Gebrauchtes Cabrio (4-Sitzer) bis ca. 15000 Euro
Hallo Community 🙂
Wie der Titel schon sagt suche ich ein gebrauchtes Cabrio für den ganzjährigen Betrieb zu einem Preis von ca. 15000 Euro.
Da das Fahrzeug mein einziges Auto sein soll, möchte ich gerne einen Viersitzer kaufen. Weiterhin wäre mir ein geringer Spritverbrauch wichtig, weil ich mit dem Wagen zur Arbeit pendeln möchte. Im Jahr fahre ich ca 15000 bis 20000 km.
Folgende Fahrzeuge habe ich bisher in Erwägung gezogen:
VW Golf 6 Cabrio (grundsolides Auto bei dem mir die Verarbeitung und die Verbrauchsangaben zusagen, jedoch ein eher biederes Design)
VW Beetle Cabrio (gute Verarbeitung, individuelles Design, leider mit einem Frauenfahrerimage behaftet)
Opel Cascada (schönes Design, viel Platz, sieht man eher selten, jedoch wird es mit meinem Budget etwas eng)
Renault Megane CC (Design gefällt mir, viel Platz, jedoch nur mittelmäßige Innenraumverarbeitung)
Peugeot 307 Cabrio (ähnlich wie das Renault Cabrio, schönes Design aber Innenraum gefällt mir auf Bildern nicht besonders gut)
Das waren die Wagen die zurzeit zur Auswahl stehen, gefahren bin ich bisher nur das Golf und Beetle Cabrio. Die anderen Fahrzeuge habe ich live noch nicht gesehen .
Vielleicht könnt ihr mir ja noch ein paar Tipps oder Erfahrungen zu den einzelnen Fahrzeugen geben, bin momentan noch sehr unentschlossen.
Über Antworten würde ich mich wie immer sehr freuen 🙂
32 Antworten
Beim Getriebe bin ich nicht wählerisch, sowohl Schaltgetriebe als Automatik sind in Ordnung, obwohl eine Automatik zum Cruisen schon entspannter ist.
Das Ford Focus Cabrio gefällt mir leider optisch überhaupt nicht obwohl ich eigentlich sehr gerne Ford fahre. Zurzeit fahre ich noch einen Fiesta ST, aber das Heck vom Focus Cabrio ist nicht mein Fall.
Vielen Dank noch für den Tipp vom 308 CC in der Roland Garros Edition, gefällt mir sehr gut, ebenso wie das Mégane Cabrio in der Floride Edition.
Obwohl ich mich beim Megane schon frage ob das rot nicht zu heftig für einen männlichen Fahrer ist.
Bezüglich Sitze, ich favorisiere stets Ledersitze, aber wenn es sein muss ist auch Stoff für mich in Ordnung.
Falls ein A4 Cabrio nicht zu alt oder zu teuer ist, möchte ich darauf besonders hinweisen. Meine Frau hat sich vor einem Jahr eins gekauft und wir haben damit bislang ausgesprochen gute Erfahrungen gemacht. Es ist ein echter 4-Sitzer und wenn das Verdeck geschlossen ist, ist auch der Kofferraum sehr groß für ein Cabrio. 6 Kästen Mineralwasser gehen problemlos rein und dann ist immer noch etwas Platz drin.
Ich denke Leder oder Stoff ist geschmackssache. hat alles Vor- und Nachteile.
Mein Cabrio das ich hatte, besaß schwarze Stoffsirtze. Die waren im Sommer ziemlich unangenehm. Und wer ein Allergieproblem hhat sollte kein Cabrio offen fahren. was nützt ein guter Pollenfilter in der klimaanlage, wenn das dach auf ist? Leder ist zwar nicht so 2eingestauibt" aber dafür braucht es mehr Pflege als Stoffsitze um keine Risse zu bekommen. Wier gesagt: Alles hat Vor- und Nachteile.