Gebrauchtwagen, < 80.000 km, < 10.000 €

Hallo alle zusammen,

bisher habe ich mir ein Auto mit meiner Mutter teilen können.
Ab und an gab es immer mal Probleme, wer das Auto nun gerade benutzen darf, aber im Großen und Ganzen ging es ganz gut. Durch private Änderungen (neue Freundin 😁), muss nun aber doch endlich ein eigenes Auto her. Da alle für das Auto zusammenlegen können bis zu 10.000 € investiert werden, weniger darf es natürlich auch sein.

zunächst zu meinem Fahrprofil:
- jährliche Fahrleistung dürfte inzwischen bei ca. 12- 15.000 km liegen, wenn ich weiterhin soviel fahre wie die letzten Monate wohl eher sogar > 15.000 km, hoffe aber, dass sich das wieder einbendelt und die km im oben genannten Rahmen liegen.
- regelmäßige Fahrten: während des Semesters mind. dreimal die Woche zur Uni hin und zurück, jeweils zwischen 18 bis 22 km pro Strecke (abhängig davon ob von zu Hause oder von der Freundin zur Uni gefahren wird).
- ansonsten nur unregelmäßige Privatfahrten, wie Besuch der Großeltern, Einkaufen, mal hier mal da hin, auch viel Kurzstrecke, aber auch mal Fahrten > 50 km, oder wenn es zu den Großeltern geht 150 bzw. 200 km um den Motor mal freizupusten (insbesondere im Hinblick auf einen Dieselpartikelfilter, falls es denn ein Diesel wird)..

nun zu den gewünschten Merkmalen des zu kaufenden Autos:
- er sollte möglichst wenig auf dem Tacho stehen haben, maximal 100.000 km, wenn die Vorgeschichte passt, am liebsten allerdings unter 60.000 km.
- ich persönlich hätte gernen einen Diesel, auch wenn man wahrscheinlich am Ende des Jahres plus/minus Null in Bezug zum Benziner dasteht; ein Benziner ist aber nicht ausgeschlossen und von meinem Vater sogar präferiert.
- das Auto sollte nicht mehr als 10 Jahre auf dem Buckel haben.
- der Verbrauch sollte, bei spritsparender Fahrweise auf jeden Fall bei unter 7 Liter liegen. Wenn man mal mehr Gas gibt darfs natürlich auch mehr sein, aber halt wirklich nur bei Spaßfahrten.
- umso mehr Ausstattung, umso besser, gibt aber keine Sachen die unbedingt dabei sein müssten. Tempomat wäre schön, aber der lässt sich ja fast immer auch gegen das nötige Kleingeld nachrüsten. Auch andere Extras sind Willkommen (Sitzheizung, Multifunktionslenkrad), aber auch das ist kein Muss. Das einzige was auf jeden Fall an Bord sein muss ist eine Klimaanlage, Klimaautomatik muss es aber nicht unbedingt sein.
- ob Heck- oder Fronttriebler, Schalt- oder Automatikgetriebe ist mir egal.
- das Auto darf sich gerne auch mal sportlich-agil bewegen lassen
- deutsches oder japanisches Fabrikat, auf jeden Fall kein Südländer (außer halt sowas wie SEAT,der auf VW Technik basiert) und kein Franzose

was ich mir bisher rausgesucht habe:
- Mazda 3 BK (ab Facelift)/ BL, als Benzier mit 105 PS oder als Diesel mit 109 PS (BK ab 6.000 €, BL ab 9.000 €)
- Mazda 2 DE, als Benziner mir 102/103 PS, der Dieselmarkt scheint mir hier ziemlich dünne; den müsste ich allerdings mal Probesitzen um zu schauen wie klein der wirklich ist. (ab 6.000 €)
- BMW 116i, erste Baureihe
- Golf V/ Golf VI TDI oder als Benziner, jeweils Motorisierungen zwischen 100 - 140 PS
- Seat Ibiza 6J 1,6 mit 105 PS, 1,2 TSI mit 105 PS, 1,6 TDI mit 105 PS
- Opel Astra/ Corsa, aber bisher noch kein bestimmes Modell rausgesucht
- Ford Focus/ FIesta, ebenfalls noch kein bestimmtes Modell herausgesucht

Naja nun dürft ihr mal in die Tasten hauen und mich gerne auch darüber hinaus beraten.

Vielen Dank bereits im Voraus an alle Antwortenden

Liebe Grüße

My.Area

Beste Antwort im Thema

Naja, ZR haben Wechselintervalle nach Kilometer und Jahren,
wer sich daran hält hat sehr selten Probleme.
Reissende ZR sind fast immer folge schlampiger Wartung.
Steuerketten werden nicht gewechselt bzw. erst nach extremstem
Laufleistungen wenn dan aber schon nach wenigen tausend Kilomtern
das rasseln losgeht, ist frust angesagt, da eine Kette
wechseln aufwendiger und teurer ist als ein ZR.
Der Wartungsvorteil einer Kette kehrt sich so
ins gegenteil um.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@My.Area schrieb am 18. November 2014 um 17:57:33 Uhr:


Der Diesel sollte natürlich einen Partikelfilter besitzen, damit ich a) überall hinfahren kann und b) die KfZ-Steuer nicht ins unermessliche steigt.

Jeder Euro 4 Diesel erhält die grüne Plakette, auch wenn er keinen Partikelfilter hat.

Der Partikelfilter hat zudem keinen Einfluss auf die Besteuerung. Diese richtet sich je nach Baujahr nur nach Hubraum oder Hubraum und Verbrauch.

Wenn du einen Diesel locker mit 5l fahren willst bzw. kannst, dann schaffst du bei einem vergleichbaren Benziner auch Verbräuche unter 7l. Ich persönlich halte die 5l beim Diesel für etwas sehr optimistisch.

Ohh, das wusste ich gar nicht.
Demnach würde ich mir sogar lieber einen Diesel ohne Partikelfilter kaufen wollen, dann gibt es ein Verschleißteil weniger (:
Was für empfehlenswerte Euro 4 Diesel gibt es denn so ohne DPF?
Wie sieht das mit dem Honda Civic aus? In den habe ich mich momentan nämlich ziemlich verliebt...😁

Liebe Grüße und euch allen ein schönes Wochenende!

Der Honda Civic ist was Qualität und Zuverlässigkeit betrifft top. Such am besten einen nach der Modellpflege (wohl am besten am Grill erkennbar), unter 10k gibt es schon eine gute Auswahl BJ 2011.
Der 1.4er Motor ist sparsam, aber etwas lahm, der 1.8er ist deutlich flotter ohne deswegen zu saufen.

Hallo allerseits,

ich habe den Honda Civic 1.8 probegefahren und war eigentlich sehr angetan.
Als ich schon kurz davor war einen zu kaufen, hat sich allerdings außerplanmäßig mein mir zur Verfügung stehendes Budget erhöht. Der einzige "Haken": Das Budget ist nur für deutsche Autos erhöht wurden (insb. BMW, Audi, Mercedes, VW).

Morgen fahre ich daher zwei weitere Wagen probe:
a) BMW 116i, da neue Model mit 136 PS
b) VW Scirocco, 1.4 TSI, 160 PS, 2011

Der Scirocco hat es mir - sowohl von Innen als auch von Außen - wirklich angetan, allerdings habe ich nun schon öfter lesen müssen, dass der Motor (insb. wohl die Steuerkette?) wohl oft mal Probleme macht. Gibt es da eine Deadline, bis zu der diese Defekte vermehrt auftreten? Ich möchte das Auto nämlich gerne mind. 6-7 Jahre fahren und der Motor muss in der Zeit noch einige Kilometer runterspulen können.

Liebe Grüße und Danke im Voraus

Ähnliche Themen

Der 1.4 TSI mit 160 PS ist der schlimste vom schlimmen, kauf den auf keinen Fall!
Wenn Scirocco dann 2.0TFSI.

Wurden die Fehler beim 1,4 TSI denn nicht ausgemerzt?

2011 wohl noch nicht, die neueren Modelle haben alle Zahriemen statt Kette. Du kannst ja mal im VW-Forum nachfragen, aber der Motor ist eine tickende Zeitbombe die oft nach Ablauf der Garantie explodiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen