Genauere Kostenangaben

Aloha,

ich wühle mich derzeit durch das Internet. Ich bin 20 Jahre alt und möchte mir demnächst eine 125ccm zulegen, die Frage ist nun ob 2 Takt oder 4 Takt.

Vor- und Nachteile hab ich mittlerweile raus. Allerdings ist bei den Kosten der 2 Takter, was Sprit etc angeht, nie eine genauere Angabe gemacht worden.

Wie hoch wären denn Kosten für Sprit, wenn ich täglich (5 tage Woche) 20km fahre? Das wären Strecken für Schule und Arbeit zusammen addiert, Freizeitfahrten lasse ich jetzt mal weg, das kann ich mir dann ja selber zusammenrechnen. Und jährliche Kosten für Wartung etc wären auch toll zu wissen.

Habe mir bisher 4 Maschinen ausgeguckt, welche ist davon denn "am besten"?

Yamaha YZF R125
Aprilia RS 125 und RS4 125
Derbi GPR 125 Racing

Ansonsten würde ich gern mal eure private Meinung zum Thema 2 und 4 Takter hören, was bevorzugt ihr?

Liebe Grüße

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tehBaLu


Wie hoch wären denn Kosten für Sprit, wenn ich täglich (5 tage Woche) 20km fahre?

Das läßt sich auf Grund der stark schwankenden Kraftstoffpreise in Deutschland kaum zuverlässig voraussagen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von tehBaLu


Wie hoch wären denn Kosten für Sprit, wenn ich täglich (5 tage Woche) 20km fahre?
Das läßt sich auf Grund der stark schwankenden Kraftstoffpreise in Deutschland kaum zuverlässig voraussagen.

Dann wählen wir mal einen durchschnittlichen Preis von 1,50€ pro Liter. Sobald man einen Wert hat kann ich mir aktuelle Werte ja selber zusammenrechnen.

spritmonitor.de kann dir helfen.

YZF-R 125 -> zwischen 2,3 und 3 Liter auf 100 km
Aprilia RS 125 -> zwischen 4 und 5 Liter auf 100 km

Kann so analog auf andere 4- und 2-Takter übertragen werden.

Was bei den 2-Taktern jedoch gerne in der Kalkulation vergessen wird: Das Öl. Dies noch manuell dazurechnen.

Grüße, Martin

Wenn wir also von 5L auf 100km ausgehen und ich im Monat 80km fahre, müsste ich mit weniger als 10€ im Monat für Sprit auskommen.

Spirtkosten wären daher überhaupt kein Thema, Öl habe ich gelesen 1L pro 1000km, kommt das so hin? Öl kostet ja auch nicht die Welt.

Dann wäre noch das interessant für mich:

Zitat:

Habe mir bisher 4 Maschinen ausgeguckt, welche ist davon denn "am besten"?

Yamaha YZF R125
Aprilia RS 125 und RS4 125
Derbi GPR 125 Racing

Ansonsten würde ich gern mal eure private Meinung zum Thema 2 und 4 Takter hören, was bevorzugt ihr?

Schon mal recht herzlichen Dank für die zügigen Antworten, phänomenal!

Ähnliche Themen

Da hast du dir auch die besten Kostengünstigsten rausgesucht^^

Die RS125 würde ich schonmal weglassen. 5L werden wohl kaum reichen. Die RS4 und die Yamaha wären meine Favoriten. Musst du wissen, was die Kosten und welche am besten zu dir passt.

Immer mitbedenken, ein breiter Hinterreifen sieht zwar "cool" aus, fährt sich aber schlechter! Falls das bei der Optik eine entscheidene Rolle für dich spielt.

Zitat:

Original geschrieben von tehBaLu


Wenn wir also von 5L auf 100km ausgehen und ich im Monat 80km fahre...

Wenn du, wie in deinem Eröffnungsbeitrag geschrieben, täglich 20 km fährst, dann kommst du mit 80 km im Monat bei weitem nicht hin. Das sind dann mindestens 400 km im Monat, allein für die Fahrten zur Arbeit und zurück und

ohne

Berücksichtigung der Freizeitfahrten...

Was wäre denn eine realistische Angabe bei der RS125? Möchte sie nicht gleich abtun nur weil sie vielleicht 5L mehr verbraucht, dafür hat eine 2 Takt zu viele Vorteile, jedenfalls in meinen Augen.

Ansonsten wäre die Yamaha auch bei mir vorn dabei, muss mich da aber nochmal genau über die Stärken und Schwächen der Yamaha und Aprilia Maschinen schlau machen. Wenn du oder jemand hier schon etwas dazu wissen sollte, immer her damit.

Auch an dich ein großes Dankeschön für die fixe Hilfe!

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von tehBaLu


Wenn wir also von 5L auf 100km ausgehen und ich im Monat 80km fahre...
Wenn du, wie in deinem Eröffnungsbeitrag geschrieben, täglich 20 km fährst, dann kommst du mit 80 km im Monat bei weitem nicht hin. Daß sind dann mindestens 400 km im Monat, allein für die Fahrten zur Arbeit und zurück und ohne Berücksichtigung der Freizeitfahrten...

Das war schlichte Schlamperei meinerseits, wollte natürlich auf eine Woche hochrechnen. Die 20km waren großzügig gerundet, es wären rund 80km pro Woche.

Welche Vorteile bietet denn der 2-Kreiser? Nur den, dass der Jungspund die Kiste leichter aufmachen kann. Ansonsten hat die Aprillia nichts von einem simplen 2-Kreiser dabei. Das ist schon alles komplex.

Gehe mal von 5L auf 100km aus. Dazu dann noch das öl. die 4-Takter werden max. 3L nehmen. Leisten auch um die 15PS. Das und nicht mehr darf man fahren. Zudem stinkt man auch nicht nach Tankstelle, wenn man irgendwo ankommt.
Bei Aprillia hätte ich zudem immer das Bedürfnis mich von meiner Werkstatt nicht sonderlich weit entfernen zu dürfen. Allein ein Wechselintervall von glaube 10tkm für den Kolben würde mich abschrecken. Machst du das nicht, liest du dann immer wieder Storys von den Hobbyschraubern (die das nicht machen) das die kiste übelsten Leistungseinbruch haben...

Hyosung oder Kymco sind nicht cool genug???

Mir wurde nun empfohlen, mir eine größere Maschine statt einer 125er anzuschaffen.

http://www.motor-talk.de/forum/kurze-anfaengerfrage-t3935632.html

Tja, das ist leider typisch für dein Alter.

Vorteile der 125er liegen klar in den Kosten. Erstmal muss man keinen extra schein machen, zum zweiten ist der Verbrauch und der Verschleiss um Welten geringer.

Ein "richtiges" Motorrad kostet weit mehr und macht leider auch mehr Spass.

Wenn ich lese "Schule und Arbeit", gehe ich erstmal von keinem ausreichendem Gehalt aus. Schutzkleidung kommen allegemein auf 1000€. Die Fahrschule in etwa auch. und ordentlich Motorräder fangen eigentlich erst bei 3000€ an. Besser sind 4000... Zusammenrechnen solltest du schaffen 😛

Ich habe mir mit 25 erstmal eine 125er geholt. Der Führerschein war ja schon da. dann bin ich 1,5Jahre gefahren. Nebenbei schon Klamotten geholt. dann aufgrund der vorkenntnisse für 780€ den schein gemacht. Ne 500ter für 600tacken geholt. Neue Reifen, Vergaser reinigen etc. Kostet alles Geld. 1 Jahr gefahren, die CBF geholt. aber die hat mehr als die 4000€ gekostet 😛

Was ist typisch für mein Alter?

Habe bei meinen Recherchen gelesen, dass eine 250er versicherungstechnisch günstiger sein kann als eine 125er, ist da was dran? Denn dann wäre das ganze eventuell ja eine Überlegung wert, sollte der Verbrauch etc nicht unmenschlich höher sein.

Zitat:

Original geschrieben von tehBaLu


Habe bei meinen Recherchen gelesen, dass eine 250er versicherungstechnisch günstiger sein kann als eine 125er, ist da was dran?

Nur wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst.

So ziemlich jedes motorisierte Zweirad ist bei der Versicherung günstiger als eine auf 80 km/h gedrosselte 125er bzw. eine 125er mit einem eingetragenen Fahrer unter 18 Jahren.

Auch eine 1100er ist günstiger als eine 125er - wenn man entsprechend den Vergleich sucht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tehBaLu


Denn dann wäre das ganze eventuell ja eine Überlegung wert, sollte der Verbrauch etc nicht unmenschlich höher sein.

YBR 125 -> 3 Liter auf 100 km.

XJ 600 S -> 4 Liter auf 100 km.

Versicherung beide quasi identisch.

Steuer: 125er steuerfrei, 600er siehe www.kfz-steuer.de und je nach Saisonkennzeichen.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von tehBaLu


Was ist typisch für mein Alter?

Ne möglichst fette Rennmaschine^^

--------------
Ein 20jähriger wird mit einer 600ter keine 4 Liter zusammensparen können^^ Meine 500ter hat 4,4Liter genommen. Krawallfahrt mit 5,2L.

Meine 125er hat 45€ pro jahr gekostet (2.Wagenregelung, fahrer über 25, Maschine schneller 80km/h). Dagegen kosten 98PS gute 240€ teilkasko von 03-10. von den weiteren Kosten ganz zu schweigen...

Hallo,

meine 125er (offen, "Zweitfahrzeug", Fahrer über 50 😁) kostet mich derzeit im ganzen Jahr (inclusive Teilkasko) zwar deutlich unter 50 Euro an Versicherung, aber das ist ja nur die halbe Wahrheit.
Spritverbrauch im Mittel etwas über 3 Liter, macht bei maximal 2000 km Jahresfahrleistung 60 Liter Super, also bei realistischeren 1,60€/Liter ziemlich genau 100 € Spritkosten.

Aber die 150 Euro sind ja Peanuts gegen die wirklich anfallenden Kosten für Wartung und Ersatzteile.
An Inspektionskosten, anteilige TÜV-Kosten etc. kalkuliere ich etwa 250 € pro Jahr ein, zuzüglich 100 € pro Jahr an anteiligen Ersatzteilkosten (Reifen, Kette, Bremsen etc. pp).
Macht also 150 € + 350 € = 500 € Fix- und Betriebskosten im Jahr.

Stimmt aber immer noch nicht, da ja auch noch ein anteiliger Werverlust zu berücksichtigen ist.
Und dieser Posten, wird (wie beim Auto auch) meist fürchterlich vernachlässigt.
Mein Mopped hat neu nur 1850 € gekostet (war 2007 als Euro-2-Modell als "Restposten" billig zu bekommen).
Realistisch sind eher 3000 € Neupreis, wovon bei 10 Jahren Nutzungsdauer vielleicht noch 700 Euro Restwert zu erzielen sind.
Macht also 230 € Wertverlust pro Jahr.
Rechnet man jetzt noch ehrlicherweise Helm, Bekleidung, Stiefel etc hinzu, dann kommen nocjhmals mindestens 30 Euro im Jahr dazu.

Summa summarum sind das ca. 760 € im Jahr, d.h. das jeder Kilometer real gerechnet 38 Cent kostet.
Also so billig wie man denkt ist der Unterhalt einer 125er definitiv nicht.
Selbst wenn man keine 16 mehr ist und ein gedrosseltes Mofa mit 125ccm fahren muss.

Rechne das ruhig einmal nach.

Gruß

Reimund

Deine Antwort
Ähnliche Themen