Gebrauchtwagenpreise
Bin nun schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem gebrauchten Z4 in diversen Internetbörsen.
Allerdings bin ich schon sehr erstaunt über das hohe Preisniveau - besonders das der Privatverkäufer. Der grösste Teil stellt die Wagen in einem Preisniveau oberhalb der Autohäuser ins Netz. Auch wenn ich die Preise mit der Schwacke Liste vergleiche sind kaum welche zu finden die nicht 15-30% oberhalb der Liste sind.
Beispielsweise gibt es Modelle (suche den 30i) die sind im Netz für 33.000 bis fast unendlich 🙂 drinn und in der Schwacke liste fangen die bei 27.000 an. Selbst wenn Privatverkäufer "verhandlungsbasis" hineinschreiben, kann ich mir nicht vorstellen, das man einen Wagen dermassen herunterhandeln kann.
Wie seht ihr das? Welche Verhandlungsspielräume gibt es? Ist es einfach die falsche Jahreszeit für einen Roadster kauf oder ist der 30i so unglaublich gesucht.
Vielleicht hat ja jemand Tipps und Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von robmale
mein wird zu verkaufen stehenalpina weiss 3,0i 02/2010 incl alle Serviceaktionen (letzte 900€) Servicehetf
19.800km
Leder
Navi Prof.
Sound High
Internet
die Ausstattungsliste, ist fast 2 Seiten (A4) lang
Tieferlegung H&R
Felgen Brock 19“
Auspuff Eisenmann
Alle Änderungen natürlich durch Tüv abgenommenbei Interesse bitte melden dann schicke ich die Fotos 🙂
Ich meine das jetzt wirklich nicht böse und wünsche viel Erfolg bei der Suche nach einem Abnehmer, aber die drei fetten Punkte wären für mich absolute KO-Kriterien bei einem Gebrauchtwagen...sowas erzeugt bei mir immer enorme Unruhe und ich denke, damit bin ich sicher nicht alleine.
21 Antworten
Hallo
Das würde mich auch interessieren, wie sich die 900 Euro beim Ersten Service zusammensetzen. Bei mir waren es beim 30i gerade mal 51,49 (ohne Öl) mit Öl 108,72.
Das sich das Steuergerät nicht programmieren lässt in der Gewährleistungszeit sollte aber nicht zu lasten des Kunden gehen. Hast Du denn keinen Kulanzantrag über deinen Händler gestellt oder mal bei BMW direkt nachgefragt?
Zitat:
Original geschrieben von robmale
Ist aber ganz einfach zu erklären:Service Öl+ Filter (alle) dazu Bremsflüssigkeit
Und es war ein USB –Steuergerät defekt es wurde zwar auf Kulanz ersetz sowie auch die Kofferraumentlüftung aber dass sich das Steuergerät nicht programmieren lies haben die Freundlichen nach der Ursache gesucht das hat den Preis so hoch getrieben! Glaubt mir ich war damit am wenigsten Glücklich!
900.- € sind der Hammer.
Ich hatte meinen jetzt kurz vor Ablauf der 2 Jahres Garantie zum Kundendienst und zum checken:
Service bei 18000 km
Ölwechsel
Filter
Bremsflüssigkeit = 321.- €
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Das sich das Steuergerät nicht programmieren lässt in der Gewährleistungszeit sollte aber nicht zu lasten des Kunden gehen. Hast Du denn keinen Kulanzantrag über deinen Händler gestellt oder mal bei BMW direkt nachgefragt?
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Zitat:
Original geschrieben von robmale
Ist aber ganz einfach zu erklären:Service Öl+ Filter (alle) dazu Bremsflüssigkeit
Und es war ein USB –Steuergerät defekt es wurde zwar auf Kulanz ersetz sowie auch die Kofferraumentlüftung aber dass sich das Steuergerät nicht programmieren lies haben die Freundlichen nach der Ursache gesucht das hat den Preis so hoch getrieben! Glaubt mir ich war damit am wenigsten Glücklich!
ja ich habe alles mögliche getan aber leider hat nichts gebracht! wir haben nach Fehlern gesucht und das kostet Geld und wird von der Kulanz nicht gedeckt -- das war eine Sch... sage ich!!!
auch ich habe bisher für Service deutlich unter 400 € bezahlt.
Wenn die Freundlichen nicht in der Lage sind, Fehler (vor allem wenn sie nicht sporadisch auftreten sondern permanent vorliegen) innerhalb kurzer Zeit zu lokalisieren und zu beseitigen, dann sollten sie dafür eigentlich nicht auch noch Geld verlangen (es sei denn, sie wollen mit diesem Geld in ihre mangelhafte Ausbildung verbessern).
Was denkt ihr wie sich die Gebrauchtwagenpreise für die E89 Z4 Serie entwickeln wird? Kann es sein, dass man mit einem Z4 einen geringeren Wertverlust erleidet als z. B. mit einem 3er? Zumindest wenn man Gebraucht kauft? Kommt mir zumindest so vor wenn man bei mobile oder autoscout entsprechende Fahrzeuge vergleicht. Ich glaube es hängt auch damit zusammen, dass der Z4 nicht ein ganz so absatzmengenmäßiges Fahrzeug ist wie der 3er? Mache mir schließlich schon Gedanken darüber wie es wohl in 2-3 Jahren aussieht wenn ich einen 23i wieder verkaufen möchte...
Das hängt sicher von vielen Faktoren ab.
2-3 Jahre ist sicher eine schwer abschätzbare Zeit, dazu braucht man die Marktsituation von etwa 2005, als 2002er Z3 dieses Alter hatten.
Über längere Zeit kann das alles ganz anders aussehen. Der Z3 hat in meinen Augen das Zeug zum Klassiker.
Und was unsere persönliche Erfahrung angeht: Z3 1,8i mit Vollausstattung in 1999 JW von WA für 34TDM (neu 44TDM) gekauft (war allerdings ein Sonderpreis und mitten im Winter) und 2010 für fast 7TE wieder verkauft (wenig Reparaturen, sehr guter Zustand). Das sind ca. 10TE Verlust in fast 12 Jahren.
Ob uns das mit dem aktuellen 2.3sdrive (ebenfalls JW von WA) wieder gelingt, wage ich zu bezweifeln. Dazu kommt, daß die Reparatursituation eher bescheiden ist, da man kaum noch etwas selbst machen kann. Das dürfte gerade Bastler und Puristen eher zum Z3 greifen lassen.