Geeignet für ein Motorrad ?
Moin,
ich hab mal paar Fragen an euch, ich würde gerne mal auf Motorrad umsteigen, da mir das Autofahren irgentwie langweilig geworden ist.
Bin ich geegeignet dafür mit meiner Größe ?
bin 1,86 klein und 86 kg schwer
Würde gerne ne Sportlerin fahren, dachte so an Yamaha R6 , Kawasaki ZX-6R oder Honda CBR 600.
Wie siehts aus mit den Kosten, die man so tragen muss.
Ich zahle im moment 600€ Versicherung + 110€ Steuern für mein Auto.
Vielen Dank Leute !
MFG Chris
29 Antworten
jo, stimmt die embryo-haltung ist auf dauer nicht so entspannend. ein sporttourer ist da schon auf dauer besser und kostengünstiger als ne duc 999*ggg*.
aufs auto wollte ich auch nicht verzichten, aber ne 1000er wollte ich schon gern haben. hab mir ne honda vtr 1000f geholt und es war die beste wahl für mich.
hast du nicht ein wenig ahnung von ölwechsel oder sowas, dann kommst günstiger bei weg, vor allem brauchst nicht jedes jahr zum händler, wobei ducati schon echt teuer ist
Zitat:
Original geschrieben von Chris_HHPL
Ja ein bike muss kommen, jetzt bin ich erst recht von dem Virus angesteckt, wird nur noch ne Frage der Kosten und wie ich es am besten Löse, da ich im Winter nicht auf mein Auto verzichten will.
Ich saß auf eine Superbike 999 ob es eine S oder R war, hab ich jetzt nicht drauf geachtet, der preis von 17999 € hat mich leicht zusammenzucken lassen, sodass ich nicht mehr nach unten geschaut hab.
Will dir ja nicht den Spaß verderben, aber damit wirds bestimmt kein Zuckerschlecken. Sowohl die Anschaffungskosten, als auch die Unterhaltskosten werden dich aufressen. Insbesondere allein deswegen, weil da "Ducati" draufsteht, und Ducati schon immer eine Klasse teurer war. Mal sehen, was die Versicherung zu sovielen PS sagt.
Ist zwar dafür auch was besonderes...aber nur wenn man es sich auf Dauer auch leisten kann. Ich sage nur Ersatzteilpreise oder die teuren Inspektionen die bei einer Neuanschaffung auf jeden Fall beim Händler gemacht werden sollten (Stichwort: Garantie *Augenzwinker*).
Und so liegend mit soviel Hubraum wirste den Spaß hauptsächlich auf Autobahnen und Rennstrecken finden. In kurvigen Gegenden ziehen dir kleine 500ccm - 60 PS Möpps locker mal die Hosen aus. Überhaupt wirste die Position schnell hassen, ich halts so auf meiner Karre bei Tempo 200 keine 10 Minuten aus. Eingeschränktes Sichtfeld durch die Scheibe, unnatürliche Körperhaltung... Gut, meine Karre mag im Gegensatz zu der Ducati nicht zum rasen gebaut worden sein, aber das ist wirklich eine Grundsatzfrage die man sich vorher stellen sollte.
Was will ich mit meinen Mopped machen?
Meine Prämisse war: Kurven kratzen, Reisen und Alltagstauglichkeit. Wenn deine Prioriäten dieselbigen sind, rate ich dir zu einer anderen Maschine.
Wenn du aber Ghostrider nacheifern willst, schlag zu. ;-) Ein letztes Gebet noch: Bist du Fahranfänger? Dann macht der 1 Liter Brocken mit maximal 34 PS nicht wirklich Spaß. Und mangels Fahrpraxis kann die horizontale Schräglage mal schnell ins Geld gehen...
Ich würde auch als Anfänger erst mal ne Gebrauchte nehmen. Wennste die Duc mal gelegt hast, wirst Du Dir in den Allerwertesten beißen....
und bei "normalen" Mopped sind auch die Inspektionen nicht so arg teuer. 300-400 Euro sind da realistischer. Außerdem kannst Du Dir bei nem älteren Mopped die Kasko sparen... 😉
Ich fahre eine offene Yamaha FZR 1000 (dieses Modell wird Dir allerdings zu alt sein, ist nur bis 95 gebaut worden), aber ne YZF750 oder 1000 ist auch zu empfehlen 😉
Versicherung ist bei mir (55%) im Jahr 128,-, Steuer 75,-, also leicht zu bewältigen. Die Kasko macht es halt teuer...
😉
Als ich meinte ich war bei Ducati, meinte ich nicht um mir ein mopped für den Kauf anzuschauen sondern um mich mal richtig beraten zu lassen.
Ich wollte nur mal testen ob alles passt und da ich kein Yamaha Händler in der nähe gefunden hab, ging ich halt dahin.
Der typ meinte auch schon zu mir das das die Oberliga sei.
Ich bin immer noch an meinen 3 favoriten interessiert, das es eine gebrauchte wird, ist als anfänger klar.
Bei den 600 cc bin ich glaub ich bestens beraten, ich muss die maschine ehe offiziel auf 34 PS fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V-Twin Racer
jo, stimmt die embryo-haltung ist auf dauer nicht so entspannend. ein sporttourer ist da schon auf dauer besser und kostengünstiger als ne duc 999*ggg*.
aufs auto wollte ich auch nicht verzichten, aber ne 1000er wollte ich schon gern haben. hab mir ne honda vtr 1000f geholt und es war die beste wahl für mich.
hast du nicht ein wenig ahnung von ölwechsel oder sowas, dann kommst günstiger bei weg, vor allem brauchst nicht jedes jahr zum händler, wobei ducati schon echt teuer ist
Ein Ölwechsel ist keine Sache, den mach ich bei jedem Möppi so, wenn du aber noch nicht so fit im Schrauben bist empfehle ich die ein Reperaturbuch, ich kauf mir gleich eins passend zu jedem Fahrzeug was ich besitze
@Fischmanni
jo, ein reperaturhandbuch sollte jeder haben, nicht nur wegen reperaturen sondern auch gerade wegen der wartung und pflege.
also ich mache alles an meinem mopped und auto selber, sonst kann man sich das auch heutzutage gar nicht mehr ohne weiteres leisten. gerade als vielfahrer würden da ne menge kosten auf einem zu kommen
son blödsinn ! ne inspektion bei ducati kostet im durchschnitt genausoviel wie bei den anderen moped marken. teile sind auch nicht unbedingt teurer nur inspektionen dürfen auf keinen fall vernachlässigt werden !
der anschaffungspreis ist höher, daß stimmt.
dafür bekommt man aber auch das geilste moped auf erden !
auf ner 998 zu sitzen ist richtig gut. kurven räubern bis der arzt kommt. sie fährt sich fast wien fahrrad. da kommt keine 600 dran vorbei ! lass dir nichts erzählen !
und so einen geilen bollernden sound bekommt kein anderes moped hin!!!
Zitat:
ne inspektion bei ducati kostet im durchschnitt genausoviel wie bei den anderen moped marken
da hab ich schon was anderes gelesen, soll wohl die eine oder andere duc geben die alle rekorde brechen soll, aber ist ja eigentlich auch egal.
ne inspektion ist schon wichtig, insbesondere für die, die auch problemmoppeds lange fahren wollen.
die sitzposition ist immer geschmackssache, eine kumpel meint auch das seine r6 bequem ist, aber es sieht aus als würd er wie so ein klammeraffe auf seinem hobel sitzen, wobei er auch relativ groß ist. ich denke da muß sich jeder ein eigenes bild von machen.
ne duc ist ja auch in der anschaffung nicht gerade ein schnäppchen. ist halt mehr so ein leidenschafts ding. aber geil sehen sie ja aus (abgesehen von der 999 und 749). und was das fahrwerk betrifft kann ich mir schon vorstellen dass sie gut sind, irgendwie muß sich der hohe preis ja rechtfertigen
(da die qualität ja nicht durchgehend oberklasse ist was nicht heißen soll das sie schlecht ist, aber halt nicht dem preis angemessen, verweiß da gern auf die letzten tests der 999 wo die verarbeitung sehr bemängelt wurde)
jeder spricht halt für sein fahrzeug
aber hallo??? !!! gehts noch gut?? da fragt ein Anfänger, der 2 Jahre 34 PS vor sich hat, nach einem geeigneten Motorrad und hier wird mit großem Kaliber geantwortet. Zumal mir im Yamaha Forum zuviel von Ducati die Rede ist. Anfänger müssen nach dem Führerschein erst mal fahren üben, denn der Führerschein bedeutet nicht, dass man fahren kann, sondern auf öffentlichem Straßenland ohne Lehrer weiterüben darf! In diesem Sinne, hol Dir für die ersten zwei Jahre ne offene 125 er, die ist auch 115 kmh schnell, billig und zum langlegen reichts allemal. Versuch mal ne Yam TDR 125. Für große Menschen wie geschaffen. Danach kannst Du mal ne TDM 850/900 probieren. Das ideale bike zum Kurven fahren. - ich wünsch ne unfallfreie Zeit -
@kandidatnr2
wo wurde denn ne große maschine empfohlen. und ne 125er ist ja nun auch ein witz, da lernt man nun auch nicht besser das fahren als auf ner cb500 oder vergleichbaren.
ein bißchen spaß sollte nun auuch dabei sein und nur weil man anfänger ist muß man sich nicht gleich immer aufs maul packen.
Ich wollt ja nur mal einen Gegenpol zur Duc 999 setzen. Natürlich ist eine cb 500 für einen Anfänger o.k.
...ich kenn viele die sich gleich ne große geholt haben und keinen bodenvollkontakt hatten ! fahren ist kopfsache...total gaskranken darf man gar keinen motor geben ! muß jeder selber wissen.
aber ne 125iger finde ich auch schon total daneben !!!
Zitat:
Original geschrieben von crees
...ich kenn viele die sich gleich ne große geholt haben und keinen bodenvollkontakt hatten ! fahren ist kopfsache...total gaskranken darf man gar keinen motor geben ! muß jeder selber wissen.
aber ne 125iger finde ich auch schon total daneben !!!
Genau. Das ist wohl eine Frage der Hirn Hand Kontrolle, habe auch gleich ne ZX6R offen gefahren, ohne Bodenkontakt aber dafür mit Respekt. Um das Bespiel 125er nochmal aufzugreifen, auch damit kann man sich satt zerlegen.
Die Hirn-Hand-Kontrolle funktioniert allenfalls beim ********* :-))
Beim Drehen am Gasgriff muss mehr unter Kontrolle sein als nur die Hand.
Der Orgasmus ist häufig ähnlich !!! Bleibt sauber !
Ich finde, wenn man der Meinung ist durchdrehen zu müssen, dann sollte das nicht auf der Strasse passieren. Um sich und Equipment zu zerschreddern gibt es genug Rennstrecken wo man sich austoben kann und keinen gefährdet.
einmal ducati, immer ducati !