Gebrauchtwagen gekauft vorrübergehend ohne Brief, kein Scheckheft?
Liebes Forum,
ich dachte ich wende mich kurz an euch da Ihr die Situation bestimmt besser einschätzen könnt als ich bevor ich mir als Unwissender einen Kopf mache, obwohl vielleicht doch alles okey ist.
Ich habe vor gut einer Woche einen Gebrauchtwagen für 4750€ gekauft, etwas weiter von meinem Wohnort da das Angebot recht gut erschien. Vor Ort stellt sich heraus das dass Auto einen Unfallschaden hat (die Tür ist minimal versetzt) laut Angaben soll bei Glätte gegen ein Schild gefahren worden sein und die Tür wurde selbst hingerichtet. Soweit so gut, das Fahrzeug wurde besichtigt und abgesehen von diesem Unfallschaden und rechts einem Kratzer gab es keine Auffälligkeiten. Es hat sich ganz gut gefahren und letzendlich habe ich es auch mitnehmen wollen.
Das Fahrzeug sah inseriert so aus als sei es direkt vom Toyota-Händler. Später stellte sich heraus das Fahrzeug wird "privat" verkauft, nur hilft der Toyota-Händler diesem privaten Verkäufer, da er das Fahrzeug ursprünglich bei ihm kaufte und nun da er es nichtmehr benötigte, wieder verkaufen wollte. Sie meinten Sie wären gute Freunde und deshalb hat er ihm den gefallen getan.
Ich habe das Fahrzeug dann mitgenommen. Ich bin in dieser Szene recht neu und wusste anfänglich nicht was für eine Wichtigkeit der Fahrzeugbrief u.a. hat. Mir wurde gesagt der Brief sei bei einer Bank da das Auto per Kredit finanziert wurde und mit der Kaufsumme wird es abbezhalt und der Brief wird mir dann geschickt. Ich habe also Kurzzeitkennzeichen geholt und bin zurück zu meiner Heimatstadt gefahren.
Später wurde mir klar.. ehh.. wo ist das Scheckheft?!? Ich rief den Toyota-Händler an und dieser meinte er hat nichts da, ich solle mich an den Verkäufer wenden. Dieser meinte wiederrum es läge im Haandschuhfach des Autos (was nicht so war) und als ich später erklärte das es nicht so sei, meinte er das es ja nicht so wichtig ist. Das prinzipiell alles selber oder durch Bekannte gemacht wurde und das Auto nie etwas hatte, außer das die Fensterheber mal nicht gingen (war repariert wurde) und das regelmäßig Ölwechsel durchgeführt wurden. Etwas sehr blöd, das habe ich dann aber auch noch hingenommen. Es handelt sich übrigens um ein Toyota-Yaris 5-türer (2011er Modell) 3 Zylinder, 1.0l.
Mir erschien es mit der Zeit komisch genau wegen dieser undeutlichen Aussage des Scheckheftes und später fand ich dann heraus, das man das Auto ja garnicht ohne Fahrzeugbrief anmelden kann (sehr doof von mir).. Ich kann ja nun gar nicht mehr fahren, da das Kurzzeitkennzeichen abgelaufen ist, also bin ich gezwungen auf den Brief zu warten. Ich erkundigte mich also nochmal bei dem privat-verkäufer und dieser sagte mir das der Toyota-Händler den Brief letzten Freitg (vor 3 Tagen) versendet hat und er soll laut Toyota Montag-Dienstag bei mir sein."Okey" dachte ich mir, "immerhin klappt das" dachte ich mir. Ich rief vorhin bei Toyota an und habe nochmal nachfragen wollen wie Sie den Brief denn genau versendet haben?? Dort hies es, das überhaupt noch gar kein Brief des Auto´s bei Ihnen eingegangen sei.. Das war die Situation die mich nun entgültig skeptisch werden lies. Meine Frage ist nun, intepretier ich hierbei zuviel rein oder glaubt Ihr das es schon noch wird?
War es ein Fehler das Auto mit Unfallschaden und mit fehlendem Scheckheft (wovon ich ausging es wäre dabei, was bei der Besichtigung leider unterging) zu kaufen? Sowie das mit dem Brief, da es ja aktuell vollkommen nutzlos ist?
Ich habe einen Kaufvertrag sowie eine Quittung gefordert des bezahlten Betrages. Das war sowieso recht abstrakt, bezahlt habe ich beim Toyota-Händler, für den Privatverkäufer, welcher gebeten hat das über den Händler abwickeln zu lassen. Hätte ich nicht gefragt, hätte ich nichtmal eine Quittung oder ähnliches erhalten. Das wirkt mir recht unserioös im nachhinein. Rückgaben sind selbstverständlich seinerseit´s ausgeschlossen das wurde auch explizit nochmal auf dem Kaufvertrag erwähnt (da privat-verkauf) aber ist das so überhaupt legitim? Was glaubt ihr, was ich nun machen könnte/sollte?
Ich bedanke mich sehr für jede Antwort 🙂
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Marvo1410 schrieb am 12. Juli 2018 um 13:33:18 Uhr:
Wie geht es hier weiter? Ist ja wirklich spannend.
Spätestens ohne ZB1 wegzufahren ist einfach nur dämlich sorry.
Hey, ich melde mich nochmal zu Wort:
Der Brief ist letzendlich angekommen. Versandt wurde dieser nur per normal-Brief, nicht als Einschreiben, weshalb auch immer. Das Auto ist nun angemeldet und Fahrbereit. Also am Ende ging trotz dieser kuriosen Situation alles gut. Für die Zukunft weiss ich: wenn ich keine Ahnung habe oder einen Rat im Bezug auf Anschaffung&sonstiges bei Auto brauche=ohne zu zögern an dieses Forum wenden.
Vielen Dank für die ganzen Antworten 🙂
Grüße
20 Antworten
Die Bank darf den Brief nur an den halter senden. Alles andere wäre nicht zulässig.
warum sollte die Bank den Brief auch an irgend jemand anders senden? das Einzige was noch möglich und sinnvoll wäre: Die bank senden den Brief direkt an Dich aber das tun sie wohl auch nicht.
EDrstmal SCHRIFTLICH klären wo der Breif jetzt ist und dann per EINSCHREIBEN an Dich senden lassen oder eben an den alten Besitzer. Die ZB 1hat ja in der regel der Fahrer also der letzte Halter. Die hat keine Bank.
Zitat:
@StephanRE schrieb am 10. Juli 2018 um 18:39:45 Uhr:
... EDrstmal SCHRIFTLICH klären wo der Breif jetzt ist .... Die ZB 1hat ja in der regel der Fahrer also der letzte Halter. Die hat keine Bank.
Genau darum ging es mir in meinem Thread ja auch. Erst einmal klären, ob die Toyota Bank den Brief überhaupt hat / hatte und wenn, wohin dieser verschickt wurde. Kurz gesagt: Wo der Brief / ZB2 jetzt ist.
Die ZB1 muss der letzte Halter, also der Verkäufer haben. Da stellt sich sowieso die Frage wieso er Dir diese noch nicht ausgehändigt hat...
Wie geht es hier weiter? Ist ja wirklich spannend.
Spätestens ohne ZB1 wegzufahren ist einfach nur dämlich sorry.
Zitat:
@Marvo1410 schrieb am 12. Juli 2018 um 13:33:18 Uhr:
Wie geht es hier weiter? Ist ja wirklich spannend.
Spätestens ohne ZB1 wegzufahren ist einfach nur dämlich sorry.
Hey, ich melde mich nochmal zu Wort:
Der Brief ist letzendlich angekommen. Versandt wurde dieser nur per normal-Brief, nicht als Einschreiben, weshalb auch immer. Das Auto ist nun angemeldet und Fahrbereit. Also am Ende ging trotz dieser kuriosen Situation alles gut. Für die Zukunft weiss ich: wenn ich keine Ahnung habe oder einen Rat im Bezug auf Anschaffung&sonstiges bei Auto brauche=ohne zu zögern an dieses Forum wenden.
Vielen Dank für die ganzen Antworten 🙂
Grüße
Ähnliche Themen
Da hast Du ja echt noch mal Glück gehabt. Freut mich, dass am Ende alles gut für Dich ausgegangen ist.
Gllückwunsch! das hätte auch anders ausgehen können.
In Zukunft einfach VOEHER fragen.
Allzeit gute Fahrt mit dem "neuen" Auto.