Geräusche aus der Lüftung...

Mercedes E-Klasse W210

hallo zusammen!

mein w210 kombi macht beim anschalten der lüftung quietschgeräusche (im gebläse)...nervig...hat jmd. einen tipp, was ich dagegen unternehmen kann (außer auto verkaufen oder lüftung auslassen?)?

vielen dank für eure mühe!

19 Antworten

Ich meine den Ventilator im Dachhimmel beim Spiegel, in dem der Innenraumtemperaturfühler sitzt. Der war aber in Ordnung.

Ich danke Dir.
ich habe ein ähnliches Geräusch welches aus dem Himmel kommt. Ich wußte nur nicht, dass dort ein Lüfter sitzt. Kannst Du mir noch die genaue Position sagen.
Ist das vielleicht nur bei einer Klimaautomik so?
Danke Dir für die Antwort!

Zwischen Spiegel und Lichtern sind ein paar "Kühlschlitze, wenn du genau senkrecht raufschaust siehst du ein rundes Loch: Dadurch saugt ein kleiner Papst-Lüfter Luft an und im Luftkanal hängt der eigentliche Temperaturfühler. Der Lüfter soll öfters mal kaputtgehen, die Geräusche wurden als "Rasseln" und "Kreischen" bezeichnet.

Ausbau: Gläser über den Lämpchen abbauen, Leuchteneinheit ausbauen (2 metallene Federzungen), einige Stecker abnehmen, Der Motor samt Fühler ist ein schwarzes würfeliges Teil mit 4 relativ dicken Stiften. Ausklipsen, zum zweiten Klips kommt man aber nicht dazu, da muss man mit einem feinen Schraubendreher mit sanfter Gewalt nachhelfen.

Ölen hilft nur vorübergehend.

Meiner war aber nicht der Störenfried. Ersatz kriegt man beim 🙂 um rund 80 Euro, in der Bucht sah ich nachher einen um 30 Euro ... *grmpf*

Dann werde ich morgen mal schauen.
Vielen Dank erstmal für die klasse Beschreibung.

Ähnliche Themen

Sodala, Abschlussbericht:

Der Verursacher der Geräusche war definitiv der Gebläseregler.

Dieser ist ein Schaltregler und offensichtlich kam es durch Alterung oder Defekt zu einer Verschiebung der normalerweise unhörbaren Schaltvorgänge in den hörbaren Bereich, wodurch der Motor dann quasi als "Lautsprecher" diese Stromstöße in Schallwellen umsetzte.

Symptome waren: "zwitschernde" bis pfeifende, sehr hohe Geräusche, mitunter Drehzahlschwankungen. Die Motorlager oder der Motor-Kommutator waren ebenso nicht beteiligt wie der kleine Ventilator in der Leuchteneinheit beim Rückspiegel!

Nach MOPF gibt es zwei Regler von Behr, Hella oder Bosch, die jeweils für Kliamanlage und Klimaautomatik verschieden aussehen und verschieden teuer sind: Klimaanlage hat einen ausgeprägten nasenartigen "Zacken" und kostet bei Hella 70 Euro, Klimaautomatik hat nur einen wenig ausgeprägten Zacken und kostet das Doppelte (bei MB 200 Euro).

Deine Antwort
Ähnliche Themen