Gedanken nach der Probefahrt XC90 B5
Hallo zusammen,
am Montag war es soweit, ich habe einen XC90 B5 zur Probefahrt bekommen und war vorher schon ganz nervös, da er mir so gut gefällt.
Aktuell fahre ich einen Skoda Superb mit 2.0 TDI 190PS, und bei diesem wünsche ich mir regelmäßig wenn die drei Kida mit dabei sind mehr Platz auf der Rückbank.
Nun, in dem Punkt und auch was den Kofferraum angeht ist der XC natürlich absolut genial.
Was mich regelrecht erschrocken hat, war jedoch das Geräuschniveau speziell was die Motordämmung betrifft.
Hui ist der laut im Innenraum, das kann Skoda aber um Welten besser, und meiner ist nun gut drei Jahre alt 🙁
Zur Info, ich habe einen R-Design mit 11.000km auf der Uhr gefahren der auch die Gedämmten Scheiben und Luftfahrwerk hatte, also nicht schlecht ausgestattet.
Die Sitze sind toll, das Head-Up sehr angenehm auch wenn ich eine Weile gebraucht habe um die Einstellung hierfür zu finden, es stand zu hoch.
Blöd fand ich (natürlich abhängig von Körpergröße und Gefallen) die Oberkante der Fahrertürverkleidung, da passt mein Arm nicht drauf, zu schräg.
Ähnlich die Armlehne in der Mitte, für meinen Geschmack zu tief und anscheinend nicht einstellbar?!
Die Lenkung ist gut, jedoch hat mein Superb die Progressivlenkung drin, damit kurbelt man wesentlich weniger im Stadtverkehr. Habe anfangs immer ganz schön große Kurven gefahren mit dem XC...
Was mir positiv aufgefallen ist, der XC strahlt eine starke Gelassenheit auf mich aus, die für ein entspanntes fahren sorgt.
Der PA2 ist toll!
Fahrleistung ist wie erwartet nicht auf dem Niveau vom Superb, der wiegt aber auch ein paar hundert Kilo weniger.
Meine Frage an euch, ist es normal das der Diesel im XC dermaßen präsent ist?
Da überlege ich wirklich zum Benziner zu greifen falls ich mich für den XC entscheiden sollte, dabei bin ich eigentlich Diesel/Drehmoment Fan...
Ich habe mehrfach hier gelesen, die Benziner T5/T6 würden sich „angestrengter anfühlen“ im XC?
Das wäre natürlich auch nicht so schön, wobei das wahrscheinlich ja auch ein subjektives Thema ist.
Beste Antwort im Thema
Machen wir uns nichts vor: Die Volvo Diesel klingen insbesondere unter Last bzw. im Stadtverkehr echt sch**** Da bringen auch Akustikscheiben nichts. Die Mild-hybridisierung ändert daran nur marginal was. Jeder der behauptet, die Volvo Diesel wären leise hat vermutlich entweder eine falsche Referenz oder eine extreme Fremdbrille auf. Im Stadtverkehr habe ich meinen D5 gehasst.
Was man allerdings auch erwähnen sollte: Beim Cruisen, z.B: auf der AB, ist der Klang des Diesel wiederum SEHR zurückhaltend. Dieser Unterschied hat mich übrigens ganz stark dazu verleitet, mehr mit PA zu fahren statt selbst aktiver einzugreifen -> Seit ich Volvo fahre bin ich gelassener und entspannter unterwegs. Selbt jetzt mit einem T8, der durchaus SEHR flott unterwegs sein kann, bin ich nach wie vor eher entspannter unterwegs
@Jochen_K Du musst Dich entscheiden, ob der Klang für Dich ein NoGo ist. Ein Benziner ist leiser, aber auch alles andere als ein Flüsterwunder. Der Klang ist auch dort nicht soooo toll und eher angestrengt. Es ist halt ein großes Auto mit einem kleinen Motor.
In Sachen B&W bin ich übrigens bei Dir: Das System ist sehr sehr gut, aber in Sachen Preis/Leistung ist das HK die bessere Wahl. Allemal in nem Diesel....
41 Antworten
Zum B&W wollte ich im Zusammenhang mit Spotify noch sagen, dass der Klang mit der Spotify App direkt auf dem Sensus einiges besser war als über Handy und Bluetooth . Voluminöser und nicht so dünn. Ist natürlich alles nur subjektiv!
Ok das beruhigt mich dann etwas, hatte hier einen Beitrag gelesen wo die einheitliche Meinung war, das B&W sei ein erstklassiges System klanglich. Dann hake ich den Put malinger: zu wenig Testzeit ab!
@stelen Jawohl, korrekt, besitzen tu ich nen v, hatte aber auch ausreichend km mit xc?s abgespult 😉
Und im konkreten Vergleich zu Superb waren alle Volvos leiser, vielleicht bin ich aber vom 3zylinderpfeifen auf gut österreichisch scho derisch 🙂
Daher teste mal einen andren @Jochen_K, ich meine da hat’s was
Manche Handies (iPhones?) scheinen ein Problem mit der Lautstärke über Bluetooth zu haben. Meine Frau beschwert sich auch öfter, dass es zu leise sei. Am B&W liegt es m.E. nicht.
Ähnliche Themen
Ich kann zugegeben (fast) nur mit Vergleichen zu älteren Modellen dienen. 16er D5 gegen Golf 7 GTD, war der Volvo schrecklich viel lauter, selbst gegen meinen grausam lauten D6.
Müsste es auch noch genug Posts von mir zu geben, wo ich erst einen Defekt des D5 vermutete, der 2. gefahrene war aber genauso unerträglich. Den kürzlich gefahrenen V90CC fand ich nicht ganz so dramatisch, aber immer nich der Fahrzeugklasse völlig unangemessen.
Beim T8 vs A6 war es ein echter Schock für mich, als wir Frauchens Auto abholen, wie dezent der Motor da im direkten Vergleich zu Werke ging.
Disclaimer: Ich bin kürzlich auch BMW R6 Diesel gefahren, war mir auch viel zu laut, nicht ganz so rauh wie der D5 aber trotzdem störend
Zitat:
@Jochen_K schrieb am 27. November 2019 um 16:15:45 Uhr:
Hallo zusammen,am Montag war es soweit, ich habe einen XC90 B5 zur Probefahrt bekommen und war vorher schon ganz nervös, da er mir so gut gefällt.
Aktuell fahre ich einen Skoda Superb mit 2.0 TDI 190PS, und bei diesem wünsche ich mir regelmäßig wenn die drei Kida mit dabei sind mehr Platz auf der Rückbank.
Nun, in dem Punkt und auch was den Kofferraum angeht ist der XC natürlich absolut genial.
Was mich regelrecht erschrocken hat, war jedoch das Geräuschniveau speziell was die Motordämmung betrifft.
Hui ist der laut im Innenraum, das kann Skoda aber um Welten besser, und meiner ist nun gut drei Jahre alt 🙁
Zur Info, ich habe einen R-Design mit 11.000km auf der Uhr gefahren der auch die Gedämmten Scheiben und Luftfahrwerk hatte, also nicht schlecht ausgestattet.Die Sitze sind toll, das Head-Up sehr angenehm auch wenn ich eine Weile gebraucht habe um die Einstellung hierfür zu finden, es stand zu hoch.
Blöd fand ich (natürlich abhängig von Körpergröße und Gefallen) die Oberkante der Fahrertürverkleidung, da passt mein Arm nicht drauf, zu schräg.
Ähnlich die Armlehne in der Mitte, für meinen Geschmack zu tief und anscheinend nicht einstellbar?!
Die Lenkung ist gut, jedoch hat mein Superb die Progressivlenkung drin, damit kurbelt man wesentlich weniger im Stadtverkehr. Habe anfangs immer ganz schön große Kurven gefahren mit dem XC...Was mir positiv aufgefallen ist, der XC strahlt eine starke Gelassenheit auf mich aus, die für ein entspanntes fahren sorgt.
Der PA2 ist toll!
Fahrleistung ist wie erwartet nicht auf dem Niveau vom Superb, der wiegt aber auch ein paar hundert Kilo weniger.Meine Frage an euch, ist es normal das der Diesel im XC dermaßen präsent ist?
Da überlege ich wirklich zum Benziner zu greifen falls ich mich für den XC entscheiden sollte, dabei bin ich eigentlich Diesel/Drehmoment Fan...Ich habe mehrfach hier gelesen, die Benziner T5/T6 würden sich „angestrengter anfühlen“ im XC?
Das wäre natürlich auch nicht so schön, wobei das wahrscheinlich ja auch ein subjektives Thema ist.
Also einen Benziner statt den Diesel zu nehmen würde ich sein lassen. Der Diesel hat den Bums unten raus, und wenn du der Meinung bist der dreht schon, wie soll das mit den Benzinern werden? Der Diesel ist aber wirklich präsent, da stimme ich dir zu.
Machen wir uns nichts vor: Die Volvo Diesel klingen insbesondere unter Last bzw. im Stadtverkehr echt sch**** Da bringen auch Akustikscheiben nichts. Die Mild-hybridisierung ändert daran nur marginal was. Jeder der behauptet, die Volvo Diesel wären leise hat vermutlich entweder eine falsche Referenz oder eine extreme Fremdbrille auf. Im Stadtverkehr habe ich meinen D5 gehasst.
Was man allerdings auch erwähnen sollte: Beim Cruisen, z.B: auf der AB, ist der Klang des Diesel wiederum SEHR zurückhaltend. Dieser Unterschied hat mich übrigens ganz stark dazu verleitet, mehr mit PA zu fahren statt selbst aktiver einzugreifen -> Seit ich Volvo fahre bin ich gelassener und entspannter unterwegs. Selbt jetzt mit einem T8, der durchaus SEHR flott unterwegs sein kann, bin ich nach wie vor eher entspannter unterwegs
@Jochen_K Du musst Dich entscheiden, ob der Klang für Dich ein NoGo ist. Ein Benziner ist leiser, aber auch alles andere als ein Flüsterwunder. Der Klang ist auch dort nicht soooo toll und eher angestrengt. Es ist halt ein großes Auto mit einem kleinen Motor.
In Sachen B&W bin ich übrigens bei Dir: Das System ist sehr sehr gut, aber in Sachen Preis/Leistung ist das HK die bessere Wahl. Allemal in nem Diesel....
Der B5 ist definitiv um Welten leiser als der D5, sei es durch den Mild Hybrid oder bessere Dämmung. Der D5 ging mit auch auf den Senkel. Der B5 steht von der Lautstärke dem 30d beim BMW nichts nach. Letztendlich ist der XC90 langsam das älteste Auto in der Klasse. Wir haben uns trotzdem den B5 geholt, weil Optik/Haptik/Preis - Verhältnis noch am besten ist.
Ich liebe den „Lärm“ meines BMW R6. Würde das auch eher als „Sound“ bezeichnen. Kein Vergleich zu einem 4-Zylinder.
Das Thema ist ja wieder toll und für jeden ist Lärm ja nun was Anderes und Lärmempfinden ist sehr subjektiv. Ich finde den Benziner ja immer noch zu laut...aber egal. Ich hab mal die Beiträge des TE überflogen und vielleicht sollte er vor solchen Detailfragen erst einmal klären, ob ein XC90 mit B&W nicht ein bisschen zu ambitioniert ist bei ner Neugründung einer UG und ob Volvo da ein Leasing wirklich anbietet. Den Start in die Selbständigkeit mit fettem Leasing halte ich ja eher für nicht so angebracht, auch wenn die Zukunft rosig erscheint. Auch mit 3 Kindern gibt es durchaus günstigere Alternativen und vielleicht kann man den leisen Superb ja auch günstig weiterfahren. Ja, ist OT und passt nicht in die Diskussion.....aber irgendwie ist auch Alles gesagt...😉
KUM
Mein lieber KUMXC,
Ohne näher auf die „Umstände“ meiner Neugründung einzugehen darf ich dir versichern, dass ich durchaus einschätzen kann was ich mir leisten kann und will.
Das Thema UG ist längst von Tisch seit ich beim StB war.
Nur so viel, ich gründe nicht weil ich eine fixe Idee habe und dann mal schaue was ich so an Kunden finde die mir eine Zahnbürste abkaufen.
Ich mache das auf Wunsch meines Arbeitgebers, der mich dazu aufgefordert hat einen sehr netten Vertrag hierfür zu entwerfen.
Mein Steuerberater der die Umstände und -garantierten- Zahlen kennt, rät mir aus steuerlichen Gründen einen T8 zu nehmen (bereits vor zwei Monaten, also unabhängig von der Probefahrt), denn ich benötige Kosten für die Firma...
Das Thema Leasing ist zu meiner vollsten Zufriedenheit geklärt, ich kann sogar netterweise die Konditionen unseres Konzerns für mich übernehmen, auch wenn bei Volvo ab 100 Kfz die höchste Grenze bereits erreicht ist und die restlichen 1700 Firmenfahrzeuge keinen Unterschied mehr machen.
Somit meine Bitte an dich, äußere dich doch einfach nur zu meiner aktuellen Fragestellung, denn drum geht es hier.
Sorry, aber bei den sonst sehr netten und sachlichen Themen hier frage ich mich echt was dein Beitrag hier soll.
War halt OT. Aber wenn alles stimmt was ich lese, dann a) Glückwunsch und b) wechsel den Steuerberater.
Naja, der StB zielte halt auf die 0,5% ab, ein Kollege von ihm hat sich gerade den V90 T8 hin gestellt und er ärgert sich jetzt über seinen A6...
Ich hätte Interesse am T8 bei (wie üblich) größerer Reichweite und ähnlichen Leasingkonditionen.
Die T8 sind anscheinend aber so gefragt und haben angenommene schlechtere Restwerte, dass hierbei die Leasingrate um einiges teurer ist. Zumindest nach den beiden Angeboten die ich mir für einen T8 habe machen lassen.
Die 0,5% sind ja schon sinnvoll, aber Aussagen wie „benötige Kosten“ sind einfach Unsinn, die gleiche Kategorie wie „von der Steuer absetzen“. Aber das ist ja OT hier. Nimm den Wagen der Dir am meisten zusagt und den Du Dir leisten kannst, verschwende nicht so viel Zeit darauf das zu rationalisieren ;-).
Habe aktuell einen Kodiaq 190 PS und hatte vorher einen XC60 D4 VEA. Skoda - im Stand und beim Anfahren leiser, angenehmer, beim Fahren manchmal grausam brummig und dröhnend, und mit dem DSG sehr träge. D4 in der Stadt nagelnder, fand ich auch störend zumindest im Winter. Aber unterm Strich war der Volvo in der Kombination Spritzigkeit, Laufruhe und Geräuschniveau angenehmer. B5 wird wohl nicht schlechter sein.
Grüße clubscher