Gerade einen Wildschaden gehabt.
Hallo.
Ich bin gestern um 23:30 nach Hause gefahren und auf der Autobahn gegen eine Rehkitz geknallt. War kurz nach der Autobahn und bin wohl mit knapp 100km/h gefahren.
Ich habe sofort die Polizei gerufen und anschließend den ADAC.
Nach hin und her mit der ADAC, haben die mich 20km weiter weg gefahren und ich durfte dann einen Mietwagen kostenlos für 7 Tage mitnehmen weil ich Plus Mitglied bin.
Heute soll ich zur Polizei in unserem Dorf gehen und einen Wildunfallbescheinigung verlangen.
Danach soll ich die ADAC rufen und ihnen sagen wo der Wagen gefahren werden soll.
Ich muss das der Versicherung natürlich auch melden. Versicherer ist mein Nachbar.
Was sollte ich am besten machen ? Einfach meinen Nachbarn den Unfall melden und fragen wo der Wagen hin soll ?
Sollte man den Mercedes am besten zu einem Mercedes Händerwerktsatt fahren lassen oder zum Hinterhofwerkstatt ?
Ich denke dass der Mercedes Händlerwerkstatt die Reparaturen besser durchführt oder ?
Oder habe ich die Option überhaupt nicht und die Versicherung schickt mich in eine Werkstatt in der Nähe ?
Hab kein Bock länger als 7 Tage auf das Auto zu warten bis es repariert wird.
Mein Auto ist ein Mercedes ML 350 306PS BJ. 2013.
19 Antworten
Zitat:
@Gokzilla75 schrieb am 17. Mai 2024 um 20:28:28 Uhr:
Zitat:
@w246 schrieb am 17. Mai 2024 um 13:42:36 Uhr:
Servus
wenn du Teile brauchst, oder sonst was , kann ich Helfen.
wo bist de denn her?
gruß FrankeIch komme aus dem Allgäu. So wie ich verstanden habe und genauer gelesen habe, steht da Wiederbeschaffungswert 23.000€. Restwert 13.000€.
Also bin ich im Plus wenn ich für weniger als 10.000€ reparieren lasse. Arbeitskollege hat mir geraden es billig reparieren zu lassen und zu verkaufen.
Und was machst Du mit dem HIS-Eintrag? Den bekommst Du so nicht raus.
Warum nicht reparieren lassen und behalten?
Auto liegt noch bei der Werkstatt und ich habe mich entschieden es doch günstig reparieren zu lassen und zu behalten. Habe nochmal mit der Versicherung telefoniert er meinte wenn ich das Fahrzeug an die vorgeschlagene Firma überlasse, bekomme ich den Wiederbeschaffungswert 23.000€. Wenn nicht, bekomme ich das Auto zurück + 10200€ Differenz.
Muss jetzt mit der anderen Werkstatt ausmachen wie viel € die Reparatur bei ihm kosten würde. Im Bericht steht Reparaturkosten mit MwSt. 25.500€ , Wiederbeschaffungswert Privatmarkt 23.500€ Restwert 13.000€.
Blicke jetzt nicht ganz durch wie das funktionieren soll wenn Reparaturkosten über 25.000€ angeschlagen sind.
Blicke jetzt nicht ganz durch wie das funktionieren soll wenn Reparaturkosten über 25.000€ angeschlagen sind.
Servus
ich hatte dich mehrfach dazu ermuntert, mit mir kontakt aufzunehmen, wegen Teile die ich für dich habe und dem umfangreiches Wissen was die Thematik angeht.
mehr kann ich nicht machen.
Gruß Franke
tut mir Leid dass ich so spät antworte. Ich hatte einen Arbeitsunfall und konnte mich nicht um alles kümmern. Ich habe ein paar bekannte Werkstätte gefragt und alleine die Materialkosten würden auf über 18.000€ kommen. Alle haben mir geraten es abzugeben. Reparatur lohnt sich nicht weil die Karosserie zwar fast nichts abbekommen hat aber die Sensoren usw. müssten alle durchgeschaut und ersetzt werden. Schade, das Fahrzeug sieht tatsächlich wie neu aus und nur vorne etwas verbeult und ansonsten nur elektrische Fehler. Ich habe das Angebot von der Versicherung angenommen und 23.150€ bekommen.