1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagen bis 6-7000€

Gebrauchtwagen bis 6-7000€

Hallo 🙂
Ich bin Neu hier im Forum und sicher auch öfter hier in Zukunft. Ich bin 30 Jahre alt und bin jetzt erst dabei meinen Führerschein zu machen. Demher stellt sich mir natürlich auch die Frage nach meinem ersten Auto.

Ich habe eine Tochter (fast 2 Jahre alt) die ich 2 mal die Woche besuchen fahre und dann natürlich auch mal mit irgendwo hinnehmen möchte. Das heißt ein 3 Türer wäre da eher unpraktisch. Isofix sollte auch möglich sein (wohl eher nicht das Problem, oder?)

Ich denke an einen Benziner, da ein Fahrverbot durchaus möglich erscheint. Ich wohne in der Innenstadt von Paderborn und hab schon einige Artikel gelesen dass die Feinstaubgrenzen regelmäßig überschritten werden. Da ist mir ein Diesel dann doch zu riskant.

Fahren werde ich geschätzt 120-150km die Woche. Daher ist ein Beziner wohl auch die bessere Wahl.

Wichtig ist auch das die Versicherung eher günstig einzustufen ist. Ich werde das Auto über meine Mutter anmelden, welche die Prozente von ihrem verstorbenen Freund für dieses Auto nutzen darf. Soweit ich weiß ist der bei 35-40% gewesen.

Ausstattung wäre wünschenswert: Klimaautomatik, Einparkhilfen, Multifunkionslenkrad, Elek. Fensterheber, Isofix, DoppelDin Radioschacht (möchte Android-Auto nachrüsten)

Schön wäre auch ein Motor zwischen 120 und 150 PS

Ich wühle mich schon seit Wochen durch Test, Videos, Foreneinträgen usw nach geeigneten Kandidaten. Ich bin leider sehr perfektionistisch und immer wenn ich denke was gefunden zu haben, lese ich dann doch was, was mich wieder verunsichert. Ich weiß das jeder Motor seine Schwachstellen hat, aber ich kenn mich einfach zu wenig aus um einschätzen zu können wie schlimm oder häufig eine Schwachstelle dann letztendlich ist.

Golf, A3 und Leon-> Steuerketten Probleme
Astra J -> Getriebe und ein sehr schweres Auto
Mazda 3 -> Rostprobleme und wohl ziemlich hoher Verbrauch
BMW 1er -> Da ließt man von ettlichen Problemen?
Alfa Romeo Gulietta-> Ließt sich am schlimmsten 😁
Kia Ceed & Hyundai i30 -> Nicht viel drüber gelesen aber so ganz mein Geschmack sind die nicht unbedingt

Wie gesagt, ich weiß das jeder Motor seine Probleme hat aber es gibt sicher empfehlenswertere als andere.
Das sind jetzt auch alles Kompakte die ich aufgelistet habe. Eher aus praktischen Gründen. Für eine Limousine wäre ich auch offen. Einen Kombi, Van oder dergleichen möchte ich nicht.

Wäre nett wenn ich ein wenig Hilfe und Tipps bekommen könnte bei der Auswahl 😁

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Etek schrieb am 25. September 2019 um 16:42:33 Uhr:


Aber den Wertverlust bezahle ich doch nicht monatlich. Ich meine, der ist da, klar. Aber das Auto ist halt weniger wert?! Sind ja sogesehen keine laufenden Kosten.

Reifen, Verschleißteile, und TÜV habe ich jetzt nicht mit eingerechnet. Aber sehr wohl auf dem schrim das dies auch bezahlt werden muss. Nur eben nicht monatlich.

Also was die monatlichen Fixkosten angeht, bin ich doch etwa bei 150€ laut deiner Rechnung.

Man spricht bei monatlichen Kosten aber ganz grob überschlagen eben von allem. Gut den Wertverlust rechnen die meisten noch raus, weil der ja auch nicht fällig wird. Wenn du aber nicht gerade auf dem Konto ein Puffer hast von mehreren Tausend Euro, mündet ein "ohne Reparaturen und Verschleißteile, nur den monatlichen Unterhalt zu kalkulieren", nicht oft schon nach dem Kauf in ein sofortiges stillstehen des Wagens.

Bei den meisten meiner Gebrauchtkäufe war irgendwas fällig, damit rechnet man, oft ist es nicht mal mutwillig vom Verkäufer vertuscht, sondern kommt eben erst beim Durchchecken zum Vorschein. Du kaufst keinen Neuwagen, und auch ein neuer TÜV ist kein Garant dafür, dass der Wagen wie ein Neuwagen dasteht und vollständig mängelfrei ist.

Hast du wirklich nur 6-7t € und 150€ im Monat, wäre sparen und auf besseres Einkommen warten wohl vernünftig, oder für jeden Monat wo du nur mit dem aktuellen Gehalt rechnen musst, legst du 100€ auf die Seite. Landest also wenn du als Student erst sicher in 2 Jahren anfängst zu arbeiten bei 2500€ (aufgerundet von 2400€) auf die Seite und investierst aktuell nur 3,5-4,5t € in ein Auto. Wenn am Schluss mehr übrig bleibt, hast du gut gekauft, wenn du nach 6 Monaten, neuen Reifen, Bremsen, ne Kupplung und kritische Rostbeseitigung die irgendwo vertuscht wurde dann nichts mehr hast, hast du wohl ins Klo gegriffen.

Auch mal ein kleiner Unfall, plötzlich gebrochene Federbeine, eine kaputte Batterie, die dann doch die Lichtmaschine war, ein platter Reifen im ungünstigen Zeitpunkt mit teurem Wechsel weil des Ersatzrad sich als nicht vorhanden entpuppt können schnell einige Monate hintereinander viel Geld schlucken.

So, genug Pessimismus (oder Realismus). Kauf mit Hirn und guter Unterstützung, deine Eltern können hoffentlich auch mal finanziell aushelfen und evtl. einem Gebrauchtwagencheck (sehr empfehlenswert)!

Gute Wahl wäre z.B. ein Ford Fiesta oder Opel Corsa, gut und günstig gilt hier, aber auch bei guten Angeboten andere Kleinwägen (Japaner und Koreaner sind auch eine gute Anlaufstelle). Die sind vernünftig, bieten aber meist schon genug Platz für alles was man so braucht im Alltag und solide Ausstattungen die die meisten deiner Wünsche erfüllen dürften! 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Machen wir es doch einfach, du sagst uns wo du herkommst in etwa und wir suchen ein paar gute Angebote aus mobile raus. Oder besser noch du postest einfach welche und wir sagen dir etwa, was davon was taugt und warum.

Zitat:

@Etek schrieb am 25. September 2019 um 14:29:31 Uhr:


... Also inkl Sprit wäre so 150€ oder weniger im Monat wünschenswert. Ist das realistisch?

kommt mir SEHR knapp vor ...

--> kann eine Zeit lang klappen, solange Du NUR Sprit+Versicherung+Steuer zahlst ... und Öl/Luftfilter/usw. selber wechselst ...

sobald Du mal neue Reifen brauchst oder die Bremsen/Stoßdämpfer/was auch immer fällig sind, wird Dir das das Budget sprengen 😉

--> verabschiede Dich von ALLEN Luxuswünschen und nimm das neuestmögliche Auto, was im Budget ist!

Opel Karl Edition Start/Stop 1,0L*1.Hand*Klima* EZ 12/2016, 49.323 km, 55 kW (75 PS) HU Neu 6.951 €

Opel Corsa E Selection EZ 12/2016, 39.598 km, 51 kW (69 PS) HU Neu 6.490 €

Fiat Punto 1.2 8V EZ 08/2017, 28.344 km, 51 kW (69 PS) 5.600 €

Citroen C-Elysee EZ 08/2016, 38.600 km, 60 kW (82 PS) ..., HU 06/2021 6.990 €

Zitat:

@Gany22 schrieb am 25. September 2019 um 22:51:54 Uhr:


Machen wir es doch einfach, du sagst uns wo du herkommst in etwa und wir suchen ein paar gute Angebote aus mobile raus. Oder besser noch du postest einfach welche und wir sagen dir etwa, was davon was taugt und warum.

"Ich wohne in der Innenstadt von Paderborn"

Mein Vorschlag, souverän, haltbar, unkompliziert und günstig:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

In meinen Augen ist nicht unwichtig, dass man sich in seinem Fahrzeug wohl fühlen muss. Und in einer Kompaktlimousine würde ich die Kleinkinder sicher aufgehoben einschätzen als in einem VW Up. Gewiss subjektiv, aber ICH möchte lieber mehr Knautschzone als den Status NEU.

Ähnliche Themen

Der Vorschlag ein etwas günstigeres Auto zu kaufen und Geld beiseite zu legen für evtl anfallende Reparaturen erscheint mir am sinnvollsten.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen Golf V Goal 1.6 TÜV bis 06/20 Sitheizung Tempoma
Erstzulassung: 11/2006
Kilometerstand: 90.698 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 75 kW (102 PS)

Preis: 4.998 €

Das ist noch der 1.6er mit Zahnriemen statt Steuerkette.

Ich hab ja noch etwa 2 Monate bis zum Autokauf, deswegen sind das hier auch eher Beispiele als Autos die jetzt kaufe. Schadet aber ja nicht sich jetzt schon zu beschäftigen. Ich hab ja schon sehr wertvolle Tipps bekommen. Danke 🙂

Kann auch sein das ich 6-7000 ausgeben kann und trotzdem noch 2000 zurück legen kann. Aber realistisch sind eher 5000 für Auto und 2000 als Rücklage.

Diese Kleinstwagen machen mir ein wenig Bauchschmerzen wenn ich daran denke meine Tochter mitzunehmen. Bei einem Unfall ist wie hier schon erwähnt so gut wie garkeine knautschzone vorhanden.

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 26. September 2019 um 11:21:22 Uhr:


Mein Vorschlag, souverän, haltbar, unkompliziert und günstig:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

In meinen Augen ist nicht unwichtig, dass man sich in seinem Fahrzeug wohl fühlen muss. ...

wichtig ist aber auch, dass es ein Fahrzeug und kein Stehzeug ist 😉

bist Du Dir sicher, dass ein 8 Jahre alter Focus mit 115.000 km noch so neuwertige Verschleißteile (Bremsbeläge/-scheiben, Reifen, ggfs. Zahnriemen, Auspuff, usw.) hat, dass der TE mit seinen 150 Euro im Monat = OHNE Budget für Reparaturen sich das Auto leisten kann???

wäre ja blöd, mal 2 oder 3 Monate Radfahren zu müssen, um mit dem eingesparten Benzingeld nen neuen Auspuff zu finanzieren ...

Der gerade gepostete Focus wäre durchaus einen Blick wert. Vorsicht sollte man aber bei den Ecoboost Motoren schon walten lassen, dort läuft der (wartungsarme) Zahnriemen im inneren des Motors im Öl. Bei der Verwendung des falschen Öls ohne passende Additive um diesen elastisch zu halten kann ein Motorschaden oder eine teuere Reparatur die Folge sein (Öl am besten Ford Freigabe, zumindestens solange man sich in Kulanzbereichen bei der Laufleistung und Alter bewegt und einem etwas am Auto liegt). Wenn du aber lieber auf der sichereren Seite sein willst, kaufst du eine Schublade tiefer in einem etwas Unterhalts-günstigerem Segment.

Von LPG will ich nicht abraten, aber hier sollte man sich sehr bewusst sein, dass man wenn man nicht weiß wie der Wagen umgerüstet wurde, wie Gastauglich er wirklich ist, man gerne die Katze im Sack und einen folgenschweren wirtschaftlichen Totalschaden kaufen kann (meist nicht sofort, aber nicht selten auch mal früher anstatt später).

Hier mal ein paar Angebote:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=284009120
(guter Astra mit soliden 140PS, sehr wenig Kilometer, aber wenn der gut gewartet wurde würde ich das bei dem Alter noch als voll i.O. einstufen, kein super sparsames Fahrzeug, dafür solide und günstig zu unterhalten, gelegentlich aber selten gibt es mal Getriebeprobleme, wo man wissen muss, wie das günstig repariert werden kann, man kann sich hierzu einlesen, ein gewisses Restrisiko verbleibt aber als Laie, würde trotzdem nicht gleich den Wagen ausschließen)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=284400604
(ähnlich zum Astra oben, mir sind keine größeren Schwachstellen hier bekannt bei dem Fahrzeug, sicherlich keine Rennsemmel aber ein solider Begleiter dürfte das schon sein)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=279200885
(die hierzulande unbeliebte VW Golf Limousine hat den soliden 1.6er Motor welcher zwar keine Rennsemmel und auch nicht irgendwie phänomenal ist, aber grundsolide sein dürfte, die Jettas wurden in Mexiko hergestellt, was teilweise bei vielen für einen Aufschrei sorgt, wen das nicht stört, der bekommt bestimmt eine solide kleine Limousine)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=285214836
(ein Bild, aber sonst ähnlich dem ersten Astra ein top Auto, klingt nach Familie die nicht so viel Zeit hat, mit Glück aber ein gut gepflegter Wagen, wenn der restliche Zustand passt und weitere Bilder zugeschickt werden, oder er nicht weit weg steht bestimmt einen Blick wert)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=280422026
(Ähnlich solide und baugleich zum VW Jetta weiter oben mit dem gleichen Motor)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=283418129
(und nochmal das gleiche/ähnliche von Skoda als Limousine)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=283894785
(nochmal ein solider Renault Megane)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=284084515
(der ältere Opel Astra H ist ein wenig trist und optisch wirklich kein Leckerbissen, aber solide und sehr günstig in der Reparatur/Unterhalt, fährt sich auch gar nicht so übel, durfte ich schon öfters bewegen)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=282543927
(weder schön noch irgendwie toll oder besonders, aber sehr solide Technik und günstig auf LPG umzurüsten, damit ist es dann eines der am günstigsten zu unterhaltenden Fahrzeuge, die man so bekommen kann, werden vor allem von Bauarbeitern/Leiharbeiter/Zeitarbeitern/Pragmatikern und Selbstschraubern die aus dem Ostblock rüberpendeln nach Deutschland/England/Schweden etc. ... sehr geschätzt als solide Autos mit günstigen Ersatzteilen und einfacher Technik. Nicht umsonst!)

Ich könnte jetzt einige Zeit so weitermachen mit deisem Suchraster!
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Finger weg z.B. von VW TSI Produkten mit Steuerkette! Hyundai i30 und Kia Ceed der älteren Semester sind zwar solide, aber oft 30PS schwächer als angegeben, das ist wirklich ernüchternd wenn man halbwegs zügig fahren will! Dacia ist nicht schlecht, aber als Gebrauchtwägen überteuert für die Qualität. Nur so ein paar Tipps am Rande, kannst gerne noch weitere Links die dir gefallen posten und wir helfen dir und sagen dir ob des technisch Müll, oder was gutes ist. Wichtig wäre mir "unfallfrei" und das der Wagen gepflegt und regelmäßig gewartet wurde, ist aber schwer nachzuvollziehen als Laie.

Zitat:

@Etek schrieb am 26. September 2019 um 11:51:35 Uhr:


Der Vorschlag ein etwas günstigeres Auto zu kaufen und Geld beiseite zu legen für evtl anfallende Reparaturen erscheint mir am sinnvollsten.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen Golf V Goal 1.6 TÜV bis 06/20 Sitheizung Tempoma
Erstzulassung: 11/2006
Kilometerstand: 90.698 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 75 kW (102 PS)

Preis: 4.998 €

Das ist noch der 1.6er mit Zahnriemen statt Steuerkette.

Ich hab ja noch etwa 2 Monate bis zum Autokauf, deswegen sind das hier auch eher Beispiele als Autos die jetzt kaufe. Schadet aber ja nicht sich jetzt schon zu beschäftigen. Ich hab ja schon sehr wertvolle Tipps bekommen. Danke 🙂

Kann auch sein das ich 6-7000 ausgeben kann und trotzdem noch 2000 zurück legen kann. Aber realistisch sind eher 5000 für Auto und 2000 als Rücklage.

Diese Kleinstwagen machen mir ein wenig Bauchschmerzen wenn ich daran denke meine Tochter mitzunehmen. Bei einem Unfall ist wie hier schon erwähnt so gut wie garkeine knautschzone vorhanden.

Wirkt solide, mir fehlt aber die Angabe zur "unfallfreiheit"! Muss nichts heißen, aber wäre mir wichtig als Laie.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 26. September 2019 um 11:53:23 Uhr:



Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 26. September 2019 um 11:21:22 Uhr:


Mein Vorschlag, souverän, haltbar, unkompliziert und günstig:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

In meinen Augen ist nicht unwichtig, dass man sich in seinem Fahrzeug wohl fühlen muss. ...

wichtig ist aber auch, dass es ein Fahrzeug und kein Stehzeug ist 😉

bist Du Dir sicher, dass ein 8 Jahre alter Focus mit 115.000 km noch so neuwertige Verschleißteile (Bremsbeläge/-scheiben, Reifen, ggfs. Zahnriemen, Auspuff, usw.) hat, dass der TE mit seinen 150 Euro im Monat = OHNE Budget für Reparaturen sich das Auto leisten kann???

wäre ja blöd, mal 2 oder 3 Monate Radfahren zu müssen, um mit dem eingesparten Benzingeld nen neuen Auspuff zu finanzieren ...

Fahrzeug und kein Stehzeug bei 115t km mit 8 Jahren, des wären im Jahr 15t km, des ist durchaus schwer in Ordnung. Ich kaufe regelmäßig lieber Fahrzeuge mit weniger Kilometern (meinen BMW 325i vor vielen Jahren mit 10 Jahren alter und 65t km auf dem Tacho, meinen Opel Signum mit 11 Jahren alter und 53t km auf dem Tacho). Das waren die besten Autos die ich hatte, ja, es war mal eine Auspuffhalterung rostig, die Bremsleitungen waren nach 10 Jahren auch erneuerungsbedürftig. Aber abgesehen davon habe ich dort deutlich weniger reinstecken müssen wie in andere Fahrzeuge mit teilw. deutlichst höheren Laufleistungen.

Einen 13 jahre alten Golf mit 3 Haltern, die alle wenig gefahren sein wollen - wurde der Zahnriemen schon mal gemacht?
Dazu ist der Tüv in 8 Monaten fällig und das Auto hat Euro IV.

Der hier wäre in meinen Augen attraktiv - und sehr günstig. Geräumiger, sicherer, sparsamer, eher flotter. Und günstiger bei Steuer und Versicherung. Mit Steuerkette.
https://www.autoscout24.de/.../...79b9-c88c-4409-8c37-14a1ead73d45?...

Der Kilometerstand sagt nur bedingt etwas aus. Man bekommt ein Fahrzeug auch in wenigen Kilometern kaputt. 100.000 Kilometer Autobahn sind anders zu bewerten als 100.000 Kilometer Stadtverkehr. Da muss man immer individuell gucken, aber ein restrisiko hat man bei einem Gebrauchten immer.

@Etek :

Vielleicht ist das eine Option für dich:

https://www.mydealz.de/.../...-brutto-24-mon-ab-10000km-lf-054-1403957

Versicherung mal bei KUK24 rechnen. Kannst die vorherige SF übernehmen.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 26. September 2019 um 12:16:02 Uhr:


Fahrzeug und kein Stehzeug bei 115t km mit 8 Jahren, des wären im Jahr 15t km, des ist durchaus schwer in Ordnung. ...

ich meine Stehzeug FALLS in 3 Monaten (bei dem 8 1/4 jährigen Wagen mit dann 118 tkm) eine größere Reparatur oder teure Verschleißteile anstehen ...

... die bei

Zitat:

@Etek schrieb am 25. September 2019 um 14:29:31 Uhr:


... Also inkl Sprit wäre so 150€ oder weniger im Monat wünschenswert.

leider nicht mehr drin sind 🙁

--> IMHO kann das allenfalls bei einem richtig jungen (maximal ca. 3 jährigen) Wagen einige Jahre lang funktionieren! und bis 7.000 Euro gibt es in der Altersklasse nur ausstattungsarme basismotoriersierte Klein(st)wagen - keine Titanium-Ausstattung oder 100 PS-Motorisierungen!

ÖPNV ist hier die wohl preiswerteste Option 😉
Monatskarte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen