Geräuschkulisse 1.6/1.8/2.0

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute!
Ich hatte die Möglichkeit, in den letzten Tagen drei verschiedene C30 zu fahren (1.6 Benzin, 1.8F und 2.0).
Mir fiel dabei auf, dass sich vor allem der 1.6er akustisch durch ein "dröhnen" negativ auf sich aufmerksam machte. Zwischen 1.8er und 2.0er konnte ich keine Unterschiede feststellen, auch der Leistungsunterschied ist sehr gering.
Ist der brummige 1.6er, den ich fuhr, eine Ausnahme? Vor allem der 1.8er, der leider nicht mehr bestellbar ist, gefiel durch angenehme Laufruhe (vor allem bis 4.000 U/min akustisch sehr zurückhaltend). Bin auf eure Erfahrungen gespannt!

Grüße

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


@DDD
Stimme dir zu, das Getriebe ist an sich toll übersetzt. Ab 140 wünsche ich mir aber zusätzlich einen 6. Gang! Wenn ichs morgens eilig habe muss der C30 auch mal 20km mit 200km/h laufen-deshalb.
Meine Freundin meinte bei der ersten Áutobahnfahrt im C30 auch, der wäre aber auf der AB ganz schön laut.
Ich schau mal nachher, wie hoch der 1.8 bei 110km/h dreht.

Ein Overdrive wäre ja nicht schlecht, sage ich mal so. Einfach ne Taste auf dem Schalthebel um noch eine Untersetzung noch einschalten zu können...

Also, 200 läuft die Fuhre ja auch (zumindest der 2.0l) im 4. 😁 (Spaß!) 😁

@ Golf TSI

Ich versuche schon an meinem 2.0 die Getriebekennung zu finden... Wäre bei dir tatsächlich interessant zu wissen ob du ein Q1 oder B4 Getriebe hast... Denn, wenn du ein 1.8F hast, dann solltest du eigentlich abweichende Geschwindigkeiten haben... -> B4 anders übersetzt = andere Geschwindigkeiten bei den Drehzahlen...

Wegen dem "Krach"... Wenn du den Wagen auf Pirelli Reifen fährst, dann sind die Reifen lauter als der Motor. Seit ich meine 15" Barum Winterreifen drauf habe, ist es im Innenraum flüsterleise - obwohl keine Verbundscheiben drin sind... 🙂

Wegen deiner Übersetzung nochmal... Hast du denn da ab und an 18"er (Sommer) drauf? Oder fährst du im gesamten Jahr auf 15"? Wenn du 18"er für den Sommer hast, mit der Bereifung 215/45 R18, dann ist noch dein Tacho auf Sommerreifen eingestellt. Dann zeigt der jetzt eigentlich viel zu viel an... Denn die 18"er haben einen größeren Umfang, welches schon andere Geschwindigkeiten anzeigen lassen kann... Merke ich jetzt auch, da im Sommer die 18"er bei 110 die 3000 U/min anzeigten. Die Winterreifen auch - mit dem Update für die Sommerreifen...

Das wär jetzt wirklich interessant, herauszufinden...Meiner lief Vollgas in der Ebene Tacho 215... das werden so 200 sein denk ich.
Habe im Sommer auch 15 Zöller (Michelin Energy) und im Winter Semperit. An den Reifen kann es also nicht liegen...

Hmm.. Geschwindigkeit kann gut hinkommen...

Meiner lief auf meiner "Rekordfahrt" 224 km/h - laut Navi 😁 Aber da hatte ich den schon durch die 6000er U/Min gebracht ... (220 km/h = 6.000 U/Min)

Ich schau mal ich da irgendwelche Daten zu finden kann... 🙂

Danke! Bin schon gespannt. Wenn ich weiß, ob man beim Auto selbst wo nachsehen kann, dann kann ich das auch gerne machen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golftsi


Danke! Bin schon gespannt. Wenn ich weiß, ob man beim Auto selbst wo nachsehen kann, dann kann ich das auch gerne machen! 🙂

Das will ich ja auskunden 😁

Hallo,
Fahre schon über 2 Jahre den 1,6er Benziner mit Fordmotor
nach Mazda 626 Coupe,Mitsubishi Galant und Ford Mondeo Turnier.
Mein C 30 Ist ein Auto wo ich den Motor wieder höre,finde das sehr
erfrischend.Windgeräusche habe ich nicht.Es ist halt Kompaktklasse.
Wenn ich es anders haben wollte hätte ich mir den S80 gekauft.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo,
Fahre schon über 2 Jahre den 1,6er Benziner mit Fordmotor
nach Mazda 626 Coupe,Mitsubishi Galant und Ford Mondeo Turnier.
Mein C 30 Ist ein Auto wo ich den Motor wieder höre,finde das sehr
erfrischend.Windgeräusche habe ich nicht.Es ist halt Kompaktklasse.
Wenn ich es anders haben wollte hätte ich mir den S80 gekauft.
Seelze 01

Windgeräusche haben nichts mit der Fahrzeugklasse zu tun, sondern mit der Form. So können auch Luxusfahrzeuge (Maybach und co) auch Windgeräusche entwickeln. Die Geräuschdämmung ist auch wichtig bei einem "Premium" Fahrzeug, was der C30 ja nun mal auch ist bzw. versucht zu sein... Windgeräusche habe ich ab ca. 100 km/h... Seit ich die Sommerreifen abmontiert habe, ist es deutlicher hörbar...

Hallo,
ich fahre den 1.6 B nun seit gut 125.000 im V50.
Leise ist er eher nicht und subjektiv wäre ein 6. gang schön, dann wäre aber wohl auch jegliche Elastizität weg. So bleibt selbst der V50 mit 100 PS noch ordentlch fahrbar.
Ich fahre viel AB (100 km zur Arbeit und 100 zurück und am Wochenende oft 350 km je Richtung; war beim Kauf und der Entscheidung für den 1.6 so nicht voraussehbar) und dann i.d.R. im 140 km/h Bereich. Genau da dröhnt es und der Motor ist eher laut. Bei 150-160 wird er (gefühlt) leise.
Sehr viel machen aber tatsächlich die Reifen aus.
Grüße
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


@DDD
Stimme dir zu, das Getriebe ist an sich toll übersetzt. Ab 140 wünsche ich mir aber zusätzlich einen 6. Gang! Wenn ichs morgens eilig habe muss der C30 auch mal 20km mit 200km/h laufen-deshalb.
Meine Freundin meinte bei der ersten Áutobahnfahrt im C30 auch, der wäre aber auf der AB ganz schön laut.
Ich schau mal nachher, wie hoch der 1.8 bei 110km/h dreht.

Mein 1.8 dreht 3200/ bei 110km/h offensichtlich hat der 1.8f das länger übersetzte Getriebe.

Deine Antwort