Gepäckgitter für Hunde

Opel Zafira C Tourer

Hallo,

wir sind neu hier und stehen kurz davor, einen Zafira Tourer (Baujahr 11/2012) zu kaufen. Wir haben zwei große Hunde und wollen die Rücksitzbank etwa zehn Zentimeter nach vorn schieben, um ihnen mehr Platz zu schaffen. Nun brauchen wir ein passendes Hunde-/Gepäckgitter, das stabil genug ist – und zu der verschobenen Sitzposition passt. Wenn ich das richtig einschätze, wird das Originalzubehörteil von Opel (das zum Klappen) in die Mulden im Dachhimmel eingeklinkt und "lehnt" sich daher nur an die Rückbank in der Originalposition. Stimmt das so? Gibt es ein alternatives Gitter, das man vielleicht direkt auf die Rückbank montiert oder so und das deshalb auch Sicherheit schafft, wenn die Rücksitzbank verschoben ist?

Außerdem bräuchten wir etwas, um die Luke zwischen der zweiten und der dritten Sitzreihe zu füllen, damit die Hundis da nicht reintreten. Hat dafür vielleicht schon jemand eine Lösung gefunden?

Für jeden Tipp dankbar,
Stephan

29 Antworten

In der Tat schwierig. Danke schon mal für Euren Input, vielleicht hat ja jemand anderes ein ähnliches Problem - und die Lösung gefunden?

Hallo,
Habe seit vielen Jahren Schäferhunde. Ich benutze eine Box. Auch bei zwei Hunden. Vorteile: Sauberkeit. SICHERHEIT. Manche haben keine Ahnung, was bei einer Vollbremsung passieren kann. Nachteil: Bei anderweitiger Nutzung des Gepäckraumes muss die Box raus. Da sie aber sehr leicht ist ,kein Problem.(sogar meine Frau nimmt sie raus) Die Hunde sind von klein auf die Box gewöhnt. Wir lassen sie auf Hundeplätzen auch kurzzeitig allein. (bei entsprechender Lüftung,im Schatten, Abstandshalter für die Heckklappe hält diese etwas offen) Seit über 20 Jahren keine Probleme.
MfG

Hallo, die Idee ist, die Rücksitze ein Stück nach vorn zu schieben, um mehr Platz für die Hunde zu schaffen. Leider darf man die Hundegitter für die Kopfstützen nicht anbringen, wenn man aktive Kopfstützen hat. Sind nun etwas ratlos. ??

Hallo. Ich hatte das selbe Problem wie du. Wollte auch das meine zwei sehr großen hunde mehr platz haben.
Das hab ich gemacht: Ich kaufte mir ein universelles Hundeschutz Gitter was man einfach zwischen den Dachhimmel und Boden reinklemmt. Es hat sehr starke federn und hält sehr gut. In die Lücke zwischen den Sitzen habe ich eine Holzkiste gebastelt und sie mit Filtz überzogen damit es schöner aussieht . Gut das durch laden wie beim original Gitter ist jetzt nur beschränkt machbar.
Hoffe ich konnte dir wenigstens ein wenig helfen.
Lg Marco

Zitat:

@stephxc schrieb am 19. Juni 2016 um 13:31:49 Uhr:


Hallo, die Idee ist, die Rücksitze ein Stück nach vorn zu schieben, um mehr Platz für die Hunde zu schaffen. Leider darf man die Hundegitter für die Kopfstützen nicht anbringen, wenn man aktive Kopfstützen hat. Sind nun etwas ratlos. ??

An welche Kopfstützen möchtest du das Hundegitter anbringen. Die hintere Sitzreihe hat keine aktive Kopfstützen, sondern nur der Fahrer- und Beifahrersitz. Aktive Kopfstützen lassen sich auch nicht so einfach ausbauen.

Zitat:

@Eslsbank schrieb am 27. Mai 2016 um 10:56:33 Uhr:


Hallo,
Habe seit vielen Jahren Schäferhunde. Ich benutze eine Box. Auch bei zwei Hunden. Vorteile: Sauberkeit. SICHERHEIT. Manche haben keine Ahnung, was bei einer Vollbremsung passieren kann. Nachteil: Bei anderweitiger Nutzung des Gepäckraumes muss die Box raus. Da sie aber sehr leicht ist ,kein Problem.(sogar meine Frau nimmt sie raus) Die Hunde sind von klein auf die Box gewöhnt. Wir lassen sie auf Hundeplätzen auch kurzzeitig allein. (bei entsprechender Lüftung,im Schatten, Abstandshalter für die Heckklappe hält diese etwas offen) Seit über 20 Jahren keine Probleme.
MfG

Hallo, was habt Ihr für eine Box? Welche Maße hat sie? LG

Hallo,
Der Hersteller war in Ellwangen. Das ist aber schon ein paar Jahre her. Die Box hat etwas "Luft"(stammt aus meinem Skoda). Hab sie angepasst. 75cmx 80cm, 75cm hoch. Die Hersteller bauen das nach Kundenwunsch. Kofferraum ganz ausfüllen, Platz für Zubehör oder bei doppelten Boden im Kofferraum entsprechend angepasst. Mit Trennwand für 2 Hunde, verschiedene Materialien, unterschiedlich schwer oder, oder...
Die Preise schwanken sehr stark. Internet, Werbung in Hundezeitungen, Hundeausstellungen, Ausstellungsstücke. Den damaligen Hersteller fand ich im Internet. Die grossen Hersteller werben entsprechend, sind überall präsent und kosten entsprechend. Einfach umschauen, nach seinen Bedürfnissen aussuchen, sonst ärgert man sich hinterher.
MfG

Hallo zusammen, welches Netz habt ihr in Eurem Tourer eingesetzt? Ich habe von einem Netz aus dem VW Touran bj 2009/10 gelesen, dass es passen könnte vgl. Zafira-Forum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachträglicher Einbau Sicherheitsnetz' überführt.]

Das Netz aus dem VW passt perfekt. Die Sicht nach Hinten ist durch das sehr feinmaschige Muster besser als beim Original von Opel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachträglicher Einbau Sicherheitsnetz' überführt.]

@Lukasw220

Hast du das Netz gebraucht gekauft?

Oder irgendwo im Zubehörhandel?

Dankeschön!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachträglicher Einbau Sicherheitsnetz' überführt.]

Ich habe das Netz einem vw Touran Besitzer über eBay Kleinanzeigen abgekauft
Es ist Original von vw

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachträglicher Einbau Sicherheitsnetz' überführt.]

Bei mir (neuer Zafira C) sind leider nicht einmal die Einsteck-Ösen im Dachhimmel vorhanden. Damit habe ich gar gerechnet, sonst hätte ich eben noch ein weiteres Ausstattungspaket geordert. Meiner ist ein EU-Neuwagen. Ich muss nächstens mal bei einem FOH nachhaken, ob er das nachrüsten kann....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachträglicher Einbau Sicherheitsnetz' überführt.]

Moin könnt ihr mir bitte sagen welches Bj der Touran hatte?

Danke
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachträglicher Einbau Sicherheitsnetz' überführt.]

Kann mir bitte jemand die Breite der oberen Stange nennen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachträglicher Einbau Sicherheitsnetz' überführt.]

Zitat:

@Lukasw220 schrieb am 7. Januar 2018 um 20:42:46 Uhr:


Das Netz aus dem VW passt perfekt. Die Sicht nach Hinten ist durch das sehr feinmaschige Muster besser als beim Original von Opel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachträglicher Einbau Sicherheitsnetz' überführt.]

Hallo, das gleiche habe ich eigentlich auch vor. Oben passt es perfekt. Aber wie hast du es unten an den haken gelöst? Das tourannetz hat ja auf jeder Seite unten zwei Haken. Das Band des einen Haken ist zu lang, das andere zu kurz. Das Netz sitzt dann nicht stramm und ist so wabbelig, das sich der Haken löst. Mein Tourer ist Bj. 2016.

Grüße

Deine Antwort