Gebrauchtwagen Check - Worauf achten bei 320 CDI 2009 ?

Mercedes GLK X204

Hallo erst einmal,

da die Pläne nun immer klarer werden und es nur noch darauf ankommt, dass der Wagen nun TÜV ohne Mängel bekommt und bei meiner Laien-Durchsicht ordentlich da steht hier einfach ein paar Fragen.

Was ich weiß:
Fzg war regelmäßig im Service, hat nun ca. 60Tkm auf der Uhr und ist in einem gepflegten Zustand.
Die Probefahrt verlief beeindruckend (hatte bisher nur VW Passat, T4 und T5), denn so eine Straßenlage hatte ich nicht erwartet. Auch der Durchzug war sehr ordentlich, der Motor läuft sauber ohne jede Nebengeräusche und alles funktioniert.

Was ich NICHT weiß:
Gibt es bestimmte Dinge, die nun bei 60Tkm bald auf mich zukommen werden (geplant nach Service)?

Worauf sollte man beim 320 CDI noch achten, gibt es typische 'Problemchen', die man bei Begutachtung mit dem Auge überprüfen kann? Hier erst mal die Ausstattung, damit man weiß ob es mit einigen Features Probleme gibt.

CDI 320 BJ 2009
- CD-Spieler
- Einparkhilfe vo. / hi. Kamera
- elektr. Sitzeinstellung Memory
- Klimaautomatik
- MP3 Schnittstelle
- Multifunktionslenkrad Leder mit Schaltpaddles
- Navi APS Comand Festplatte inkl. DVD Wechsler & Linguatronic
- Panoramadach
- Sitzheizung
- Tempomat mit Speedtronic
- AHK
- Dachreling
- Sportfahrwerk
- Sportpaket ex- und interieur
- Allrad
- Kurvenlicht (ILS) Xenon
- Tagfahrlicht
- Traktionskontrolle
- Außenspiegel beheizt und verstellbar etc.
- Regensensor
- AKSE
- Innenraum Lichtpaket
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Sport-Parameterlenkung
- Easy Pack Heckklappe

Vielen Dank schon einmal !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 30. November 2015 um 10:42:10 Uhr:


Gut, dann fasse ich einfach mal zusammen: Kaufe Jungen Stern 😉

DANKE!

Wenn es aber dann aber auch ein 6 Zylinder werden soll -- + MOPF+JS Garantie- dann musst Du – für die annähernd gleiche Ausstattung/Kilometerleistung – aber so um die 7.000- xxxxx €

mehr in die „Hand nehmen“.

Grüße
hpad

28 weitere Antworten
28 Antworten

zu 1: ja, ja ( Du brauchst kein RDKS Sensoren )

zu 2: kann ich nicht glauben dass ein Audi20 zusammen mit einem COMAND verbaut ist.😕

Grüße
hpad

@edit
Ich meine gelesen zu haben dass es - im Geheimmenue - Equalizer Einstellungen gibt; aber erst ab NTG4.5

Hier einmal eine Link zu einem "HK Thread"🙂
http://www.motor-talk.de/.../...n-kardon-musikanlage-t3916217.html?...

Habe noch etrwas gefunden; aber nur für das AUDIO20
http://www.motor-talk.de/.../lautsprecher-im-glk-t3309496.html?...

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:18:51 Uhr:



2) Frage zu H/K & Comand System

Nach längerer Lektüre konnte ich keine Antwort auf eine Frage zum Harman Kardon System gefunden. Hat die Anlage tatsächlich im Comand APS nur eine Regelung für Bässe und Höhen zur Verfügung? ...

es gibt Bässe, Höhen, links/rechts ... v./hinten und Pro ...7 RaumKlang Dolby wasweißich, mein VorMopf Comand mit HK hat keinen Equalizer, zumindest kenne ich keinen

Der Klang ist sehr gut,

aber nicht "High End"

was den 2. Teil Deiner 2. Frage betrifft ... ???

Grüße
prio

Hier noch etwas aus meiner "unerschöpflichen " Datenbank.🙂😁
http://www.mercedes.harmankardon.com/.../technische.aspx

Grüße
hpad

Super Danke! Das mit den Reifen ist ja schon mal sehr schön. Jetzt bin ich nur verwirrt, da es überall gebrauchte Winterreifen gibt die aber alle nur den Geschwindigkeitsindex H haben (also bis 210km/h). In meiner EWG die mir das Autohaus nun schon mal gemailt hat steht aber V als Index drin also (240km/h). Oder hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit M+S Reifen?

Gilt der Index bei Winterreifen nicht? Denn auch Pneuhage hat mir ein Angebot mit H als Index gemacht. Würde ja jetzt schon einmal Winterreifen suchen und nach Vertragsabschluss gleich abholen solange ich noch den T5 habe.

Die Angabe mit dem Audio 20 und dem Comand ist nicht der einzige 'Fehler'. Soll mir recht sein, nicht angegeben waren zudem 7G Tronic Plus - da stand kein Plus, hat er aber laut Papieren, auch hat er klar erkennbar die Offroad-Technik welche auch nicht angegeben war. Denke wenn der Deal nun klappt, dann sollte es eine gute Sache werden. Immerhin geben sie mir 2T€ mehr für meinen alten als der örtliche Händler und HU/AU sowie Service B5 werden neu gemacht (gehört ja zu den Jungen Sternen dazu) und neue Navisoftware aufgespielt. Hoffe dann mal ein zwei Jahre ohne viel TamTam Auto fahren zu können.

Wäre toll wenn mir noch jemand helfen könnte wegen der Winterreifen, werde aber auch morgen noch mal den Freundlichen anrufen.

Ähnliche Themen

Winterreifen 210 Km/h sind erlaubt, Aufkleber irgendwohin und gut

OR-Technik ist prima (für mich)

prio

Ergänzend zum Beitrag von prio noch ein Tipp.
Du kannst im KI – permanente Speedtronic – zusätzlich eine Begrenzung der Geschwindigkeit einstellen; von 230 km/h - abwärts, ich glaube auf 160 km/h, in 10er Schritten. Dann „regelt“ der GLK automatisch ab.

Und hier noch ein Beitrag wo der Anhang lesenswert ist,imo.
Von Tragfähigkeitsindex, Geschwidigkeitsindex, etc.,etc. wird da alles gut erklärt.

http://www.motor-talk.de/.../...-235-60-17-index-v-h-t5161139.html?...

Grüße
hpad

Ja, habe ich auch schon gelesen, dass dies so geht mit der Speedtronic, leider sagt §36 STVZO, dass auf alle Fälle ein Aufkleber verbaut werden muss 🙁 Aber so what, vielleicht werden die nächsten Winterreifen dann Finnnen mit V Index 🙂

Das Jammern ist dann doch auf sehr hohem Niveau.

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 2. Dezember 2015 um 09:31:13 Uhr:


Ja, habe ich auch schon gelesen, dass dies so geht mit der Speedtronic, leider sagt §36 STVZO, dass auf alle Fälle ein Aufkleber verbaut werden muss :

Nö - die StVO sagt:

... zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist...

darüber lässt sich natürlich trefflich diskutieren. (was auch in vielen Foren passiert)
Ich nutz die permanente Speetronic und hab voriges Jahr das wohlwollende Nicken bei einer Polizeikontrolle erfahren dürfen...

gruss
tiny

Bei einem GLK220 bestückt mit H-Winterreifen benötigt man keinen Aufkleber.

Ich bin nun über 30 Jahre auf nicht nur deutschen Strassen unterwegs und in meinen Fahrzeugen war immer ein WR Limitaufkleber verklebt.

In meinen derzeitigen Fahrzeugen habe ich mir das geschenkt.

a.) Wurde ich noch nie kontrolliert ob ein Aufkleber vorhanden ist
b.) Würde diese Owi nur einen Appel und ein Ei kosten, wenn überhaupt ...

Beide sind per Speedlimiter auf 210 Km/h begrenzt, ein wenig Eigenverantwortung und Selbsterhaltungstrieb sollte aber bei manchen Zeitgenossen vorhanden sein.

Zitat:

@GLK350-4Matic schrieb am 2. Dezember 2015 um 14:32:31 Uhr:


Ich bin nun über 30 Jahre auf nicht nur deutschen Strassen unterwegs und in meinen Fahrzeugen war immer eine WR Limitaufkleber verklebt.

In meinen derzeitigen Fahrzeugen habe ich mir das geschenkt.

a.) Wurde ich noch nie kontrolliert ob ein Aufkleber vorhanden ist
b.) Würde diese Owi nur einen Appel und ein Ei kosten, wenn überhaupt ...

Beide sind per Speedlimiter auf 210 Km/h begrenzt, ein wenig Eigenverantwortung und Selbsterhaltungstrieb sollte aber bei manchen Zeitgenossen vorhanden sein.

Der angeblich fehlende 210-Sticker wurde bei meinem alten GLK, anlässlich der Hauptuntersuchung, vom TÜV-Prüfer beanstandet.

Anschließend hatte ich gleich 2 Stück im Fahrzeug.

Der Prüfer hatte den, schon werksmässig vorhandenen, Aufkleber auf dem Tachoglas übersehen 🙄

Gruß Norbert

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 2. Dezember 2015 um 12:21:33 Uhr:



Zitat:

@Black.Forest schrieb am 2. Dezember 2015 um 09:31:13 Uhr:


Ja, habe ich auch schon gelesen, dass dies so geht mit der Speedtronic, leider sagt §36 STVZO, dass auf alle Fälle ein Aufkleber verbaut werden muss :
Nö - die StVO sagt:
... zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist...

darüber lässt sich natürlich trefflich diskutieren. (was auch in vielen Foren passiert)
Ich nutz die permanente Speetronic und hab voriges Jahr das wohlwollende Nicken bei einer Polizeikontrolle erfahren dürfen...

gruss
tiny

Genau, so steht es in §36 STVZO. Allerdings steht dort eben, dass sie sinnfällig angegeben sein muss. Wenn ich sie nur einprogrammiere und somit nicht ständig sehe bin ich wohl auf den Gemütszustand der Freundlichen Helferlein angewiesen. Aber ich kenne die permanente Speedtronic noch nicht, würde mir den Kleber aber dann auch schenken, denn mehr als eine Verwarnung dürfte es ja nicht geben. Danke für die Info 🙂

Beim TÜV hier sehe ich das ähnliche Problem wie oben beschrieben. Die haben schon mit der Flex den verzinkten Rahmen meines Hängers auf der Suche nach der Fahrgestellnummer bearbeitet. Konnte gerade noch einschreiten bevor die Fachmänner den ganzen Zink runter hatten und sie dezent daraufhinweisen, dass sie sich vielleicht einfach mal die Deichsel ansehen sollten. 🙄

Was über die Häufigkeit und über die „Gutmütigkeit“ der Polizei bei einer Kontrolle des WR "Stickers" hier gepostet wird ist wohl vollkommen richtig.
Aber; siehe Anhang. ( Ich war auch erstaunt )

Grüße
hpad

@edit
den Sticker kann man(n)/Frau sich auch im INet ausdrucken.😁

Mt-winterreifen-aufkleber
Mt-2

den 240 Km/h Aufkleber hatte ich aus Spaß und Optimismus in meinem 64 PS Peugeot 205 in den 90ern, ... wurde nie bemängelt😁 ... Tacho ging bis 180 😠

Grüße
prio
'fahre mit Aufkleber, interpretiere aber "Blickfeld" großzügig, auf das KI kommt er mir definitiv nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen