Gebrauchtwagenkauf beim Händler bitte um Tipps !
Hallo zusammen,
wir möchten uns einen Zweitwagen kaufen, einen Opel Corsa E oder einen VW Polo bzw. einen Skoda Fabia .
Nun schauen wir bei verschiednen Internetportale nach einem gebrauchten.
Da ich persönlich erst einmal in meinem Leben bei einem Händler ein Auto gekauft habe, einen Mercedes CLA SB (auch da etwas verarscht wurde), möchte ich gerne nicht noch einmal eine böse Überraschung erleben.
Ich habe Also einen Opel Corsa E gefunden für knapp 10.000€ Bj 3/2016.
Anzahl der Fahrzeughalter 2.
Es soll auch unbedingt ein Auto mit Automatik sein.
Nun meine Fragen.
Bis wieviel Fahrzeughalter würdet Ihr noch einen Wagen kaufen? Sind 3 schon zu viel in ca. 6 Jahren ?
Dann waren wir bei dem Autohändler gewesen. Da viel uns auf, das der Wagen 2 verschiedene Reifenhersteller drauf gezogen bekommen hat. Vorne 2xContinental und hinten (ich glaube es waren 2xHankook Reifen) . So etwas ist doch nicht normal oder? Sollten da nicht von ein und dem selben Hersteller auf allen 4 Reifen drauf gezogen sein oder ist das egal?
Würde mich über ein bisschen Hilfe (Tipps) freuen.
30 Antworten
4 gleiche Reifen sind zwar gefühlt besser, aber mal ganz ehrlich. Wir reden hier eher von einem Stadtwagen und nicht von einem Sportwagen mit dem man auf letzter Rille durch die Kurven fliegt. Es gab wohl ein Platten und dann wurden auf der Achse zwei neue Markenreifen aufgezogen die gerade im Angebot waren. Und ob die Fahreigenschaften mit 4 gleichen Markenreifen soviel besser sind als mit 2*2 guten Markenreifen von verschiedenen Herstellern wage ich zu bezweifeln.
Auch 3. Besitzer finde ich jetzt nicht so dramatisch. Heute werden die Hälfte der Fahrzeuge durch Tageszulassungen in den Markt gedrückt. Dann ist der erste "Besitzer" schon der zweite Halter obwohl das Fahrzeug 0km auf der Uhr hat. Nach paar Jahren wird der Wagen verkauft und schon ist er in 3. Hand.
ups, wollte gar nix schreiben
Corsas finde ich mit Automatik ab 2018 14 mit teilweise sehr wenigen Kilometern. Warum ich dann einen 2016er mit deutlich mehr Kilometern kaufe ????????????
2017er habe ich nicht nachgesehen, aber da gibt es bestimmt auch noch ein paar.
Was für mich auch nicht passt, für 3000,-Euro mehr verkauft der gleiche Händler 2 Jahreswagen.
Insofern wäre mir der Ausgesuchte einfach zu teuer
Zitat:
@Sternjunge71 schrieb am 16. Januar 2021 um 07:25:24 Uhr:
... Da viel uns auf, das der Wagen 2 verschiedene Reifenhersteller drauf gezogen bekommen hat. Vorne 2xContinental und hinten (ich glaube es waren 2xHankook Reifen) . So etwas ist doch nicht normal oder? ...
nein - das ist nicht normal
normale Leute schreiben "... fiel uns auf ..."
und wenn Du Wert drauf legst, dass beide Achsen einheitlich bereift sind:
kauf nen Neuwagen/Vorführwagen/Jahreswagen/o.ä. mit nicht mehr als 20.000 oder 30.000 km!
Ähnliche Themen
Der erste Halter ist bei EU-Importen meistens der exportierende Händler im EU-Ausland. Somit ist der erste Halter meistens gar kein "echter" Halter / Nutzer.
War bei zwei von vier Importen in der Familie so.
Ich finde das Fahrzeug aber auch teuer und die Daten der Anzeige verwirrend. Zum Beispiel Parksensoren vorne werden angegeben, kann man aber anhand der Bilder nicht sehen. Parksensoren hinten sind nur vorhanden.
Für den Preis würde ich eine Klimaautomatik, elektrische Fensterheber hinten und vllt. ein besseres Radio erwarten.
Unterschiedliche Reifen auf Vorder- und Hinterachse sind keinerlei Problem, nur innerhalb einer Achse sollten sie gleich sein. Ich würde auch lieber vom Vertragshändler kaufen, mit Opel-Gebrauchtwagenprogramm und Garantie. Wenn es ein seriöser Händler ist, kann man das aber auch machen. Lass ihn von einem Gutachter checken, da Du selber wenig von der Technik verstehst.
Möchte mich erst mal, für die vielen Kommentare hier bedanken !
Ja der silberne Corsa, denn ich als Beispiel hier rein gesetzt habe, gefällt uns. Leider ist dieser laut euren Meinungen einfach zu teuer.
Wenn dieser bei 8500€ liegen würde, dann wäre das wohl ein akzeptabler Preis.
Aber ein Automatik ist doch eh immer ca. 2000€ teurer als ein Handschalter oder ?
Wenn man es schafft den 10% runter zu handeln, dann wäre man ja bei ca.8900€...... Muss man sich überlegen....
Das mit den Reifen habe ich jetzt verstanden.
Das Problem was viele beim Autokauf haben ist, dass die Nähe des Händlers zum eigenen Wohnort gesucht wird. Das ist zwar bequem, Preislich aber aus meiner Erfahrung heraus nicht zielführend.
So war mein vorletztes gekauftes Auto nur ca. 200km von meinem Zuhause entfernt, mein jetziger sogar knapp 300km. Hätte ich ein vergleichbares Fahrzeug in meiner Nähe gesucht, hätte ich zum einen weniger Ausstattung bekommen und zum anderen auch noch mehr bezahlt. So habe ich für das von mir gesuchte gebrauchte Fahrzeug gut 2500,-Euro weniger bezahlt als wenn ich es im Nahbereich bis 100km gekauft hätte. Ist zwar beim Kauf unbequem, macht sich aber auch meistens bezahlt.
Ich habe dir ja das Beispiel mit den 2018ern genannt. Es gibt genug mit wenigen Kilmetern für 10000,-Euro. Nur vielleicht nicht in deiner Nähe. Ist dann halt die Frage ob du bereit bist auch mal ein paar mehr kilometer zur Besichtigung zu fahren.
Nehme ich deinen Preis, deine Kilometer, ab BJ2016 geht es ab knapp 9000,- Euro beim Händler los, wobei ich mir auch die Privatanbieter ansehen würde und mit dem Geld was ich gegenüber deinem ausgesuchten Fahrzeug spare dann eine Inspektion und wenn ich die Sicherheit will eine Reparaturkostenversicherung für 1 Jahr abschließen würde.
Moin,
10.000 Eur für einen 5 Jahre alten Kleinwagen sind zu teuer.
Das geht besser, wie Dir ja hier auch beschrieben wurde.
Sehe Dir auch die Ford Fiesta an:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ZK
Der Fiesta hat keinen Tempomat, keine Sitzheizung, keine Lenkradheizung, keine Einparkhilfe, keine AHK, steht 250km entfernt und das wichtigste, er wird im Kundenauftrag verkauft. Dabei ist er nur 1 Jahr jünger.
Wirklich besser ist das Angebot also nicht.
Zitat:
@Sternjunge71 schrieb am 18. Januar 2021 um 19:16:44 Uhr:
Aber ein Automatik ist doch eh immer ca. 2000€ teurer als ein Handschalter oder ?
beim Neupreis. Aber auch die Aufpreise haben einen Wertverlust. Außerdem kommt es auf Angebot und Nachfrage an. Als Gebrauchter sind Automatikwagen oftmals billiger, da bei Kleinwagen die Automatik weniger gefragt ist.
Allerdings ist eine Automatik bei Kleinwagen eher selten. Besonders bei älteren Modellen.
Ich habe noch eine Frage..... wir sind am überlegen, eventuell einen Opel Astra zu kaufen.....und haben das Limit auf 12000€ erhöht....Sollte in der Nähe von Hannover sein und nicht so weit weg und nur von einem Händler sein, wegen Garantie.
Sollte Baujahr ab 2017 und darf bis 12000€ kosten.
Wir haben diesen Astra gefunden...und leider mit Easytronic.....hier wurde ja gesagt, dass die Easytronic nicht so gut sein soll.
Ich habe dieses Angebot bei ????????????.???? gefunden:
Opel Astra K 1.0 Turbo Easytronic Active Navi Klima P
Erstzulassung: 06/2017
Kilometer: 42.717 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 11.970 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Easytronic=anderen Wagen suchen oder wirklich lange Probefahrt um sich von der Schaltungstechnik zu überzeugen oder es dann bleiben zu lassen oder nicht.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 23. Januar 2021 um 21:36:59 Uhr:
Easytronic=anderen Wagen suchen oder wirklich lange Probefahrt um sich von der Schaltungstechnik zu überzeugen oder es dann bleiben zu lassen oder nicht.
Das Problem in dieser Corona-Zeit, das viele Händler gar keine Probefahrt mehr anbieten....
Die sagen dann, 8 Tage Geld-zurück- Garantie bis 500 Kilometer. Aber auch das machen nur wenig Händler. Die Frage ist dann auch, bekommt. an dann wirklich sein Geld zurück oder muss man einen anderen Wagen sich dann kaufen und das Geld bleibt bei dem Händler.