Gerade von Motorshow zurück... Schnäppchen oder Fehlkauf ???
Moin zusammen!
Bin grad aus Essen von der Motorshow zurück. Eigentlich hab ich mir mal geschworen, nie wieder die Katze im Sack zu kaufen, aber ich konnt diesmal einfach nicht wiederstehen!
Hab mir zwei Alpine-Subs gekauft, Modell 1241 SBS! Ich weiss ja dass Alpine nicht gerade gute Bässe herstellt, aber ich hab die da für 29€ pro Stück bekommen und dacht mir, soviel is ja schon fast der Name alleine wert 😉 und sooooo grosse ansprüche hab ich ohnehin nicht wirklich... Im netz gehen die mit Gehäuse für 199€ weg, bzw 390 SFR oder 120 Pfund. Naja, wennse kagge sind, werd ich die sofort fürs doppelte wieder los, daher also kein Risiko für mich! Würd mich trotzdem mal interessieren, was ihr von denen für den Preis so haltet und evtl auch wo ich die Parameter herbekomme, auf der Alpine-Page hab ich nix gefunden.
Mein zweiter Kauf war ein Kondensator 1F von Dietz für 59€. Modellnummer steht net drauf nur Artikelnummer 22005 von Dietz! hatte den Namen eigentlich positiv in erinnerung. Oder lieg ich da mal wieder total falsch und bin mit dem Teil voll inne Kagge gestiefelt 😁 ???
Würd mich sehr über Meinungen freuen!!!
MfG Pintbull
Anbei mal ein Pic von den Subs (auf dem Pic allerdings im Gehäuse):
24 Antworten
Natürlich kann man den Woofer auch in ein kleineres Gehäuse bauen .
Bloß ob einem der Klang dann gefällt ?
Ich habe mit einem Qtc von 0,707 gerechnet , was in d.R. ein guter Kompromiss zw.schlank und fett ist .
Ich hab die Daten jetzt auch mal in son Programm eingegeben. BassCAD heisst des... Mach ich da nen Fehler beim Eingeben? Denn die Kurve die angezeigt wird ändert sich so gut wie garnicht, wenn ich ein geschlossenes Geh. mit 70L und eins mit 40L simuliere.. Is das normal? Eigentlich nich, oder??
Desweitern zeigt einem das Programm auch an, dass man zwei chassis in die Gehäuse setzen kann und das die Kurve verbessert. Aber da soll man doch ne Trennwand dann reinbauen?!? Oder was macht das nu für nen Unterschied? Was passiert denn wenn mans ohne Trennwand baut? Muss man evtl die Phase ändern?
Kann wer noch was zum kondensator sagen??
also ich habs auch mal ins prog eingegeben und ich komm auf ein geschlossenes gehäuse mit 37.2 L und ner unteren grenzfreq. von 43hz
mfg
Bei dem Woofer würden sich ~45 Liter geschlossen anbieten.
Wenns "boomiger" zugehen darf, dann knapp 50 Liter Bassreflex. Dürfte zwar nicht 100%ig sauber im Tiefbassbereich sein, sollte aber tief und druckvoll spielen.
Ähnliche Themen
Joa... so einer davon an 600RMS geht wohl in ordnung, lässt aber trotzdem arg zu wünschen übrig für meine Ansprüche! War in nem geschl. 70L gehäuse! Zwei davon an je 230RMS gehen aber ÜBERHAUPT NICHT!!!!! VIIIIIIEEEEEELLLL zu leise!!! Und ja, ich hab zwei 70L Geh. in kofferraum gequetscht 😉
Und an den Mod:
In nem geschlossenen 40L gehäuse ging der ÜBERHAUPT nicht gut!!! total unsauber und noch weniger druck als in 70L... Leider Geld rausgeschmissen, aber gibt ja noch ebay! Und viele dumme kaufen schon allein den Namen mit 😉
sprichst du da aus erfahrung??? *lol*
aber beim cap kann ich dich beruhigen, der taugt! 😉
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
sprichst du da aus erfahrung??? *lol*
Jap!!! Tue ich 😁
Zum Glück vorbei die Zeiten... Bei meinem Canton und dem kenwood hab ich vor ein Paar Jahren sogar NUR wegen dem Namen bezahlt... 😉
Naja, dass die Spectron sch**sse ist, wusst ich vorher, hab se trotzdem von nem kumpel für 30€ gekauft 😉
jaja... man kann schon schön dumm sein im leben... 😁
Bei dem was ich gestern auf der Motorshow gesehen hab war das eh zu 95% Ramsch.
Und bei dem Zeug was Qualität hatte (mehr oder weniger) hat auch nicht alles gestimmt. Im Audison/Hertz Ford KA hat der Hochtöner viel zu dolle gequäkt und im Canton Mini war überhaupt kein Pegel drin.
Ich war von der Messe entäuscht- auch wenn das jetzt was OT ist, dass mußte mal raus. :-)
das ist ja auch eine tuning-messe, da kaufen 90% nach optik bzw namen und 50% nach technischen daten (hauptsächlich watt), wenn das nicht alles sagt...
aber die car&sound in sinsheim is mittlerweile auch nur noch was für pegel-junkies... 🙁
mfg.
Hey deine Alpine Woofer waren jetzt im Test in der Autohifi 5/2004 unter dem Titelthema: Mega-Trend Free-Air Subwoofer.