Gebrochene Zündkerze
Hallo zusammen , heute lief mein Meriva OPC nicht so richtig ruhig. Vor ca 4 Wochen hatte ich erst die Kerzen bei 78000 km gewechselt . Heute also 79800 km, die Kerzen raus um mal nach dem Kerzenbild zu schauen . Kerzen losgeschraubt und siehe da, ein Keramikkörper ist abgebrochen. Oberhalb von dem Vierkant an dem der Kerzenschlüssel angesetzt wird. Bosch Kerzen bei ATU gekauft, Montag erstmal hin und reklamieren. Mal schauen was die sagen . Auf die Kerzen musste ich schon fast 1 Woche warten. Ist denn der OPC so ein Exot?
Melde mich wieder wenn es was neues gibt.
21 Antworten
Also in über 30 Jahren in denen ich schraube, hatte ich noch nie eine gebrochene Zündkerze. Nur bei meinem Bruder war ein Zündkerze mal schräg im Gewinde montiert worden. Und das auch in der Werkstatt beim FOH!
Ich hatte das schon. Riss in der Keramik 2mal. Einmal ein Stück Keramik an der Elektrode weggebrochen. Fragt mich aber nicht was das dazumal für Kerzen waren...
Also nach aussage meines Arbeitskollegen war die Keramik und Elektrode aus der Zündkerze gefallen . Und er ist einfach weiter gefahren Auslassventil und Kolben waren hin so sagte und zeigte die Werkstatt es ihn. Es war ein Astra G 1.2 mit 65 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Cosmo-Politan
Wer weiß wie der Kollege die Kerzen angezogen hat. Auf die Zündkerzen hätte er eigentlich Garantie haben müssen, das Selbereinbauen hingegen ist ein berechtigter Ausschlußgrund.Zitat:
Original geschrieben von alasia1
Mein Arbeitskollege hatte für seinen Astra beim Opelhändler GM Kerzen gekauft und selber eingebaut nach 5000 KM ist eine in ihren Einzelteile auseinander gefallen kapitaler Motorschaden den er selber Bezahlen musste .Was für ein Motorschaden war es - im Zusammenhang mit den Zündkerzen oder weitere Eigenreparaturen ?
die garantie auf die kerze wird nicht viel bringen, wenn er das teil zu fest anzieht und bricht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lima88
Die garantie auf die kerze wird nicht viel bringen, wenn er das teil zu fest anzieht und bricht.
Das Keramikstück bricht nicht vom "zu festen Anziehen" es wird am Metallteil der Steckschlüssel angesetzt.
Eine Garantie auf ein Teil was 4 € kostet braucht außerdem keiner.
Grüße von Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Das Keramikstück bricht nicht vom "zu festen Anziehen" es wird am Metallteil der Steckschlüssel angesetzt.Zitat:
Original geschrieben von lima88
Die garantie auf die kerze wird nicht viel bringen, wenn er das teil zu fest anzieht und bricht.Eine Garantie auf ein Teil was 4 € kostet braucht außerdem keiner.
Grüße von Timmi
Feldabhilfe Opel Nr. 1826 (alle Motoren)
4. Isolatorfußbruch
Anzugsmoment zu hoch (> 35 Nm)
- Dichtringdicke < 1,2 mm
Verbund Gehäuse/Isolator gelockertZündkerze wurde undicht
Durch Schütteln des Stöpsels wurde die Zündkerze komplett zerstört.
P.S. So kann sich auch der Isolator lösen.
OK, überzeugt.
Dabei muß sich das Metall wohl in der Kerze vom Keramikkern durch verdrehen und dehnen lösen.
Es gibt wohl auch Grobschmiede unter den Schraubern. 🙄
Grüße von Timmi