Gepflegtes, zuverlässiges Auto gesucht (Zweitwagen, ca. 5.000€)

Hallo zusammen,

da ich momentan mit meiner Frau in der gleichen Firma arbeite, benötigen wir momentan nur ein Auto (Leon 5F FR ST 2.0 TDI 150PS). Ich habe aber eine neue Stelle in Aussicht, weshalb wir (zumindest sehr wahrscheinlich) einen Zweitwagen benötigen werden. Da meine Frau die weitere Strecke fahren muss, wird sie den Seat fahren.

Was ich mir vorstelle:
Budget: um 5.000€
Leistung: ab 90 PS
Laufleistung: relativ egal - der Zustand des Autos entscheidet
Marke: auch eher egal, aber ich habe große Probleme mich mit dem Design von japanischen Autos anzufreunden (besonders im Innenraum)
Jahresfahrleistung: sehr schwer zu sagen. Eigentlich 6000km (nur Arbeit), aber wenn der Wagen Spaß macht können es auch um 10.000 werden (suche also definitiv einen Benziner). Langstrecke wird weiterhin mit dem vorhandenen Diesel bestritten.

Den Leon haben wir wegen des Hundes als ST genommen (gefällt mir auch sehr sehr gut), aber wenn es geht, würde ich gern die Möglichkeit nutzen und als Zweitwagen was sportlicheres (Coupe oder so) fahren. Muss aber nicht unbedingt sein. An erster Stelle steht, dass der Wagen einigermaßen Zuverlässig ist und im Unterhalt nicht zu teuer.

Gedacht habe ich bislang an:
- den MX5 - ist mir aber eigentlich etwas zu klein - bin aber relativ "breit" (vom Sport, nicht fett 😉 )
- irgend einen Alfa - gerne mit 6-Zylinder, falls es da was zuverlässiges gibt
- einen alten, gut geplegten 3er mit 6-Zylinder
- als reines "Kopfauto" an Focus, Astra etc. (wenn es keine "schönen" Alternativen gibt)

Ich stelle mir vor, den Wagen gut zu pflegen und lange zu fahren - wollte schon immer einen Youngtimer haben. Sollte ich jemals Zeit haben, würde ich als Maschbauer auch gern selbst etwas schrauben (habe ich am Motorrad schob früher gemacht), sollte aber keine Grundvoraussetzung sein.

Okay, ist wahrscheinlich eine sehr schwere Aufgabe, bei dem Budget. Dass ich Abstriche machen muss ist mir klar. Würde mich über eure Vorschläge freuen.

Beste Antwort im Thema

Ford und LPG ist so eine Sache. Informiere (suchen+lesen) dich mal im Ford Focus Mk2 Forum über LPG in diesem Motor (Duratec-HE). Es gibt Dort einen User (mir fällt leider nicht der Name ein) der sich damit ganz gut auskennt, vielleicht findest Du ja nützliche Infos. Fährt auch einen CC.

Edit: Bei der Jahresfahrleistung würde ich es lassen. Gibt genügend normale günstige Focus CC. Mir wäre das Risiko zu hoch.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ford und LPG ist so eine Sache. Informiere (suchen+lesen) dich mal im Ford Focus Mk2 Forum über LPG in diesem Motor (Duratec-HE). Es gibt Dort einen User (mir fällt leider nicht der Name ein) der sich damit ganz gut auskennt, vielleicht findest Du ja nützliche Infos. Fährt auch einen CC.

Edit: Bei der Jahresfahrleistung würde ich es lassen. Gibt genügend normale günstige Focus CC. Mir wäre das Risiko zu hoch.

.der Alfa, der "neuere" Generation, hat keine Probleme.. 😁 😁

Im Ernst, der GT ist schon ein recht gut ausgereiftes Auto, erst der Recht der
zwo-Liter Direkteinspritzer mit seinen 166-PS.
Rost ist generell "noch" kein Problem, ebenso wie die Verarbeitung (sofern mann nicht
Piech od. Winterkorn heißt *g*).
Probleme können die vorderen Querlenker machen, sie "schlagen" gerne schon
nach 60 / 80.tsd km aus und müssen getauscht werden.
Viel wichtiger ist aber, der Zahnriemen-Wechsel Intervall von ~5-Jahren od.
60.tsd zu Preisen von ca. 600€.
Elektrik/Elektronik Probleme sind auch unfauffällig und bewegen sich im Rahmen.
(WFS Ringantenne & Airbag-Stecker)

Alfa hat natürlich auch einige 6-Ender im Angebot, einen 2.5L V6 mit ~ 190-PS
und einen 3.2L V6 mit 240/250 -PS. Dann gabs noch im GTV & Spider einen
3.0 V6 mit ~211-PS..
Wunderbare Motoren und bei regelmäßiger Wartung, extrem langlebig..aber, Teuer im
Unterhalt, denn auch hier, muss der ZR alle 5-Jahre od. 120.tsd km gewechselt werden,
dieser aber mit ~1.300€ zu buche schlägt.
Dafür ist der Klang, die Motorcharakteristik einfach unglaublich. Einmal gefahren, kommt
mann selten davon los.

Im GT wurde nur der 3.2L V6 mit 240-PS verbaut.
Im 156er gabs auch den "kleinen" 2.5er mit 190 und das "Sondermodell" GTA mit 250-PS
Im 147er gabs nur das Sondermodell GTA mit 250-PS.

In Deinem Preissegment würde daher, wenn überhaupt, ein 156er 2.5 V6 in Frage kommen,
die anderen, sprengen Dein Budget.

Hier leider nur ein Angebot, welches gut & Interessant aussieht :
156 2.5 V6 mit Sportpaket II -> http://ww3.autoscout24.de/classified/276252887?asrc=st|as

Grüße

Vielen Dank für den sehr ausführlichen Beitrag und die Mühe, ein passendes Auto herauszusuchen. Ich muss sagen, dass mir das Angebot auch sehr zusagt. Das ist wirklich ein sehr schönes Auto, vom Design her irgendwie zeitlos. Finde nicht, dass der nach 15 Jahren aussieht. Ich hoffe, dass sich diese Wochen entscheidet, ob wir einen Zweitwagen brauchen, denn diesen würde ich mich sicher anschauen.

Was ist von der Tieferlegung zu halten? Finde ich im Grunde nicht schlimm, aber kann auf "Raser" deuten.

Von den Ford LPG Cabrio solltest du die Finger lassen.
Es handelt sich um eine nachträglichen Einbau und
der Motor ist nicht gasfest nur die Werks LPG Autos
von Ford verfügen über gastaugliche Zylinderköpfe.

Hier für interessierte:

http://www.fahrgas.com/index.php?id=35

Ähnliche Themen

Danke für die Info. Schade, den Focus gibt es oft relativ günstig mit nachgerpsteter Gasanlage. Aber dann lieber nicht.

..Designed by Bertone..wer sonst, zeitloses Design

Das Sportpaket beinhaltet hier nicht die Tieferlegung, auch wenn es der Titel so
sagt, es beinhaltet andere Felgen, anderes Interieuer mit viel Alu, etc. aber keine Fahrwerks-
Änderungen, denn der GT, oder Alfa generell, ist sportlich abgestimmt.
Daher, unbedingt probefahren, denn manchen ist das Serienfahrwerk schon zu
sportlich.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen