Gebrauchtwagen bis 8000€
Ciao,
Aktuell fahre ich einen kleinen, aber feinen Peugeot welcher nun langsam seiner Wege geht. Nicht nur aus diesem, sondern auch aus Gründen des Komforts bin ich nun auf der Suche nach etwas neuem.
Ich befinde mich derzeit in einer Ausbildung und strebe an, maximal 8000€ für den Wagen auszugeben. Mein Budget reicht bis 15.000€, jedoch würde ich mir außerhalb des Kaufpreises gerne noch etwas Puffer lassen, um eventuelle Reparaturen o.Ä. abgesichert zu haben.
Voraussetzungen/Wünsche:
- 4/5-Türer
- Limousine
- Elegante, eventuell sogar sportliche Optik
- Möglichst wenig/moderater Verbrauch
- Unterhaltskosten (Steuern, Versicherung etc.) im humanen Bereich
- Komfortables, sicheres Fahrverhalten, welches aber auch sportliches Ausfahren zulässt (Falls das möglich ist)
Gerne bin ich aber auch bereit, mich bei entsprechenden Übereinstimmungen anders zu orientieren.
Generell bin ich offen für jede Marke, habe mich bereits von deutschen Premiumherstellern bis hin zu Toyota, Hyundai und Ford (u.A.) erkundigt.
Ich hatte erst in Richtung BMW 3er E46, sowie BMW 5er E60 geschaut, da mir diese Modelle besonders gefallen. Jedoch habe ich nach eingängiger Recherche etwas Distanz davon genommen, da immer wieder die Frage der hohen Reparaturkosten im Raum stand.
Ich hoffe, die oben stehenden Informationen reichen für etwas Unterstützung. Ich stehe zu weiteren Fragen gerne offen.
Ich bedanke mich bereits für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Supercruise schrieb am 13. November 2019 um 19:53:39 Uhr:
Zuverlässige Modelle, jeweils Benziner: Toyota Auris 1.6, Mazda 3 1.6 (gibt es auch als Stufenheck), Mitsubishi Lancer 1.6 (gibt es auch als Stufenheck), Honda Civic 1.8 (gibt es auch als Stufenheck)
Oh man. Wie spaßbefreit kann ein Leben eigentlich sein? Traurig!
17 Antworten
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 14. November 2019 um 13:58:04 Uhr:
Zitat:
@Supercruise schrieb am 13. November 2019 um 19:53:39 Uhr:
Zuverlässige Modelle, jeweils Benziner: Toyota Auris 1.6, Mazda 3 1.6 (gibt es auch als Stufenheck), Mitsubishi Lancer 1.6 (gibt es auch als Stufenheck), Honda Civic 1.8 (gibt es auch als Stufenheck)Oh man. Wie spaßbefreit kann ein Leben eigentlich sein? Traurig!
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich der Civic 1.8er durchaus spaßig fahren lässt.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 14. November 2019 um 09:04:51 Uhr:
Moin,Ähhhmmm ... Doch. Die Antwort ist sogar sehr legitim. Mit etwas lesen der Anforderungen stellt man fest, dass deine Autos allesamt nicht passen - vielleicht der Civic noch, aber darüber kann man diskutieren.
Der Auris ist weder elegant, noch erlaubt er ansatzweise sportliches Fahren.
Der Mazda ist nicht unbedingt sparsam, das kann erst die Motorisierung darüber, dazu ist die Limo nicht elegant.
Der Mitsubishi erfüllt quasi keines der Kriterien.
Der Honda maybe.
Aber mal zurück zu TE ...
Deine Anforderungen sind Wirsch und Widersprüchlich - entweder komfortabel ODER sportlich. Beides in einem Auto ist nicht unbedingt realistisch, Ausnahmen mit entsprechender Elektronik könnten im Preisfenster doch recht riskant sein. Entweder ist deine Beschreibung nicht ausreichend oder du suchst etwas das es tendenziell nicht wirklich gibt.
Hinzu kommt - es beißt sich auch mit niedrigen Unterhaltskosten - je sportlicher es wird - desto teurer wird es auch, wobei da natürlich der Vergleichsrahmen angemessen sein muss (ein 325i ist natürlich billiger als ein Phaeton W12).
Deine Hinweise zu den Kosten lassen zudem darauf schließen, dass fur den Unterhalt eher begrenzte Mittel zur Verfügung stehen. Spaß kostet - immer. Von einem typischen Azubi-Einkommen ist schon ein E46 nicht wirklich unterhaltbar - wenn du nicht zusätzlich andere Unterstützung hast.
LG Kester
Hey!
Ja ich bedanke mich für deine Antwort, ich weiß dass es sich etwas ineinander widerspricht, ich wollte es nur nicht ganz ausschließen, da ich eben nicht genau wusste ob sich das alles kombinieren lässt. Natürlich weiß ich auch, dass man von einem "durchschnittlichen" Azubigehalt keinen sonderlich tollen Wagen unterhalten kann, aber wie oben schon beschrieben, werde ich dies nicht durch mein Azubigehalt tun.
Generell wäre ich einfach dankbar, wenn es bis zu dieser Preisspanne überhaupt Autos gibt, die es sich lohnt zuzulegen und die ungefähr meinen Bedingungen gerecht werden.
Freundliche Grüße
Zitat:
@Supercruise schrieb am 14. November 2019 um 08:47:04 Uhr:
Zitat:
Passt auch nicht all zu sehr auf meine Wunschbeschreibung.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 14. November 2019 um 08:47:04 Uhr:
Zitat:
4/5-Türer
Limousine
Elegante, eventuell sogar sportliche Optik
Möglichst wenig/moderater Verbrauch
Unterhaltskosten (Steuern, Versicherung etc.) im humanen Bereich
Komfortables, sicheres Fahrverhalten, welches aber auch sportliches Ausfahren zulässt (Falls das möglich ist)
Gerne bin ich aber auch bereit, mich bei entsprechenden Übereinstimmungen anders zu orientieren.Generell bin ich offen für jede Marke, habe mich bereits von deutschen Premiumherstellern bis hin zu Toyota, Hyundai und Ford (u.A.) erkundigt
Ich hatte erst in Richtung BMW 3er E46, sowie BMW 5er E60 geschaut, da mir diese Modelle besonders gefallen. Jedoch habe ich nach eingängiger Recherche etwas Distanz davon genommen, da immer wieder die Frage der hohen Reparaturkosten im Raum stand.
...
Ich fahre ihn meistens auch wirklich nur in der Stadt, aber auch gerne mal in den Urlaub etwas weiter weg. Leistung ist mir eigentlich eher unwichtig. Schön wäre natürlich etwas mehr, spürbare PS um auch mal auf der Autobahn etwas ausfahren zu können.
Vorzugsweise Automatik. Bisher bin ich Schalter gefahren, hab dagegen also nichts auszusetzen.
Was Ausstattung betrifft, reicht mir ne einfache Klimaanlage, mehr brauche ich wirklich nicht. Mehr ist natürlich immer toll aber generell reicht mir die Basis. Angewiesen bin ich auf meinen Wagen schon etwas, aber extrem würde es nicht stören, wenn er mal ausfällt.
Wenn dir die Autos nicht gefallen ist das eine Sache und völlig legitim, aber zu behaupten, dass die nicht zu deiner Beschreibung passen ist eine Frechheit.
Wir reden einfach aneinander vorbei, auch das ist manchmal in Ordnung! Als Frechheit möchte ich das aber nicht bezeichnen.