Geradeauslauf ... kotzt mich langsam an ... was soll ich tun?
Hallo,
ich habe bereits die Suche benutzt. Nach 3 Tagen Lektüre jetzt meine Schilderung und dann die Fragen die ich hab:
1. 300TDT, Bj. 98, 214Tkm
2. zieht nach links
3. kein Federbruch
4. die Federbeindome sind ok, links ist schon erneuert, dabei hab ich auch die Schraube am oberen Querlenker abgerissen...120,-€ 🙂
5. die Spur ist vor nicht alzu langer Zeit eingestellt
6. noch fahren sich die Reifen gleichmässig ab
7. ausgetauscht an der Vorderachse sind
7.1 Querlenker oben links
7.2 Spurstangen komplett, beide Seiten, beide Gelenke, d.h. Lenkgetriebeseite und Radseite
8. an der Hinterachse ist bis jetzt nichts gemacht worden
und jetzt die Fragen:
1. warum zieht der Benz nach links?
2. hat die Hinterachse u.U. auch Einfluß drauf?
3. wie überhole ich die Hinterachse? es gibt dieses Rep.Kit. mit allen Lenkstangen und Querlenkern etc., kann man das selber machen, oder ist Spez.Werkzeug notwendig?
4. oder soll ich vorher die Traggelenke austauschen? haben die einen Einfluß auf die Spurtreue?
Fragen über Fragen .... und ich weiß wie schwer die Ferndiagnose ist, ABER gibt es vielleicht einen "Fahrplan" der einfach durchzuführen ist?
Danke im Voraus.
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Bin auch schon seit dem Kauf bei 11000km vor 2 Jahren :-) mit dem Geradeauslauf (Aufhängung/Reifenkombination) beschäftigt.
Gestern war es dann soweit. Schnauze Voll!
Vorne: Traggelenke für Querlenker, Koppelstangen + Querlenkerbuchsen.
Hinten: Neue Stoßdämpfer (2 Stück 80€ von egay) Rep.Satz von Lemförder alle 8 Streben (TE-Taxiteile EUR 249,00), Gummilager Hinterachsträger und Führungsgelenk Hinterachse (Quitschebuchse) Habe dann auch direkt mal die Bremsen hinten komplett neu gemacht, war auch nötig :-)
War eine Schweine Arbeit, mein Klaus (e220d elegance bj.97 ) hat jetzt 27500km und hinten wurde vorher noch nie was gemacht. Somit war alles wie festgebacken. Federspanner. Stoßdämpfer, und dann die 4 Streben raus, alles vorher mit Rostlöser einsprühen, danach flutscht es. Eine Seite 3 Stunden (mit Bierchen)
Das spaßige waren aber die Querlenkerbuchsen vorne zu tauschen, nachdem das Traggelenk ausgebaut war. War da nix mehr mit Pressen. Rausbrennen!!!
Hab es wohl auch ein wenig zu heiß gemacht. Es explodierte Quasi das Oelgemisch im Lager, und die Buchse schoß mit einem Lauten knall wie ein Dumdum geschoß aus dem Querlenker. (Musste ich mal eben Loswerden)
Nachdem dann alles ausgetauscht war bin ich zu reifen.com gefahren und habe mir neue Winterreifen besorgt, und die Spur neu einstellen lassen (52€)
Jetzt liegt der Karren wieder Sahne auf der Straße, kein Geflatter, nix.
Teile (350€)
Reifen inkl umziehen auf meine Winterfelgen, auswuchten und montieren. (220€)
Spur (52€)
Kaputte Finger (unbezahlbar)
In der einer Freien Werkstatt kann man so 600€ + Teile für den einbau rechnen. Denke ich
Jetzt muss ich nur noch meine Roststellen am Schweller entfernen und Klaus kann sich wieder sehen lassen. Kennt jemand einen guten Lackmann?
gruß nico
22 Antworten
Hallo,
prüf doch mal die Lager und Hydrolager der unteren Querlenker, so wie ich es hier geschrieben habe:
http://www.motor-talk.de/.../...rne-einseitug-abgefahren-t1992985.html
MFG Thomas
Danke für die Antwort.
Die Hydros werde ich auch noch überprüfen.
FRAGE: weiß einer was der normale horizontale Weg des Rades ist wenn man bei einem Automatik von R auf D schaltet?
Hab das mal beobachtet bei meinem Fahrzeug ... Stück rückwärts gefahren und dann Bremse bis zum Stillstand und dann auf D. Im Schaufenster-Spiegelbild war die "Auflösung" nicht ganz optimal aber ich meine daß sich das Rad schon um ein paar cm nach vorne bewegt hat. Ist das normal und was wäre der akzeptable Wert für diese Bewegung?
Es scheint als ob die gleiche Arbeit auf mich wartet wie bei meinem w123, allerdings war der bei 450.000 km soweit wie der s210 bereits nach 214.000km ist...liegt wohl an der 3-fachen Leistung 🙂
Gruß Peter
Bin auch schon seit dem Kauf bei 11000km vor 2 Jahren :-) mit dem Geradeauslauf (Aufhängung/Reifenkombination) beschäftigt.
Gestern war es dann soweit. Schnauze Voll!
Vorne: Traggelenke für Querlenker, Koppelstangen + Querlenkerbuchsen.
Hinten: Neue Stoßdämpfer (2 Stück 80€ von egay) Rep.Satz von Lemförder alle 8 Streben (TE-Taxiteile EUR 249,00), Gummilager Hinterachsträger und Führungsgelenk Hinterachse (Quitschebuchse) Habe dann auch direkt mal die Bremsen hinten komplett neu gemacht, war auch nötig :-)
War eine Schweine Arbeit, mein Klaus (e220d elegance bj.97 ) hat jetzt 27500km und hinten wurde vorher noch nie was gemacht. Somit war alles wie festgebacken. Federspanner. Stoßdämpfer, und dann die 4 Streben raus, alles vorher mit Rostlöser einsprühen, danach flutscht es. Eine Seite 3 Stunden (mit Bierchen)
Das spaßige waren aber die Querlenkerbuchsen vorne zu tauschen, nachdem das Traggelenk ausgebaut war. War da nix mehr mit Pressen. Rausbrennen!!!
Hab es wohl auch ein wenig zu heiß gemacht. Es explodierte Quasi das Oelgemisch im Lager, und die Buchse schoß mit einem Lauten knall wie ein Dumdum geschoß aus dem Querlenker. (Musste ich mal eben Loswerden)
Nachdem dann alles ausgetauscht war bin ich zu reifen.com gefahren und habe mir neue Winterreifen besorgt, und die Spur neu einstellen lassen (52€)
Jetzt liegt der Karren wieder Sahne auf der Straße, kein Geflatter, nix.
Teile (350€)
Reifen inkl umziehen auf meine Winterfelgen, auswuchten und montieren. (220€)
Spur (52€)
Kaputte Finger (unbezahlbar)
In der einer Freien Werkstatt kann man so 600€ + Teile für den einbau rechnen. Denke ich
Jetzt muss ich nur noch meine Roststellen am Schweller entfernen und Klaus kann sich wieder sehen lassen. Kennt jemand einen guten Lackmann?
gruß nico
Ähnliche Themen
...das nenne ich einen guten job.
der Tread wird langsam wirklich gut 🙂
Hast du auch die Lager am Querlenker an der HA gemacht? Oder "nur" die Streben?
ich mach aber erst mal die Hinterachse. Mal sehen was dann passiert.
dann kommt die VA dran.
Gruß Peter.
Hi,
für die HA Überholung möchte ich die Teile von TE Taxiteile Berlin benutzen.
Hat einer schon Erfahrungen damit gemacht?
Vorallem gibt es unterschiedliche Qualitäten/Preise.
z.b. der Rep.Satz für die HA in Markenqualität 150,- und von Lemförder 250,-.
http://www.te-taxiteile.de/.../browse?...
Ist der Preisunterschied gerechtfertigt oder ist der Name mehr wert?
Gruß Peter
Hallo,
mal ne ganz dumme Frage: Wurde schon der Reifendruck überprüft?
Bei mir hatte der Reifenhändler mal 1 bar mehr auf den vorderen rechten Reifen gegeben. Danach zog die Kiste auch immer schön nach links! Merkt man aber erst auf der Autobahn.
Gruss,
AHD
P.S. Defekte Traggelenke verursachen ein unruhiges Verhalten an der VA. Wird aber erst mit 235er zum richtigen Spurrillensuchgerät; mit 215er nicht so deutlich bemerkbar.
die Traggelenke sind schon gekauft.
werden nächstes Wochenende gemacht.
dann kommt die Hinterachse dran.
werde die Teile von Taxi-Teile verwenden.
Gruß Peter