Gelochte Bremsscheiben auf "nicht" AMG oder Sportpacket?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

leider sind meine Bremsscheiben und Beläge hinüber und ich wollte jetzt alles rundum mal wechseln. Ich habe leider kein Sportpacket oder AMG Packet.
Ich habe jetzt aber auch gesehen das es Bremsscheiben gibt die ebenfalls innen und außenbelüftet sind, bzw gelocht sind.
Rein optisch finde ich diese natürlich schöner da diese Sportlicher aussehen.
Jetzt meine Frage, welche Scheiben kann ich für meinen 200K (163PS) nehmen ?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Original ist vorne 288x25

25 weitere Antworten
25 Antworten

2min. suchen im Brembo Katalog

O.K., mein Schuß auf Seite 1 war etwas voreilig. Nach dem was ich jetzt gesehen habe haben die vorderen Bremsscheiben beim CLK200 mit 163PS die Abmessungen 288x25mm. Das tut mir wirklich Leid für diese Verwirrung, sorry.

So hab jetzt rundum Brembo Xtra Line Scheiben und ATE Ceramic Bremsbeläge. Mal schauen ob ich Unterschiede bemerke.... Fahre hin und wieder auch sportlicher bzw mal was zügiger auf der Autobahn. Kommt schonmal vor das das Pedal hart wird wenn ich die Bremse hoch belaste.

Grüße

Ich fahre die Sport-Paket Bremse (VA gelocht) von ATE und die ATE Ceramic Beläge.
Mittlerweile den 3. Satz.
Und genau da ist mein Hauptkritikpunkt.
Die Bremsbeläge haben einen deutlich höheren Verschleiß und die Scheiben werden scheinbar genauso in Mitleidenschaft gezogen.
Der Bremsstaub ist geringer bzw. weniger sichtbar keine Frage, aber ob es einem das wert ist muss wohl jeder individuell entscheiden.
Wenn ich meinen CLK nicht bald verkaufen wollte, würde ich wahrscheinlich auf die 500er Standardscheibe wechseln, welche nicht gelocht ist.

Ähnliche Themen

Wenn dich der Verschleiß stört, kann ich nur die EBC Greenstuff Beläge empfehlen! Hab die Sport Bremse mit gelochten Scheiben und bin sehr zufrieden. Fahre Hauptsächlich Stadt, manchmal Autobahn und die Klötze haben noch ca. 40%. Sicherlich sind die etwas teurer, aber ich kann sagen das sie ihr Geld wert sind. Mit den Ate Ceramic hatte ich bisher immer nur Probleme.
Achja, ich fahre die jetzt seit ca. 30tkm.

Ja davon habe ich schon öfter gelesen.
Sind die Zusatzkosten von (ca. 140€ - 82€) ca. 58€ an der VA & (ca. 87€ - 45€) 42€ an der HA, also total 100,-€ gerechtfertigt?

Bisher ja. Ich hab für die VA und HA ca. 200€ ausgegeben und kann nichts negatives darüber sagen. Die Bremsscheiben sehen immer noch sehr gut aus, nicht überhitzt wie es bei den Ceramic öfter der Fall ist. Und der Verschleiß ist auch überschaubar. Der nächste Satz liegt schon im Keller 😉

Hallo Erwin,
Mit der Brembo Scheibe hast Du die beste Wahl getroffen!
Auf meinem alten W208er hätte ich mir die ATE Powerdisc mit den Keramikbelägen installiert. Bremsleistung war sehr gut, allerdings war die Bremse recht „laut“. Man hat doch ein deutliches Schaben der Nut wahrgenommen.
Bei meinem jetzigen W209 wären die Originalscheiben nach einem anstrengenden Besuch in Spa verzogen und ich habe mir ringsum die gelochten Brembo Scheiben und Beläge draufgemacht. Bis dato bin ich sehr zufrieden damit. Letzte Woche habe ich meinen Sohn nach Hockenheim zum Sicherheitstraining für junge Fahrer begleitet. Dort wird sehr viel auf nassem Untergrund gefahren und gebremst, und auch da ist die Bremse dem Instruktor positiv aufgefallen, da sie schnell ansprach und dadurch auch kurze Bremswege erreichte.
Bei den Klötzen bin ich konservativ bei den Brembo Standardbelägen geblieben. Energie vernichten geht nur über Wärme oder mechanischen Verschleiß, deshalb ist mir ein verschlissener Belag lieber als heiße oder verschlissene Scheiben.
Wenn Du etwas Laufleistung/Erfahrung gemacht hast würde mich dein Feedback zum Belag durchaus interessieren.

Gelochte Bremsscheiben und die ATE Ceramic Bremsbeläge vertragen sich nicht auf Dauer. Spreche hier aus eigener Erfahrung.
Aber wie heißt es so schön, wer schön sein will muss leiden (und so fahre ich diese Kombination noch heute 🙂).

Gibt ja auch der Hersteller zu.

Gruß
Keepdotter

Ate-ceramic

Gelochte Bremsscheiben und ATE Ceramic Beläge vertragen sich auch auf Dauer sehr wohl, und auch sehr gut. (CLK 209, 200K vor Mopf )

Ich fahre seit einer gefühlten Ewigkeit gelochte Scheiben von Zimmermann mit den ATE Ceramic Belägen und bin begeistert!
Kaum Verschleiß und saubere Felgen!

Es muss halt auch Leute geben die Glück haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen