Gebrauchtwagen mit Autotikgetriebe für 1500-2000 €. Kann man da was ordentliches erwarten?
Hallo zusammen,
bin neu hier. Da ich noch ncht viel Erfahrung mit Fahrzeugen habe, habe ich diesen Thread geöffnet.
Vor 4 Monaten ist mit mir ein Motorradunfall passiert (ich war der Beifahrer) und habe mir dabei linken Fuß gebrochen.
Ich darf mein Fuß nur zum Teil belasten und das wird noch einige Zeit dauern, deswegen suche ich mir ein Auto mit Automatikgetriebe, habe aber nicht mehr als 2000€(bin noch in der Ausbildung).
Jetzt: Ist das machbar, dass ich für 2 Scheine zuverlassiges, sicheres und robustes Fahrzeug erwarten darf? Falls doch, welche Marke soll es sein?
Ich habe gehört, dass Merzedes gute und robuste Automatikgetriebe haben, oder sind japanische Marken auch nicht schlechter? Welche Erfahrungen habt ihr?
Schon mal vielen Dank für eure Beiträge im Voraus.
Gruß
iamwage
P.S.: Ich wohne in Bayern, falls diese Info für die Preise von belang ist.
7 Antworten
Ganz ehrlich: Bei 2000 € Budget ist die Chance, ein zuverlässiges, sicheres und robustes und rentnergepflegtes Auto mit wenig Kilometern mit Automatikgetriebe zu bekommen, tatsächlich noch etwas höher als bei Handschaltern.
Mercedes-Benz hat gute und robuste Automatikgetriebe, aber die haben auch andere.
Übrigens will ein Arbeitskollege gerade einen 1997er Mercedes A 140 mit Halbautomatik (Selbst im Getriebe rühren, aber nicht kuppeln) und in gutem Zustand verkaufen. Der Wagen würde mit etwas Verhandeln auch in das Budget passen. Halbautomaten haben den Verbrauchsnachteil von Wandlerautomaten übrigens nicht.
Schau dich mal nach einem Vectra A mit Automatik um, sind in der Regel von Rentnern gefahren worden und ansich recht Robust. Musst halt auch den Rost achten is halt ein altes Auto.
Der Vectra A war früher mal Mittelklasse, da findet man Automatikgetriebe öfter, bei Kleinwägen und Kompaktklasse sind die eher selten vertreten.
Was mir spontan noch einfällt ist der alte Honda Accord, ebenfall Mittelklasse und auch da findet man oft Automatikgetriebe... dürfte denke ich auch noch ins preisliche Budget passen.
Vielen Dank für Eure Beiträge erstmal.
Ich werde mich mal nach dem Opel umschauen, ob es einen passenden in meiner gibt?!
Meehster, ehrlich gesagt interessiert mich Mercedes A-Klasse nicht besonders (ich habe nichts gutes über das Auto gehört und der look ist auch nicht so nach meinem Geschmack). Ich rechne schon damit das es ein älteres Auto sein wird, ich denke es geht in die Richtung 190-er, oder C-Klasse.
Und wenn ich mir das ausgesuchte Auto anschaue, auf was muss ich bei der Probefahrt achten? Auf irgendwelche geräusche im Automatikgetriebe, oder in welchen Bereichen muss es hoch, oder runterschalten?
Gruß
iamwage
Zitat:
Original geschrieben von iamwage
Vielen Dank für Eure Beiträge erstmal.
Ich werde mich mal nach dem Opel umschauen, ob es einen passenden in meiner gibt?!
Die Wahrscheinlichkeit ist nicht so sehr klein 😉
Zitat:
Original geschrieben von iamwage
Meehster, ehrlich gesagt interessiert mich Mercedes A-Klasse nicht besonders (ich habe nichts gutes über das Auto gehört und der look ist auch nicht so nach meinem Geschmack). Ich rechne schon damit das es ein älteres Auto sein wird, ich denke es geht in die Richtung 190-er, oder C-Klasse.
War auch nur eine Idee. Für jüngere Leute ist die A-Klasse eher nichts Passendes.
Aber Möglichkeiten gibt es wi8e gesagt viele, da Du bei Automatikfahrzeugen eine größere Wahrscheinlichkeit hast, ein gutes rentnergepflegtes Exemplar zu erwischen.
Zitat:
Original geschrieben von iamwage
Und wenn ich mir das ausgesuchte Auto anschaue, auf was muss ich bei der Probefahrt achten? Auf irgendwelche geräusche im Automatikgetriebe, oder in welchen Bereichen muss es hoch, oder runterschalten?
Es muß weich schalten. Bei der Geräuschentwicklung wird Dir vielleicht eine Art tiefes Heulen auffallen. Das ist kein Grund zur Sorge, sondern das gehört so. Schleifende oder mahlende Geräusche solten Dich aber schon auf Abstand halten.
Wann hoch- oder runtergeschaltet wird, kommt sehr auf Gaspedalstellung und Abstimmung des Getriebes an. Da ist es besser, hinterher hier zu fragen, ob das so richtig ist. Bei nicht allzustarker Beschleunigung wird idR zwischen 2000 und 2500/min hochgeschaltet und runtergeschaltet wird erst bei Beschleunigungsanforderung.
Ähnliche Themen
Schau mal die hier...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Nochmals Danke für die Ratschläge.
Das erste Beispiel sieht vielversprechend aus, werde mir ihn merken.
Morgen habe ich nen Termin beim Chirurgen und werde ihn fragen, ob ich ein Auto fahren darf. Es ist nicht so, dass ich nicht in der Lage bin ein Auto zu fahren. Ich fühl mich sicher, ganz wie vor dem Unfall. Es geht mehr um die Versicherung.
Es ist ja nicht auszuschlissen, dass ich jetzt in ein Unfall verwickelt werden kann. Und es muss nicht unbedingt sein, dass ich schuldig bin. Z.B.: Ich bleib an der roten Ampel stehen und mir fährt einer hinten rein, sieht dass ich mein nicht voll belasten kann und wird behapten, dass ich an dem Unfall schuldig bin. Versicherungen(meine wahrscheinlich auch) werden versuchen den Schaden nicht zu bezahlen und es bleibt alles an mir hängen.
So'n Scenario möchte ich vermeiden und will von dem Artz sowas wie seine Einwilligung mir holen. Wird mir das helfen? Was mein Ihr? Schon mal so'ne Ehrfahrung gehabt?
Gruß
iamwage
Ich denke mal rein Versicherungstechnisch wird es keine großen Probleme geben, kannst ja einfach mal unverbindlich bei deiner Versicherung anfragen wie es da im Falle eines Falles aussieht.
Worüber ich mir Gedanken machen würde ist... du selbst!
Wenn du z.B einen Crash hast... nehmen wir mal an Frontalcrash dann stemmt man sich in der Regel mit beiden Beinen stark in den Sitz... gut möglich das das deinem Bein nicht gut tut und du vieleicht dannach noch viel mehr Probleme hast.