gelbe Lampe geht immer wieder an

Volvo C30 M-2D

Hallo ihr lieben,
seit letzem Mai fahre ich einen Volvo C30 Diesel. Im Herbst ging das erste Mal die gelbe Leuchte an. Mein Mechaniker hat den Fehler gelöscht und mich auf die Autobahn geschickt, damit sich der Partikelfilter freibrennt. Das hat soweit funktioniert. Nach zwei Wochen das selben Spiel. Danach habe mein Auto regelmäßig jedes Wochenende "gassi-gefahren", auf der Autobahn zum Freibrennen. Die Lampe ging trotzdem wieder an. Um dem ein Ende zu setzten hat ein Bekannter den Partikelfilter über seinen Computer freibrennen lassen.... also ca 5min auf 4000 Touren laufen lassen. Das war vor nichtmal 3 Wochen. Wir dachten, ich bliebe nun mal 2 Jahre von dem gelben Licht verschohnt....
Letzes Wochenende bin ich etwa 200 km Autobahn gefahren, und 5 Tage später leuchtete die Lampe wieder. Mit dieser Fehlermeldung zu Fahren ist auch nicht gerade spaßig, weil man eine richtige Verkehrsbehinderung ist. Und Schnellstraße kommt "Leben am Limit" sehr nah.

Mein übriges Fahrverhalten sieht so aus, dass ich mich morgens und nachmittags, innerorts durch den Stau oder Verkehrsberuhigte Zonen quäle. Dann noch viele kleine Fahrten in der Stadt.... Kinder von A nach B, Einkaufen, etc.

Nun meine Frage an euch: Was kann ich tun damit die Lampe nicht ständig wieder an geht. Bitte kostengünstige Vorschläge, da Alleinerziehend.

Vielen Dank, Melanie

16 Antworten

Hallo,

beim C30 Diesel ist auch das Baujahr entscheidend.
Davon hängt es ab, ob ein Diesel-Additiv benötigt wird oder im DPF eine katalytische Reinigung erfolgt.

Das Additiv müsste alle 60.000km aufgefüllt werden.
Ist es verbraucht (es wird nach jedem Tankvorgang einmalig in geringer Menge in den Kraftstofftank gepumpt), kann der Russ (einfach gesprochen) im DPF nicht mehr verbrannt werden. Natürlich gibt es im Additivtank auch einen Füllstandssensor, der ggfs. ursächlich für die "gelbe Lampe" (gemeint ist die Motorkontrollleuchte?) ist.

Gruss
Axel

Es ist ein 1.6D, also mit Additiv 😉

Es wäre vielleicht auch nicht schlecht mal den Fehlerspeicher auszulesen um zu wissen was der Motor über sich selbst denkt was ihm fehlt.

Wenn ich das Thema so durchlese hat man sich ja relativ schnell auf den Partikelfilter versteift bei den Antworten.

Klingt auch plausibel bei der Vorgeschichte und dem Fahrprofil, möglich wäre theoretisch dennoch ein anderer Fehler...

Deine Antwort
Ähnliche Themen