Geht Automatik-Stadtflitzer + Roadtrip-Karren für 5.000€?
Hallo zusammen,
bin ein neues Mitglied und sehr deprimiert darüber, dass das Thema Auto so kompliziert ist, dass ich um Hilfe bitten muss.
Ich wohne im Moment in einer Stadt und suche ein Auto, mit dem meine Partnerin täglich ihre max. 6-10km fahren kann und wir zudem alle 3-6 Monate ca. mal in die umliegenden Länder fahren können (Norwegen z.B.).
Priorität hat aber natürlich der Weg zur Arbeit in der Stadt.
Unsere Eltern wohnen ca. 120km von uns entfernt.
Das Auto muss auch mit einem monatlichen Besuch bei Ihnen klar kommen.
Jährlich würden wir also ca. 8.500km-10.000km auf die Waage bringen.
Platz im Auto ist uns egal solange wir zwei zusätzliche Passagiere mitnehmen können.
Oh und meine Partnerin ist Fahranfängerin.
So - jetzt die Frage: Im Forum habe ich immer wieder gelesen, dass der C1, der 107 und Aygo ziemlich gute Anfängerwagen sind, die wenig verbrauchen und wartungsarm sind.
Hier ist ein Angebot, das den Kriterien ja ganz gut entsprechen würde.
In anderen Foren hier liest man aber immer mal wieder, dass man mit den Gurken lieber nicht auf die Autobahn soll, Langstrecken unschön wären und man doch nur die Modelle ab 2008 nehmen soll.
Ich bin so unendlich verwirrt, welche Autos im jetzigen Markt extrem überteuert sind oder welche berechtigt teuer sind weil sie stabil sind.
Kann mir jemand bitte nen Stups in die richtige Richtung geben? Mehr als 5.000€ geht leider nicht >.>
LG
Tentakel
44 Antworten
Der Fiesta ist ohne Klima, falls das übersehen wurde. Beim Opel läuft der TüV im April ab, beim 107 ist's auch weniger als 1 Jahr. Beim Mazda gut auf Rost achten.
Also ich war heut beim roten Mazda und muss sagen, dass ich unendlich froh darüber bin, auf den Werkstattbesuch bestanden zu haben. Hat für kleines Geld (30€) genug Probleme gefunden, um beim Händler den Preis zu drücken.
Da dieser trotz dieser Probleme (Steinschlag, Öl fließt raus, Stoßdämpfer hin, Bremsscheiben- und Beläge müssen getauscht werden etc.) nur bereit war, 100€ mim Preis runterzugehen, habe ich abgelehnt.
Schade um die Zeit und ums Geld, aber froh bin ich, dass ich keine 4,7k€ ausgegeben habe für Quasi-Müll.
Und der Karren hatte auch ein ASG. Ich weiß jetzt, was ihr meint. Das muss man echt wollen und ein Gefühl für entwickeln. Jedes Mal wenn das Teil hochgeschalten hat hat es meinen Kopf paar Centimeter nach vorne geschuckt 😁 So geh'ts meinen Beifahrern immer.
Werde Wandlerautomatik nun bevorziehen und meine Augen offen halten.
Der nächste ist der Corsa!
LG
Der Corsa hat als Automatik die sog. Easytronic, einer der vielen Kunstnamen für ein ASG.
Nicht ganz. Der Corsa D 1.4 (90/100 PS) hat 4-Gang-Wandler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tentakel schrieb am 20. Februar 2023 um 20:20:34 Uhr:
Also ich war heut beim roten Mazda und muss sagen, dass ich unendlich froh darüber bin, auf den Werkstattbesuch bestanden zu haben. Hat für kleines Geld (30€) genug Probleme gefunden, um beim Händler den Preis zu drücken.
Da dieser trotz dieser Probleme (Steinschlag, Öl fließt raus, Stoßdämpfer hin, Bremsscheiben- und Beläge müssen getauscht werden etc.) nur bereit war, 100€ mim Preis runterzugehen, habe ich abgelehnt.Schade um die Zeit und ums Geld, aber froh bin ich, dass ich keine 4,7k€ ausgegeben habe für Quasi-Müll.
Und der Karren hatte auch ein ASG. Ich weiß jetzt, was ihr meint. Das muss man echt wollen und ein Gefühl für entwickeln. Jedes Mal wenn das Teil hochgeschalten hat hat es meinen Kopf paar Centimeter nach vorne geschuckt 😁 So geh'ts meinen Beifahrern immer.
Werde Wandlerautomatik nun bevorziehen und meine Augen offen halten.
Der nächste ist der Corsa!LG
Man kann sich an die ASG gewöhnen. Wenn man beim Schaltvorgang etwas Gas wegnimmt ( wie man es beim manuellen Schalten ja auch macht) reduziert sich das ruckeln erheblich.
Aber ja es ist eben Übungssache, es kommt halt hinzu das ASG oft Probleme machen, nicht alle aber doch viele.
Den Wagen als Müll zu bezeichnen halte ich für übertrieben. Das ist einfach ein 17/18 Jahre altes Fahrzeug. Klar bei dem Preis und vom Händler sollte man erwarten das zumindest die akuten Mängel wie Ölverlust beseitigt sind.
Aber kaputte Stoßdämpfer und verschlissene Bremsen ist eben normaler Verschleiß.
Der Mazda 2 aus dem Baujahr basiert übrigens auf dem Ford Fiesta/ Fusion. Keine schlechte Basis aber eben auch kein echter Japaner 😉
Bei der aktuellen Marktsituation für 5000€ einen Wagen zu finden der Top da steht und keinen Wartungsstau hat, sicher machbar aber auch nicht selbstverständlich ( Leider!)
Es ist eben Verkäufermarkt da müssen die Händler nicht viel machen, wenn ein Kunde abspringt steht der nächste oft schon auf dem Hof.
Ich kam 2 Jahre lang mit einem Meriva A mit ET ganz gut zurecht.
Immerhin immer noch besser als selbst zu schalten.
Und selbst die alte Meriva A - Werkstattschlure meines Händlers, die ich mal kurz hatte, fuhr sich mit der ET ganz anständig - obwohl knapp 400.000km - bisschen ruppiger - aber nach der Laufleistung immer noch ok.
Es geht, wenn man will.
Wichtiger, das man eine Werkstatt hat, die sich mit der ET auskennt, wenn mal was ist - und das ist leider nicht so einfach.
Zitat:
@Candiru_Azul schrieb am 20. Februar 2023 um 21:02:51 Uhr:
Nicht ganz. Der Corsa D 1.4 (90/100 PS) hat 4-Gang-Wandler.
Ich meinte konkret den vom TE weiter oben verlinkten 1.2 / 80 PS. Die Liste soll ja abgearbeitet werden.
Zitat:
@Railey schrieb am 20. Februar 2023 um 21:19:47 Uhr:
Zitat:
@Candiru_Azul schrieb am 20. Februar 2023 um 21:02:51 Uhr:
Nicht ganz. Der Corsa D 1.4 (90/100 PS) hat 4-Gang-Wandler.
Ich meinte konkret den vom TE weiter oben verlinkten 1.2 / 80 PS. Die Liste soll ja abgearbeitet werden.
OK. Hab mir die verlinkten Modelle nicht angesehen, nun weiß ich, dass Du das konkrete Beispiel gemeint hast. Aber die Aussage bleibt: Wenn es Wandlerautomatik sein soll, dann 1.4.
Ich würde mir an Stelle des Corsa von deiner Liste noch die beiden anschauen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@nausee schrieb am 21. Februar 2023 um 06:27:20 Uhr:
Ich würde mir an Stelle des Corsa von deiner Liste noch die beiden anschauen:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Für das Alter der Fahrzeuge überteuert. 20 Jahre sind 20 Jahre.
Naja,keines der beiden is älter oder spürbar teurer als der Rest der bis jetzt vorgeschlagenen Wagen
Nen Kleinwagen mit Automatik is halt auch ne ungünstige Mischung,zumindest beim Einkauf in dem Budget
Für 5 Mille mit Automatik findest auch jüngere Mittelklasselimousinen und -kombis,SUV,Vans und was weiss ich,teilweise mit kaum weniger auf der Uhr und auch nicht in schlechteren Zuständen
Was das im Unterhalt dann macht,steht auf nem anderen Blatt
Das andere Ende wäre nen junger Kabinenroller oder Mopedauto,aber das kann auch keiner wollen 😁
Ich stand vor 1,5 Jahren vor einem ähnlichen Problem. 1. Wagen für die Frau, nur Automatik FS, soll auch angenehm Langstrecke, sonst 90% Großstadt. Ist ein 2007er Prius 2 mit damals 118tkm für 4500€ geworden. Die Preise haben etwas angezogen aber um den dreh gibts das noch. Klar, der Prius 2 ist alles andere als ein Kleinwagen aber meine Frau kommt sehr gut damit zu recht (hat PDC), fährt sehr komfortabel, Automatik haltbar und kein Kopfnicken, Verbrauch um die 5 Liter in der Stadt, was will man mehr. Würde daher meinem Vorredner zustimmen und auch in den höheren Klassen schauen.
Oh man ich dachte ich hab das mit dem ASG drauf aber dem scheint wohl nicht so.
Wie kommt es dass ich zu dumm zum googlen bin, ob ein Auto jetzt ASG oder Wandler hat?
Wenn ich "Auto-XYZ welches Getriebe" eingebe kommen zu 90% Gebrauchtwarenseiten die das nicht eindeutig für Laien beschreiben.
Darf ich davon ausgehen, dass alles ab 1.4 Wandler ist? Dann such ich entsprechend.
Den Prius 2 werde ich mir merken, auch wenn die Angebote dafür gerade nicht im 5000€-Bereich sind.
Was haltet ihr eigentlich von der Privat-/Gewerbe-Händler Debatte?
Mein Umfeld schmeißt rigoros alles von Privat aus der Liste weil es keine Gewährleistung gibt und das Scam-Potential höher ist.
Stimmt ihr zu?
LG
Ich sehe in deiner Preisklasse keinen Vorteil beim Kauf vom Händler. Der hat zwar wenigstens 12 Monate für die Mängelfreiheit einzustehen, aber dir muss auch klar sein, dass bei so alten Schlurren dann die meisten Defekte eher dem natürlichen Verschleiß als einem Sachmangel zugerechnet werden. Und das zahlt dir der Händler selbstverständlich nicht. Lieber ein etwas jüngeres Fahrzeug für das Geld von privat kaufen.
Zitat:
@Tentakel schrieb am 22. Februar 2023 um 12:23:26 Uhr:
Oh man ich dachte ich hab das mit dem ASG drauf aber dem scheint wohl nicht so.
Wie kommt es dass ich zu dumm zum googlen bin, ob ein Auto jetzt ASG oder Wandler hat?
Wenn ich "Auto-XYZ welches Getriebe" eingebe kommen zu 90% Gebrauchtwarenseiten die das nicht eindeutig für Laien beschreiben.Darf ich davon ausgehen, dass alles ab 1.4 Wandler ist?
Dann such ich entsprechend.
Wenn's so einfach wäre... Opel hat die Easytronic auch im Astra H 1.6 oder im Meriva A 1.6 / 1.8 verbaut, beim Fiesta '02 1.4 Durashift EST...
Meistens steht es in Wikipedia unter techn. Daten richtig, wobei Automatigetriebe iaR Wandler meint.
Zitat:
Was haltet ihr eigentlich von der Privat-/Gewerbe-Händler Debatte?
Mein Umfeld schmeißt rigoros alles von Privat aus der Liste weil es keine Gewährleistung gibt und das Scam-Potential höher ist.
Natürlich findest Du unter Privaten ein Abbild der Gesellschaft, also auch Händler, die sich als Privatverkäufer ausgeben (Halter des Fzgs ist dann meist nicht der V.), Hehler (eher bei hochpreisigen Modellen) und natürlich Lügner und Vergessliche. Umgekehrt ist ein Händler nicht per se der anständige Kaufmann, der kann nach Verkauf (oder sogar nach Anzahlung) auch den Laden dicht machen, Telefon bei Reklamation nicht mehr abnehmen etc. Selbst bei den Herstellern und deren Autohäusern wurden schon linke Dinger gedreht, da ist der Schaden während der Garantie Stand der Technik osä. Bauchgefühl und gesunde Skepsis sind bei Autokauf erste Begleiter.