Gebrauchter zuverlässiger 5 Türer gesucht / Robuster und langlebiger Motor / 6000€ Budget

Hallo in die Beratungsrunde!

Ich bin aktuell, was auch sonst, auf der Suche nach einem neuen Auto. Aktuell fahre ich die A-Klasse von den Eltern meiner Freundin. Da das aber kein Dauerzustand ist muss jetzt was eigenes her. Mein letzter Autokauf liegt über 10 Jahre zurück und war nicht der positivste. Ich habe so gut wie 0 Plan von Autos generell, habe mich jetzt aber etwas eingelesen, verglichen und gesucht und bin nun bei folgenden Modellen gelandet:

VW Polo (mindestens mit 1.4L Maschine)
VW Golf
Skoda Fabia
Ford Fiesta
Opel Astra

Wichtig ist mir als Auto Noob ein robuster, langlebiger und nicht wartungsintensiver Motor. Ich fahre zu einem Teil kurze Strecken in der Stadt (hügelig, teils starke Steigung hier in Wuppertal), einen weiteren Teil zur Arbeit und ca. einmal im Monat Autobahn in die Heimat.

Mein monatliches Fahrverhalten teilt sich demnach wie folgt auf:
ca. 10 km Stadt
ca. 4 x 80 km zur Arbeit (hin und zurück)
ca. 1 x 280 km in die Heimat (hin und zurück)
= insgesamt pro Monat 610km + eventuell mal in den Kurzurlaub etc.
= ca. 8000km pro Jahr

Ich suche etwas was ich jetzt kaufen kann um es (im besten Fall) die nächsten 5-10 Jahre tot zu fahren. Schön wäre ein Auto was die 100.000km noch nicht voll hat, bei unserer Fahrleistung von ca. 8000km im Jahr komme ich auf 80.000 - 100.000 km innerhalb der nächsten 10 Jahre. Also sollte das Auto kein Problem damit haben die 200.000 - 250.000km zu schaffen, ohne innerhalb dieser Zeit übermäßig viel Geld in der Werkstatt zu lassen. Mir ist bewusst das so nach 10 Jahren bei den meisten der Zahnriemen und die Wasserpumpe neu gemacht werden muss. Das müsste man individuell prüfen und ggfls. in Verhandlungen berücksichtigen.

Must haves:

- 5 Türer (eventuell Kinderplanung, da ist mir nen 3 Türer zu eng)

- Genug PS um hier in Wuppertal nicht bei jedem Berg die Krise zu kriegen und auf Autobahnen entspannt um die 120-130 zu fahren.

- Zuverlässiger, langlebiger und robuster Motor

- nicht mehr als 100.000 gelaufen (wenn langlebiger Motor auch etwas mehr)

- kombinierter Verbrach max 6L / aber auch keine 8L wenn ich mal ne zeitlang überwiegend nur Stadt fahre

- 8-fach Bereift (oder Ganzjahresreifen)

- unfallfrei

- Scheckheft gepflegt

- Euro5

- halbwegs günstig in der Versicherung

- beim Kauf alles gemacht was bei der Anzahl an km ansteht (keine Lust nen halbes Jahr nach dem Kauf direkt für 500-1000€ in die Werkstatt zu müssen)

Nice to have:

- Klima

- Einparkhilfe

- Armlehne

- Berganfahrassistent

- Multimedia Schnittstelle (Bluetooth etc, nen Display wäre von "Look" auch ganz net)

- Sitzheizung

- Anhängerkupplung (dann kann man auch mal nen Bikeständer anbringen)

- 6 Gänge (hat die A-Klasse die ich aktuell fahre und gefällt mir ganz gut)

Budget:

- insg. 6000,- für alles, Autopreis, Steuer, Versicherung, Anmeldung. Wenn alles passt auch ein wenig mehr.

Aktuell finde ich folgende Angebote interessant:

POLO:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

OPEL Astra:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

FORD Fiesta:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

SEAT Ibiza:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

SKODA Fabia:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was haltet Ihr davon? Gibt es Alternativen? Es ist eine beschi***** Zeit um ein Auto kaufen zu müssen. Und ich glaube es wird auch nicht besser in absehbarer Zeit. Aber wir brauchen bis Oktober/November einen neuen. Dazu würde ich jetzt gerne die Sommerferien nutzen, da etwas weniger Nachfrage und dadurch eventuell besserer Verhandlungsspielraum.

Cheers!

28 Antworten

Ford Focus Mk2 mit einem der Benziner. Astra H. Sind alles per se robuste Autos. Oder Vectra C.
Renault Megane 3 ginge auch.
Bei der geringen Fahrleistung kommt es auf den einen oder anderen Liter Mehrverbrauch auch nicht an...

Der Motor ist nicht alles, grob ab 15 Jahren fangen die ganzen Altersdefekte an, egal wieviel ein Auto an km gelaufen hat. Nur mal ein Beispiel, der Welledichtring Kurbelwelle getriebeseitig ... hat den das Zeitliche gesegnet, Teilekosten ein Witz, aber trotzdem eine richtig große und aufwendige = teure Reparatur.

Hier noch mal, zu den Wagen in deinem Suchraster, viele Aussagen hier basieren auf Erfahrungen aus der Vergangenheit ... "Wir hatten mal den XYZ und waren rund um Glücklich und nie Probleme ..." u.s.w. Das ist richtig, aber nun kämpfen auch diese Wagen mit den Alterserscheinungen ... Es hilft nichts, in dieser Preisklasse muss man los und sich was brauchbares vor Ort suchen und die Blender aussortieren . Und grundsätzlich werden Reparaturen kommen ... den Neuwagen gibt es nicht in 15 Jahre alt, zum Bruchteil des Neuwagenpreises.

Zitat:

@tartra schrieb am 3. Juli 2022 um 19:03:59 Uhr:


Der Motor ist nicht alles, grob ab 15 Jahren fangen die ganzen Altersdefekte an, egal wieviel ein Auto an km gelaufen hat. Nur mal ein Beispiel, der Welledichtring Kurbelwelle getriebeseitig ... hat den das Zeitliche gesegnet, Teilekosten ein Witz, aber trotzdem eine richtig große und aufwendige = teure Reparatur.

Hier noch mal, zu den Wagen in deinem Suchraster, viele Aussagen hier basieren auf Erfahrungen aus der Vergangenheit ... "Wir hatten mal den XYZ und waren rund um Glücklich und nie Probleme ..." u.s.w. Das ist richtig, aber nun kämpfen auch diese Wagen mit den Alterserscheinungen ... Es hilft nichts, in dieser Preisklasse muss man los und sich was brauchbares vor Ort suchen und die Blender aussortieren . Und grundsätzlich werden Reparaturen kommen ... den Neuwagen gibt es nicht in 15 Jahre alt, zum Bruchteil des Neuwagenpreises.

Ja dann müsste der von mir verlinkte Opel Corsa ja einen Besuch wert sein. Bj 2017, 50.000 km, alles an extras die ich mir vorstelle. 5 Jahre alt, dann komme ich mit meinen 10 Jahren ja perfekt hin nach deiner Aussage.

Kann mir noch jemand was zu dem Motor sagen, oder generell zu dem Corsa Modell?

Zitat:

@MelvinKlein schrieb am 3. Juli 2022 um 20:12:03 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 3. Juli 2022 um 19:03:59 Uhr:


Der Motor ist nicht alles, grob ab 15 Jahren fangen die ganzen Altersdefekte an, egal wieviel ein Auto an km gelaufen hat. Nur mal ein Beispiel, der Welledichtring Kurbelwelle getriebeseitig ... hat den das Zeitliche gesegnet, Teilekosten ein Witz, aber trotzdem eine richtig große und aufwendige = teure Reparatur.

Hier noch mal, zu den Wagen in deinem Suchraster, viele Aussagen hier basieren auf Erfahrungen aus der Vergangenheit ... "Wir hatten mal den XYZ und waren rund um Glücklich und nie Probleme ..." u.s.w. Das ist richtig, aber nun kämpfen auch diese Wagen mit den Alterserscheinungen ... Es hilft nichts, in dieser Preisklasse muss man los und sich was brauchbares vor Ort suchen und die Blender aussortieren . Und grundsätzlich werden Reparaturen kommen ... den Neuwagen gibt es nicht in 15 Jahre alt, zum Bruchteil des Neuwagenpreises.

Ja dann müsste der von mir verlinkte Opel Corsa ja einen Besuch wert sein. Bj 2017, 50.000 km, alles an extras die ich mir vorstelle. 5 Jahre alt, dann komme ich mit meinen 10 Jahren ja perfekt hin nach deiner Aussage.

Kann mir noch jemand was zu dem Motor sagen, oder generell zu dem Corsa Modell?

Hauptsache der Corsa weiß das auch dann. Für die nächsten 5 Jahre ist alles schon Glaskugel lesen, wer soll denn eine Aussage treffen über 10 Jahre. Ist genauso schwierig, wie das Wetter einen Monat im voraus zu bestimmen.

Ähnliche Themen

Der Corsa hat auch fünf Gänge (und keine AHK), aber das nur am Rande. Was mich an dem stört - das abgegrabbelte Lenkrad bei angeblich nur 50.000 km Fahrleistung. Wir haben kürzlich unseren Corsa E mit fast exakt dem gleichen Stand verkauft, aber das Lenkrad sah noch aus wie neu. Da frage ich mich schon, ob das sein kann?

Edit: Felgen auf den Bildern sind beide angekratzt, Stoßstange auch. Nicht schlimm, sollte man aber berücksichtigen. Und mal fragen, im Inserat sind Sommer- und Winterreifen angegeben, steht in Text nichts mehr dazu. Und falls das noch die ersten Reifen sind, sollte man die auch demnächst wechseln, da rund sechs Jahre alt.

Bei einem Lenkrad reicht schon ein(e) Fahrer*in welche sich jeden Tag die Hände mit irgendwelchen Crèmes einschmieren um das in kürzester Zeit zu verhunzen.

Okay, hätte ich nicht gedacht. Meine Frau ist auch eifrig am Cremen und es war ja hauptsächlich ihr Auto, der Corsa. Aber vielleicht liegt es auch daran, welche Creme, oder wie auch immer.

Achso, was ich vorhin nicht geschrieben hatte: grundsätzlich würde ich den Corsa E aufgrund unserer Erfahrungen empfehlen, wir waren insgesamt sehr zufrieden nach fünf Jahren und 50.000 km. Ist aber natürlich nur unsere Erfahrung mit einem Exemplar, keine Statistik.

Zitat:

@MelvinKlein schrieb am 3. Juli 2022 um 20:12:03 Uhr:



Kann mir noch jemand was zu dem Motor sagen, oder generell zu dem Corsa Modell?

-

Der 1,4er ist ein braver Motor, der für den Corsa m.E. auch ausreicht.
Ganz wichtig bei allen Motoren Ölwechsel alle 15TKM oder jährlich mit dem richtigen Öl.
Daher einen Blick ins Checkheft.
Lediglich die 5 Gänge sind für die Autobahn bedingt empfehlenswert, da der schon bei 100km/h so um die 3000U/min dreht.
Bisschen Drehzahl muss man daher mögen.

Schwarzlackierte Felgen sind eh in meinen Augen Unsinn - grade bei der Farbe - die Kratzer kann ein Fachmann aber wegbekommen - oder man handelt den Preis eben etwas runter. 😉

Zitat:

@MelvinKlein schrieb am 3. Juli 2022 um 16:26:03 Uhr:


Dazu empfinde ich deinen Kommentar etwas drüber, kann mich aber auch irren.

Das war nicht beabsichtigt. Eine eindringliche Warnung sollte er aber sein. Einfach weil deine preisliche Anforderungen weit an deinen Wünschen vorbeigehen. Das führt dann zu oft zu Enttäuschungen. Ich rate daher sich im Vorfeld mehr mit den Anforderungen in Verbindung mit dem Budget auseinander zu setzen. So findet man am Ende auch einfach ein besseres Fahrzeug.

Zitat:

Dazu sind die 6000 € mein Wunschbudget, wofür ich vor 1-2 Jahren wohl schon was brauchbares bekommen hätte, aber die Zeiten sind jetzt leider Gottes wohl vorbei.

Genau das ist das Problem. Vor der Pandemie hättest du für die Summe noch einen guten Kleinwagen finden können der noch knapp ein halbes Autoleben vor sich hat. Ein Wagen mit dem du die nächste Zeit nicht viele Probleme hast und sich dann in ein paar Jahren auch noch ein paar Reparaturen lohnen.

Aktuell bekommst du für 6000€ allerdings das, was vor einigen Jahren für 4500-5000€ verkauft wurde. Nicht katastrophal, aber 10 Jahre werden die nicht mehr halten.

Zitat:

wenn es mehr wird, ich dafür aber ein zuverlässiges Auto bekomme dann ist das halt so.

Genau hier rate ich dir vorher genauer zu planen. Mit so einer riesigen Range beim Budget suchst du nach allem und nichts.

Gerade wenn du nicht so viel Ahnung von Autos hast und auch nicht selbst schraubst empfehle ich das Budget, sofern möglich, etwas nach oben zu dehnen. Du wirst selbst wissen was möglich ist. Mit jeden +500€ Budget bekommst du deutlich mehr Autos mit denen du noch lang zufrieden bist.

Zitat:

Zu den "nice to haves" - ich habe schon einige Modelle gefunden die fast alles davon hatten, Polo 1.4 Highline aus 2009, 6500€ VB. Vieles kann man auch nachrüsten (Display, Rückfahrkamera etc.)

Naja. Hier muss ich auf den deutlich höheren Preis und auch die Nachrüstkosten hinweisen. Ich bezog mich explizit auf das ursprünglich genannte Budget.

Tipp: Bei dir geht es bei der Haltbarkeit eher um die Zeit als um Kilometer. Da ist es sinnvoller ein neueres Auto mit mehr Kilometern als ein altes mit wenig Kilometern zu kaufen. Ein Auto altert immer durch Nutzung. Auf reiner Kurzstrecke besonders - das macht Autos mit niedrigen Laufleistungen verdächtig. Aber natürlich altern einige Bauteile auch einfach durch die Zeit. Schläuche, Dichtungen usw. werden über die Zeit porös/spröde. Ein Auto, dass schon jetzt z.B. 13 Jahre alt ist, wird natürlich viel mehr Probleme haben 10 Jahre zu halten als ein Auto das erst 8 Jahre alt ist. Die Kilometer sind hingegen eher egal. Wenn du 8tkm jährlich fährst ist auch ein Auto mit z.B. 130tkm Laufleistung überhaupt kein Problem.

Wenn du im Bereich 6-7000€, ein Auto bis 10 Jahre und bis 150tkm ab 80PS suchst... da findest du, gerade von Privat, durchaus Angebote die noch einige Zeit halten sollten (ja die hätten früher <6000€ gekostet)

Vielen Dank! Ich habe meine Preis/Anspruch Kurve auch schon korrigiert. Eventuell gibts etwas Geld dazu, so das sich mein Budget auf 8.000 bis vll sogar 10.000€ erhöht. Da habe ich jetzt den Gedankengang einen ab 2016/17 zu suchen, um die 50-70tkm gelaufen. Denke das kommt für die Zeit hin, ohne das man zu viele Kurzstrecken vermuten muss. Dazu sind die Fahrzeuge auch meistens aus 1 Hand. Siehe dazu den Corsa E den ich weiter oben mal verlinkt habe. Der genau wird es zwar nicht, ist mir dann doch zu "getunt" und das Lenkrad und die mir in den Kopf kommende Person die so ein Auto fährt lassen mich dann doch an dem Angebot zweifeln, aber die Modelle haben generell eigentlich alles was ich an Extras schön finden würde, ne 1.4L Maschine und sind ganz gut auf ebay Kleinanzeigen vertreten. Dazu war mein erstes Auto damals nen Corsa B. Werde aber vorher mal zu nem Opel Händler Probefahren und dann Privat weitersuchen. Hoffe einen um die 8.000-8.5000€ zu finden in den nächsten Wochen. Bin aber weiterhin offen für alternative Vorschläge zu meinen neuen Budget. Danke auf jeden Fall noch mal an Abkueko und alle anderen, ich bin jetzt auf jeden Fall schlauer als vorher und konnte meine Suche dementsprechend (der Realität) anpassen.

Edit: Also nach allem was ich jetzt zu der Motorisierung gelesen, gehört und gesehen habe, sind 90PS jetzt mein Minimum. Geplante 10 Jahre sind ne lange Zeit, und es kann ja doch mal vorkommen das man weitere Strecken fahren möchte, und da sollte Autobahn zumindest halbwegs funktionieren.

Das ist aber sehr nett von dir. Zum Händler, probefahren, aber privat kaufen. Unmöglich.

Zitat:

@MelvinKlein schrieb am 3. Juli 2022 um 17:20:05 Uhr:


So, ich bin mal bei meiner Suche preislich etwas höher gegangen.

Die hier finde ich interessant:

Skoda Rapid Spaceback Drive*1.HD *Xenon*SHZ*Temp*PDC*
Erstzulassung: 08/2014 Kilometerstand: 71.685 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 77 kW (105 PS)
Preis: 9.990 €

https://link.mobile.de/kuAaoDjmJ4fLg4Ea7
-------
Opel Corsa E Color Edition 50TKM*Klima*Garantie
Erstzulassung: 05/2017 Kilometerstand: 50.000 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 66 kW (90 PS)
Preis: 9.650 €

https://link.mobile.de/W9f5WxdD8Qcqd5Fj7
-------
Opel Astra J 1.4 AHK+SHZ+PDC+Klima+Radio+Tempomat
Erstzulassung: 04/2013 Kilometerstand: 62.579 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 8.990 €

https://link.mobile.de/ZHJyaBPKTBsaVaKe8
------
Renault Megane ENERGY TCe 100 Life
Erstzulassung: 08/2017 Kilometerstand: 63.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 9.500 €

https://link.mobile.de/R9hBZYsRzZDQHoPj8

Ich sehe tendenziell einen "Fehler" bei deinen favorisierten Fahrzeugen. Du suchst Fahrzeuge die alle eine unterdurchschnittliche Jahresfahrleistung haben. Bspw. Ist ein Astra, der in den letzten 9 Jahren nur 6 tkm gefahren ist entweder gedreht oder ist ein reines Kurzstreckenfahrzeug.

Du kaufst hier also teuer ein, aber unterm Strich kaufst du ein Auto mit einem hohen Verschleiß.

Ich würde immer Fahrzeuge kaufen die mind. 10-15 tkm. Pro Jahr gelaufen haben.

Zitat:

@MelvinKlein schrieb am 4. Juli 2022 um 18:55:11 Uhr:


Da habe ich jetzt den Gedankengang einen ab 2016/17 zu suchen, um die 50-70tkm gelaufen. Denke das kommt für die Zeit hin, ohne das man zu viele Kurzstrecken vermuten muss.

Privat wird oft mit 15tkm/a kalkuliert. Ich würde also von Laufleistungen von 10-20tkm/a ausgehen. Alles darüber ist nicht unbedingt dramatisch wenn auf längeren Strecken belegt. Alles darunter ist meist uninteressant. Bei reiner Kurzstrecke doof. Bei einfach nur seltener Nutzung spricht nichts dagegen - erhöht aber den tatsächlichen Fahrzeugwert nicht (was die Leute bei den aufgerufenen Preisen anders sehen)

Zitat:

Also nach allem was ich jetzt zu der Motorisierung gelesen, gehört und gesehen habe, sind 90PS jetzt mein Minimum.Geplante 10 Jahre sind ne lange Zeit, und es kann ja doch mal vorkommen das man weitere Strecken fahren möchte, und da sollte Autobahn zumindest halbwegs funktionieren.

Ganz so streng würde ich das nicht sehen. Ab ca. 80PS kommt man auch außerorts passabel vom Fleck. Selbst damit habe ich schon genug Langstrecke gefahren. Das ist auf Dauer nicht spaßig, aber wenn man nur hin und wieder eine längere Strecke will reicht das - nur ist mehr als Richtgeschwindigkeit eher zäh. Mit 90PS ist man schon ganz ordentlich dabei. Nicht besonders sportlich, aber man fühlt sich im Alltagsverkehr ausreichend motorisiert.

Der Gedanke an die Langzeitnutzung ist berechtigt... was vor 10 Jahren noch als gerade ausreichend aussah, ist heute zu knapp. Allerdings würde ich da die Ansprüche nicht übertrieben hochsetzen. Sollte sich dein Lebensstil in einigen Jahren grundlegend ändern und du z.B. häufig über längere Strecken Autobahn fahren, ist es sowieso sinnvoller das Fahrzeug zu wechseln. Sitzt man dauernd ewig im Auto, sind die Anforderungen an Verbrauch aber auch Komfort andere.

Ein Problem beim "Minimum": Mehr ist immer toll. Die 90PS im 1.4l Saugmotor des Corsa sind tendenziell träge. Ein kräftiger Turbomotor mit viel Drehmoment macht mehr Spaß. Ist dann auch mehr Leistung drin wie im 1.4 Turbo oder 1.0EDIT bist du dauerhaft mit dem Wagen glücklich. Das ist auch in einigen Jahren noch üppig. Nur sind genau solche Motorisierungen auf dem Gebrauchtmarkt begehrt. Neu waren die eher selten und nach ein paar Jahren sind die wegen der zeitgemäßeren Technik gesucht - das wird richtig schwer ein gutes Angebot zu finden.

Das mit den niedrigen km Ständen ist immer so eine Sache, es muss nicht das KurzstreckenAuto sein ... In meinem Umfeld gibt etliche Beispiel ... der Altag Job, Einkaufen .. wird mit den Öffis Fahrrad oder zu Fuss erledigt ... und nur für Ausflüge, oder längere Fahrten auserhalb von gut ausgebauten Öffi Blasen in Großstädten wird der Wagen genutz ... diese Wagen haben wenig Km und trotzdem nur Langstrecke abgespult ... Ich denke in Zeiten von HomeOffice sind diese Szenarien noch angestiegen ...

Sind solche Wagen mehr wert? schwierig ... es kommt ganz auf den Zustand an ... Mein Onkel ist so ein Fall, Auto ~10 Jahre und hat trotzdem nur 30tkm runter ... jedes Jahr Service nach Zeit ... und das Ding ist wirklich in einem perfekten Zustand ... Es kommt auf den Typ an ... ein 60 PS Basis Fiesta, da wird das Plus nicht groß sein, aber bei gehypten Autos kann das schon einiges ausmache, war selber mal im BMW Lager ... ein netter 3er der top dasteht ... wird mit wenigen km immer mehr erlösen, wie ein Wagen der jenseits der 150tkm ... alleine schon aus dem Grund, da etlcihe Leute Filter so setzen, das hohe km stände erst garnicht in ihren Suchen angezeigt werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen