Gerüchte....über die Zukunft ???
...ich komm´ nicht nur beruflich viel rum, und höre hier und da immer wieder die tollsten Sachen.
Gerade heute früh, als ich mich in einer Firma über den Insignia unterhielt, meinte ein Mitarbeiter dort,
er habe "irgendwo gelesen", dass angeblich ca. 4000 FOH´s für den Fall der Fälle bereit ständen, (Konkurs GM und OPEL)
um dann einzuspringen ??
Hat das noch wer gelesen ?
Ralf
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur empfehlen wenigstens ab und zu mal eine gescheite Tageszeitung zu lesen oder die Tagesschau zu schauen.
13 Antworten
ist nix neues....das ist dann ein sog. beteiligungsmodell wo die oh´s und auch andere als gesellschafter einspringen
Schönen guten Tag Ralf, ja sowas habe ich mal in der Zeitung gelesen oder war es im Internet ?
Aber es stimmt das sich Opelhändler breiterklärt haben Opel zu übernehmen, wie das nun gehen soll kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Dazu gibt es hier schon einen Thread. Da passt er meines Erachtens auch besser hin. Ist ja nichts Insignia-spezifisches.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Dazu gibt es hier schon einen Thread. Da passt er meines Erachtens auch besser hin. Ist ja nichts Insignia-spezifisches.Gruß
Michael
Danke pibaer !
Hatte ich nicht gesehen...sorry... !
@ Mods
...bitte ggf. löschen oder zusammenführen. Bei der Flut von Threads hier, ist´s nicht immer einfach, den Überblick zu haben.
Ralf
Ähnliche Themen
Ich kann nur empfehlen wenigstens ab und zu mal eine gescheite Tageszeitung zu lesen oder die Tagesschau zu schauen.
wollte ich euch wieder mal nicht vor enthalten
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, "schnell einen klaren Plan" für die Zukunft des angeschlagenen Autobauers Opel zu entwickeln. Das sagte die Kanzlerin nach dem EU-Sondergipfel über mögliche Hilfen für Europas Automobilindustrie. Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) dämpfte Erwartungen auf eine rasche Entscheidung über Staatshilfen für Opel. Diesen Artikel weiter lesen
Ähnliche Fotos/Videos Guttenberg: Staat kann Firmen nicht vor Jobabbau schützen Bild vergrößern Die EU-Kommission habe Leitlinien zum Umgang mit der krisengeplagten Automobilindustrie verabschiedet, die von der Bundesregierung unterstützt würden, sagte Merkel in Brüssel. "Trotzdem glaube ich, ist es jetzt erstmal wichtig, dass wir von deutscher Seite das Opel-Konzept analysieren." Guttenberg werde am Montag mit der Opel-Führung sprechen und sich das Konzept des Konzerns erläutern zu lassen. "Und dann plädiere ich dafür, dass wir einen klaren Arbeitsplan aufstellen."
Merkel sagte dem "Hamburger Abendblatt", Voraussetzung für mögliche Staatshilfen sei, dass "das Unternehmen grundsätzlich gesund ist und seine Schwierigkeiten auf die Finanzkrise zurückzuführen sind". Sie verwies darauf, dass die Regierung im Rahmen des zweiten Konjunkturpakets die Mittel für Kredite und Bürgschaften um 100 Milliarden Euro aufgestockt habe. Über die Kreditanstalt für Wiederaufbau werde Unternehmen geholfen, die momentan Schwierigkeiten hätten, Kredite zu erhalten. Seien die grundsätzlichen Voraussetzungen für Hilfen des Staates erfüllt, müsse eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft einen Antrag auf Hilfe positiv beurteilen.
Guttenberg zufolge sind noch viele Fragen zu möglichen Staatshilfen offen. Das Konzept des Konzerns müsse sorgfältig geprüft werden, sagte er nach Telefonaten mit den Ministerpräsidenten von Ländern mit Opelwerken. So müsse geklärt werden, was die von Opel angestrebte Eigenständigkeit gegenüber dem Mutterkonzern General Motors (GM) eigentlich bedeute und wie hoch künftig der "Verflechtungsgrad" zwischen beiden Unternehmen sein werde, sagte er in Berlin. Der Staat sei im Zweifel keineswegs der bessere Unternehmer, es müsse weiter nach privaten Investoren gesucht werden.
FDP-Chef Guido Westerwelle zeigte Vorbehalte gegen Staatshilfe für Opel. "Wir dürfen auf keinen Fall mit deutschem Steuergeld die Probleme des amerikanischen Auto-Dinosauriers General Motors lösen", sagte er der "Bild"-Zeitung.
den westerwelle konnte ich noch nie leiden 😠
Zitat:
Original geschrieben von benryan-2
den westerwelle konnte ich noch nie leiden 😠
Ich auch nicht! 😎
LG Ralo
hey ralo
wenn wir uns mal auf einem insi treffen sehen ,geht das erste bier auf mich 😁
lg michael
Die POLITIKER haben das OPEL-Thema leider zum Wahlkampfthema "aufgeblasen". Wir sollten uns von "deren Sprüchen" nicht einwickeln lassen.
Bei den derzeitigen Verkaufszahlen der CORSA`s & der INSIGNIA´s sehe ich für OPEL zukünftig NICHT SCHWARZ.
Das ELEKTRO-AUTO ^^AMPERA^^ , welches auf dem diesjährigen Genfer Autosalon vorgestellt werden wird , zeigt wie innovativ OPEL ist.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von benryan-2
hey ralo
wenn wir uns mal auf einem insi treffen sehen ,geht das erste bier auf mich 😁
lg michael
Hört sich gut an... 😁 *schlürf*
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ich auch nicht! 😎Zitat:
Original geschrieben von benryan-2
den westerwelle konnte ich noch nie leiden 😠LG Ralo
Moin,
aber Recht hat er diesmal. Weg mit Opel und GM. Das wird ein Mrd. Grab für uns Steuerzahler.
MfG
DSL-Oli
Zitat:
Original geschrieben von dsl-oli
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ich auch nicht! 😎
LG Ralo
aber Recht hat er diesmal. Weg mit Opel und GM. Das wird ein Mrd. Grab für uns Steuerzahler.
MfG
DSL-Oli
So einen Blödsinn kann auch nur ein S04 Fan schreiben. Unglaublich.
"Mrd. Grab für uns Steuerzahler"
wirds wohl eher werden falls es GM und somit auch Opel in Zukunft nicht mehr geben wird^^