gebrauchtfahrzeug
Ich suche einen preiwerten gebrauchten.
Meine Preisvorstellung ist >2000
Ich dachte an Golf 3 oder Starlet.
Was kann man über den Starlet sagen?
10 Antworten
Starlet geht nicht kaputt. Wenn doch meist teuer.
Golf geht ständig kaputt, repariert aber jede Tankstelle für kleines Geld.
Musste selber abwägen.
Ich fahr Toyota nach 22 Jahren VW, weils einfach nervt, dass alle Nase lang was kaputt geht.
Zitat:
Starlet geht nicht kaputt. Wenn doch meist teuer.
Golf geht ständig kaputt, repariert aber jede Tankstelle für kleines Geld.
Das ist aber etwas sehr verallgemeinert ausgedrückt. 😉
Auch ein Starlet kann kaputt gehen und die Golf III sind recht solide, vorallem die 1.8l Motoren. Was stimmt ist das Thema mit dem Reparaturpreisen. Beim Golf sind die Schrottplätze voll mit Gebrauchtteilen, beim Starlet muss man fast immer auf Neuteile zurückgreifen.
Bei den Autos an sich muss man noch sagen, dass die beiden in einer unterschiedlichen Klasse fahren. Golf ist Kompaktklasse, der Starlet ein Kleinwagen.
Beim Starlet gab es 1996 einen Modellwechsel von P8 auf P9. Der P8 ist ein reines Fortbewegungsmittel von A nach B. Kein Komfort, in Serienzustand wenig Fahrspaß, dafür unkaputtbar. Beim P9 sind wenigstens Servo, ABS, Airbags und dergleiche lieferbar. Wenn Starlet, dann also P9. Bloß bin ich mir unsicher, dass es den P9 schon für unter 2000 Euro gibt. Wahrscheinlich holt man sich dann einen Unfaller ins Haus.
Beim Golf ist das Angebot ungleich umfangreicher.
Den P9 bin ich noch nicht gefahren, beim P8 ist es, dass der Golf in allen Belangen deutlich modernen, hochwertiger und erwachsener wirkt. Dafür ist er P8 eben billig, da wenig Versicherung und kaum Ersatzteile. Mit 75PS auch ansprechend motorisiert.
Den P8 möchte ich jetzt aber nicht weiter beschreiben, da ich dir klar zum P9 raten muss, das ist der rundere, gebaut von 1996 bis Einführung Yaris I.
mfg
Dass der Golf 3 recht solide ist, ist mir neu. Der rostet nicht, falls du das meinst.
Ansonsten ist meine Beschreibung recht treffend. Was solideres als nen Starlet ist kaum zu finden.
Moin,
Was nen Unsinn ...
Abgesehen von den ersten 2 Baujahren ... ist der Golf III ein ziemlich solides Auto. Und für die Nutzung isses egal, dass eventuell mal eine Zierblende abfällt. Kann dir bei einem Starlet auch passieren. Und ich will den Starlet mal sehen ... wie er ausschaut wenn ich ihn mit meinem 340.000 km gelaufenen Mercedes 300E von 1992 verglichen hätte *Fg*
Problem : Für 2000 Euro und weniger ... bekommt man beim Golf III ÜBERWIEGEND runtergerittenen Müll ! Da würde ich eher einen Golf II 1.8 mit 75 oder 90 PS und KLR nehmen. Die 1.4er Maschine im Golf III mit 60 PS ... ist meist sehr billig, aber eben aufgrund großen Durstes nicht unbedingt zu empfehlen. Das man in den Foren vom Golf III mehr liest ... könnte unter anderem daran liegen, dass davon mehr als 1 Mio. Fahrzeuge von rumdüsen *Fg*
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von jodahush
Ich dachte an Golf 3 oder Starlet.Was kann man über den Starlet sagen?
bevor ich was zum Starlet sage, stelle ich dir eine Frage zum Golf:
Ist dir eigentlich mal aufgefallen wieviele Golf II noch rumfahren und wie wenig Golf III es doch sind?
Die tolle Konservierung beim Golf II hat man beim Golf III glatt eingespart. Wenn du dich tatsächlich für nen Golf III entscheiden solltest untersuch die Kiste penibelst auf Rost. Die Dinger blühen zum Teil ziemlich heftig. Dann lieber nen Golf II...
Golf II und Starlet sind als Gebrauchtwagen (wenn auch nicht von der Größe her) vergleichbar: Einfach, aber robust! Beim Starlet gibt es ein Schwächenverzeichnis: http://www.starlet-power.de/sw/what.php
Anschauen, durchlesen und dann beim Kauf drauf achten.
Da Golf und Starlet nicht die gleiche Fahrzeugklasse sind, kommt es da schonmal auf deinen Bedarf an. Deswegen kann und will ich dir nicht zu einem von beiden raten. Aber wenn Golf, dann bitte den IIer oder gleich ein IVer. Vom IIIer rate ich dir ab!
Im Unterhalt dürfte der Starlet (egal ob P8 oder P9) günstiger sein. Alte Gölfe sind meist schon in der Versicherung recht teuer und wenn du net grad den kleinsten Motor nimmst, kommen mehr Steuern dazu. Verbrauch liegt auch höher. Ersatzteile gibt es imho mittlerweile auch genug gebrauchte. Es werden regelm. welche geschlachtet, man muss nur wissen wo. Aber ja, beim Golf kriegt man überall die Teile und i.d.R. fürn Appel und n Ei...
Wir hatten bereits zwei verschiedene Golf 3 in der Familie. Der eine fährt heute noch irgendwo rum und der andere hatte nach ca. 110.000 Km einen Getriebeschaden! Und sonst war auch mal hier mal da was dran, also ziemlich buggy die Kisten...
Danke, damit ist der Golf vom Tisch.
Was haltet Ihr von Corsa und Nissan Micra.
Corsa 1.4 8v bekommt man bis Bj 99 bei <125000km
Nissans sind etwas teuerer, bzw 2 Jahre älter
Nissan Micra=kleiner Innenraum. Ich (1,84m) hatte keinen Platz vorne links. Solltest du testen. Ersatzteile wirst u nur neu und original also rel. teuer bekommen. Sonst kann ich zu den Dingern net viel sagen.
Corsa BJ 99 war noch ein B Corsa oder? tendentiell auch eher Finger weg.
kleiner Tipp: In der Preisklasse achte weniger auf die Kilometer. Schau ob das Ding TÜV hat, du Versicherung und Steuern zahlen kannst und die wesentlichen Verschleißteile OK sind. Mein YAris hat 180.000km runter und das ohne nennenswerte Probleme. Diese 100.000km Grenze die da bei einigen im Kopf rumschwirrt ist Käse...
Den Golf würde ich auch nicht empfehlen.
Ich habe für einen bekannten der ein Auto gesucht hat mal recherchiert und war schon ziemlich erschrocken was der Golf eigentlich für ne Schrottkiste ist. Da hat VW wirklich an allen ecken und enden gespart.
Schlimmer ist eigentlich nur noch ein Golf IV.
Hab ihn dann einen Citroen ZX empfohlen. Deutlich weniger Macken als beim Golf, sehr gute Rostvorsorge.
Zudem noch einen sehr guten Motor (1,4er 75Ps) und ein wirklich erstklassiges Fahrwerk.
Durch das völlig unbegründete Franzosen image bekommt ihn quasi hintergeschmissen.
Den P9 Starlet kann ich eigentlich auch nicht empfehlen. Mieses Fahrwerk, unbequeme Sitze, hackelige Schaltung und eine absolut gefühllose und schwammige Lenkung. Der Motor ist zudem laut, schlapp und durstig.
ABS ist sehr selten, für Beifahrerairbag und elektrische Fensterheber mußten wir tief in die Aufpreislisten greifen. Also auch hier muß man suchen.
Gruß renesis01
Hallö
Zum Starlett und Micra.
Wie gesagt wenn gepflegt und gewartet, sind die auch mit "deutlich" über 100'000 zu empfehlen.
Die Ersatzteile sind teuer, aber man braucht sie selten. Mein erster Corolla (Jg.89) fuhr 286'000km ohne Probleme, und mein jetztiger (Jg.95) hat auch schon 207'000 durch ohne macke.
Ein Bekannter fährt einen P8 mit 250'000km, ohne Probleme.
@renesis01
Das Franzosen viele mängel haben, sieht man ja im Citroen-Forum.
Aber dank den weicheren Sitzen, können die Franzosen-Fahrer bequem auf den Pannendienst warten 😉
Gruss Marco