Geräuschkulisse 1.6/1.8/2.0

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute!
Ich hatte die Möglichkeit, in den letzten Tagen drei verschiedene C30 zu fahren (1.6 Benzin, 1.8F und 2.0).
Mir fiel dabei auf, dass sich vor allem der 1.6er akustisch durch ein "dröhnen" negativ auf sich aufmerksam machte. Zwischen 1.8er und 2.0er konnte ich keine Unterschiede feststellen, auch der Leistungsunterschied ist sehr gering.
Ist der brummige 1.6er, den ich fuhr, eine Ausnahme? Vor allem der 1.8er, der leider nicht mehr bestellbar ist, gefiel durch angenehme Laufruhe (vor allem bis 4.000 U/min akustisch sehr zurückhaltend). Bin auf eure Erfahrungen gespannt!

Grüße

23 Antworten

Ich finde, alle 3 Motoren sind zu laut, weil der 6te Gang fehlt. Das wäre mal eine sinnvolle Verbesserung für das Facelift gewesen und hätte sprit gespart. Ich habe den 1.6 auch zur Probe gefahren und fand ihn auch brummiger als 1.8 . Mir scheint aber, mein 1.8 wird mit der Zeit insgesamt lauter. Das Abrollgeräusch, vor allem auf rauhen Asphalt und bei Nässe ist beim C30 jedoch schlechter als beim alten Golf 4.
Im Großen und Ganzen ist die Geräuschkulisse für diese Klasse in Ordnung.

..bei meinem V50 1.6B stören eher die Windgeräusche, bevor der Motor stört,-den C30 1.6B bekomme ich erst noch,bald..

Auf der AB sind sie allesamt keine Leisetreter, das stimmt. Dennoch hat sogar der Golf 5 lautere Abrollgeräusche als der C30. Vom Fahrwerk her kam mir der C30 generell sehr geräuscharm vor...

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Ich finde, alle 3 Motoren sind zu laut, weil der 6te Gang fehlt. Das wäre mal eine sinnvolle Verbesserung für das Facelift gewesen und hätte sprit gespart. Ich habe den 1.6 auch zur Probe gefahren und fand ihn auch brummiger als 1.8 . Mir scheint aber, mein 1.8 wird mit der Zeit insgesamt lauter. Das Abrollgeräusch, vor allem auf rauhen Asphalt und bei Nässe ist beim C30 jedoch schlechter als beim alten Golf 4.
Im Großen und Ganzen ist die Geräuschkulisse für diese Klasse in Ordnung.

Es kommt doch ein 6. Gang -> Powershift Getriebe

Aber wie würdest du den 6. Gang übersetzt haben wollen? Wenn da wirklich ein 6. notwendig wäre, wäre eins drin...

@ Threadstarter

Der 2.0l ist leiser als der 1.8l, weil eben auch noch eine andere Übersetzung drin ist. Da dreht die Maschine (1.8) immer höher bei den gleichen Geschwindigkeiten, als im 2.0... Somit ist es im 1.8 lauter (wenn auch nur geringfügig) als im 2.0. Zudem, die Leistungsunterschiede sind da zwar schwer nachvollziehbar, da die Übersetzung ja anders ist, aber mit dem gleichen Getriebe würde man die Differenz merken. Spätestens an der Zapfsäule... Da zieht sich der 1.8 (wie auch 2007 bei Volvo angegeben) so viel durch die der stärkere 2.0... 🙂

Wegen dem lauten 1.6 - ist leider richtig. Die Maschine ist noch eine alte Ford Zetec Maschine (die nicht die leisesten sind). Die ist auch recht veraltet. Die neuen 1.6er, wie im Fiesta drin, mit 120 ps sind deutlich leiser, sparsamer und kräftiger.

Mit einem 6-Gang-Getriebe wären diese Motoren meiner Meinung nach nicht zu fahren, da sie im unteren Drehzahlbereich (vor allem der 1.6er) schwach sind.
Ich selbst fahre ja den 1.8F (MJ 09) und bin äußerst zufrieden damit. Verbraucht im Schnitt zwischen 6.9 und 7,3 l/100km
Der Motorklang ist im Vergleich zum 1.6er sehr angenehm. Vor allem in der Stadt kaum hörbar...

Zitat:

Original geschrieben von golftsi


Mit einem 6-Gang-Getriebe wären diese Motoren meiner Meinung nach nicht zu fahren, da sie im unteren Drehzahlbereich (vor allem der 1.6er) schwach sind.
Ich selbst fahre ja den 1.8F (MJ 09) und bin äußerst zufrieden damit. Verbraucht im Schnitt zwischen 6.9 und 7,3 l/100km
Der Motorklang ist im Vergleich zum 1.6er sehr angenehm. Vor allem in der Stadt kaum hörbar...

Da sind wir einer Meinung. Im 6. Gang wäre es auf der Autobahn ja brauchbar, aber zu welchem Preis? Bei 100 km/h dreht meine Maschine unter 3000 U/min (liegt bei ca. 2800 U/min). Dann noch den 6. rein? Das wäre etwas zu viel des Guten. Man kann auch einen Motor durstig übersetzen... Niedrige Drehzahlen sind nicht gleich zu setzen mit einem niedrigen Verbrauch... Die Erfahrung durfte ich als Eigenversuch machen, als ich eine langübersetzte Hinterachse an einen recht "schwachen" Motor hing. Drehzahlen waren niedrig, aber der Verbrauch schoss hoch. Als der kürzer übersetzt wurde als vom Werk aus, dann ging der Verbrauch runter und die Spritzigkeit hoch...

Das stimmt. Ich muss aber dazu anmerken, dass mein 1.8F bei 100 km/h im 5. auch knapp unter 3000 Umdrehungen hat... (auch bei ca. 2800). Bei 140 sinds dann ca. 4000 wenn ich mich richtig erinnere. Inwiefern sind der 1.8er und der 2.0 dann anders übersetzt? Nur in den unteren Gängen?
Was sagst du zu den Getrieben? Das IB5 im 1.6er kam mir bedeutend "strenger" vor als das MTX75 im 1.8er und 2.0er..

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Ich finde, alle 3 Motoren sind zu laut, weil der 6te Gang fehlt. Das wäre mal eine sinnvolle Verbesserung für das Facelift gewesen und hätte sprit gespart. Ich habe den 1.6 auch zur Probe gefahren und fand ihn auch brummiger als 1.8 . Mir scheint aber, mein 1.8 wird mit der Zeit insgesamt lauter. Das Abrollgeräusch, vor allem auf rauhen Asphalt und bei Nässe ist beim C30 jedoch schlechter als beim alten Golf 4.
Im Großen und Ganzen ist die Geräuschkulisse für diese Klasse in Ordnung.
Es kommt doch ein 6. Gang -> Powershift Getriebe

Aber wie würdest du den 6. Gang übersetzt haben wollen? Wenn da wirklich ein 6. notwendig wäre, wäre eins drin...

@ Threadstarter

Der 2.0l ist leiser als der 1.8l, weil eben auch noch eine andere Übersetzung drin ist. Da dreht die Maschine (1.8) immer höher bei den gleichen Geschwindigkeiten, als im 2.0... Somit ist es im 1.8 lauter (wenn auch nur geringfügig) als im 2.0. Zudem, die Leistungsunterschiede sind da zwar schwer nachvollziehbar, da die Übersetzung ja anders ist, aber mit dem gleichen Getriebe würde man die Differenz merken. Spätestens an der Zapfsäule... Da zieht sich der 1.8 (wie auch 2007 bei Volvo angegeben) so viel durch die der stärkere 2.0... 🙂

Wegen dem lauten 1.6 - ist leider richtig. Die Maschine ist noch eine alte Ford Zetec Maschine (die nicht die leisesten sind). Die ist auch recht veraltet. Die neuen 1.6er, wie im Fiesta drin, mit 120 ps sind deutlich leiser, sparsamer und kräftiger.

1. Powershift Getriebe kostet soviel Aufpreis, dass ich dafür auch den 2.4i bekomme. Der hat soviel Drehmoment im unteren Bereich, dass er keinen 6. Gang braucht. Wäre mir für nur 4 Zylinder, 145PS und 185 NM zu teuer!

2.Wenn 6 Gang, dann mit passender Gangabstufung ohne allzugroße Sprünge. BMW kann das im 116i ja auch!

3. Die Achsübersetzung ist beim 1.8 und 2.0 übrigens gleich gewesen! Beim 1.6 etwas kürzer und beim 2.4i viiiiel länger.(Siehe C30 Preisliste von 2008!)

Die sind an sich komplett anders übersetzt... Dazu haben sie auch ein anderes Differential.

Hier mal kurz die Aufschlüsselung (auf englisch):
Gang - IB5 - MTX75 B4 - MTX75 Q1
1. - 3.583 - 3.667 - 3,417
2. - 2.038 - 2.136 - 2,136
3. - 1.414 - 1.483 - 1,448
4. - 1.108 - 1.114 - 1,028
5. - 0.878 - 0.854 - 0,805
R. - 3.615 - 3.727 - 3,727
Diff - 4.06 - 4.067 - 4.067

Was mich hier stutzig macht, ist dass die Werte vom Q1 (2.0) doch niedriger sind als beim B4 (1.8). Denn der dreht ja merklich höher als der 2.0... Bei 110 km/h habe ich die 3000 U/min genau erreicht (im 5.).

Hm kanns am Flexifuel liegen, dass meiner auch bei 110 genau 3000 dreht?

Zitat:

Original geschrieben von golftsi


Hm kanns am Flexifuel liegen, dass meiner auch bei 110 genau 3000 dreht?

Ach, hast du 18"er drauf??? Das wäre eine Erklärung dafür...

Laut Tabelle müsste deiner ja anders drehen... Ggf. hast du das Q4 Getriebe verpasst bekommen (wegen E85 + Öko!?).

@ Pete

Ich sehs so, das MTX75 hat eine passende Übersetzung. 5 Gänge mit sehr guter Abstufung, dass du genau weißt, in welchem Gang du fahren kannst. Im 5. Gang mit 50 fahren, kein Problem.

Mit 6 Gängen ist das Problem, dass man das nicht so einfach abstimmen kann. Man muss ja versuchen so früh wie möglich den 6. zu nehmen. Es gibt aber auch Menschen, die hauen dann den 6. auch bei Tempo 40 rein und würden dann wegen Motorschäden (wegen zu starkes untertouriges Fahren) bei Volvo vorsprechen und maulen...

Ich finde das 5 Gang Getriebe toll abgestimmt und das ist herrlich... Man kann schaltfaul fahren (5. rein bei 50 und dann einfach - so fern keine Ampel daziwschen kommt - rollen lassen und auch daraus beschleunigen. Da ist man kein Verkehrshindernis. Da gibt es Fahrzeuge mit 6 Gängen, die im 6. nicht in die Pötte kommen.

Wie gesagt, das Getriebe finde ICH für MEINE Teil toll übersetzt... Zumal die Duratec Maschinen ja im mittleren Drehzahlbereich (zwischen 2.000 und 4.000 U/min) optimal laufen und die Leistung + Verbrauchsdaten ja sehr gut sind. Wer die Drehzahlen will, aber schneller fahren möchte, wird aber nicht den Verbrauch aus dem 5. mit dem MTX75 hinkriegen...

Nein, hab sogar nur 15 Zöller drauf... Wo kann ich denn nachsehen, welches Getriebe meiner hat? (wegen Q4)
Das Getriebe ist wirklich herrlich, es macht Spaß, zu schalten. Fahre 50 eigentlich nur mit der 4., da er mit der 5. etwas untertourig fährst.
Was mir allerdings bereits auffiel ist, dass das Getriebe im Winter ab und an etwas "sperrig" wirkt. Auf der Autobahn fahre ich meist Tacho 140, da fühlt sich der Motor am wohlsten...

@DDD
Stimme dir zu, das Getriebe ist an sich toll übersetzt. Ab 140 wünsche ich mir aber zusätzlich einen 6. Gang! Wenn ichs morgens eilig habe muss der C30 auch mal 20km mit 200km/h laufen-deshalb.
Meine Freundin meinte bei der ersten Áutobahnfahrt im C30 auch, der wäre aber auf der AB ganz schön laut.
Ich schau mal nachher, wie hoch der 1.8 bei 110km/h dreht.

Letztens fuhr eine Freundin mit mir mit und sie meinte, ihre Ohren würden sich aufgrund der Brummfrequenzen "verschlagen". Ich kann nicht klagen, hab mich schon daran gewöhnt wie es scheint. Bin mittlerweile immerhin schon fast 22.000 km gefahren (mit Verbundglas-Seitenscheiben).
Bei Tempo 200 dreht der Motor aber arg hoch...Das macht absolut keinen Spaß muss ich ehrlich gestehen. Lenkung, Fahrwerk sind für größere Motoren ausgelegt. Einzig der Motor fühlt sich dann "kleinwagenmäßig" an. Dennoch würde ich ihn wieder kaufen, da er im Alltag bei normaler Beanspruchung absolut ausreicht. Sogar die Kasseler Berge waren kein Horror :-)

Deine Antwort