepartner können wir mit vorschlagen, da wir ja die gewerbliche Infrastruktur in der Umgebung besser kennen und es ja auch in meinem Interresse ist, daß die Kiste so schnell wie möglich mit Werbung voll gepflastert wird.
- Unser eigenes Firmenlogo kommt gratis auf die Motorhaube(Hälfte) mit drauf.
- Das Auto wäre praktisch ein Ersatzauto, das wir nicht dringend brauchen, aber von daher interresant, weil ich die Versicherung, Steuer und Benzin absetzen kann, ein Ersatzfahrzeug für alle Fälle bereitstehen hätte und zudem noch eine Abmachung mit einer 1000% loyalen Mitarbeiterin treffe, welche ein weiteres WinWinsysthem Firmenintern darstellt, welches ich hier nicht weiter ausführen will.
- Der Vertrag ist nur 2 DinA 4 Seiten groß, übersichtlich und scheint keine Tücken oder kleingedrucktes zu haben....eines noch:

2.3 Zitat: Mit dem Ablauf der Nutzungsdauer von jeweils 6 Jahren haben die Vertragspartner eine sonstige Leistung erbracht. Die Firma AS stellt für die Nutzungsüberlassung des Fahrzeugs, der Vertragspartner für die Überlassung der Werberechte auf dem Fahrzeug eine Rechnung mit gleicher Höhe, so dass sich für beide Vertragspartner ein durchlaufender Posten ergibt. Alternativ ist die Firma AS berechtigt mit Gutschrift abzurechnen.

So, nun bin ich einfach mal gespannt, was kommt.

Grüße Berti

Beste Antwort im Thema

Um hier mal Klarheit zu schaffen: Ich habe für die Firma Mobil-Werbung in Neustadt gearbeitet. Die machen das Gleiche wie Akzent-Sozialsponsoring, nämlich Vereinen und Institutionen Fahrzeuge zur Verfügung stellen die dann für 5-6 Jahre genutzt werden können. Ich betone genutzt. Steuer, Versicherung, Sprit, Reparaturen außerhalb der Garantie trägt selbstverständlich der Verein. Dann, nach den 5 Jahren, müssen die das Fahrzeug wieder abgeben oder es wird ein neuer Vertrag gemacht dann bekommt der Verein wieder ein neues Auto (falls Werbepartner gefunden werden).
Das Ganze wird dadurch finanziert daß in dem jeweiligen Ort Firmen, Handwerker, Dienstleister usw. gesucht werden die dann eine Werbefläche (Motorhaube, Seitenteil, Kotflügel, Heckscheibe...) für die Laufzeit kaufen.
Dazu wird der Verein aufgefordert die Firmen zu nennen mit denen er zusammenarbeitet. Diese werden als erste vom Handelsvertreter aufgesucht haben doch diese Firmen einen moralischen Bezug zum jeweiligen Verein. Dann wird im Ort jede Firma gefragt ob sie sich beteiligt. Wenn das Fahrzeug dann voll ist (falls es voll wird) gibt es eine Übergabe bei der sogar die Presse anwesend ist. An sich keine schlechte Idee. Ein Verein der es sich nie leisten könnte ein Neues Auto zu kaufen fährt relativ günstig über die Zeit. Aber: Diese Werbung kostet richtig Geld. Da kommen leicht 2.500 - 5000 Euro über die Lauf-Zeit zusammen.
Für eine Werbefläche!!!! Auf so einen Renault Kangoo passen locker 50-60.000 Euro Werbung. Davon erhält der AD-Mitarbeiter dann 25-30 % für seine Mühe. Der Kangoo kostet der Firma höchtens 8-10.000 Euro. Das Bekleben ist pillepalle. Bleiben also für die Firma locker 25.000 Gewinn. Das Fahrzeug schreibt die Firma steuerlich nach 6 Jahren gen null ab. Nach der Zeit werden die Fahrzeuge dann verhökert, was nochmals einen guten Gewinn bringt. Die Werbe-Wirkung, also die Chance daß meine Werbung wahrgenommen wird, ist gleich NULL! Aber darum geht es nicht :-) Es geht ja nur darum daß ein Verein der sich nie ein Auto leisten könnte was zum fahren bekommt. Die einzelnen Handwerker bezahlen die Werbesumme auch sogar in 6 Monatsraten. Nur wenige fangen das rechnen an und kommen dahinter wer hier richtig verdient. Ich kenne einen AD-Mitarbeiter der im Jahr 750.000 Umsatz schreibt mit solchem Sozialsponsoring. Dafür erhält er ca. 200.000 Euro an Provision. Und das ist kein Witz! Ich habe selbst in einem Ort so ein Sozialsponsoring gemacht. Allerdings mit anderen Vorgaben. Wir haben auch einen Kangoo genommen. 12.000 Euro Kaufpreis, haben 30 Firmen gesucht die jweils einmalig 600 Euro bezahlt haben und haben dann das Fahrzeug dem Verein geschenkt! Sicher, das waren 18.000 Euro. Das setzen und bekleben kostete 500 Euro wobei nur an den Seitenteilen die Firmen namentlich aufgeführt wurden (also keine Werbefriedhöfe). 5.500 blieben für mich, dafür war ich auch 4 Wochen unterwegs. Und jeder der sich auskennt weiß daß mir davon ca. 3.000 übergeblieben sind nach Abzug von allen Steuern und Ausgaben. So etwas nenne ich Sozialsponsoring. Was mich immer wieder wundert: Firmen wie Akzent oder Fortuna finden immer wieder leichtgläubige Handwerker die sinnlos sehr viel Geld ausgeben und solchen Firmen im Handumdrehen dazu verhelfen Millionen zu verdienen.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hi Berti.

Dein Thread ist sehr interessant und anfangs dachte ich auch: "Finger davon lassen, keiner schenkt dir etwas!".

Du kannst ja Erkundigungen einholen über das Unternehmen. Unter https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet
sind Einsichten in die Bilanzen möglich.

Wichtig ist für dich:

Der Vertrag darf nicht regeln, dass das Fahrzeug für die Laufzeit des Vertrages bilanziell dir als Vermögensgegenstand zugeordnet wird.
Wenn der Pachtvertrag regelt, dass du für die Laufzeit das Farzeug nutzt, dies und das nur zu zahlen hast, wäre das in Ordnung.
Denn dann wäre nämlich bilanziell die Anschaffungskosten auf Seiten des Unternehmens.

Vorsicht bei Firmenadressen! Es liest sich so, als wenn du aktiv dafür verantwortlich bist, Werbeadressen rauszufinden.
Später werden diese nett verkauft und du solltest aufpassen, dass du auch hier die Datenschutzrichtlinien einhältst.
Sicherlich kannst du die Vorarbeit leisten und deinen Beitrag dazu leisten, Werbepartner zu finden, denn sonst würde der Vertrag
nach einem Jahr platzen. Aber ich würde mich darüber informieren, was mit diesen Adressen passiert und ob der Datenschutz
eingehalten wird.

6 Jahre lang Werbung für andere fahren ist lang. Was passiert, wenn innerhalb dieser Zeit erhebliche Mängel am Fahrzeug sind?
Wer trägt die Kosten, kommt dann direkt ein Neufahrzeug? Was passiert mit den Werbepartnern? Wie sind die Verträge mit den
Werbepartnern vereinbart? Es gibt nichts schlimmeres, wenn später der Zorn und Ärger der Werbepartner auf dich gerichtet sind.

Wichtig: Darf deine Konkurrenz werben? Wenn ja, schlecht. Dann fährst du mit dem Wagen zu deinen Kunden und wirbst
mit der Konkurrenz. Geht gar nicht, daher muss eine solche Vereinbarung geschaffen werden.

Ich würde mich ebenfalls bei der Verbrauchertzentrale in München telefonisch erkundigen, ob das Unternehmen negativ aufgefallen ist. Gibt es vielleicht schon Beschwerden von Betroffenen?

Könntest du überhaupt innerhalb der 6-jährigen Laufzeit den Pachtvertrag kündigen? Oder erst mit einer einjährigen Kündigungsfrist vor Ablauf der sechs Jahre? Du musst flexibel bleiben...
was ist, wenn du dich beruflich veränderst?
den Wagen nicht mehr benötigst?

Stehen im Vertrag Klauseln drin, wie viele Kilometer du im Jahr fahren musst etc.???

Hallo golfiplussi,

auch Dir vielen Dank für Mühe und gute Ratschläge. Ich werde nun mal alles aus dem Thread zusammentragen, und es zunächst mit dem Steuerberater besprechen (der kommt aber erst am 30.5. aus dem Urlaub zurück).
Bis dahin werde ich dem Vertreter von AS anrufen, ihm die Terminverzögerung mitteilen, und die Tatsache, daß wir die Adress-/Kontaktbücher unserer Geschäftskontakte definitiv nicht ausfüllen werden. Dann sehe ich ja, wie er reagiert.
Ich brauche das Auto ja nicht unbedingt. Schön wär's wenn es klappt, aber ich bin nachwievor sehr voreingenommen und skeptisch.

Jedenfalls mal 1000 Dank, an alle Kritiker hier- Eure Gedanken und Ratschläge waren so zahlreich, daß ich mir wohl den Gang zum Anwalt sparen werde, und somit Kosten. Das dürfte ich nun mit Steuerberater und dem Vertreter von As hinbekommen, alle Ungereimtheiten auszumärzen.

Werde erst wieder berichten, wenn ich was Neues weiß- also spätestens nach dem 30.5. .

Grüße Berti

Hallo Berti V.,

es wurde hier ja bereits schon viel geschrieben. Eine Sache solltest Du aber auf jeden Fall bedenken und das wäre für mich ein K.O.-Kriterium für dieses recht "innovative" Geschäftsmodell.

Was passiert bei Insolvenz der Akzent Sozialsponsoring GmbH? In dem Fall wird Dir natürlich für das eingeräumte Nutzungsrecht vom Insolvenzverwalter eine Rechnung gestellt. Du kannst dann natürlich auch Deine Rechnung über die Werbung in gleicher Höhe stellen, allerdings wird Deine Forderung dann lediglich zur Masseverbindlichkeit der insolventen GmbH (falls überhaupt Insolvenzmasse vorhanden ist, aber bei 5000 Neufahrzeugen im Unternehmensvermögen... 😛) und wirst bestenfalls mit einer Quote befriedigt.

Das Ende vom Lied: Du darfst brav die Rechnung zahlen, bekommst auf der anderen Seite allerdings höchstens einen Bruchteil zurück.

Das Risiko wäre mir deutlich zu hoch!

Viel Glück,
Denis

Ich sag mal so dieser Thread ist so oder so ganze gute Werbung mittlerweile für Sozial Sponsoring.

Beabsichtigt oder nicht beabsichtigt vom TE.... 😎

Zitat:

Original geschrieben von flachmaster


Ich sag mal so dieser Thread ist so oder so ganze gute Werbung mittlerweile für Sozial Sponsoring.

Beabsichtigt oder nicht beabsichtigt vom TE.... 😎

Also nach all den mehr als kritischen Stimmen hier, incl. meiner eigenen! ist es bis jetzt nicht wirklich eine positive Werbung für AS, will ich meinen.

So, mal kurzer Zwischenbericht.
Ich habe heute bei AS angerufen, der Mitarbeiterin mitgeteilt, daß sich meine Entscheidungsfindung noch bis in die 1. Juniwoche ziehen wird, und daß ich die beigelegten Hefte mit meinen Geschäftskontakten natürlich nicht ausfüllen werde, weil ich diese niemandem preisgebe und schon gar nicht schriftlich.
Außerdem verlangte ich Referenzen.

Sie teilte mir mit, daß es kein Problem sei mit der 1. Juniwoche, weil zwischendrin auch der Vertreter in Urlaub ist, der für mich zuständig ist.
Ferner sei es auch kein Problem, daß ich die Geschäftskontakte nicht aufschreibe. Dies würde die Suche nach Werbepartnern zwar erleichtern, es würden sich aber die meisten weigern diese Hefte auszufüllen- verständlicher Weise !?
Auch auf meine Frage nach den Referenzen war sie sehr entgegenkommend und schickt mir einige per mail zu.

Ich war schon einwenig erstaunt. Es wäre mir eigentlich lieber gewesen, sie hätte patzig und mit Unverständnis reagiert, dann hätte sie meine Zweifel bestätigt....aber so bleibt die sache weiterhin offen.

Grüße Berti

Sag mal wo findet man noch mehr solcher Leute wie Dich?
Es haben Dir schon mehrere User geantwortet das es nicht funktionieren kann. Ich hab Dir lang und breit erklärt das in dem Vertrag steht, daß sie alternativ mit normaler Rechnung das Auto in Rechnung stellen können. Ohne jeden Bezug zu irgendwelchen Sponsoren. Im Geschäftsleben gibt es keine Verbraucherrechte, Abrechnung per Gutschrift ist nicht irgendeine "ich hab noch 50€ Guthaben bei der Telekom, die mit der nächsten Rechnung saldiert werden"-Nummer.

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Sag mal wo findet man noch mehr solcher Leute wie Dich?
Es haben Dir schon mehrere User geantwortet das es nicht funktionieren kann. Ich hab Dir lang und breit erklärt das in dem Vertrag steht, daß sie alternativ mit normaler Rechnung das Auto in Rechnung stellen können. Ohne jeden Bezug zu irgendwelchen Sponsoren. Im Geschäftsleben gibt es keine Verbraucherrechte, Abrechnung per Gutschrift ist nicht irgendeine "ich hab noch 50€ Guthaben bei der Telekom, die mit der nächsten Rechnung saldiert werden"-Nummer.

Wo Du noch mehr Leute wie mich findest weiß ich nicht, aber such mal schön weiter, wirst sicherlich noch welche finden.... .

Was ich nicht verstehe, warum Du so ungehalten reagierst.

Ich möchte mich auch bei Dir noch einmal ganz besonders für Deinen Beitrag bedanken! Er ist sicherlich einer der besten/ hilfreichsten gewesen. Deine Einwände und Bedenken werde ich insbesondere abklären- Danke !

Aber wie ich auch schon schrieb, haben zwei Pflegeheime und einige Mitgliedseinrichtungen dieses Modell wohl schon erfolgreich praktiziert.

Also nimm es mir bitte nicht übel, daß ich zunächst mal alle Einwände hier prüfen lassen werde, und dann entscheide.

Würdest Du mir gegenüber sitzen und mir sagen, Du seiest ein Fachanwalt für Verkehrs- oder Arbeitsrecht, kennst diese Firma AS und bestimmt 20 Klienten, die auf die Machenschaften dieser Firma reingefallen sind, so würde ich die Geschichte hier sofort beenden- aber das kannst Du nicht, und das konnte bis jetzt noch niemand hier.

Also gestatte mir bitte, daß ich all die Einwände hier zunächst einmal prüfen lasse. Und zu Deiner Beruhigung- ich schrieb erst kürzich, daß ich zu 30 % pro und zu 70% kontra eingestellt bin, momentan, falls es Dich beruhigt. 😉

Grüße Berti

Ich würde vorschlagen, der Themenstarter scannt den Vertrag mal ein und lädt ihn hier als PDF hoch. Wenn es ein seriöses Unternehmen und ein seriöser Vertrag ist, dürfte ja wohl kaum etwas dagegen sprechen. 😉

Dann kann man den sich mal in Ruhe durchlesen und ein genaues Bild machen. Ich habe übringens im Ebundasanzeiger keine Angaben zu der Firma gefunden. Entweder sie ist noch so jung, dass noch keine Jahreabschlüsse zu veröffentlichen waren, oder ... naja. 😁

[Tante Edith sagt]
Ich könnte ja mal alternativ auch ein Angebot anfordern. 😎
[Tschüss Tante Edith]

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Ich würde vorschlagen, der Themenstarter scannt den Vertrag mal ein und lädt ihn hier als PDF hoch. Wenn es ein seriöses Unternehmen und ein seriöser Vertrag ist, dürfte ja wohl kaum etwas dagegen sprechen. 😉

Dann kann man den sich mal in Ruhe durchlesen und ein genaues Bild machen. Ich habe übringens im Ebundasanzeiger keine Angaben zu der Firma gefunden. Entweder sie ist noch so jung, dass noch keine Jahreabschlüsse zu veröffentlichen waren, oder ... naja. 😁

[Tante Edith sagt]
Ich könnte ja mal alternativ auch ein Angebot anfordern. 😎
[Tschüss Tante Edith]

Das wäre ein guter Vorschlag, allerdings kann ich hier nichts einscannen, ich habe bei mir zu Hause nur einen kleinen Laptop (daher auch die Schreibfehler ab und an). Aber ich würde mir die Mühe machen, und den Vertrag abtippen, falls das technisch möglich ist und nicht zu Umfangreich für einen Beitrag.

Desweiteren will ich hier auch niemanden nerven oder nötigen seine Zeit mit meinem Vertrag zu verbringen.

Aber ein guter Mittelweg wäre evtl., daß ich Vertragsauszüge, welche mir etwas spanisch vorkommen einstelle.

Daß ich Ärger mit AS bekommen werde denke ich auch nicht, wenn's am Ende klappen sollte, und alles seriös ist- haben sie gewiß nichts dagegen.

Ich hatte mir eher Gedanken gemacht, ob ich gegen Forumsregeln verstoße wegen Werbung....sollte es jedoch unseriöse Anteile geben, profitieren schließlich auch noch andere von der schönen Geschichte.

Gruß Berti

Wenn du zu Hause keinen Scanner hast, aber eine Digicam wirst du wohl haben? ==> Einfach abfotografieren. Alternativ kann ich dir eine Faxnummer zukommen lassen, dann haben wir es als PDF und ich lade es hoch.

Auszüge bringen nichts, vielleicht übersiehst du ja gerade die Fußangeln. 😉

Mal sehen, du verkündest Ihnen, dass Du keine Werbepartner lieferst, ihr Geschäftsmodell wird also durch dein Verhalten akut bedroht, es wird für die schwerer in einem dünn besetzten Feld (niemand will Werbung auf bis zu 6 Jahre alten Autos machen) auch nur einen Cent zu verdienen.

Die Fa. stört das aber nicht weiter, sie will das Geschäft durchziehen. Und DAS findest du weniger verdächtig, als wenn sie patzig werden?

Ich glaube, du musst deutlich misstrauischer an die Sache rangehen. Warnungen gabs ja genug.

Torian (Rechtsanwalt, aber nicht für Verkehrsrecht ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Wenn du zu Hause keinen Scanner hast, aber eine Digicam wirst du wohl haben? ==> Einfach abfotografieren. Alternativ kann ich dir eine Faxnummer zukommen lassen, dann haben wir es als PDF und ich lade es hoch.

Auszüge bringen nichts, vielleicht übersiehst du ja gerade die Fußangeln. 😉

Hallo Nr. 5,

das mit dem Fax könnten wir machen, das könnte ich am Montag alles durchfaxen. Vielen dank für das Angebot.

@ Torian: glaube mir, ich bin mehr als skeptisch, und werde das Geschäft nur dann abschließen, wenn das Verhältnis 100% pro
und 0 % kontra ist (bislang 30/70). Ich leite unsere Firma nun seit ca. 10 Jahren, und glaube mir, mir sind schon die dubiosesten Geschäftspraktiken untergekommen....seither bin ich noch auf keine Einzige reingefallen, aufgrund einer gehörigen Portion Skepsis.
Auch wenn mein Anliegen villeicht naiv und leichtgläubig klingen mag- das ist es ganz sicher nicht- ich kann und will mir keine finanziellen Fehltritte erlauben, schon um mein eigenes Image nicht zu beschädigen. Daher auch Dir vielen Dank, für Deine Beiträge.
Gruß Berti

FaxNr ist per PN unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


FaxNr ist per PN unterwegs.

Super, vielen Dank! 🙂

Deine Antwort