Gebrauchtwagen, < 80.000 km, < 10.000 €

Hallo alle zusammen,

bisher habe ich mir ein Auto mit meiner Mutter teilen können.
Ab und an gab es immer mal Probleme, wer das Auto nun gerade benutzen darf, aber im Großen und Ganzen ging es ganz gut. Durch private Änderungen (neue Freundin 😁), muss nun aber doch endlich ein eigenes Auto her. Da alle für das Auto zusammenlegen können bis zu 10.000 € investiert werden, weniger darf es natürlich auch sein.

zunächst zu meinem Fahrprofil:
- jährliche Fahrleistung dürfte inzwischen bei ca. 12- 15.000 km liegen, wenn ich weiterhin soviel fahre wie die letzten Monate wohl eher sogar > 15.000 km, hoffe aber, dass sich das wieder einbendelt und die km im oben genannten Rahmen liegen.
- regelmäßige Fahrten: während des Semesters mind. dreimal die Woche zur Uni hin und zurück, jeweils zwischen 18 bis 22 km pro Strecke (abhängig davon ob von zu Hause oder von der Freundin zur Uni gefahren wird).
- ansonsten nur unregelmäßige Privatfahrten, wie Besuch der Großeltern, Einkaufen, mal hier mal da hin, auch viel Kurzstrecke, aber auch mal Fahrten > 50 km, oder wenn es zu den Großeltern geht 150 bzw. 200 km um den Motor mal freizupusten (insbesondere im Hinblick auf einen Dieselpartikelfilter, falls es denn ein Diesel wird)..

nun zu den gewünschten Merkmalen des zu kaufenden Autos:
- er sollte möglichst wenig auf dem Tacho stehen haben, maximal 100.000 km, wenn die Vorgeschichte passt, am liebsten allerdings unter 60.000 km.
- ich persönlich hätte gernen einen Diesel, auch wenn man wahrscheinlich am Ende des Jahres plus/minus Null in Bezug zum Benziner dasteht; ein Benziner ist aber nicht ausgeschlossen und von meinem Vater sogar präferiert.
- das Auto sollte nicht mehr als 10 Jahre auf dem Buckel haben.
- der Verbrauch sollte, bei spritsparender Fahrweise auf jeden Fall bei unter 7 Liter liegen. Wenn man mal mehr Gas gibt darfs natürlich auch mehr sein, aber halt wirklich nur bei Spaßfahrten.
- umso mehr Ausstattung, umso besser, gibt aber keine Sachen die unbedingt dabei sein müssten. Tempomat wäre schön, aber der lässt sich ja fast immer auch gegen das nötige Kleingeld nachrüsten. Auch andere Extras sind Willkommen (Sitzheizung, Multifunktionslenkrad), aber auch das ist kein Muss. Das einzige was auf jeden Fall an Bord sein muss ist eine Klimaanlage, Klimaautomatik muss es aber nicht unbedingt sein.
- ob Heck- oder Fronttriebler, Schalt- oder Automatikgetriebe ist mir egal.
- das Auto darf sich gerne auch mal sportlich-agil bewegen lassen
- deutsches oder japanisches Fabrikat, auf jeden Fall kein Südländer (außer halt sowas wie SEAT,der auf VW Technik basiert) und kein Franzose

was ich mir bisher rausgesucht habe:
- Mazda 3 BK (ab Facelift)/ BL, als Benzier mit 105 PS oder als Diesel mit 109 PS (BK ab 6.000 €, BL ab 9.000 €)
- Mazda 2 DE, als Benziner mir 102/103 PS, der Dieselmarkt scheint mir hier ziemlich dünne; den müsste ich allerdings mal Probesitzen um zu schauen wie klein der wirklich ist. (ab 6.000 €)
- BMW 116i, erste Baureihe
- Golf V/ Golf VI TDI oder als Benziner, jeweils Motorisierungen zwischen 100 - 140 PS
- Seat Ibiza 6J 1,6 mit 105 PS, 1,2 TSI mit 105 PS, 1,6 TDI mit 105 PS
- Opel Astra/ Corsa, aber bisher noch kein bestimmes Modell rausgesucht
- Ford Focus/ FIesta, ebenfalls noch kein bestimmtes Modell herausgesucht

Naja nun dürft ihr mal in die Tasten hauen und mich gerne auch darüber hinaus beraten.

Vielen Dank bereits im Voraus an alle Antwortenden

Liebe Grüße

My.Area

Beste Antwort im Thema

Naja, ZR haben Wechselintervalle nach Kilometer und Jahren,
wer sich daran hält hat sehr selten Probleme.
Reissende ZR sind fast immer folge schlampiger Wartung.
Steuerketten werden nicht gewechselt bzw. erst nach extremstem
Laufleistungen wenn dan aber schon nach wenigen tausend Kilomtern
das rasseln losgeht, ist frust angesagt, da eine Kette
wechseln aufwendiger und teurer ist als ein ZR.
Der Wartungsvorteil einer Kette kehrt sich so
ins gegenteil um.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Du fährst meistens nur Kurzstrecke, daher würde ich von einem Diesel abraten. Bei einer Automatikgetriebe steigt der Verbrauch, eine Schaltgetriebe dürfte für dich die bessere Wahl sein.

Mazda 3 BL (warscheinlich gilt das selbe für BK) 1.6er ist ja kein Spritsparwunder - meiner Meinung nach ist er lahm aber trotzdem durstig. Unter 7l sollten aber vielleicht möglich sein - ich weiß nicht, wie sparsam du fährst. Generell solltest du bei Mazda auf Rost achten.

Der Focus ist jetzt auch nicht sehr sparsam, aber der 1.6er lässt sich auch unter 7l bewegen. Ich bewege meinen mit 7-9l, aber fahre nicht sparsam. 1.8er und 2.0er Benziner verbrauchen bisschen mehr, bieten aber mehr Fahrspaß und sind zuverlässiger. Der Fahrwerk ist super und man kann damit Spaß haben.

Opel Astra ist auch eine gute Wahl. Corsa und Ford Fiesta ebenso, die Benziner sind zuverlässig. Corsa D findest du als Neu/Jahreswagen ziemlich günstig.

Ich würde auch einen Honda Civic im Betracht ziehen.

Bei deinem Fahrprofil rate ich eindeutig zu einem Benziner.
Sind 4 Sitze Pflicht oder reichen 2?

Finger weg von den TSI Motoren von VW, Seat, Skoda und Audi, die haben Probleme mit der Steuerkette, ähnliches gilt für den 1er BMW, das kann sehr teuer werden, von denen rate ich ganz klar ab.

Mazda 2, Ford Fiesta und Opel Corsa würd ich dir empfehlen, die größeren Modelle dürften in der Praxis deine Erwartungen an den Verbrauch nicht erfüllen.
Toyota Yaris 1.3, Kia Rio 1.4, Mitsubishi Colt 1.3 und Honda Civic 1.4 wären auch noch zuverlässsige Modelle.

Bei dem Budget gibt es auch schon Neuwagen, die deine Kriterien erfüllen:

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

So langsam wird das andauernde Geschreibsel gegen Motoren mit Steuerkette nervig. Einfach mal aufgemerkt - Zahnriemen altern, können reissen oder einfach nur überspringen. Mögliche Schäden sind bei Kette oder Riemen im Endeffekt dieselben.

Naja, ZR haben Wechselintervalle nach Kilometer und Jahren,
wer sich daran hält hat sehr selten Probleme.
Reissende ZR sind fast immer folge schlampiger Wartung.
Steuerketten werden nicht gewechselt bzw. erst nach extremstem
Laufleistungen wenn dan aber schon nach wenigen tausend Kilomtern
das rasseln losgeht, ist frust angesagt, da eine Kette
wechseln aufwendiger und teurer ist als ein ZR.
Der Wartungsvorteil einer Kette kehrt sich so
ins gegenteil um.

Ähnliche Themen

Ich würde dir zu einem Fiesta mit 1.6er oder 1.0 Ecoboost Turbo Benziner raten. Bei Spritsparender Fahrweise fährst du beide unter 7 (Den Ecoboost unter 6l) l und bei Bedarf machen beide auch Spaß.

Hier mal 2 Exemplare:

Stufenheck
http://suchen.mobile.de/.../201861542.html?...

1.0 EB
http://suchen.mobile.de/.../200778557.html?...

1.0 EB Neuwagen:
http://suchen.mobile.de/.../198695085.html?...

Vielen Dank zunächst für die zahlreichen Antworten!

Nun versuche ich mal alles nacheinander abzuarbeiten:

Trotz der Neuwagenempfehlungen, tendiere ich nicht dazu, mir einen solchen zu kaufen, da mir der Wertverlust in den ersten Jahren einfach zu schade ist. Da ich in letzter Zeit wirklich mehr fahre als früher und oft auch Strecken > 20 km, möchte ich einen Diesel zumindestens in Betracht ziehen. Könnt ihr mir da noch ein paar Modelle empfehlen?

Ich habe heute durch Zufalle einen Honda Civic der 8ten Generation (BJ 2006-2012) mit 140 PS gesehen und direkt mal danach gegoogelt. Scheinbar lässt sich dieses - wie ich finde schickes Auto - mit einem spritsparendem Fuß auch unter 7 L bewegen. Was haltet ihr davon?

Nichts desto trotz hätte ich gerne nochmal ein paar Vorschläge für einen Diesel, ich bin mir sicher, dass ich inzwischen wohl doch eher 15.000 km im Jahr fahre und hoffe, dass es nicht noch mehr wird :P Wenn der Diesel 5 L/ 100 km verbraucht und der Benziner 7 L/ 100 km (wahrscheinlich fahre ich doch öfter eher mit 8 L / 100km) ist die Ersparnis ja nicht außer Acht zu lassen. Das macht immerhin bei 15.000 km eine Ersparnis von 570 € (bei einem Benziner mit 7 L Verbrauch) bzw. 900 € (bei einem Benziner mit 8 L Verbrauch). Dazu kommt noch, dass ich das hohe Drehmoment vom Diesel einfach geil finde 😁 Der Diesel sollte natürlich einen Partikelfilter besitzen, damit ich a) überall hinfahren kann und b) die KfZ-Steuer nicht ins unermessliche steigt.

So, nun aber erstmal genug dazu; ich gebe das Wort wieder an euch ab!

Liebe Grüße

My.Area

Eine Empfehlung hängt sehr davon ab wie wichtig dir die 7l sind. Beim Benziner wird es zwangsläufig zu einem relativ neuen Klein- oder Kompaktwagen führen, beim Diesel kommt dann bei größeren Modellen dein anderes Kriterium, die 100tkm, zum tragen.

Diese hier fährt du locker mit unter 6l, bei 300.- Steuer

http://suchen.mobile.de/.../201353217.html?...

http://suchen.mobile.de/.../200753068.html?...

oder sowas nettes ist auch drin, allerdings haut es mit den 7l nicht ganz hin.

http://suchen.mobile.de/.../201675752.html?...

Die 7 Liter wären mir schon wichtig, irgendwo muss man sich ja eine Grenze setzen.
Ich finde BMW zwar echt Klasse, allerdings denke ich, dass es bestimmt Autos gibt, die vernüftiger sind in Bezug auf Preis/ Leistung. Leider steige ich irgendwie durch die Steuer nicht so ganz durch, die hängt ja irgendwie von der Umweltplakette, dem Baujahr und sonst nicht was alles ab. Wieviel Steuer müsste ich denn z.B. für den Honda Civic mit 1,8 L Hubraum und 140 PS zahlen, BJ 2008? Was für Diesel würden denn noch in Frage kommen? Bei den Marken bin ich wie gesagt für jedes deutsche und japanische Fabrikat offen, als Südländer käme spontan nur SEAT in Frage, für Franzosen bin ich eher weniger zu begeistern, es sei denn ihr könnt meine schlechten Erfahrungen damit entkräften.
Motorisierung würde ich sagen je nach Wagengröße so ab ca. 90 PS.

Liebe Grüße und Dankeschön für die schnelle Antwort.

PS:

Anbei mal zwei Postleitzahlen, ich suche immer im Umkreis von 100 km, nur für den Fall, dass jemand von euch auch nachschauen möchte:

28876
51469

Zitat:

Ich habe heute durch Zufalle einen Honda Civic der 8ten Generation (BJ 2006-2012) mit 140 PS gesehen und direkt mal danach gegoogelt. Scheinbar lässt sich dieses - wie ich finde schickes Auto - mit einem spritsparendem Fuß auch unter 7 L bewegen. Was haltet ihr davon?

Technisch problemlos und viel Platz.

Zitat:

Leider steige ich irgendwie durch die Steuer nicht so ganz durch, die hängt ja irgendwie von der Umweltplakette, dem Baujahr und sonst nicht was alles ab.

http://de.wikipedia.org/.../Kraftfahrzeugsteuer_%28Deutschland%29?...

Was ist denn von einem Ford Fiesta 1.6 TDCi mit 90/ 95 PS zu halten?
Der ist mit weit unter 100.000 km mit einiges an Ausstattung z. T. für einiges unter 10.000 € zu haben.

Das ist der Motor, der im Focus einen sehr schlechten Ruf hat (Turboladerschäden).
Daher denke ich, dass er im Fiesta nicht viel besser ist.

MfG

Im Fiesta gibt es das Problem mit den Turboladerschäden nicht. Das Problem betraf nur Focus (II) und C-Max. Das hing wohl damit zusammen wie der Motor verbaut war. Auch in anderen französischen Autos war der Motor verbaut und es gab keine Probleme damit.

Ich denke der ist echt eine Emfpehlung wert!

Hi,
einen Diesel sehe ich bei Euch und Eurem Fahrprofil nicht, lieber einen Benziner,
der macht auf "Kurzstercke" einfach weniger Probleme.

Jetzt zum Fahrzeug, wie schauts mit einem aus bella italia, einen Alfa !47er
(Golf Klasse) der letzten Baujahre aus ?
Reichlich gut ausgestattet, solide Verarbeitet, Zuverlässig und eine Menge an
komfort (Autom.KLima, ZV, eFH, Regensensor, etc.).
Zudem hat er mehr Platz als im 1er BMW, etc. nur der Focus kann ihn "übertrumpfen".

Verbräuche von 7-Liter sind i.d.R. kein Problem.

z.b.:
AR 147, 1.6 105-PS ( der "kleinste"😉, Bj. 2010, 30.tsd km, VB: 8.500€
http://suchen.mobile.de/.../201742819.html
od. etwas "sportlicher"
AR 147 1.6 120-PS, Bj. 2006, 31.tsd km, VB: 4.700€
http://suchen.mobile.de/.../198889679.html

oder mit richtig "Schmackes" :
AR 147 2.0TS, 150-PS, BJ. 2006, ~ 40.tsd km, VB: 6.900€
http://suchen.mobile.de/.../198528339.html

Alternativ, wenns etwas kleiner und aktueller sein darf / kein, der MiTo ?

Mito, 14.Tb (120-PS), Bj. 2009, 15.tsd km, VB: 9.999€
http://suchen.mobile.de/.../187477725.html

hier mal die ganze Liste :
http://suchen.mobile.de/.../alfa-romeo-mito.html?...

Und, alles in allem, sehr zuverlässige Fahrzeug, dem mann als einziges ankreiden kann, dass
sie nicht so "Spaltmaßmäßig perfekt" sind und, manchmal, hier und da, es im Innenraum
"knarzt / knistert".
Dafür ist die Optik innen und aussen sehr ansprechend und sticht positiv aus dem
Focus / Golf einerlei aus.

Und, den Service kann jede gute freie Werkstatt durchführen und nicht wie hier oft
und gerne behauptet wird, nur bei "Alfa", denn viele Teile sind identisch mit denen in
den deutschen Fahrzeugen (Steuergeräte, Lima, WaPu, Klima, Entertainment, etc.).
Nur eine "unfachmänische" Werkstatt würde den Service ablehnen.

Grüße

@thps: Ja, in einem französichen Auto (Xsara Picasso) hatten wir den Motor selbst schon, und da lief er 130tkm problemlos.
Daher war ich mir auch nicht sicher. Gut, das du das klar gestellt hast, dafür gibts ein danke.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen