Gebrauchtes besonderes Auto

Hallo,
ich beschäftigte mich derzeit mit dem Kauf eines gebrauchten Autos mit Charakter.
Ich möchte neben den aktuellen seelenlosen 0815 Autos (Ich fahre Octavia 1z und Sharan 7n) ein Auto mit Charakter kaufen. Es soll wahrscheinlich teilweise den Octavia ersetzen (im Sommer).

Anforderungen:
- gewisse Alltagstauglichkeit - man sollte damit 50 km A3 zur Arbeit fahren können
- Zuverlässigkeit
- "Hingucker" - kein Auto, das jeder hat
- Spaßwagen - evtl. Cabriolet oder Sportwagen
- Unterhalt sollte sich im Rahmen bewegen
- ....Charakter!

Bisher in meiner Liste, die man kurzfristig verwirklichen könnte:
- Lexus SC 430
- Porsche 944 turbo
- Mercedes SL W107
- Mercedes SL W129
- Mercedes G-Klasse
- Saab 9-3 neueren Baujahres als Cabriolet
- Volvo neueren Baujahres als Cabriolet
- BMW Z1 (teuer)
- BMW Z3?
- ...?

Welche Vorschläge habt Ihr? Ich möchte derzeit max 15.000€ ausgeben.
Bin gespannt!!

Langfristig wird es ein 997 turbo Schalter, aber dafür fehlt derzeit nach Hausbau das Geld ;-)

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Wie wärs dann mit Daihatsu Copen

1. fährt nicht jeder
2. Zuverlässig
3. Hingucker (mitleidige Blicke oder oooooh ist der süß!)
4. Charakter
5. sparsam
6. bei offenem Dach 14 Liter Kofferaumvolumen. Da kann man schon mal für den Porsche üben wie man die Bierflaschen einzeln in den Kofferaum quetscht! 😁
7. fährt sich sicherlich gerade nichtmal so unsportlich vom Handling
8. Drehzahl bis 8000 wenn 0.6 Liter Hubraum
8. Wenn der Tank mal leer ist kann man das Auto zur Tankstelle tragen

Versicherung und Steuer auch billiger (Hubraum muss ggf mit der Lupe gesucht werden) und du hast das Geld für den Zielwagen deutlich schneller beisammen!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Da hast du was verwechselt glaube ich. 🙂

Nö, glaube nicht. Ich hielt den Copen in der Tat für so viele tägliche AB-Kilometer für zu schade (und zu klein). Darüber hinaus (und die zwei Worte fehlen in meinem Post tatsächlich) kam ich auf die Saabs zu sprechen :-) Danke für den Hinweis!

Gruss
vom Fred

Hallo Thomas,

wenn ich so ne Liste hätte, würde sie sehr ähnlich aussehen... bzw. hab ich einen Teil schon abgearbeitet 😉

Den Lexus SC 430 durfte ich vor vielen Jahre schon mal ein WE lang genießen, tolles komfortables Metalldach-Cabrio mit 8 Zylindern sehr schön motorisiert, aber durstig und vom Platz - vor allem bei offenem Dach - sehr eingeschränkt.

Einen 944 hab ich seit vielen Jahren - ist schon was besonderes, allerdings ein Youngtimer und kein modernes Fahrzeug. Aber dank umklappbarer Lehnen der Rücksitze und großer Heckklappe erstaunlich variabel beladbar. Der große 4-Zylinder hat einen schönen Sound und zieht recht ordentlich.

Ein Saab 9-3 I Cabrio (Bj 2001) fährt meine Frau seit kurzem und ich bin wirklich angetan. Sitze und Fahrwerk sind für meinen Geschmack ausgezeichnet - nicht zu straff und nicht zu weich. Man kann herrlich cruisen, aber auch mal aufs Gas tippen und die 150 Turbo-PS schieben schon recht nett.
Der Wagen hats mir angetan, weshalb ich jetzt auf der Suche nach einem 9-3 Coupe Aero bin. Der ist absolut alltagstauglich, bei guter Pflege sehr langlebig und mit 205 PS durchaus sportlich zu bewegen.

Bei den SL würde ich den w129 bevorzugen - alltagstauglicher, deutlich günstiger zu bekommen, halt erst auf dem Weg zum Sammlerstück.

BMW Z3 und Z4 mit den Reihensechszylindern sind bestimmt tolle Autos, sieh man aber wesentlich häufiger als die anderen. Und laufen aus meiner subjektiven Einschätzung Gefahr, für ein ähnliches Klientel interessant zu werden wie die alten 3er. Von daher für mich kein besonderes Auto.

Wenns ein sportliches 2-Sitzer-cabrio sein sollte, lohnt sich der Blick auf Porsche Boxster S 986 Facelift. Da gibts tolle Exemplare, die in deinem Budget liegen.

Viel Spaß beim finden und lass uns bitte wissen, was es wird.

bg Bobby

@bobbyboxster: ja die Saabs. Ich prophezeie mal: Du wirst von dem Virus nicht mehr loskommen. Herzlich willkommen im Club. Bitte achte bei Deinem auf die Ölverkokungen. Die entstehen wegen ungünstiger Wärmeentwicklung und unzureichenden Ölwechseln. Von daher: bitte beim nächsten Ölservice (am besten alle 10KKM) die Ölwanne ab und das Sieb kontrollieren / reinigen. Anderenfalls kann (muss aber nicht) das dumm ausgehen ... ein entsprechender Saab-Profi weiß was gemeint ist, wenn Du ihn darauf ansprichst. Saab-Profi meint nicht unbedingt (es gibt auch Ausnahmen) den freundlichen Opel-Händler...

Gruss
vom Fred

Ähnliche Themen

Zitat:

@fred900 schrieb am 1. September 2016 um 17:44:46 Uhr:


@bobbyboxster: ja die Saabs. Ich prophezeie mal: Du wirst von dem Virus nicht mehr loskommen...

Gruss
vom Fred

@Fred900: wie recht du hattest... ist zwar kein Aero geworden, aber ein top-scheckheftgepflegtes 9-3 Coupe 2.0 t se aus Liebhaberhand mit ATM (205 PS 🙂 und vielen erneuerten Verschleissteilen (Bremsen inkl Scheiben, Auspuff etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen