Gebrauchter um 5000,-€ mit Automatik / Servo

Hallöchen,

nachdem ich jetzt ziemlich lange ohne Auto ausgekommen bin, muss aber nun aus verschiedenen Gründen doch ein fahrbarer Untersatz her. Da ich aber definitiv nicht zum Vielfahrer mutieren und das gute Stück garantiert nur alle paar Tage bewegen werde, ist das Ziel ein vernünftiges, zuverlässiges und halbwegs günstiges (also auch im Unterhalt) Fahrzeug. Normalerweise wäre ich wohl der klassische Kandidat für Carsharing & Co., da ich aber ein kleines Handicap habe und auf kleinere Umbauten (Drehknauf am Lenkrad sowie die Verlegung des Blinkers von links nach rechts) angewiesen bin, ist es leider Essig damit.

Ich gucke nun schon seit einiger Zeit auf den bekannten Internetplattformen, bin aber einfach unsicher. Insbesondere die Frage, ob ich lieber einen günstigen Klein(st)wagen neueren Baujahres oder lieber einen etwas betagteren anderen Wagen mit ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel nehme, beschäftigt mich.

Nutzung wird sein:

- ein, zwei Mal die Woche einkaufen (Singlehaushalt)
- max. zwei, drei Mal die Woche Touren über die Landstraße (bis 60 km)

Haben muss er / leisten muss er:

- Automatik
- Servolenkung
- Zuverlässigkeit (bin kein Schrauber und habe wenig Interesse an einem Gebrauchten, bei dem die Probleme eigentlich schon werksseitig mit eingebaut sind)

Sonstiges:

- Größe ist eigentlich vollkommen egal (auch ein Kleinstwagen wie ein Smart würde reichen)
- Marke ist im Prinzip auch egal
- Leistung ist auch nicht so wichtig (bin im FS auf 130 km/h gedrosselt)
- Preis um 5000,- €, wenn's ein bisschen mehr wird, ist es auch okay.

Wenn ich einen Wunsch frei hätte:

- wäre es ein PKW, den nicht "jeder hat". (Golf oder Polo kann halt jeder...) Irgendwie ein bisschen was Besonderes wäre schon toll... Ist aber kein Muss!

Zusammenfassend:

Ich suche einfach ein Auto mit vernünftigem Preis- / Leistungsverhältnis (Anschaffung & Unterhalt), bei dem ich nicht unbedingt von Beginn an Gefahr laufe, auf die Schnauze zu fallen. (Klar, Gebrauchte können Probleme machen... aber auch da gibt es ja wohl Unterschiede in Sachen Zuverlässigkeit bei den verschiedenen Marken).

Ich bin gespannt auf Eure Tipps! :-)

17 Antworten

Zitat:

@Morx0815 schrieb am 6. Januar 2015 um 22:30:07 Uhr:


Ihr habt nun schon viele von den ganz Kleinen aufgezählt... Einige davon habe ich natürlich auch schon beim Stöbern im Netz gefunden. Hätte davon in Eurer "Gunst" einer in Sachen Zuverlässigkeit die Nase vorne oder ist es letztendlich doch reine Geschmackssache?

Am wichtigsten ist der Zustand des Fahrzeugs (achte auf vollständiges Serviceheft und dergleichen)

Im Normalfall sehr zuverlässig: Toyota, Daihatsu, Honda, Mazda, Subaru, Suzuki - und dementsprechend Modelle die baugleich mit einem Modell der oben genannten Marken sind (Opel Agila, Citroen c1, Peugeot 107)

Hallo Ihr,

nun, dann werde ich wohl in nächster Zeit mal die Augen in Richtung C1, Aygo oder 107 offen halten. Und mir vielleicht doch mal einen Smart genauer angucken.

Der betagte Corolla, den Du, meehster, rausgesucht hast, ist mir irgendwie unsympathisch. 14 / 15 Jahre sind schon ein Schlag, auch wenn selbst ich ahnungsloses Wesen weiß, dass Corollas echte Dauerläufer sind.

Danke Euch! :-)

Zitat:

@Morx0815 schrieb am 7. Januar 2015 um 18:48:03 Uhr:


Der betagte Corolla, den Du, meehster, rausgesucht hast, ist mir irgendwie unsympathisch. 14 / 15 Jahre sind schon ein Schlag, auch wenn selbst ich ahnungsloses Wesen weiß, dass Corollas echte Dauerläufer sind.

Nun ja, ich habe mir alle PKW mit Automatik und frischer HU bis 6 k€ in 20 km Umkreis um 30159 anzeigen lassen:

http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Das war mMn das vertrauenswürdigste Angebot.

Einen C1, 107 oder Aygo gibt es dort derzeit nicht.
Zumal ich die auch nicht unbedingt empfehlen würde. Das "Automatikgetriebe" ist nur ein automatisiertes Schaltgetriebe und die Kupplungen sind bei frühen Modellen dieser Baureihen chronisch unterdimensioniert.
Das von mir verlinkte Smart-Cabrio ist auch schon weg, da gilt aber eigentlich das Gleiche. Abseits der Autobahn nicht wirklich brauchbar sowas.

Und ich vergaß beim ersten Mal, die Servo in das mobile.de-"Lastenheft" auszunehmen, aber ich mußte das lesen:

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 3. Mai 2012 um 17:59:28 Uhr:


Du solltest mal dazu schreiben, für welches Baujahr Du Dich interessierst.
Beim 450er Smart bis Bj. 2006 braucht man keine Servolenkung.
Übrigens haben auch viele Smarts überhaupt keine, obwohl es in 80% aller Fälle in den Annoncen steht! 😠
Papier ist nämlich geduldig, das Internet auch!
Der Smart hat nämlich aufgrund seines Baukonzepts, Heckmotor und dadurch wenig Last auf der Vorderachse, von vornherein eine recht leichtgängige Lenkung!
Bis Bj. Ende 2002 war beim Smart überhaupt keine Servolenkung erhältlich, trotzdem werden auch viele dieser Smarts mit Servolenkung angeboten.
Ab Bj. 2003 war dann gegen Aufpreis eine Servolenkung erhältlich, aber benötigt wurde sie, zumindest bei der Serienbereifung, nicht!
Sie wurde auch nur sehr selten mitbestellt!

Wenn die Servo wirklich Auflage von der Führerscheinstelle ist und Du dann ein Auto ohne fährst, machst Du Dich sogar strafbar ("Fahren ohne Fahrerlaubnis"😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen